Fortschritt ?? - Spritverbrauch des Insignia

Opel Insignia A (G09)

Grüß Euch,

hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...

Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?

Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.

Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?

Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.

Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!

Viele Grüße
Stefan

Beste Antwort im Thema

Grüß Euch,

hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...

Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?

Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.

Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?

Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.

Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!

Viele Grüße
Stefan

278 weitere Antworten
278 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Und nächstes Jahr kommt ein 160PS mit unter 140 gramm CO2-Ausstoss. Das entspricht dann einem Verbrauch von knapp 5Litern. Dann kann die direkte Konkurrenz mal staunen!
Das les ich jetzt schon zum zweiten Mal hier, da frag ich mich: Ist das der neue Erdgas(CNG)turbo-motor? Oder ein 1.4 Turbo mit 160 PS ? oder ein gedrosselter 1.6er Turbo mit üblichen Spritsparmaßnahmen am Auto? (Leichtlaufreifen, Schaltempfehlung, tiefer gelegt, Start/stopp, Bremsenergierückgewinnung)

Hier mal die von mir zusammengesuchten Infos:

Die 2,0-Liter- CDTI-Aggregate leisten 81 kW, 96 kW beziehungsweise 118 kW und stellen jeweils zwischen 1.750 und 2.500 1/min ein maximales Drehmoment von 260, 300 beziehungsweise 350 Newtonmetern zur Verfügung. Die leistungsstärkste Version wird auch den Insignia ecoFlex antreiben.

Zitat:

Original geschrieben von DocJones



Zitat:

Original geschrieben von Pica1981


Und nächstes Jahr kommt ein 160PS mit unter 140 gramm CO2-Ausstoss. Das entspricht dann einem Verbrauch von knapp 5Litern. Dann kann die direkte Konkurrenz mal staunen!
Das les ich jetzt schon zum zweiten Mal hier, da frag ich mich: Ist das der neue Erdgas(CNG)turbo-motor? Oder ein 1.4 Turbo mit 160 PS ? oder ein gedrosselter 1.6er Turbo mit üblichen Spritsparmaßnahmen am Auto? (Leichtlaufreifen, Schaltempfehlung, tiefer gelegt, Start/stopp, Bremsenergierückgewinnung)

Hier mal die von mir zitierte Info:

Der EcoFlex soll den 2,0-Liter-Dieselmotor mit 160 PS unter der Haube haben, einen Durchschnittsverbrauch um fünf Liter erzielen und weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoßen, kündigte GMs Europa-Chef Carl-Peter Forster am Rande der Messe an.

http://www.focus.de/.../...lotus-hybrid-von-land-rover_aid_319906.html

Gruss

Ich möchte mal wissen, wieviele Ungläubige Erfahrung mit den neuesten BWM-Dieseln und somit Efficience Dynamic haben? Hier werden Normverbräuche in Frage gestellt und alles schreit nach Betrug. Fakt ist, ich bin schon mit verschiedenen 320D bei gleichem Streckenprofil unterwegs gewesen, alle lagen nur knapp über 6 Liter. Meine Fahrweise war ebenfalls außer der Norm.😉
Nur mit meinem Vectra verbrauche ich bei gleicher Fahrweise mind. einen Liter mehr, bei VAG-Dieseln nochmals einen Liter mehr. Ich bezeichne mich nicht als repräsentativ, jedoch deckt sich meine Erfahrung ebenfalls mit diversen Testberichten. Übrigens verbrauchen auch Opel in Testberichten immer mehr als der angegebene Normverbrauch.😰
Leider fehlen momentan noch Antworten auf Fortschritt, hoffentlich kommen diese nicht zu spät. Zum Modellstart diese verbrauchsschonenden Techniken serienmäßig anzubieten, hätte Opel gut gestanden und die Fachpresse hätte es honoriert. Über die Benziner reden wir lieber (noch) nicht.

Ich halte das mit den mäßigen Drittel-Mix-Werten der neuen Insignia-Motorisierung
- für einen Wettbewerbsnachteil (Der Kunde vergleicht anhand der theoretischen Werte und wird nicht alle Fahrzeuge probefahren)
- für eine messbaren monetären Nachteil für den Kunden (CO²-Steuer)

Zudem finde ich das andauernde Heranziehen von irgendwelchen Spritmonitor.de-Werten, um die Wettbewerber schlecht aussehen zu lassen, auch für recht hanebüchen.
1. Wird es jedem halbwegs emotionalen Autofahrer so gehen, das er mit einem BMW-Triebwerk unterm Hintern eher mal das Pedal kitzelt, als mit vielen anderen Motoren. Wenn man streng diszipliniert mit den Fahrzeugen umgeht, kommt man zumindest nahe an die Angaben ran, ich habe es jedenfalls geschafft (bis auf 0,3 Liter beim 325 cda)
2. Wenn ein Hersteller in der Lage ist die Werte für den Drittelmix gut darzustellen, ist das eine erlaubte Fähigkeit. Wenn ein anderer Hersteller (z.B. Opel) das nicht tut, liegt das nicht daran, möglichst praxisnahe Verbräuche anzugeben zu wollen, weil dort nur liebe Menschen arbeiten.
Der Grund ist die mangelnde Fähigkeit zur weiteren Optimierung, alles andere ist Humbug!

Der wiederholt gefallene Hinweis auf das Erreichen der Euro5/Norm ist nach meinem aktuellen Kenntnisstand auch hinfällig, da  hierdurch kein Mehrverbrauch entsteht. Entgegen einiger Behauptungen haben schon mehrere Hersteller entsprechende Motoren mit EU5 im Einsatz. Dies wird nur bisher nicht beworben, weil bei der breiten Masse an Kunden überhaupt noch kein Informatiosnbedarf vorliegt.

Das beim neuen Modelljahr des Insignia dann die Motorenpalette erweitert wird und eventuell ein Diesel mit 5 Liter erscheint ist erfreulich, wenn es denn passiert.
Was der Wettbewerb bis dahin auf die Beine stellt, weiss aber vermutlich niemand, vielleicht sind bis dahin schon 4 Liter im Drittelmix Referenz?

Fazit: Da hilft kein Schönreden, schönes Auto, schicke Innovationen, guter Preis, aber mit den Motoren nicht auf der Höhe der Zeit.
(Irgendwoher muss er ja auch kommen (der gute Preis))

Schöne Grüße

Latest

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich möchte mal wissen, wieviele Ungläubige Erfahrung mit den neuesten BWM-Dieseln und somit Efficience Dynamic haben? Hier werden Normverbräuche in Frage gestellt und alles schreit nach Betrug. Fakt ist, ich bin schon mit verschiedenen 320D bei gleichem Streckenprofil unterwegs gewesen, alle lagen nur knapp über 6 Liter. Meine Fahrweise war ebenfalls außer der Norm.😉
Nur mit meinem Vectra verbrauche ich bei gleicher Fahrweise mind. einen Liter mehr, bei VAG-Dieseln nochmals einen Liter mehr. Ich bezeichne mich nicht als repräsentativ, jedoch deckt sich meine Erfahrung ebenfalls mit diversen Testberichten. Übrigens verbrauchen auch Opel in Testberichten immer mehr als der angegebene Normverbrauch.😰
Leider fehlen momentan noch Antworten auf Fortschritt, hoffentlich kommen diese nicht zu spät. Zum Modellstart diese verbrauchsschonenden Techniken serienmäßig anzubieten, hätte Opel gut gestanden und die Fachpresse hätte es honoriert. Über die Benziner reden wir lieber (noch) nicht.

Man sollte auch beachten, dass die Planung des neuen Modells bestimmt schon vor einiger Zeit (Jahren?) gelaufen ist, damals waren die Spritpreise noch fast kein Argument! (mit dem Wertverlust verglichen sind sie es heute noch nicht 😉 )

Und das BMW bei der Motorentechnologie führend ist (Diesel, 6zylinder Benziner) stellt niemand in Frage denk ich mal 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Nur mal als Vergleich, mit 1500 Mindest-Km:

Opel Vectra OPC, 255-280PS
Werksangabe: 10.4 L/100Km
Spritmonitor: 10.93 L/100Km
Abweichung: + 5% auf die Werksangabe

BMW 530i, 272PS
Werksangabe: 7.7 L/100Km
Spritmonitor: 10.39 L/100Km
Abweichung: + 35% auf die Werksangabe

ciao

aber aufgrund DIESER fehlerhaften werksangaben wird doch zukünftig die co² steuer errechnet 🙁

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich möchte mal wissen, wieviele Ungläubige Erfahrung mit den neuesten BWM-Dieseln und somit Efficience Dynamic haben? Hier werden Normverbräuche in Frage gestellt und alles schreit nach Betrug. Fakt ist, ich bin schon mit verschiedenen 320D bei gleichem Streckenprofil unterwegs gewesen, alle lagen nur knapp über 6 Liter. Meine Fahrweise war ebenfalls außer der Norm.😉

Wie es beim Diesel ist, weiss ich nicht. Ich bezog mich stets auf den 3.0 Benziner Sauger (schrieb ich ja immer dazu). Dass da die Werksangaben mehr als nur geschönt sind, sollte jedem auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Übrigens verbrauchen auch Opel in Testberichten immer mehr als der angegebene Normverbrauch.

Ja, in Testberichten. Fragt sich, wie die da oftmals unterwegs sind - so wie die Karren da schlucken. Bisher hab ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge die Verbräuche der Tester auch nur annähenrd erreicht. Das ist halt wie bei einer Probefahrt. Man will wissen, was die Mühle so kann. Dementsprechend steigt auch der Verbrauch. Mit der täglichen Fahrweise hat das aber nur ganz selten was zu tun (genau so selten wie der Drittelmix).

Noch ein Anhaltspunkt, warum die Werksangaben des 530i nie stimmen können: Es existiert ein Vergleichstest zwischen dem 530i und dem E350. Laut Werk nimmt sich der 530i 7.7 Liter und der E350 9.7-10.2 Liter. Im Test schluckte der BMW 11.8 und der Mercedes 12.4. Die Werksangabe suggeriert ein extrem verbrauchsarmes Fahrzeug und am Test sieht man dann, dass der BMW fast genauso viel braucht wie der Mercedes.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich möchte mal wissen, wieviele Ungläubige Erfahrung mit den neuesten BWM-Dieseln und somit Efficience Dynamic haben? Hier werden Normverbräuche in Frage gestellt und alles schreit nach Betrug. Fakt ist, ich bin schon mit verschiedenen 320D bei gleichem Streckenprofil unterwegs gewesen, alle lagen nur knapp über 6 Liter. Meine Fahrweise war ebenfalls außer der Norm.😉
Wie es beim Diesel ist, weiss ich nicht. Ich bezog mich stets auf den 3.0 Benziner Sauger (schrieb ich ja immer dazu). Dass da die Werksangaben mehr als nur geschönt sind, sollte jedem auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Übrigens verbrauchen auch Opel in Testberichten immer mehr als der angegebene Normverbrauch.
Ja, in Testberichten. Fragt sich, wie die da oftmals unterwegs sind - so wie die Karren da schlucken. Bisher hab ich noch bei keinem meiner Fahrzeuge die Verbräuche der Tester auch nur annähenrd erreicht. Das ist halt wie bei einer Probefahrt. Man will wissen, was die Mühle so kann. Dementsprechend steigt auch der Verbrauch. Mit der täglichen Fahrweise hat das aber nur ganz selten was zu tun (genau so selten wie der Drittelmix).

ciao

Also mir ist schon klar, das Du auch jenseits deiner Moderationstätigkeit eine Meinung hast und diese zurecht vertrittst, aber da liegt die Meßlatte in Sachen Objektivtät höher als beim normalen "Standarduser".

Bei den anderen Herstellern wird im Drittelmix getrickst und vorgegaukelt und bei Spritmonitor kommt dann die Erleuchtung?
Bei Opel ist man ganz nett und gibt in den Prospekten absolut realisitsche Verbräuche an und wie es bei Fahrzeugtests zu erhöhten Verbräuchen kommt ist Dir unerklärlich?
Langsam macht der Avatar mit der Ambulanz schon ein wenig Sinn..... 😉

Schöne Grüße

Latest

@Latest:

Du solltest lieber den Gegenbeweis erbringen der Deine Anschuldigung mir gegenüber untermauert. Ohne diesen ist das alles nur lauwarme Luft. Die pauschale Abwatschung meiner Beiträge, ohne zahlenunterfütterte Gegenargumente zu bringen, ist in meinen Augen kein guter Stil.

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Bei den anderen Herstellern wird im Drittelmix getrickst und vorgegaukelt und bei Spritmonitor kommt dann die Erleuchtung?

Was ist spritmonitor? Eine Sammlung von

Real

verbräuchen.

Du wirst mir zustimmen, dass es schon seltsam ist, dass ein 530i satte 35% über der Werksangabe liegt und der OPC nur 5%. Oder sind alle BMW-Fahrer Raser und alle OPC-Fahrer Schleicher? Animiert ein 530i mehr zum Heizen als ein OPC? Glaub ich ja wohl kaum 😁

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Bei Opel ist man ganz nett und gibt in den Prospekten absolut realisitsche Verbräuche an und wie es bei Fahrzeugtests zu erhöhten Verbräuchen kommt ist Dir unerklärlich?

Nein, ist mir NICHT unerklärlich. Daher habe ich die Erklärung ja gepostet. Bitte genau lesen! Die fahren einfach wie Bekloppte - und zwar mit JEDEM Auto.

ciao

@ Latest

Wieso bezeichnest du spritmonitor als hahnebüchen, gestehst aber im gleichen Atemzug ein das es die Fahrer nicht interessiert, aber trotzdem danach berechnet wird? Ich würde ja eher davon ausgehen, das Leute die ihren Spritverbrauch dokumentieren auch ein Interesse daran haben, von wenigen Ausrutschern mal ausgesehen. Das sind real gefahrene Verbräuche und ich denke auch mal deine Erfahrungen spiegeln sich darin wieder. Hahnebüchen wäre die Annahme das die alle nur weil sie in einem anderen Auto gleicher Leistung/gleichen Gewichts sitzen automatisch mehr Gas geben.

Man kann auf MT auch in andere Foren schauen:
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Beim Turbodiesel ist die Bandbreite der möglichen Verbräuche geringer und der Fahrstil hat weniger Auswirkungen auf den Verbrauch. Das ist klar, hier gehts ja eher um die Benziner. Da kommen ganz andere Parameter ins Spiel.

Die Preise jedoch kommen vom Marketing...

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von Toto666


aber aufgrund DIESER fehlerhaften werksangaben wird doch zukünftig die co² steuer errechnet 🙁

Ist das denn tatsächlich so? Ich kann mir irgenwie nicht vorstellen, das die Bundesregierung die Verbrauchsangaben aus dem Prospekt ohne weitere Prüfung hernimmt. Aber man sollte auch nicht zuviel erwarten 🙄

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Bei den anderen Herstellern wird im Drittelmix getrickst und vorgegaukelt und bei Spritmonitor kommt dann die Erleuchtung?

Ja so ungefährt ist das.

Kennst Du denn eine einzige Quelle, die objektiver als spritmonitor ist?

