Fortschritt ?? - Spritverbrauch des Insignia
Grüß Euch,
hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...
Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?
Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.
Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?
Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.
Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch,
hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...
Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?
Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.
Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?
Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.
Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!
Viele Grüße
Stefan
278 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
@ LatestWieso bezeichnest du spritmonitor als hahnebüchen, ...
MfG BlackTM
Tue ich gar nicht, ist aber eine gerne praktizierte Argumentationsweise, Sachen zu seinen Gunsten zu verdrehen.
Ich schrieb:
Zudem finde ich das andauernde Heranziehen von irgendwelchen Spritmonitor.de-Werten, um die Wettbewerber schlecht aussehen zu lassen, auch für recht hanebüchen.
1. Wird es jedem halbwegs emotionalen Autofahrer so gehen, das er mit einem BMW-Triebwerk unterm Hintern eher mal das Pedal kitzelt, als mit vielen anderen Motoren. Wenn man streng diszipliniert mit den Fahrzeugen umgeht, kommt man zumindest nahe an die Angaben ran, ich habe es jedenfalls geschafft (bis auf 0,3 Liter beim 325 cda)
2. Wenn ein Hersteller in der Lage ist die Werte für den Drittelmix gut darzustellen, ist das eine erlaubte Fähigkeit. Wenn ein anderer Hersteller (z.B. Opel) das nicht tut, liegt das nicht daran, möglichst praxisnahe Verbräuche anzugeben zu wollen, weil dort nur liebe Menschen arbeiten.
Der Grund ist die mangelnde Fähigkeit zur weiteren Optimierung, alles andere ist Humbug!
-----------------
An der Meinung hat sich bisher nichts geändert.
@pefro
Natürlich kenne ich Quellen die objektiver sind als www.spritmonitor.de!
Jeder genormte Drittelmix-Test (auch in Sachen Steuern verwendbar, weil genormt!) ist objektiver als 4 verschiedene Opelfahrer auf unterschiedlichen Fahrprofilen mit unterschiedlichen Fahrverhalten gegenüber ebensolche 7 BMW Fahrern....
Wer das vergleicht...naja...vielleicht schwenkt die Regierung ja noch um und entscheidet sich für eine Besteuerung anhand von www.spritmonitor.de, weil das so schön genau ist....
Achja, und dann wäre da noch ich. Ich kann das anhand meiner persönlichen Erfahrungen auch vergleichen und wie ich schon schrieb, glaube ich am ehesten mir. 😉
Diese Vergleichstest-These ist Müll!
Wenn Opel den Drittelmix reduzieren könnte, würden Sie es tun, sie können es aber nicht und somit werden die Fahrzeuge höher besteuert werden. Unabhängig davon, das mir noch niemand einen Test zeigen konnte, bei dem BMW drei Liter über Drittelmix lag und Opel 0,5L.
Ist aber auch soo viel schöner das einfach zu behaupten, als zu belegen....
Schöne Grüße von einem kaum noch hinterherkommenden Latest
@convoybuddy & Caravan16V
Ich glaube auf die Fragestellung bzgl. der Glaubhaftigkeit einer Fahrer-Webseite bin ich in der vorherigen Antwort schon ausführlich eingegangen, oder?
Die Autos sind unterschiedlich ausgestattet (schwer) die Leute fahren unterschiedlich( Raser, Schleicher, Rentner, Knauserige,u.s.w.) und sie legen völlig unterschiedliche Strecken zurück (Stadtfahrten im Bergigen, Autobahnfahrer, Landstrassenheizer, u.s.w.)
Und dann stehen da schlußendlich 4 Fahrzeuge gegenüber 7 der anderen Marke und ihr sprecht von Objektivität? Jeder Statistiker und Stochastiker hält sich gerade den Bauch...
Da ist der Drittelmix eine wesentlich genauere Messlatte, auch wenn Sie gerade nicht so schön ist für Opel....nützt nix!
Latest
Drittelmix gibts schon lange nicht mehr!!
Die früheren Angaben für 90 km/h und 120 km/h wurden zusammengefasst in Außerstädtisch.
Gibt nur noch Innerstädtisch und Außerstädtisch und als Kombination Gesamt (mit unterschiedlicher Gewichtung der Einzelverbräuche), woraus dann auch die CO2- Emission resultiert, die zur Berechnung der KFZ-Steuer dienen wird.
Gruß
Germar
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Nur mal als Vergleich, mit 1500 Mindest-Km:Opel Vectra OPC, 255-280PS
Werksangabe: 10.4 L/100Km
Spritmonitor: 10.93 L/100Km
Abweichung: + 5% auf die WerksangabeBMW 530i, 272PS
Werksangabe: 7.7 L/100Km
Spritmonitor: 10.39 L/100Km
Abweichung: + 35% auf die Werksangabeciao
(1) Wenn ich folgende Angaben eingebe: Opel, Vectra, Ab 2005, ab 188kW, dann habe ich 9 Werte für den OPC, mit einem Schnitt von 10,55 l/100km. Ein Wert beträgt jedoch 4,96 l/100km - den können wir doch streichen, oder? Schon haben wir einen Mittelwert von 11,25 l/100km.
(2) Wie schaut die Verbrauchsverteilung aus (siehe Diagramm). Welche Verteilungsfunktion stellt denn das dar? Normalverteilung? Niemals - habe noch nie so eine Verteilungsfunktion gesehen - mir gelingt es nichtmal eine Trendlinie hinzuzufügen! Das lässt nur folgenden Schluss zu: Die mit 9 l/100km gefahrenen Fahrzeuge werden deutlich abnorm bewegt. Die Regel sind also eher 11-14 l/100km (auch meine persönliche Erfahrung).
(3) Eine solch unregelmäßige Verteilung findet sich beim BMW NICHT. Weder beim 3er noch beim 5er. Diese liegen alle in einem ganz engen Verbrauchsfeld...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Germar
Drittelmix gibts schon lange nicht mehr!!Die früheren Angaben für 90 km/h und 120 km/h wurden zusammengefasst in Außerstädtisch.
Gibt nur noch Innerstädtisch und Außerstädtisch und als Kombination Gesamt (mit unterschiedlicher Gewichtung der Einzelverbräuche), woraus dann auch die CO2- Emission resultiert, die zur Berechnung der KFZ-Steuer dienen wird.
Gruß
Germar
Danke, wusste ich noch nicht.
Bin mir aber dennoch sicher, das die daraus resultierenden Ergebnisse wesentlich fundierter sind, also irgendwelche undokumentierten Angaben von unbekannten Nutzern, die sich und Ihren Kauf wohlmöglich auch noch rechtfertigen wollen. Vielleicht auch gefakte Herstelleraccounts um eben dieses hier vertretende Klientel zu befriedigen? (Beides bisher völlig ausser Acht gelassen)
Ich geh jetzt Mittagessen 🙂
Bis später
Latest
Wie hier schon jem gesagt hjat. Ein E350 braucht auch um die 10 Liter. Die Werksangabe eines 530i ist mehr als optimistisch.
Wenn eine Eklasse 10 oder 11 braucht, halt ich es für unrealistisch das Audi BMW 4 Liter weniger brauchen.
Andererseit muss ich auch gestehen das ich vom normbverbrauch des 2.8 schockiert bin. da dieser ganz nah bei meinem Omega B3.2 Liegt. Auch wenn viele menschen wissen, dass die Verbaüche nicht realitsich sind, ist doch die Zahl im Prospekt nicht zu unterschätzen in Bezug auf Kaufverhalten.
Die Diesel Motoren haben gute verbräuche. Und wie man hört kommen ja noch kleine Turbos.
Ich denke das passt.
Zitat:
Original geschrieben von Latest
@pefro
Natürlich kenne ich Quellen die objektiver sind als www.spritmonitor.de!
Jeder genormte Drittelmix-Test (auch in Sachen Steuern verwendbar, weil genormt!) ist objektiver als 4 verschiedene Opelfahrer auf unterschiedlichen Fahrprofilen mit unterschiedlichen Fahrverhalten gegenüber ebensolche 7 BMW Fahrern.......Achja, und dann wäre da noch ich. Ich kann das anhand meiner persönlichen Erfahrungen auch vergleichen und wie ich schon schrieb, glaube ich am ehesten mir. 😉
Ok, da kann man nichts machen. Der eine glaub an praxisfremde Drittelmix Angaben auf der Testrunde und an die Erfahrung
einerPerson, der andere an millionen zurückgelegter KM unter Praxisbedingungen (die man bei Spritmonitor findet, wenn man nach etwas weniger exotischeren Fahrzeugen als den OPC schaut...)
Jeder muß da selbst entscheiden, was ihm da realistischer erscheint 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Latest
Natürlich kenne ich Quellen die objektiver sind als www.spritmonitor.de!
Jeder genormte Drittelmix-Test (auch in Sachen Steuern verwendbar, weil genormt!)
Genau darum geht’s hier doch! Um den Unterschied zwischen Norm und Realität. Niemand sagt, dass BMW den angegebenen Verbrauch unter Einhaltung der Norm nicht schafft. Hier wird
nurgesagt, dass dieser spezielle BMW den angegebenen Verbrauch unter
Realbedingungen weit verfehlt. Bei Spritmonitor liegt er 35% drüber und im Test gegen den E350 sind es sogar 53% drüber. Absolut gesehen sagt das nichts aus, denn man weiss ja nicht wie die Tester unterwegs waren. Nimmt man allerdings die Daten des Testgegners (W211 E350) mit rein, dann ergibt sich da ein interessantes Bild: Der 530i brauchte 53% mehr, der E350 nur 24% mehr. MIR sagt das, dass die Werksangaben von Mercedes realistischer sind als die von BMW 😉
Hier geht’s doch gar nicht darum, irgendeine Marke gut oder schlecht dastehen zu lassen. Dies vorzuwerfen, ist lediglich ein Stilmittel um die Diskussionspartner pauschal als befangen und unglaubwürdig hinzustellen ohne dass man selbst irgendwelche Daten zusammensuchen muss. Wie in der Politik eben…
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
(1) Wenn ich folgende Angaben eingebe: Opel, Vectra, Ab 2005, ab 188kW, dann habe ich 9 Werte für den OPC, mit einem Schnitt von 10,55 l/100km. Ein Wert beträgt jedoch 4,96 l/100km - den können wir doch streichen, oder? Schon haben wir einen Mittelwert von 11,25 l/100km.(2) Wie schaut die Verbrauchsverteilung aus (siehe Diagramm). Welche Verteilungsfunktion stellt denn das dar? Normalverteilung? Niemals - habe noch nie so eine Verteilungsfunktion gesehen - mir gelingt es nichtmal eine Trendlinie hinzuzufügen! Das lässt nur folgenden Schluss zu: Die mit 9 l/100km gefahrenen Fahrzeuge werden deutlich abnorm bewegt. Die Regel sind also eher 11-14 l/100km (auch meine persönliche Erfahrung).
(3) Eine solch unregelmäßige Verteilung findet sich beim BMW NICHT. Weder beim 3er noch beim 5er. Diese liegen alle in einem ganz engen Verbrauchsfeld...
Einen Vectra OPC mit einem Verbrauch von 4.96 kann ich nicht finden. Mein Resultat von spritmonitor sieht aus wie es im Anhang abgebildet ist (ab 2005, 188-206kW).
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
(2) Wie schaut die Verbrauchsverteilung aus (siehe Diagramm). Welche Verteilungsfunktion stellt denn das dar? Normalverteilung? Niemals - habe noch nie so eine Verteilungsfunktion gesehen - mir gelingt es nichtmal eine Trendlinie hinzuzufügen! Das lässt nur folgenden Schluss zu: Die mit 9 l/100km gefahrenen Fahrzeuge werden deutlich abnorm bewegt. Die Regel sind also eher 11-14 l/100km (auch meine persönliche Erfahrung).
*hüstel* Also sei mir nicht böse. Aber das ist statistisch hahnebüchern, was Du da tippst. Evtl. einfach nochmal überdenken 😉
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Einen Vectra OPC mit einem Verbrauch von 4.96 kann ich nicht finden. Mein Resultat von spritmonitor sieht aus wie es im Anhang abgebildet ist (ab 2005, 188-206kW).Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
(1) Wenn ich folgende Angaben eingebe: Opel, Vectra, Ab 2005, ab 188kW, dann habe ich 9 Werte für den OPC, mit einem Schnitt von 10,55 l/100km. Ein Wert beträgt jedoch 4,96 l/100km - den können wir doch streichen, oder? Schon haben wir einen Mittelwert von 11,25 l/100km.(2) Wie schaut die Verbrauchsverteilung aus (siehe Diagramm). Welche Verteilungsfunktion stellt denn das dar? Normalverteilung? Niemals - habe noch nie so eine Verteilungsfunktion gesehen - mir gelingt es nichtmal eine Trendlinie hinzuzufügen! Das lässt nur folgenden Schluss zu: Die mit 9 l/100km gefahrenen Fahrzeuge werden deutlich abnorm bewegt. Die Regel sind also eher 11-14 l/100km (auch meine persönliche Erfahrung).
(3) Eine solch unregelmäßige Verteilung findet sich beim BMW NICHT. Weder beim 3er noch beim 5er. Diese liegen alle in einem ganz engen Verbrauchsfeld...
Ich habe jetzt keine Lust, ewig rumzusuchen.
Aber diese angeblichen 4,96 tauchen nicht zum ersten mal auf und wurden offenbar wieder mal von niemandem ausser dem einen User gefunden.
Eine Widerlegung dieser Angaben gab es auch bereits.
Aber es taucht halt immer wieder auf.
Wer sich als so tatsachenresistent präsentiert, ist auch gegenüber Argumenten immun, die der eigenen Linie entgegen stehen.
🙄
Tatsachenresistent passt gut, oder? 😁
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/261509.html
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/244746.html
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/236568.html
Da verwechselt irgend jemand Realität und Objektivität mit Kreativität.
Ich werde hier auch nichts mehr zu sagen.
Die Unbelehrbaren werden weiterhin Spritmonitor als Maß aller Dinge ansehen und wenn Ihnen der Verbrauch da auch nicht mehr gefällt, kann man ja so eine Seite auch mal selbst ins Leben rufen.......
Mein persönlicher Abschluss zu dem Thema:
Ich bin offen für jede Marke. Einen 530i würde ich genauso fahren wie einen OPC oder einen A6 3.2 FSI. Was für ein Emblem da vorne drauf ist, juckt mich nicht. Fakt ist, dass BMW in der Gesamtheit der Motorenentwicklung vor Opel rangiert. Der 335i hat einen stärkeren und gleichzeitig verbrauchsgünstigeren Turbo-Sixpac zu bieten als Opel im OPC. Das erkenne auch ich an - und das sogar völlig neidlos. Wer mich etwas länger kennt, der weiss, dass ich auch ordentlich GEGEN Opel schiessen kann. Den Markenwahn-Schuh muss ich mir echt nicht anziehen.
Aber gut, um was ging es in diesem Thread? Ach ja, um die Verbrauchsangaben in den Hochglanzprospekten. Hier fiel mir (und nicht nur mir) auf, dass z. B. ein BMW 530i mit 272PS in Spritmonitor und in Fahrzeugtests dramatisch über der Werksangabe liegt Und das in einem Ausmass, wie man es z. B. beim OPC nicht findet (was die Existenz solcher Fälle natürlich nicht ausschliesst). Diese Erkenntnis lässt zumindest momentan nur einen Schluss zu: Die Angaben von BMW sind optimistischer als die der Konkurrenz - oder besser auf die Norm getrimmt - wie man es sehen will.
Fakt ist aber auch, dass die Anzahl der Messdaten weder für eine aussagekräftige Normalverteilungsfunktion, noch für eine abschliessende und wasserdichte Beurteilung ausreicht. Das war aber nie mein vorrangiges Ziel. Mein Ziel war es, die Leute auf die Unzulänglichkeit von Norm-Verbrauchsangaben zu stupsen. Der BMW 530i war hier einfach der ausgewählte Kandidat und schwarze Peter. Und schwarzer Peter nur insofern, da ich die mangelhafte Deckung von Werksangabe und Realwerten kritisiert habe. Global betrachtet braucht der 530i ja trotz all dem weniger Sprit als der OPC 😉
Zu dem OPC mit 4.96 Litern: Den findet vielleicht sonst niemand weil es keinen OPC mit 283PS gibt 😉 So einen Fabelwert würde ich aber auch niemals mit in die Diskussion einbeziehen.
Noch was zum Schluss: Was mir gar nicht gefällt ist die Eigenart mancher User, die Postings von anderen Usern pauschal als „Müll“ zu betiteln ohne dass man selbst Zahlenwerte in irgendeiner Form aufbieten kann.
ich bin raus.
Letzter Kommentar von mir zu den 4,96 Litern:
Dieser User gibt wohl nur lückenhaft und unregelmässig ein.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/261509.html
Hinzu kommt der fehlende km-Stand bei # 2 und die Berechnung Tank-km-Stand # 3 gegenüber # 1 ohne Berücksichtigung von # 2.
Zwischen # 2 und # 3 liegen 1626,2 km. Man darf also getrost davon ausgehen, dass 2 Betankungen dazwischen nicht eingegeben wurden.
Damit kann man den Durchschnitt dieses Users aus der Liste nehmen, da er keine relavanten und realistischen Werte liefert. Bei # 1 10,222 l/100 km und bei # 2 9,847 l/100 km hingegen sind realistisch.
Zitat:
Da verwechselt irgend jemand Realität und Objektivität mit Kreativität.
Ja. Aber wer wohl?