Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Ach, nett.
ProKit steht auch noch auf meiner Liste.
Für meinen kostet das Kit 162€ - allerdings kann ich den Einbau nicht selber.

Zitat:

@StaxxDax schrieb am 13. März 2021 um 22:56:12 Uhr:


Ach, nett.
ProKit steht auch noch auf meiner Liste.
Für meinen kostet das Kit 162€ - allerdings kann ich den Einbau nicht selber.

Freie Werkstatt wollte mir für 100€ einbauen. Finde ich einen fairen Preis.

Muss mich mal umhören.
Beim 2.0 TSI 220 PS ist das aber auch eintragungspflichtig, dann können die das auch entsprechend vornehmen.
Fehlt mir aktuell die Zeit für sowas.

Zitat:

@StaxxDax schrieb am 13. März 2021 um 23:03:32 Uhr:


Muss mich mal umhören.
Beim 2.0 TSI 220 PS ist das aber auch eintragungspflichtig, dann können die das auch entsprechend vornehmen.
Fehlt mir aktuell die Zeit für sowas.

Ist das Pro Kit nicht für alle eintragungsfrei, solange man Original Felgen/Bereifung fährt?

Ähnliche Themen

Leider nicht.

https://www.eibachfedern.de/...usine-B8-3G-2014--E10-85-041-04-22.html

Zitat:

@StaxxDax schrieb am 13. März 2021 um 23:23:20 Uhr:


Leider nicht.

https://www.eibachfedern.de/...usine-B8-3G-2014--E10-85-041-04-22.html

Wenn man das Gutachten durchliest, muss man es nicht.
Oder ich lese es falsch.

Asset.JPG

Nein, auch mit Gutachten etc. muss das eingetragen werden. Bei meinem Golf 7 habe ich damals fast keinen TÜV bekommen, weil das ProKit nicht eingetragen war. Wurde dann zum Glück gleich gemacht.

Bei meinem alten A6 war das damals auch noch anders. Da musste ich die H&R nicht eintragen lassen.

Zitat:

@Alwin83 schrieb am 14. März 2021 um 06:48:42 Uhr:


Nein, auch mit Gutachten etc. muss das eingetragen werden. Bei meinem Golf 7 habe ich damals fast keinen TÜV bekommen, weil das ProKit nicht eingetragen war. Wurde dann zum Glück gleich gemacht.

Bei meinem alten A6 war das damals auch noch anders. Da musste ich die H&R nicht eintragen lassen.

Mit Gutachten ja. Bei mir steht „allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)“ eintragungsfrei. Komisch das dein Pro Kit eingetragen werden muss.

Der Preis ist verlockend aber könnte im Sommer mit meinen 19 Zoll ET35 Probleme geben 🙁

Zitat:

@Geal schrieb am 14. März 2021 um 09:07:42 Uhr:


Der Preis ist verlockend aber könnte im Sommer mit meinen 19 Zoll ET35 Probleme geben 🙁

Kommt auf die Breite der Felge an. 8,5x19 ET 35 sollte kein Problem werden. Hatte mir auch welche angeguckt in 19 und 20 Zoll. Und der Reifenhändler meinte zu mir, passt ohne Probleme.

Zitat:

@awtogen schrieb am 14. März 2021 um 09:03:56 Uhr:



Zitat:

@Alwin83 schrieb am 14. März 2021 um 06:48:42 Uhr:


Nein, auch mit Gutachten etc. muss das eingetragen werden. Bei meinem Golf 7 habe ich damals fast keinen TÜV bekommen, weil das ProKit nicht eingetragen war. Wurde dann zum Glück gleich gemacht.

Bei meinem alten A6 war das damals auch noch anders. Da musste ich die H&R nicht eintragen lassen.

Mit Gutachten ja. Bei mir steht „allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)“ eintragungsfrei. Komisch das dein Pro Kit eingetragen werden muss.

Das steht überall drin. So stand es auch beim Golf drin. Auch mit ABE musst du es definitiv eintragen lassen.

Ich wusste das auch nicht. Das hat mir das Tuningunternehmen so mitgeteilt als ich mal angefragt habe, was es komplett kostet.

Zitat:

@awtogen schrieb am 13. März 2021 um 22:59:23 Uhr:



Zitat:

@StaxxDax schrieb am 13. März 2021 um 22:56:12 Uhr:


Ach, nett.
ProKit steht auch noch auf meiner Liste.
Für meinen kostet das Kit 162€ - allerdings kann ich den Einbau nicht selber.

Freie Werkstatt wollte mir für 100€ einbauen. Finde ich einen fairen Preis.

Wenn man das Prokit inkl. der diversen neuen Schrauben (nicht alle dürfen gemäß VW-Reparaturleitfaden wiederverwendet werden), sinnvollerweise neuen Domlagern und einer vernünftigen Spurvermessung einbauen lässt sowie zumindest einer Neukalibrierung des ACC ist man seriöserweise bei 500-600€. 100€ ist kein „fairer Preis“ sondern ein Phantasiepreis irgendeiner Hinterhofwerkstatt. Bei VW wäre das noch nichtmal eine Arbeitsstunde.

Bei mir wären es 800€ gewesen. Federn, Einbau, Kalibrierung der Assistenten und des DCC sowie die Eintragung.

War eine Tunerwerkstatt.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 14. März 2021 um 11:28:32 Uhr:



Zitat:

@awtogen schrieb am 13. März 2021 um 22:59:23 Uhr:


Freie Werkstatt wollte mir für 100€ einbauen. Finde ich einen fairen Preis.

Wenn man das Prokit inkl. der diversen neuen Schrauben (nicht alle dürfen gemäß VW-Reparaturleitfaden wiederverwendet werden), sinnvollerweise neuen Domlagern und einer vernünftigen Spurvermessung einbauen lässt sowie zumindest einer Neukalibrierung des ACC ist man seriöserweise bei 500-600€. 100€ ist kein „fairer Preis“ sondern ein Phantasiepreis irgendeiner Hinterhofwerkstatt. Bei VW wäre das noch nichtmal eine Arbeitsstunde.

Sind halt die Preise die mir genannt worden sind. Ist auch keine Hinterhofwerkstatt. Die 100€ bezogen sich auf reinen Einbau, ohne Spurvermessung oder sonstige Einstellungen. Das würde oben drauf kommen.

Für den reinen Einbau von Fahrwerksfedern in den Passat B8 verlangen alle Fachwerkstätten ab 200,- EUR, Vermessung und Einstellung der Achsgeometrie beginnt bei rund 90,- EUR, Überprüfung und Einstellung der Assistenzsysteme beginnt bei 160,- EUR, somit legt man durchschnittlich mindestens 450,- EUR für den fachgerechten Einbau aus. Mit dem fachgerechten Einbau über eine autorisierte Werkstätte kommt man auch in den Genuss der Eintragungsfreiheit (ABE bei Eibach Pro Kit), sofern alle sonstigen Fahrwerksrelevanten Bauteile und Räder der Serie entsprechen. Habe aber auch schon Einbaurechnungen mit 700,- EUR gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen