Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
590 weitere Antworten
590 Antworten

Zitat:

@m-g-k schrieb am 8. April 2020 um 14:07:33 Uhr:


Morgen Nachmittag komme ich auf eine Bühne und werde dann das DCC neu anlernen.

DSDS ist aber schon vorbei 😁

Das Ergebnis vom DCC Reset kann ich Dir jetzt schon sagen: Wenn Du glaubst es hat etwas gebracht, dann hat es was gebracht, wenn nicht dann nicht. Ich jedenfalls konnte keinen Effekt feststellen.

Deswegen gibt es doch das KW DCC. Damit es wieder passt. Oder verstehe ich da was falsch?

Das KW DCC ist ein geregeltes Komplettfahrwerk. Das ersetzt also Federn und Dämpfer komplett, so dass die Original-DCC-Dämpfer aus dem Auto fliegen.
Das hat aber am Ende dieselben Probleme mit der Federwegsensierung (und noch andere Probleme, die ich hier nicht ausbreiten möchte).
Mein Fazit ist jedenfalls, dass ich das selber nicht fahren würde.

Zitat:

@DVE schrieb am 8. April 2020 um 15:13:17 Uhr:


DSDS ist aber schon vorbei 😁

Das Ergebnis vom DCC Reset kann ich Dir jetzt schon sagen: Wenn Du glaubst es hat etwas gebracht, dann hat es was gebracht, wenn nicht dann nicht. Ich jedenfalls konnte keinen Effekt feststellen.

Wie versprochen, hier nun mein Erfahrung/Fazit zum DCC Grundeinstellung (Reset/Kalibierung).

Die Grundeinstellung habe ich mit ODIS-S vorgenommen, als Geführte Funktion, so wie es die VW Händler machen würden. Ob dies mit VCDS bzw. VCP möglich ist kann ich nicht sagen, da ich es nicht ausprobiert habe.

Das Ergebnis der Grundeinstellung ist ein komplett anderes Fahrwerk!

Vorher, nach dem Einbau des Pro-Kits war das Fahrwerk in jeder Stellung sehr hart, es hatte also mit dem DCC die Einstellung Hart, Härter und Knüppelhart.

Jetzt sind die Einstellung fast wieder wie mit den Original Federn, also wirklich Komfortabel, Normal (ist es wie der B8 von einem Kumpel mit Standard Dämpfern und dem Pro-Kit) und Sport.

Ich hatte mir vor der DCC Grundeinstellung die APKs gesichert und diese dann nach der Grundeinstellung mit den neuen Werten verglichen.

Die Werte haben sich bei allen 3 Sensoren geändert, siehe Foto.

Im Nachgang habe ich dann bei den Messwerten gesehen, das es noch ganz viele andere Messwerte (Grenze1, Grenze2, ....) zur Fahrzeughöhe gibt. Leider habe ich die Messwerte von vorher nicht gesichert.

Da sich das Fahrverhalten wirklich komplett verändert hat, gehe ich davon aus, das die Grundeinstellung alle Werte zurück gesetzt hat.

Das würde dann auch erklären warum das Fahrzeug für die Grundeinstellung komplett angehoben sein muss, damit die Werte mit dem Absetzen neu gelesen werden können.

Wer sich die SSP 406 (DCC) einmal richtig durchgelesen hat, weiß dass das DCC alles über den Fahrzeugzustand ermittelt. Ohne Grundeinstellung ist das DCC deswegen von einem komplett Vollbeladen Fahrzeug ausgegangen und hat deswegen wahrscheinlich zum Schutz der Dämpfer die Funktion "Endlagendämpfung" aktiviert.

Ich kann also nur jedem empfehlen nach einer Änderung des Fahrwerks das DCC per Grundeinstellung neu anzulernen.

DCC APKs
Ähnliche Themen

Danke für den ausführlichen Bericht. Dann war offensichtlich noch genug Luft mit den neuen Federn, dass nicht mehr „beladen in Nähe der Endlage“ erkannt wird. Ist ja super.

Zitat:

@m-g-k schrieb am 10. April 2020 um 12:48:37 Uhr:


Wer sich die SSP 406 (DCC) einmal richtig durchgelesen hat, weiß dass das DCC alles über den Fahrzeugzustand ermittelt. Ohne Grundeinstellung ist das DCC deswegen von einem komplett Vollbeladen Fahrzeug ausgegangen und hat deswegen wahrscheinlich zum Schutz der Dämpfer die Funktion "Endlagendämpfung" aktiviert.

Ja, genauso ist es ;-) . Streng genommen arbeitet der Regler mit den Signalen von drei Weg- und drei Beschleunigungssensoren. Dazu kommen noch diverse CAN-Signale aus anderen Steuergeräten, u.a. der Lenkwinkel.

Aber es ist natürlich absolut richtig, dass falsch kalibrierte Wegsensoren schon reichen, damit die Regelung quasi im falschen Bereich unterwegs ist.

Endlagendämpfung ist übrigens eher eine Komfortfunktion, hilft aber natürlich auch dem Bauteilschutz. Endlagenereignisse, also das durchschlagen des Dämpfers, sind ja recht laut und unkomfortabel.

So, mein Passat hat jetzt auch endlich ein gepfeffert drinne.
V1 50mm-110mm mit verstellbaren Domlager.

07664b10-72d1-4e6b-a58b-2886498dc611
1f005c69-0b06-4ad1-a625-937823edad51

Moin das ist meiner. 8.5x20 et 45 mit eibach pro kit. Und hinten mit 20mm Spur (vorn kommen noch 10 mm Spur drauf)

Eibach pro kit mit 8.5x20 ET45 und hinten 20 mm Spur vor kommen noch 10 mm Spur drauf.jpeg

Eibach ProKit mit 20" alle Achtung, meine Komfortschmerzgrenze ist schon bei 18" überschritten.

18zoll hab ich im Winter drauf und soviel unterschied macht das nicht (jedes popo Meter ist ja etwas anders) 😉

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg

Eibach Pro Kit 35/30 mit 8x20 ET41 245/35R20

0c30abed-db91-4188-832e-f224c548589d
Ab092ef8-950c-4c24-8075-cb85a50d782b

Zitat:

@Tomytom1 schrieb am 2. Mai 2020 um 22:44:56 Uhr:


Eibach Pro..... 8,5x20 !

Sieht top aus.
Was für Felgen sind das? Und welche ET und welche Reifengröße?

@gullikratzer Wow sieht sehr gut aus. Welche maße hast du Radmitte/Kotflügelkante und welcher Motor? Überlege auch auf ProKit zu wechseln da mir die Gewindefedern zu hart sind. Wie ist das fahrverhalten?

Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 5. Mai 2020 um 11:09:31 Uhr:


@gullikratzer Wow sieht sehr gut aus. Welche maße hast du Radmitte/Kotflügelkante und welcher Motor? Überlege auch auf ProKit zu wechseln da mir die Gewindefedern zu hart sind. Wie ist das fahrverhalten?

Also meine Erfahrung ist, dass das ProKit härter ist als die Gewindefedern.
Habe die Gewindefedern im Passi drin und beim Kumpel haben wir letztens das ProKit in seinen Superb eingebaut und das ist bedeutend härter

Zitat:

@VAG_Chris86 schrieb am 5. Mai 2020 um 11:09:31 Uhr:


@gullikratzer Wow sieht sehr gut aus. Welche maße hast du Radmitte/Kotflügelkante und welcher Motor? Überlege auch auf ProKit zu wechseln da mir die Gewindefedern zu hart sind. Wie ist das fahrverhalten?

Also ich habe rundum 355mm. Motor ist 190PS 4MOTION. Das ist schon der zweite B8 mit dem Eibach Pro. Fährt sich minimal härter als Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen