Forum verdirbt die Lust auf Neukauf

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich war die Tage beim örtlichen VW-Händler und habe mir einen Jahreswagen Golf 6 1,2TSI Team angeschaut. Sehr schönes Auto, was im ersten Moment einen qualitativ guten Eindruck hinterlässt. Da so ein Fahrzeug aber auch noch eine Stange Geld kostet, informiert man sich hier ja auch über den potentiellen Neukauf.

Gerade im Hinblick auf meine geringe Jahreslaufleistung und die künftigen Spritpreise scheint mir diese Motorisierung als sehr vernünftig. Nachdem ich hier aber diverse Beiträge gelesen habe, bekomme ich den Eindruck, dass ich scheinbar noch keine 50tkm mit dem Fahrzeug schaffen werde, ohne finanziell durch Reparaturen ruiniert zu sein.

In meinem engen Bekanntenkreis gibt es leider auch zwei Personen die einen 1,4er TSI mit 160 PS fahren und beide hatten nach etwa einem Jahr einen Motorschaden!!!

Bisher habe ich immer ältere BMW´s gefahren in der Preisklasse zwischen 5000 und 8000 Euro. Da war so gut wie nie was dran. Habe in den letzten 10 Jahren schätzungsweise 1500€ für Reparaturen und Verschleißteile ausgegeben.

Da ich nun gerne aber mal ein neueres Modell fahren würde, habe ich mir den Golf angeschaut. Allerdings komme ich ins Grübeln wenn ich mir das hier so anschaue. Sind diese TSI Motoren wirklich sooo schlecht? Plane den Wagen für vier Jahre zu fahren. Gibt es hier die Möglichkeit sich Garantiemäßig weitgehend abzusichern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


Nachdem, was ich hier gelesen habe und auch was ich aus meinem Bekanntenkreis gehört habe, habe ich mich dazu entschieden, keinen TSI zu kaufen. Die Dinger scheinen noch in keinster Weise ausgereift zu sein und ich habe keine Lust Versuchskaninchen für neue Motorentechnologien zu sein. Es wird wohl wieder ein 6 Jahre alter BMW 6-Zylinder werden. Da weiss ich, was ich habe

Oh je, ob du dir da einen Gefallen tust...

http://www.motor-talk.de/.../...er-motoschaden-mit-30tkm-t3747900.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...otalschaden-330-dx-coupe-t3755289.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...-motorschaden-beim-325xi-t3430451.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...chste-zylinderkopftausch-t2477294.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...aden-325i-nach-70-000-km-t3698556.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-330i-t3691188.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/mein-e90-mit-motorschaden-t3777499.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-mit-83-000km-t3480415.htmlhttp://www.motor-talk.de/forum/tja-motorschaden-t3664346.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...allklappe-e60-mit-bilder-t2483563.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...haden-535d-loch-im-block-t3245168.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...einen-austauschmotor-her-t3686031.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../kabitaler-motorschaden-530d-t2497960.htmlhttp://www.motor-talk.de/.../...orschaden-bei-115-000-km-t2738802.html

Ich hoff das reicht dir erstmal zum Einlesen, habe nur jeweils die ersten 3 von 60 Seiten Suchergebnissen ausgewertet und nur 6-Zylinder einbezogen. Bedenke dass die Stückzahlen etwas geringer sind als beim Golf...

vg, Johannes
(der damit nicht ausdrücken will, dass BMW schlechte Autos baut! - aber dort wird auch nur mit Wasser gekocht)

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Am besten ist die Hersteller würden als Anreiz nicht "Sollbruchstellen" nehmen sondern es auf dem Wege der optischen Verbesserungen in Verbindung mit neuen Ausstattungsfeatures und Motorisierungen durchziehen. Dann haben die Kunden echte Qualität und den Kaufanreiz über die Optik und Ausstattung.
Das wird doch schon genau so vollzogen. Mit jedem Modellwechsel gibt es neue plakativ beworbene Features - wie jetzt im Golf VII z.B. die Zylinderabschaltung beim 1,4 TSI. Und mit dem MQB kommt sicher auch noch etwas Verbesserung beim Fahrkomfort (größerer Radstand, mehr Platz im Innenraum) und bei der Sicherheit.

Yo. Aber das sollte als Anreiz langen. Ich will nicht gezwungen sein, nur weil man Sollbruchstellen einbaut, ein Auto nach 10 Jahren in die Tonne kloppen zu müssen. Darin liegt der Krux.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Ich will nicht gezwungen sein, nur weil man Sollbruchstellen einbaut, ein Auto nach 10 Jahren in die Tonne kloppen zu müssen. Darin liegt der Krux.

Das können wir letztlich nur über das Kaufverhalten beeinflussen.

Oha, ich stelle Zensur fest.😕
Keine Kritik an dem fahrenden Schrott gewünscht was.😁
Noch was zum Thema Steuerkette ala VW.
Ihr glaubt doch nicht im Ernst das VW jemals einen haltbaren Steuerkettentrieb auf die Reihe bekommt.
Die haben es bei den alten VR6 und den etwas neueren V(R)6 schon nicht hin bekommen.
Die Steuerketten wurden da auch schon x Fach geändert, nur haltbarer sind die dadurch auch nicht geworden.
Ich würde keinen VW mit Steuerkettentrieb kaufen, edit ich würde gar keinen VW mehr kaufen.😁
Völlig Wertlos die Dinger.😁

Bloß: Warum?
DAS ist doch die Frage!

Hab bei MB gelernt, kann mich da nicht an Probleme erinnern, jedenfalls nicht zu meiner Lehrzeit noch im letzten Jahrtausend. Unterdessen gibt/gab es wohl auch neuere MB-Motoren, an denen es Probleme mit dem Kettenradverschleiß gab.

Aber: Warum bekommt VW denn diese Probleme konstruktiv und in Bezug auf Materialstärke und -Auswahl nicht in den Griff?

DAS ist doch die Frage, die man nicht versteht!

Und warum gibt es aktuell wieder Probleme mit Karosserierost, nach Jahrzehnten, in denen VW hier gänzlich unauffällig war!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Bloß: Warum?
DAS ist doch die Frage!

Aber: Warum bekommt VW denn diese Probleme konstruktiv und in Bezug auf Materialstärke und -Auswahl nicht in den Griff?

DAS ist doch die Frage, die man nicht versteht!

Und warum gibt es aktuell wieder Probleme mit Karosserierost, nach Jahrzehnten, in denen VW hier gänzlich unauffällig war!?

Siehe aktueller Rekordgewinn bei VW. Das ist es was zählt und die Leute kaufen sowieso weiterhin VW.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Bloß: Warum?
DAS ist doch die Frage!

Aber: Warum bekommt VW denn diese Probleme konstruktiv und in Bezug auf Materialstärke und -Auswahl nicht in den Griff?

DAS ist doch die Frage, die man nicht versteht!

Und warum gibt es aktuell wieder Probleme mit Karosserierost, nach Jahrzehnten, in denen VW hier gänzlich unauffällig war!?

Siehe aktueller Rekordgewinn bei VW. Das ist es was zählt und die Leute kaufen sowieso weiterhin VW.

Gruß

Nö, ich nie wieder.

Ford aber auch nicht mehr.😉

Zitat:

Original geschrieben von philipmonie



Ford aber auch nicht mehr.😉

Habe auch nicht geschrieben das du ein Ford kaufen sollst, hauptsache kein Fahrzeug mehr aus dem VW-Konzern. Ansonsten kannst du kaufen was du willst. 😁

Gruß

na dann viel spaß mit den anderen automarken, die sind ja auf alle fälle besser als vw...🙄 ironie aus...

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


na dann viel spaß mit den anderen automarken, die sind ja auf alle fälle besser als vw...🙄 ironie aus...

naja die bauen auch keine schlechten autos! vw ist von image sehr gut keine frage!

das wars dann schon...

ich durfte die neue wertigkeit zweimal kennenlernen und möchte sie nie wieder haben so toll war sie!
die meisten lassen sich blenden von der "tollen" harptik (amaturenbrett) etc.!

ich meine das forum hier sagt schon viel über so ein auto aus auch von der qualität!

und man kann eine menge davon herleiten wo vw den trend hinsetzten will in den kommenden jahren...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Aber: Warum bekommt VW denn diese Probleme konstruktiv und in Bezug auf Materialstärke und -Auswahl nicht in den Griff?

Überleg doch mal wie spät VW mit Ketten angefangen hat... andere Hersteller haben da mit Sicherheit 2-4 Jahrzehnte mehr Erfahrung.

Zum Glück baut VW den Diesel noch als Gummiband-Motor 😁
Ist auch garnicht schlimm, sondern eine absolut kalkulierbare Sache 😉

Die aktuelle Bauweise (TSI/Kette) ist sicher von der Konstruktion her eine schöne Sache, aber meiner Meinung nach zu schnell auf den Markt geworfen.

Zitat:

Original geschrieben von BaX87



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


na dann viel spaß mit den anderen automarken, die sind ja auf alle fälle besser als vw...🙄 ironie aus...
naja die bauen auch keine schlechten autos! vw ist von image sehr gut keine frage!
das wars dann schon...

ich durfte die neue wertigkeit zweimal kennenlernen und möchte sie nie wieder haben so toll war sie!
die meisten lassen sich blenden von der "tollen" harptik (amaturenbrett) etc.!

ich meine das forum hier sagt schon viel über so ein auto aus auch von der qualität!

und man kann eine menge davon herleiten wo vw den trend hinsetzten will in den kommenden jahren...

Kannst du nicht bitte konkreter werden, mir ist das zu schwammig, was du da "andeutest".

Sicherlich hast du außerordentliches Pech gehabt, wie mir scheint, ohne jedoch die Details zu kennen!

Gruß, Ulli 🙂

ja alle lassen sich blenden...deswegen hat jeder der draußen mit einem golf rumfährt probleme, wieviel golf vi waren es nochmal? sind alle total geblendet und tun sich jeden tag den schrott an...und sitzen nur genervt in ihrem golf...man man man

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


...sind alle total geblendet und tun sich jeden tag den schrott an...und sitzen nur genervt in ihrem golf...man man man

Nur in einem kleinen Dorf in Gallien sitzt jemand in seinem Golf, der total zufrieden ist 😉 Das bin ich. Bis jetzt 50000km. Und 160000 km in meinem Ver Golf 😉

Das ist das Problem an Foren. Die zufriedenen melden sich nie. Ich zitiere mal aus einem anderen Thread:

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Sicher gibt es hier mehr negative Posts als im Opel- oder Ford Forum.
Wenn man nur die Top-Ten Modelle des Januar nimmt, hat
VW 39801 Autos verkauft
und der Rest der Top-Ten (Mercedes, Opel, Ford) zusammen 17347 (darin sind nochmal Audi 4500 A6).

Wo liest man, wenn jetzt alle Autos gleich gut oder schlecht wären, wohl am meisten von Problemen? Im VW-Forum?

Wenn VW 30 % besser wäre als Rest (was sie nicht sind), wo würde immer noch mit Abstand am meisten von Problemen berichtet?

VW ist vielleicht nicht die beste Marke der Welt. So schlecht, wie sie ein Forum aussehen lässt, wo Leute zu 99% ihre Probleme schildern, sind sie sicher nicht 😉

Meinen Ver TDI habe ich mit 160000 km in tadellosem Zusatnd verkauft, mein VIer hat jetzt fast 50000 drauf. Ich bin total zufrieden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen