foto von endgeschwindigkeit
n´abend zusammen,
wo doch immer alle berichten, wie schnell ihre 180er frontler sind, und andere dann immer behaupten, dass könne nicht:
ich hab mal das schöne turbowetter ausgenutzt und die mehr oder weniger freie a30 gepflügt.
das ergebnis sieht man auf dem photo. bergrunter wurden´s sogar 260 bis dann der drehzahlbegrenzer bei ca. 6.900 kam.
ist echt kein beschiss. klappt aber auch nur jetzt, wo nur die 205er michelin puschen drauf sind. mit 225ern komme ich da nicht ganz hin, pendelt sich dann meist bei 240 bis 245 ein.
220 Antworten
bisher nicht! der beitrag heisst ja auch foto von endgeschwindigkeit und nicht reele endgeschwindigkeit.
@sta: es sind sich aber mehrere leute einig (nicht nur hier), dass tacho 255 lt. klima 237 sind, und nicht 226!
@wolfi: hab ich auch gedacht. er ist aber nicht gechippt. haben beim händler eben aus diesem grund den ladedrcuk gemessen und sind auf 0,9 bar gekommen. gechippte liegen so bei 1,1 und mehr. prüfstand kommt aber noch. preis ist bereits ausgehandelt (25 eur)
@NOMDMA: AMS hat nicht den Tacho abgelesen, sondern die Messwerte. und da hat er eben 250, der V6. nach tacho müsste das deutlich mehr sein.
@Equilibrium:
habe ich ja auch nicht behauptet. war nur meine meinung zu dem thema.
@i need nos:
stimmt, der beitrag heißt "foto von endgeschwindigkeit". und da gibt es eben eine abgelesene (tacho) und eine wirkliche. wenn es dir nur um den tacho gegangen wäre, hättest du das thema vielleicht eher "foto von tacho" nennen sollen.
unabhängig davon: hab mir nur die freiheit genommen, meine meinung zu dem thema zu sagen, so wie ich es verstanden habe. du hast doch das thema selbst begonnen mit dem satz:
"wo doch immer alle berichten, wie schnell ihre 180er frontler sind, und andere dann immer behaupten, dass könne nicht" - hört sich nun mal nach geschwindigkeit und nicht nach tacho an.
Und wenn sich noch soviele leute einig sein wollen, dass 255 laut tacho 237 laut klima sein sollen: das kommt halt aufs auto an, bei mir sind es halt nur 226 (klima wird doch nicht etwa defekt sein?)
und irgendwie hatte ich schon den eindruck, wenn ich die beiträge so durchgelesen habe, dass es um geschwindigkeit geht und nicht nur um tachos. was nützt mir denn die schönste anzeige, wenn mich ein andrer trotz niedriger anzeige überholt.
so long, nix für ungut!
Lol...also den Aichelberg runter geht meiner nach Tacho sicherlich auch über 250km/h (Ebene laut Anzeige 240, eingetragen sind aber nur 220, reale Vmax dürfte zwischen 215 und max. 225 liegen).
Nur....was bringt mir die Tachoanzeige? Ein Fahrzeug mit 180 PS bringt nun mal max. 225-230km/h in der Ebene - darüber ist der Luftwiderstandswert einfach zu hoch.
Grüssle
Frank
@NOMDMA: die leistung hat mit der geschwindigkeit herzlich wenig zu tun. es kommt immer auf die querschnittsfläche des fahrzeuges, die strömungstechnische gestaltung, die rollwiderstände (!), die getriebeübersetzung, die nenndrehzahl uswuswusw. an.
achja: die 255 zeigt meiner auf der ebene an und nicht bergrunter. hab ich freitag abend nochmal in die andere richtung getestet und da klappt´s auch.
würde ich bei meiner kiste den drehzahlbegrenzer anheben, dann würde er mit sicherheit auch auf der ebene nach tacho (bitte nicht wieder falsch verstehen😉) über 260 ANZEIGEN!
@tt cruiser: ach übrigens - gechippte sind meist auch nicht schneller als ungechippte, weil sie durch den erhöhten ladedruck nicht unbedingt mehr power oberhalb von 6.500 u/min bringen, sondern mehr im bereich zwischen 2.000 und 6.000 u/min. anders sieht es aus, wenn beim chippen obenrumm auch mehr leistung rauskommt und parallel aber noch zwingend die maximaldrehzahl angehoben wird (siehe verpeiler2003 max. ca 7.500 u/min!!! bringt lt. Atcho mehr als 270)
würde mich mal interessieren, welche bereifung die leute fahren, deren 180er mehr als 250 anzeigen. haben sich bisher nicht alle zu geäußert. ich weiss wohl, dass bisher keiner dabei war, der lt. tacho mehr als 250 fährt und breitere reifen als 225er hatte. viele von den größer als 225 bereiften berichteten in der vergangenheit, dass die tachonadel stur bei 230-235 stehen bleibt???? deswegen bekommen meinen neuen 18"er jetzt auch 215/40er bereifung. dann sehen wir uns wieder😉
Ähnliche Themen
@ i need nos
Dann rechne die "Leistung" doch einfach in "Kraft" um. 😛
Um ein Fahrzeug in Bewegung zu setzen, muß ich diverse "Gegenkräfte" überwinden. Um die Vmax zu erreichen, muß ich die "Gegenkraft" Luftwiderstand überwinden. Und genau hierfür benötige ich "Leistung".
Wenn ich ein Auto mit 10 PS ohne Roll- und Luftwiderstand fahren könnte, dann wäre damit auch Tempo 300 km/h möglich. Nur gibt es bei uns leider keine luftleeren Räume.
Grüssle
Frank
@nomdma: super, damit hast du dir doch die antwort schon selber gegeben:
im gleichgewichtszustand, also vmax, ist die antriebskraft identisch mit der summe aller dagegenwirkender kräfte. ist der cw-wert, die querschnittsfläche, der roll- und reibwiderstandsgesamtwert relativ klein, dann stellt sich dieser gleichgewichtszustand erst bei großen geschwindigkeiten bzw. drehzahlen (aller sich drehenden antriebsteile) ein. nur so kann z.b. ein opel ecospeedster turbodiesel mit 1,3 litern und 113 ps auf 260 km/h kommen.
@ i need nos
Korrekt - sogesehen sind wir also einer Meinung. Bei einem normalen PKW mit 180PS ist dieses "Gleichgewicht" bei Geschwindigkeiten zwischen 225 und 230km/h erreicht.
Würden wir den TT leichter machen und sein Blechkleid für einen besseren cw-Wert modofizieren, wäre logischerweise eine höhere Vmax möglich.
Unter den gegebenen Umstände ist aber auf der Geraden bei 22x km/h Schluß. Der Rest ist Tachovorlauf bzw. andere Bereifung.
Grüssle
Frank
Also meiner schafft auch 260 nach Tacho, gemessen auf der A5 in beide Richtungen, weil ich anfangs auch den Eindruck hatte, es geht leicht bergab.
Der GPS PDA von einem Freund, der mitfuhr zeigte 254 an. Wäre die Strecke etwas länger gewesen, wäre es auch noch etwas schneller geworden.
Allerdings schaff ich das nur bei "guten" Wetter, das war im Oktober bei rund 15 Grad und relativ geringer Luftfeuchtigkeit.
Ich bin kein Physiker und kenn mich mit Luftwiderstand und den ganzen Formeln überhaupt nicht aus (ich habs so gehasst, dass ich es in der Schule schon abgewählt hatte),
aber kann es nicht sein, dass der Turbomotor bei passendem Wetter einfach mehr Leistung hat ??
.
Ach ja: 205er Reifen und Originalzustand.
.
Bert
@ Bert Crandell
Die GPS-Messungen kannst Du schlicht vergessen. Die einzige zuverlässige Messung wäre eine Lichtschranke (wie bei AMS-Messungen benutzt - siehe auch letzte Ausgabe und Hochgeschwindigkeitstests in Nardo).
Einen groben Wert würde man über eine Zeit-/Wegstreckenmessung erhalten (sprich Stoppuhr und Begrenzungsbaken am Strassenrand), wobei hier die Verzögerung der Auslösung auch das Ergebnis leicht verfälscht.
Ansonsten gilt - schau Dir die gemessene Vmax des TTC 3.2 mit 70 PS mehr an: 250km/h!