Zitat:

Bei Opel ist man ganz nett und gibt in den Prospekten absolut realisitsche Verbräuche an und wie es bei Fahrzeugtests zu erhöhten Verbräuchen kommt ist Dir unerklärlich?

das hatten wir hier doch eigentlich schon durch. Es ist doch ein Unterschied ob Opel z.B. 7,4l angibt und im Test dann 7,8l rauskommen, oder ob BMW 6l angibt und im Test sinds dann plötzlich 8 - das ist doch der Punkt!

Gruß
Peter

Erstens muß ich Dir nix beweisen, ich stelle hier ja keine wüsten Thesen auf, sondern Du.
Zweitens schreibst Du selbst "....Fragt sich, wie die da oftmals unterwegs sind - so wie die Karren da schlucken.."
Klingt nicht so, als wenn es für Dich erklärlich wäre...

Fünf Beiträge weiter oben habe ich Dir meine Erfahrungen mit den Werksangaben zu BMW-Motoren gepostet, die kannst Du natürlich anzweifeln, ich glaube mir jedenfalls. 😉

Deine "schlüssige" Erklärung im Bezug auf 530i zu OPC bei Spritmonitor kann so vielschichtige Gründe haben, da erübrigt sich eigentlich jede Resonanz, wenn man mal die Ich-will-das-Opelmotoren-toll-sind-Brille ablegt.

Schöne Grüße

Latest

@ Latest :

Wenn einer der Mods hier "normal" postet, also z.B. keine Ermahnung oder Threadschliessung verkündet, lege ich die Messlatte allenfalls dafür geringfügig höher als bei anderen Usern, als dass ich Verbalinjurien bei Mods als noch weniger akzeptabel ansehen würde als beim Normaluser.

So etwas ist mir aber bislang noch nicht untergekommen.

Zitat:

Bei den anderen Herstellern wird im Drittelmix getrickst und vorgegaukelt und bei Spritmonitor kommt dann die Erleuchtung?

Reale Verbrauchswerte des Insignia kann ja wohl noch niemand mit Ausnahme der Test-Ings. bei Opel nennen.

Also bleiben nur Vectra und seine gleich bzw. ähnlich motorisierten Mitbewerber.
Und als Gegenpol halten dann eben die Praxiswerte beispielsweise von Spritmonitor her.

Kritisierst Du diese Gegenüberstellung generell oder nur, weil sie Deinen immer wieder ohne verifizierbare Daten in den Raum gestellten Statements entgegen steht?

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Erstens muß ich Dir nix beweisen, ich stelle hier ja keine wüsten Thesen auf, sondern Du.

Ich stelle keine Thesen auf. Ich poste Daten die für jedermann nachlesbar sind und stelle diese in einen mathematischen Zusammenhang.

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Zweitens schreibst Du selbst "....Fragt sich, wie die da oftmals unterwegs sind - so wie die Karren da schlucken.."
Klingt nicht so, als wenn es für Dich erklärlich wäre...

Wie schon gesagt: Konzentriertes Lesen hilft ungemein. Dass Du mein Zitat jetzt aus dem Zusammenhang reisst, hilft Dir effektiv nicht weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Fünf Beiträge weiter oben habe ich Dir meine Erfahrungen mit den Werksangaben zu BMW-Motoren gepostet, die kannst Du natürlich anzweifeln, ich glaube mir jedenfalls. 😉

Doch, ich glaube Dir. Aber erstens ist Dein Fahrzeug kein 530i sondern ein 325cda und zweitens spiegelt Deine Fahrweise ganz sicher nicht die der breiten Masse wider. Oder ist es in Deinen Augen normal wenn man die Werksangabe nur bei "streng disziplinierter Fahrweise" erreicht? Klaro...

Zitat:

Original geschrieben von Latest


Deine "schlüssige" Erklärung im Bezug auf 530i zu OPC bei Spritmonitor kann so vielschichtige Gründe haben, da erübrigt sich eigentlich jede Resonanz

Als Experte kannst Du mir sicher auch verraten, welche das sind. Und sag jetzt bitte nicht, dass die BMWs immer Gegenwind hatten und die OPCs immer Rückenwind...

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen