Fotos von eurem Ford Focus Mk3
hallo
also ich fang mal an hihi :-9
Beste Antwort im Thema
So, wie versprochen hier noch ein Paar Bilder von meinem ST. Ich hätte die Bilder schon früher gemacht nur bei uns hat es dauernt geregnet.
Die Bilder sind jetzt 2 Tage alt.
Auf dem Blau sieht man leider jede Polle.
Geplant ist noch ein Gewinde Fahrwerk, Sportauspuff damit er etwas Sound bekommt und die Heckschürtze von Stoffler.
4187 Antworten
Zitat:
@knieeee schrieb am 22. September 2015 um 09:18:39 Uhr:
So gestern gleich noch ein paar Fotos gemacht =)
Nun ja.
So richtig viel kann man nicht sehen.
Eine Felge, teilweise ein Scheinwerfer und das Gesamtfoto ist recht dunkel.
Das sollten auch nur Eindrücke sein. Aber ich werde natürlich noch Fotos reinstellen an denen man mehr sieht. Speziell nur für dich.
Geht doch. 🙂
DANKE
Ähnliche Themen
rot ja :-P
muss ich mir oft anhören aber in live in der Sonne echt schön
Zitat:
@Focus_1999 schrieb am 22. September 2015 um 08:33:16 Uhr:
Rot 😁
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 22. September 2015 um 21:23:08 Uhr:
Alles besser als die Konkurrenz...🙂
Wenn man die Abgase eines modernen Euro 6 Diesel, egal welcher Herkunft, während der Fahrt misst, wird einem recht schnell bewusst werden dass VW hier nur "den Anfang" gemacht hat.
Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 22. September 2015 um 21:23:08 Uhr:
Alles besser als die Konkurrenz...🙂
Ich schätze die Euro 1-3 Fzg, da konnte man den sichtbaren Dieselwolken wenigstens noch ausweichen. 😁
Spontanaufnahmen beim wöchentlichen Putztag.
*Edit: Muss mal paar schöne Bilder machen......
Zitat:
@Almandino schrieb am 22. September 2015 um 21:27:57 Uhr:
Wenn man die Abgase eines modernen Euro 6 Diesel, egal welcher Herkunft, während der Fahrt misst, wird einem recht schnell bewusst werden dass VW hier nur "den Anfang" gemacht hat.Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 22. September 2015 um 21:23:08 Uhr:
Alles besser als die Konkurrenz...🙂
Das wird sicher noch geprüft werden.
VW ist halt dummerweise jetzt mal aufgeflogen.
Sorry, irgendwie wundert mich das aber nicht..
Neeeee Ford macht das nicht, mein Diesel ist so sauber, da kommt nur frische Bergluft hinten raus.
Mal ehrlich, mit ist das egal. Er ist billig im Betrieb und ich bekomm sogar einen Öko Bonus bei der Motorsteuer.
Ein Vergleich den ich gerne bringe: eine Boeing 747 die grade startet, verbraucht 23.500 Liter Treibstoff auf 100km. Und da soll ich mir überlegen ob ich mit meinem 4 Liter Diesel die Frühstücksbrötchen mit dem Fahrrad hole?
Die Welt wird sowieso nicht an Autos zugrunde gehn, sondern an Industriebetrieben, Kohle- und Atomkraftwerken, stinkenden Hochsee Frachtern und LKW.
Frachtschiffe laufen mit Schweröl. Dieselöl kommt nur in speziellen Schutzzonen zum Einsatz. Davon bläst jedes Schiff ca 310 Tonnen pro Tag in die Luft. Möchte mal sehen wie da die Abgase gefiltert werden.
Aber schön wenn man von VW ein paar Milliarden kassieren kann 😉
Zitat:
@Jack1989LA schrieb am 22. September 2015 um 21:31:01 Uhr:
Ich schätze die Euro 1-3 Fzg, da konnte man den sichtbaren Dieselwolken wenigstens noch ausweichen. 😁Zitat:
@Zeiti0019 schrieb am 22. September 2015 um 21:23:08 Uhr:
Alles besser als die Konkurrenz...🙂Spontanaufnahmen beim wöchentlichen Putztag.
*Edit: Muss mal paar schöne Bilder machen......
Bild 5 gefällt mir am besten, sieht aus wie in Sibirien!
Zitat:
@Almandino schrieb am 22. September 2015 um 21:27:57 Uhr:
Wenn man die Abgase eines modernen Euro 6 Diesel, egal welcher Herkunft, während der Fahrt misst, wird einem recht schnell bewusst werden dass VW hier nur "den Anfang" gemacht hat.
Ja, leider. Aber das ist auch dadurch bedingt, dass der Testzyklus mit der Realität wenig zu tun hat. Da muss es zu Abweichungen kommen und vor allem führt es zu Fehlentwicklungen.
Das was geprüft wird zählt...
Und die Regierungen pennen (aktiv). Außer die USA, Moment mal... das machen die aber oft. Wie war das bei der Fifa? 😉 Nun rollt da der Stein ja auch und bei der Diesel Geschichte jetzt kam der Stein nun auch weltweit ins Rollen.
Zitat:
@Almandino schrieb am 12. September 2015 um 09:26:09 Uhr:
Ich war gestern jetzt zum dritten mal Auto von Hand waschen samt anschließender Quickdetailer-Aufbereitung....ich liebe diesen Lack einfach 🙂
Herrlich oder. Aber so aufwendig ihn so schön sauber zu halten. Und jetzt droht der Winter 🙁
Wie arbeitest du das Auto durch beim Handwaschen und Detailing?
Zitat:
@Almandino schrieb am 4. September 2015 um 14:48:14 Uhr:
Die titaniumfarbenen ST Felgen geben auch einiges her, sind aber leider ohne weiteres nicht als Zubehör erhältlich.
@Almandino: Doch die kriegt man 😉 European Parts z.B. hat die. Aber Achtung, nicht billig. Würde mir eher in Foren welche gebraucht besorgen von Käufern, die ihre Felgen wechseln wollen und dann die neuen Dinger fast ungebraucht verkaufen. Kommt vor.
Ich werde jetzt noch einmal vorm Winter, wenn es das Wetter erlaubt, eine Komplettwäsche machen samt nachfolgender Politur und Wachs-Versiegelung. Dann ist das Fahrzeug für den Winter gerüstet. Im Winter dann ( solang es über 4 Grad hat ) reduzier ich es meistens auf eine Lanzenwäsche mit dem Hochdruckreiniger, eine Handwäsche mit meinem Zwei Kübel-System ( oder auch früher ein Kübel ) und danach mit dem Hochdruckreiniger einmal abspritzen. Darauf folgt dann entweder eine Trockenfahrt oder ich stelle ihn umgehend in die Garage zum abtrocknen. Das mach ich dann mindestens 1x im Monat, je nach Gelegenheit spritz ich ihn nur vom Salz frei ( falls nötig ), ohne Handwäsche. Damit bin ich bis jetzt immer gut gefahren.
Die Wachsversiegelung kannst du Dir aber sparen, wenn du das Auto mit Hochdruckreiniger säuberst....die spülst du dann gerade wieder runter....
und ohne ihn mit einem Microfasertuch zu trocknen siehst du doch überall die Wasserflecken bzw sieht beim nahen Hinsehen doch nicht sauber aus, selbst meinen Weissen muss ich immer mit dem Microfaserlappen trocknen und im Winter noch Iron-x gegen Flugrost verwenden sonst sieht er nur halbfertig aus....
Zitat:
@Maguse schrieb am 27. September 2015 um 09:42:36 Uhr:
Die Wachsversiegelung kannst du Dir aber sparen, wenn du das Auto mit Hochdruckreiniger säuberst....die spülst du dann gerade wieder runter....
und ohne ihn mit einem Microfasertuch zu trocknen siehst du doch überall die Wasserflecken bzw sieht beim nahen Hinsehen doch nicht sauber aus, selbst meinen Weissen muss ich immer mit dem Microfaserlappen trocknen und im Winter noch Iron-x gegen Flugrost verwenden sonst sieht er nur halbfertig aus....
Wenn man den Hochdruckreiniger normal benutzt, und nicht aus 15cm Entfernung draufhält, ist eine gut gemachte Wachsversiegelung durchaus im Stande dies einige male auszuhalten. Dafür sind aber die Technik und die verwendeten Mittel sicher auch ausschlaggebend. Meine Versiegelung überdauert normalerweise spielend den Winter.
Und wenn die Versieglung stimmt, perlt das Wasser schon bei normaler Stadtfahrt so ausreichend ab dass man höchstens auf der Heckklappe/Heckabschluss mit ein paar Wasserflecken rechnen muss. Ich bin kein Freund des ablederns, und mit einem Mikrofasertuch schon garnicht - mit ein paar Wasserflecken kann ich aber leben wenn der Dreck dafür weg ist 🙂 Wenn es sich auszahlt werden die Fehler danach mit dem Detailer aufgearbeitet, was im Winter eher weniger vorkommen wird.
Meinen vorherigen candyweißen Leon konnte ich damit immer problemlos sauber halten, mit geringsten Aufwand und dank dem weiß ohne sichtbare Wasserflecken. Alles eine Frage der Technik und der Mittel, aber auch die Wasserqualität ist entscheidend.