Vom Prinzip kann man natürlich seinen Messungen vertrauen - ist dann halt nur lustig, wenn bei Tacho 260 plötzlich eine auf 250km/h begrenzte S-Klasse an einem vorbeifliegt. 😛
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ Bert Crandell
Die GPS-Messungen kannst Du schlicht vergessen.
Wieso ? Ich bitte um Erklärung !
Bert
@ Bert Crandell
Das zivil empfangene Signal hat zu hohe Abweichungen. Was für eine Ortsbestimmung mit evtl. +/- 5 oder 10m Abweichung ok ist, sorgt bei eine Geschwindigkeitsmessung für massive Fehlmessungen.
Kleines Beispiel:
Du fährst 100km/h -> also 27,7m/s
Dass GPS-Signal wird z.B. im Sekundenintervall empfangen, hat aber eine Abweichung von 5m. Du könntest also entweder 22,7m (82km/h) oder 32,7m (118km/h) pro Sekunde zurücklegen.
Überlege Dir mal, warum AMS eine aufwendige Lichtschrankenmessung durchführt, wenn es theoretisch mit einem billigen GPS-Gerät (z.B. PDA) auch möglich wäre?
Grüssle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Bert Crandell
Also meiner schafft auch 260 nach Tacho, gemessen auf der A5 in beide Richtungen, weil ich anfangs auch den Eindruck hatte, es geht leicht bergab.
Der GPS PDA von einem Freund, der mitfuhr zeigte 254 an. Wäre die Strecke etwas länger gewesen, wäre es auch noch etwas schneller geworden...........
Wenn Du mit der Geschwindigkeitsmessung ganz sicher gehen willst: auf der A5 am Darmstädter Kreuz gibts eine öffentliche Messstelle für Geschwindigkeiten 😉
In welchem Teilbereich der AB hast Du die Messung durchgeführt ? Finde diese AB etwas zu stark befahren.
Gruß
TT-Fun
Hi,
lese ich richtig, daß eigentlich fast jeder meint, sein persönliches Fahrzeug übertrifft die Werksangaben deutlich ? Ich bin da jedenfalls anderer Meinung. Die Werksangaben werden eigentlich nur unter optimalsten Bedingungen überhaupt erreicht. Wie schon an anderer Stelle geschrieben holen echte Lichtschrankenmessungen die meißten wieder " runter ". Klar, mein Tacho zeigt auch 260, mehr als die angegebenen 237 werden das aber nicht sein.
Grüße AT
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
In welchem Teilbereich der AB hast Du die Messung durchgeführt ? Finde diese AB etwas zu stark befahren.
Das war von DA Richtung F, zwischen Weiterstadt und Frankfurter Kreuz und umgekehrt.
Aber ich bin nicht der Messung wegen dort langgefahren. Wir hatten einen Termin in Frankfurt und deswegen auch der GPS PDA, sonst muesste ich dort ewig suchen, Frankfurt ist ja die Hölle, was Beschilderung angeht.
Die Strecke war zwar befahren, aber es ging so, ist ja immerhin 4-spurig.
Aber die Tacho 260 hab ich auch schon auf der A5 zwischen Seeheim und Bensheim geschafft, aber ohne GPS.
Bert
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Die GPS-Messungen kannst Du schlicht vergessen. Die einzige zuverlässige Messung wäre eine Lichtschranke (wie bei AMS-Messungen benutzt - siehe auch letzte Ausgabe und Hochgeschwindigkeitstests in Nardo).
Einen groben Wert würde man über eine Zeit-/Wegstreckenmessung erhalten (sprich Stoppuhr und Begrenzungsbaken am Strassenrand), wobei hier die Verzögerung der Auslösung auch das Ergebnis leicht verfälscht.Ansonsten gilt - schau Dir die gemessene Vmax des TTC 3.2 mit 70 PS mehr an: 250km/h!
Vom Prinzip kann man natürlich seinen Messungen vertrauen - ist dann halt nur lustig, wenn bei Tacho 260 plötzlich eine auf 250km/h begrenzte S-Klasse an einem vorbeifliegt. 😛
Grüssle
Frank
nur mal so ganz allgemein: ps haben ja nichts mit endgeschwindigkeit zu tun... da kommts ja rein auf übersetzungsverhältnis und solche dinge an!