Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Hi, hat jemand auch ein vorher nacher Foto und kann etwas zum Komfort im Vergleich sagen? Gerade beim Kombi finde ich Hängearsch unschön und der Golf7 mit 15mm Werkstieferlegung und 19Zoll war zu hoch und viel zu hoppelig. Teilweise sahen Serienfahwerke tiefer als das Sportfahrwerk aus. Das will ich in jedem Fall vermeiden.

Bei Lowtechfedern gibt es die Möglichkeit bspw. je Fahrzeugtyp den Abstand zwischen Gegenmittel und Radhauskante abzufragen. Diese fallen je Motorvariante unters hiedlich aus. Die Komforteinbußen bei lowtech waren bei meinem E93 nicht zu merken und gesetzt hat sich da nach 5Jahren auch nichts.

Erstes Foto: vorher mit Serienfahrwerk und 18" Dartfords. Zweites Foto: nachher mit Eibach Pro-Kit und 19" Veronas. Fahrkomfort ist natürlich etwas geringer, weil er eben weniger Federweg und geringeren Reifenquerschnitt hat, aber insgesamt immer noch absolut Familienauto-tauglich. Fahrdynamisch macht es mit dem Pro-Kit wirklich Spaß!

Img-2992
Img-3673

@johnny ramone wieviiel bist du jetzt tiefer? kannst du mal bitte den Abstand Radmitte-Kotflügelkante messen?
Die Tiefe halte ich für optimal.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 10. November 2018 um 21:48:06 Uhr:


Erstes Foto: vorher mit Serienfahrwerk und 18" Dartfords. Zweites Foto: nachher mit Eibach Pro-Kit und 19" Veronas. Fahrkomfort ist natürlich etwas geringer, weil er eben weniger Federweg und geringeren Reifenquerschnitt hat, aber insgesamt immer noch absolut Familienauto-tauglich. Fahrdynamisch macht es mit dem Pro-Kit wirklich Spaß!

Darf ich fragen, was du fürs folieren der chrom zierleisten bezahlt hast? Gibt es auch Fotos von vorne?

Ähnliche Themen

Nachmessen kann ich nachher mal. Die Leisten vorne und hinten habe ich im Rahmen meines R-Line-Umbaus in Wagenfarbe lackieren lassen, die an der Seite waren schon schwarz da es ein Comfortline ist. Da ich einen Komplettpreis für die übrigen R-Line-Teile zum Lackieren ausgehandelt hatte, könnte ich den Preis fürs Lackieren der Chromleisten nur schätzen. Es wurde mit einem Haftgrund für Chrom vorgearbeitet. Für alle Chromleisten des ab Werk verbauten R-Line-Exterieurs wäre folieren mit Sicherheit günstiger und einfacher (Die Chromleisten sitzen verdammt fest).Man erspart sich so auch den Ärger mit der korrodierenden Chrombeschichtung.

KW Variante 3 gepfeffert

KW Variante 3 gepfeffert.jpg
20180913_183812.jpg

Nice

Ich habe bei mir 30er Federn von H&R verbaut.

Felgen sind 9x19 ET33, leider mit dem falschen Reifen drauf.
255/35

A8e1f355-03f6-4167-9e05-12d722d5948b
0e9942e2-9f25-49f8-ba64-d4857ab7c533

Zitat:

@TobiTobsen_HH schrieb am 16. November 2018 um 15:38:17 Uhr:


Ich habe bei mir 30er Federn von H&R verbaut.

Felgen sind 9x19 ET33, leider mit dem falschen Reifen drauf.
255/35

Das passt, ohne zu schleifen?

Das wäre ja cool...ich würde gern die Mallory vom alten Tiguan montieren, die hat die gleichen Dimensionen...dachte bisher das ginge nicht.

Zitat:

@godam schrieb am 16. November 2018 um 16:21:10 Uhr:



Zitat:

@TobiTobsen_HH schrieb am 16. November 2018 um 15:38:17 Uhr:


Ich habe bei mir 30er Federn von H&R verbaut.

Felgen sind 9x19 ET33, leider mit dem falschen Reifen drauf.
255/35

Das passt, ohne zu schleifen?

Also so hoch wie der trotz der 30er Federn ist kann da nichts schleifen.
Wenn man den komplett verschränkt mag das möglich sein, habe ich aber nie getestet.

Die Felgen/Reifen stehen schon knapp über die Kontur, das könnte den Tüver ärgern.
Nächstes Jahr mit Serienbereifung oder 235/35 dürfte nur noch die Felgenkante rausgucken, damit kann ich leben.

Oben mit pro Kit unten vorher. Jetzt muss ich nur noch größere Felgen draufmachen.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 10. November 2018 um 21:48:06 Uhr:


Erstes Foto: vorher mit Serienfahrwerk und 18" Dartfords. Zweites Foto: nachher mit Eibach Pro-Kit und 19" Veronas. Fahrkomfort ist natürlich etwas geringer, weil er eben weniger Federweg und geringeren Reifenquerschnitt hat, aber insgesamt immer noch absolut Familienauto-tauglich. Fahrdynamisch macht es mit dem Pro-Kit wirklich Spaß!

30/30 oder welche Federn hast du drin? Bitte mal Abstand Radkasten zu Felgenmitte messen

35/25 ich messe morgen mal nach. Also von der Mitte bis an die Kotflügelkante?

Ja genau. Von der Mitte bis zur Kotflügelkante

Das hier ist vorne, kurz im dicken Regen drangehalten

Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen