Fox oder Polo
Hi! fahre seit November nen neuen Polo, bin auch total zufrieden damit, geniales Auto, würd ich jederzeit wieder kaufen. Jetzt hab ich folgendes Problem: Fahre wegen ner neuen Arbeit täglich 200 km seit Mai, will mir jetzt nen Diesel kaufen. Wertverlust bei meinem ist kein Problem, mein netter VW Händler hat mir echt nen guten Preis gemacht.
Bin aber total unschlüssig: Fox 1.4 TDI oder Polo 1.4 TDI?
Was meint Ihr?
144 Antworten
Also ich hab einen 1.2 gefahren und der hat auch den Drehzahlmesser wie auf dem Foto. Was ich bei der Fahrt sehr komisch fand ist, wie schnell der Fox im 1. Gang bei 6000 Touren ist. Einmal an der Ampel zu viel Gas gegeben und der Drehzahlmesser war am ende 😁
@Fox1,4:
Ja also das mit den 180km/h war auf gerader Strecke. Warum das passiert ist, kann ich auch net sagen. War selbst voll überrascht. Ging halt so wie immer flott bis 140 und dann langsam bis 160. Da hätte ich erwartet, dass Schluss wäre aber es ging weiter! 😁
Bin allerdings aber meist eher in der Stadt unterwegs, sodass es noch etwas dauert, bis ich das nochmal probieren kann. Aber dann melde ich mich wieder.
Das mit dem Drehzahlmesser ist ja echt luschtig! 🙂
@HyundaiGetz:
Ja da hast du Recht. Zumal der Fox ein sehr leichtgängiges Gaspedal hat. Ich fahre bei der Arbeit 8 Jahre alte Fiestas und wenn ich direkt von denen auf meinen Fox umsteige, dann passiert es mir schonmal locker, dass ich nen ungewollten Burnout mache, weil 1. das Gas so leicht geht und 2. die Kupplung für so ein kleines Auto auch ziemlich brutal ist. Im übrigen find ich aber den Fox 1,2 sauschnell im ersten Gang. Also unser 90PS Golf ist da echt träger. Hab schon so manchen an der Ampel abgezogen. Okay, bei 40 hatte er mich dann wieder aber trotzdem! 😁
Gruß,
Fabian
PS: Achja jetzt weiß ich warum ich 180km/h auf einer ebenen Fläche gefahren bin! *Zynismus anschalt* DER TACHO ZEIGT JA NICHT DEN REELLEN WERT AN!!!!!! *vor die Stirn klatsch und den Zynismus wieder ausschalt*
Übrigens hat mir ein Mechaniker von Seat gesagt, dass es durchaus sogar durch Fertigungstoleranzen zu signifikanten Leistungs und Höchstgeschwindigkeitsunterschieden kommen kann.
Die meisten Autohersteller schreiben sowieso weniger als Höchstgeschwindigkeit in den Schein als das Auto wirklich schafft. Unser Getz ist auch nur mit 150km/h angegeben und auf der Autobahn war er auch schon auf etwas über 160. Der Astra von meinem Bruder ist glaub ich mit 180-190km/h angegeben und schafft auch (natürlich laut Tacho) etwas über 200.
Ohne Messung von Windrichtung, Windstärke, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Gefälle/Steigung sind Geschwindigkeitsmessungen gaaaanz grobe Einnordungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mensus3
*lol* was bistn du für einer? bist du hier der hobby-mod? zuviel freizeit wa?
wenn ich so leute hier sehe wie dich dann wird man mal schnell zum hobby-mod. "gps-mensus3" .... lol (was für´n schwachmat)
Zitat:
Original geschrieben von V3ND3TTA79
wenn ich so leute hier sehe wie dich dann wird man mal schnell zum hobby-mod. "gps-mensus3" .... lol (was für´n schwachmat)
*lol* was bistn du fürn vogel?
Moin Leute,
Kommt mal runter, steigt euch die Sonne ein wenig in den Kopf ?! Gegenseitige Beschimpfungen BRINGEN niemandem, der einen Rat haben will IRGENDWAS. Wenn Ihr unterschiedliche Meinungen habt ... dann klärt das bitte VERNÜNFTIG und in RUHE !
Zur Geschwindigkeitsgeschichte ...
Ein Tacho wird üblicherweise auf 50 km/h kalibriert. Diese muss er nach irgendeiner ECE Norm in Rahmen vorgeschriebener Toleranzen genau anzeigen, er darf aber niemals nachgehen. Das ist VORSCHRIFT. Weitere Kalibrierungspunkte sind NICHT vorgeschrieben, werden also auch nur von den wenigsten Autoherstellern durchgeführt. Das hat zur Folge, das die Anzeigegenauigkeit des Tachos mit steigender Geschwindigkeit immer GERINGER wird. Ist sie bei 50 km/h angenommen 3%, dann ist sie bei 100 km/h vielleicht schon 5% und bei 140 km/h ggf. schonmal 15%. Hinzu kommt ganz einfach ... das man das Streckenprofil meist nicht genau einschätzen kann. Fährt man z.B. mit einem 900 kg Fahrzeug in einem Gefälle von 1%, das man mit dem Auge nicht bemerken kann ... können diese 900 kg das Fahrzeug mit Leichtigkeit um 6-8 km/h beschleunigen. Je nach Streckenprofil kann es sogar so sein, das man 2-2.5% Gefälle nicht bemerkt, weil es optisch schlicht eben ausschaut, ohne wirklich eben zu sein. Ihr könnt euch sicherlich vorstellen, welchen Einfluss das auf die HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT haben wird. Denn und das ist wichtig ... die eingetragene Höchstgeschwindigkeit im Fahrzeugschein ... wird unter genau definierten Bedingungen ermittelt. Und zwar IMMER (!) auf einer Topfebenen 0° Strecke.
Von daher ist die Empfehlung einen Messversuch mit einem GPS System zu machen durchaus sinnvoll. Denn GPS hat meistens einen Fehler, der kleiner als 5 km/h ist, sehr teure Geräte schaffen auch oftmals einen Fehler der kleiner als 1 km/h ist. Dennoch nimmt GPS den Faktor "Gefälle" noch nicht aus dem Spiel. Deshalb werden seriöse Messungen auch immer (!) in beide Richtungen durchgeführt. Also z.B. Autobahn von Nord nach Süd und dann von Süd nach Nord, alleine um festzustellen ob dort solche Faktoren VORHANDEN sind.
Also Leute ... bleibt mal locker und haut nicht aufeinander rum. Datt ist in etwa so schlau wie mit dem Hammer auf dem eigenen Auto rumhauen.
'MFG Kester
Kinder, Kinder, zankt doch nicht so viel und spielt lieber was, hahaha. Die Streitereien kommen von der annonümität des Internets. Ich merke das ja bei mir selber auch manchmal. Das ist das selbe wie beim Autofahren. Kaum sitzen die Leute in ihren Autos werden sie zu anderen Menschen. Da gab´s schon Studien darüber.... normal würdet ihr nie so aufmucken (wie gesagt, ich merke das ja auch in einem bestimmten Maß bei mir selber).
@agentstarburst: Als ich den 1,2er Probegefahren bin hatte ich das Gefühl dass der bis 100 wegzieht wie sonst was und das danach gar nichts mehr geht... könnte aber sein dass die AB da leicht bergauf ging.... naja, auf 170 hab ich meinen Seat Arosa 50 PS auch gebracht. Und der war bis 120 km/h spürbar langsamer als der Fox 1,2. Und bei meinem Arosa wäre noch mehr gegangen aber der Drehzahlbegrenzer ging an (bei genau 6.000U/min).... mit anderer Übersetzung wäre es gegangen.
Die Übersetzung beim 1,2er (FOX) finde ich da viel besser. Ich hatte beim Seat Arosa im 5. Gang immer genau die gleiche Drehzahl wie beim Fox 1,4 im 4. Gang bei gleicher Geschwindigkeit... beim 1,2er wird´s nicht so krass sein aber immerhin... wenn ich mir bei meinem Fox vorstelle keinen 5. Gang zu haben - ganz schön nervig...
0-80 geht der fox 1.2 in guten 10,x sekunden laut hersteller, aber auf 100 in lahmen 17 sekunden.
unten hui, oben pfui ... aber trotzem nicht schlecht für 55 ps
Rein vom Gefühl her ist der Fox aber Flotter. Schon alleine der 3-Zylinder Sound trägt dazu bei.
Flotter als wer?
Re: Fahrwerk baugleich
Zitat:
Original geschrieben von Cyberschorschl
Seitenairbags auf Poloniveau (siehe ADAC Krashtest / Klassenbester!)
Gewicht bringt aber auch Sicherheit. Und da liegt der Polo vorne. Von Heckaufprall ganz zu schweigen.
Er meint wahrscheinlich "Er wirkt flotter als er in Wirklichkeit ist"
Zitat:
Original geschrieben von FOX 1,4
Er meint wahrscheinlich "Er wirkt flotter als er in Wirklichkeit ist"
Er wird wahrscheinlich einfach eine giftigere Gasannahme haben. War beim Lupo genauso. Ist bei relativ wenig Leistung auch sinnvoll, nicht in jeder Situation komfortabel aber kann durchaus eine Menge Spass machen.
Zitat:
Original geschrieben von FOX 1,4
Er meint wahrscheinlich "Er wirkt flotter als er in Wirklichkeit ist"
Ja das meinte ich, sorry das ich mich falsch ausgedrückt hab 😉