Frage: 318i 118PS / 143 PS
Hallo,
ich bin am überlegen mir evtl einen 318i als Limousine
oder Touring zu kaufen.
Sind die unterschiede groß vom 318 i mit 118 PS zu dem
mit 143 PS bezüglich durchzug und verbrauch?
Wer ist zu empfehlen??
Mfg
Elch_benz73
20 Antworten
Hat der 143er nicht Ausgleichswellen und der alte keine?
Kenn mich ja nicht aus mit den 4 Zylindern.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hat der 143er nicht Ausgleichswellen und der alte keine?
Kenn mich ja nicht aus mit den 4 Zylindern.Gruss
Joe
Mit den 4Zylindern kenn ich mich leider auch nicht aus.
Nimm den mit 143PS. Ist um Meilen spritziger als der Vorgänger.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Hat der 143er nicht Ausgleichswellen und der alte keine?
Kenn mich ja nicht aus mit den 4 Zylindern.Gruss
Joe
Haben sie beide, Ausgleichswellen gibt´s schon ewig.
Der Hauptunterschied ist, dass die 118PS-Version 1,9 Liter und die 143PS-Version 2 Liter Hubraum hat und vor allem, dass die 143PS-Version die Valvetronic hat.
Die 143 PS-Version ist eindeutig empfehlenswerter, da einfach die neueste und aktuellste Motor-Entwicklung von BMW. Halt das angesprochene Valvetronic welches auch erst jetzt in die 6 Zylinder rein gekommen ist (wird ja jetzt im TV mit dem 5er beworben).
Genau das gleiche mit dem 316i mit 115 PS, hat halt die 1,8l Maschine mit Valvetronic.
Hallo!
Der 143 PS-Motor ist die deutlich bessere Wahl. Wie schon jemand schrieb: deutlich spritziger. Der neue Motor ist jedoch nicht viel durchzugsstärker. Der Motor wird im E90 und neuerdings auch im E46 Coupé/Cabriolet mit korrigierter Leistungsangabe (150 PS)angeboten.
Wen es interessiert:
Das "Bayern-Herz" wird übrigens wie alle Valvetronic-4-Zylinder in England produziert (Hams Hall)
MFG
Hallo,
hat jemand schon erfahrung mit dem 143 PS Motor
in Verbindung mit Automatik?!
Wie ist dort der durchzug bzw spritverbruch??
Mfg
Würd dir die Automatik nicht mit dem 318 empfehlen. Die AT muß offt schalten. Das erhöt den Verbrauch um ca. 1- 1 1/2l auf 100KM
Zum Spritverbrauch vielleicht mal auf www.spritmonitor.de schauen und entsprechende Fahrzeuge vergleichen.
Gruss
Joe
Moin,
kann den 318i mit 143 PS aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Günstiger Unterhalt, Spritverbrauch zwischen 8 und 9 Liter und auf der Bahn kommt man auch ganz gut mit, aber ab ca. 205 geht's dann nur noch langsam weiter 😁
Hatte bis jetzt absolut noch keine nennenswerten Probleme.
Gruß
Lothar
ich kann ihn auch empfehlen, vorallem wenn man viel stadtverkehr
fährt. allerdings ist das fast schon dieselartige "nageln" etwas
gewöhnungsbedürftig 😁
Nageln? Wo und wann? Du meinst das "Klackern" im Leerlauf? Das haben aber alle Valvetronics und ist nur ein Geräusch wo man genau hinhören muß, im Gegensatz zum Diesel wo das halbe Auto vibriert. Also nix mit Dieselartig.
Zitat:
Original geschrieben von elch_benz73
Hallo,
hat jemand schon erfahrung mit dem 143 PS Motor
in Verbindung mit Automatik?!Wie ist dort der durchzug bzw spritverbruch??
Mfg
habe mal einen leih 318er mit automatik gehabt......
war echt geil zu fahren das teil........🙂
aber der spritverbrauch war ein bisschen zu hoch...(bin auch die ganze zeit auf S gefahren😁)