Fotos von eurem Ford Focus Mk3
hallo
also ich fang mal an hihi :-9
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen hier noch ein Paar Bilder von meinem ST. Ich hätte die Bilder schon früher gemacht nur bei uns hat es dauernt geregnet.
Die Bilder sind jetzt 2 Tage alt.
Auf dem Blau sieht man leider jede Polle.
Geplant ist noch ein Gewinde Fahrwerk, Sportauspuff damit er etwas Sound bekommt und die Heckschürtze von Stoffler.
4187 Antworten
Mach ich auch so. Vor dem Winter wachsen, und wenn´s im Winter die Karre einsaut daheim gleich mit dem Hochdruckreiniger drüber....5 Minuten Arbeit und das Auto bleibt sauber.
Zitat:
@Almandino schrieb am 27. September 2015 um 10:12:35 Uhr:
Wenn man den Hochdruckreiniger normal benutzt, und nicht aus 15cm Entfernung draufhält, ist eine gut gemachte Wachsversiegelung durchaus im Stande dies einige male auszuhalten. Dafür sind aber die Technik und die verwendeten Mittel sicher auch ausschlaggebend. Meine Versiegelung überdauert normalerweise spielend den Winter.
Welche Versieglung nutzt du und wie verarbeitest du sie, dass die so gut hält? 🙂
Zitat:
@Almandino schrieb am 27. September 2015 um 07:59:51 Uhr:
@martini-tier
Ich werde jetzt noch einmal vorm Winter, wenn es das Wetter erlaubt, eine Komplettwäsche machen samt nachfolgender Politur und Wachs-Versiegelung. Dann ist das Fahrzeug für den Winter gerüstet. Im Winter dann ( solang es über 4 Grad hat ) reduzier ich es meistens auf eine Lanzenwäsche mit dem Hochdruckreiniger, eine Handwäsche mit meinem Zwei Kübel-System ( oder auch früher ein Kübel ) und danach mit dem Hochdruckreiniger einmal abspritzen. Darauf folgt dann entweder eine Trockenfahrt oder ich stelle ihn umgehend in die Garage zum abtrocknen. Das mach ich dann mindestens 1x im Monat, je nach Gelegenheit spritz ich ihn nur vom Salz frei ( falls nötig ), ohne Handwäsche. Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren.
Politur immer vor dem Auftragen der Versieglung?
Apropos Salz... wie sieht es mit Unterbodenwäsche aus, gerade wegen Salz im Winter.
Ich benutze für meinen blauen Lack derzeit Dodo Juice Blue Velvet Hard Wax. Ich reinige den Lack, poliere den Lack und danach trage ich 2 Schichten des Hardwax auf, und zwar sowohl mit der baren Handfläche als auch mit Wachs-Applikatoren. Zwischen den Schichten sollte man immer 30-60Minuten Einwirkzeit einplanen, das geht sich wenn man rund ums Auto arbeitet immer recht gut aus. Dafür sollte es aber mindestens 15-20 Grad haben und keinen direkten Sonnenschein, sonst wird das Ergebnis beeinträchtigt.
Unterbodenwäsche mache ich explizit keine, höchstens einmal mit der Lanze etwas in die Radhäuser oder von vorne/von hinten reinpfauchen aber mehr nicht.
Zitat:
@Almandino schrieb am 27. September 2015 um 15:33:36 Uhr:
@martini-tierIch benutze für meinen blauen Lack derzeit Dodo Juice Blue Velvet Hard Wax. Ich reinige den Lack, poliere den Lack und danach trage ich 2 Schichten des Hardwax auf, und zwar sowohl mit der baren Handfläche als....
Hört sich mal interessant an.
Was nutzt du zur Vorwäsche und an Politur?
Ich selber nutze zum polieren Produkte von Facdos, P1 für grobe Lackdefekte (sehr selten) und P2 um Hologramme (feine Kratzer von Waschanlagen, Bürsten usw.) zu entfernen, dazu die entsprechende Pads und verschiedene Drehzahlbereiche, alles maschinell. Super Ergebnis, jedes mal.
Zum Versiegeln nutzte ich Facdos P4 "high gloss handpolish". Versiegelung ist einfach zu verarbeiten. Soll ca. 3 Monate halten aber mit dem Ergebnis war ich nie so zufrieden.
Daraufhin bin ich zu Meguiars Gold Class Liquid Wax gewechselt. Nach dem Auftragen echt geiles Ergebnis, glänzt immer richtig gut, tiefes schwarz. Aber leider auch hier, habe das Gefühl das es nicht lange anhält.
Nach der 2. Reinigung per Hand hatte ich das Gefühl das davon einfach nichts mehr vorhanden ist und das Wasser will einfach nicht schön vom Lack herunterperlen.......................................
Zur Vorreinigung bzw. Zwischenreinigung nutze ich immer Meguiars NXT Car Wash Autoshampoo, erfüllt seinen Zweck.
Mfg
Ähnliche Themen
Macht doch bitte diesbezüglich einen extra Beitrag auf "Pflege MK3" o.ä.
Ich denke immer es gibt neue Bilder 😉
MfG
Ich habe mir nun endlich mal ein Herz gefasst und die Umfeldbeleuchtung im Spiegel getauscht. Ich bin heilforh, dass ich diesen Schritt gewagt habe. Ich hatte lange Bedenken, weil man ja das Spiegelglas rausziehen muss aber ein beherzter jedoch gefühlvoller Griff und es war unbeschadet draussen. Nachdem ich die LED eingesetzt habe, aus 10 Stück habe ich zwei stück rausgenommen und diese auch noch falsch herum eingesteckt sodass sie nicht leuchteten und ich noch ein zweites Mal hand anlegen durfte bin ich glücklich damit. Ich habe mich für dir 6500er Kelvin entschieden da ich auf dieses helle, kalte Licht stehe und es wesentlich heller finde als das 4000er. Hier ein Vorher-Nachher Vergleich:
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 1. Oktober 2015 um 22:49:42 Uhr:
Wien ist doch sauber! .. In einigen Bezirken zumindest..🙂
Dort wo ich arbeite sind permanent Baustellen, also ist die Staubmenge über die Woche ganz schön beachtlich. Aber ja, wenn man einige viele Ecken in Wien auslässt ist es sehr sauber 😁
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 29. September 2015 um 10:38:02 Uhr:
Macht doch bitte diesbezüglich einen extra Beitrag auf "Pflege MK3" o.ä.Ich denke immer es gibt neue Bilder 😉
MfG
Optimierte Reinigung sorgt für tollere Bilder 😉
Wir sind hier nicht in Kloppos Opel Werbung 😁
Zitat:
@Almandino schrieb am 2. Oktober 2015 um 18:49:56 Uhr:
Und weils so schön is 🙂
Geil!
wird beim MK4 meine Farbe