Fortschritt ?? - Spritverbrauch des Insignia
Grüß Euch,
hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...
Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?
Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.
Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?
Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.
Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch,
hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...
Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?
Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.
Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?
Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.
Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!
Viele Grüße
Stefan
278 Antworten
Moin,
auch wenns schon tausendmal gesagt wurde: Der Insignia ist seit rund 2 Wochen auf dem Markt. Der Konfigurator sowie der Prospekt weißen noch etliche Lücken auf, was Ausstattung und vor allem die Motoren angeht. Vielleicht sollten wir die Diskussion in einem halben Jahr fortführen, wenn man mehr über die kommenden Motoren weiß.
G
simmu
Der Kritikpunkt ist halt die kommende CO2 Steuer, da dann ein im Normverbrauch niedrigerer BMW einfach weniger Steuer kostet! Aber die meisten der diskutierten Steuermodelle bezogen sich auf Neuwagen die nach der Einführung des Gesetzes zugelassen werden.. also würd ich den Faktor net überbewerten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Ein Vergleich auf der Basis von Werksangaben war schon immer ziemlich hanebüchen und blauäugig.
Es kann doch aber nicht verlangt werden, dass jeder potentielle Autokäufer alle möglichen Modelle einen "Tank voll" probe fährt, um die Wahrheit zu erfahren? Das nächste Problem ist meiner Ansicht nach, dass Neuwagen (in D) bei zu großer Abweichung vom Normverbrauch zurückgegeben werden können?! Bei Opel würde das vielleicht schneller passieren als bei BMW?
Aber die Besteuerungsgrundlage CO2 ist eh blödsinnig, aber wir werden nichts daran ändern können...
Zur Start-Stopp-Automatik: Ich finde es auch schwach, dass die nicht einfach mit angeboten wird. Wäre ein Vorteil ggü. der Konkurrenz gewesen. Vorallem weil VW, als schärfster Konkurrent, sich auch noch das Motto von Opel auf die Werbefahnen geschrieben hat. Stichwort "Technik demokratisieren" - aber da ist VW auch tats. momentan stärker, leider!
Warum hat Opel nicht aus der 4 jährigen Anschlußgarantie lieber 1 Jahr mehr Vollgarantie über Opel angeboten? Wäre auch sinnvoller gewesen... es gibt noch so viele Punkte, wo man sich derzeit wundert - mal sehen, was noch passiert!
naja...evtl geht es mit dem verbrauch mal wie mit den nachrüst dpf´s im letzten jahr....
irgendwann wird mal genau nachgemessen...dann kommt halt das erwachen
Ähnliche Themen
Die Autoindustrie ist schon ein komisches Volk. In jeder anderen Branche würde sich der Wettbewerber mal ein Testexemplar auf den Hof stellen, auseinandernehmen und schauen, wo die Lüge (von der wir ja ausgehen können) versteckt ist.
Danach gibt es eine richtig schöne Wettbewerbsklage mit Unterlassung, Gegendarstellung, Urteilsveröffentlichung und Schadensersatz.
Nur in der Autobranche haben sich ja alle Hersteller lieb.
Im übrigen verhalten sich der ADAC und die üblichen Verbände wie die Wettbewerbszentrale auffallend still.
Gruß cone-A
Hallo!
Ich finde auch, dass der Realverbrauch viel wichtiger ist, als irgendwelche Werksangaben, die im Labor ermittelt wurden.
Allerdings könnte Opel schon mit features wie Bremsenergierückgewinnung und eventuell Start-Stop-Automatik nachziehen.
Ich verstehe auch nicht ganz, dass Opel nicht in der Lage ist, eigene Dieselmotoren zu entwickeln. Bei zugekauften Motoren handelt man sich dann doch technische Probleme ein, die bei einer Eigenentwicklung vielleicht ausgeblieben währen.
Solange anscheinend die Fiat Diesel-Motoren bezogen werden können, wird aber nichts eigenes entwickelt. Der 2.9er wird ja auch kein Opel Motor!
Grüße, Ewald
Zitat:
Original geschrieben von ewald75
Hallo!Ich finde auch, dass der Realverbrauch viel wichtiger ist, als irgendwelche Werksangaben, die im Labor ermittelt wurden.
Allerdings könnte Opel schon mit features wie Bremsenergierückgewinnung und eventuell Start-Stop-Automatik nachziehen.
Ich verstehe auch nicht ganz, dass Opel nicht in der Lage ist, eigene Dieselmotoren zu entwickeln. Bei zugekauften Motoren handelt man sich dann doch technische Probleme ein, die bei einer Eigenentwicklung vielleicht ausgeblieben währen.
Solange anscheinend die Fiat Diesel-Motoren bezogen werden können, wird aber nichts eigenes entwickelt. Der 2.9er wird ja auch kein Opel Motor!
Grüße, Ewald
Die Diesel Motoren kommen doch von der GM/Fiat Motorenfirma? das is doch auch eine Opel-teil-entwicklung?
Grundsätzlich hab ich nix gegen zugekaufte Motoren, warum auch? Was man selber nicht gut kann sollte man halt so dann ausgleichen, beim Omega gabs auch Dieselmotoren von BMW, warum dann keine von VM Motori / Powertrain?
Naja die Opel Teilentwicklung beschränkt sich da vielleicht auf die Motorabdeckung und eine eigene Software, die auf den DPF angepasst wurde. Die Fiat/Alfa hatten damals ja noch keinen DPF.
Grüße, Ewald
Ich möchte mal kurz zusammenfassen und kommentieren:
- Bei Opel können die Werksangaben bei entsprechender Fahrweise durchaus erreicht werden. Schön für die bestehenden Kunden, schlecht für Prospektangaben und zur Gewinnung neuer Kunden. Von mir aus können Sie auch eine Schaltanzeige ins Display integrieren, wenn damit die Werte -0,5L/100km ausfallen.
- Die Motoren erfüllen alle Euro 5! Man muss hier andere Euro 5 Treibwerke abwarten, um die Werte einschätzen zu können. Evt. gehen doch einige Zehntelliter zur Einhaltung dieser neuen Norm drauf.
- Der Verbrauch des 2.0 turbo (DI) geht für die Leistung in Ordnung, vom kommenden 1.6 turbo darf ebenfalls ein guter Verbrauchswert erwartet werden.
- Neben einem einfachen und günstigen Basismotor (wie dem 1.6) sieht der 1.8 nicht besonders gut aus. Evt. gibt es hier Ersatz durch einen ebenfall "downgesizten" 1.4 turbo mit ansprechendem Drehmomentenverlauf.
- Der V6 Motor braucht zu viel. Hier sollte schnell eine Optimierung (Umstellung auf DI) erfolgen, auch wenn man von dieser Variante wenig verkauft
Zitat:
Original geschrieben von Der Stef
Ich möchte mal kurz zusammenfassen und kommentieren:- Bei Opel können die Werksangaben bei entsprechender Fahrweise durchaus erreicht werden. Schön für die bestehenden Kunden, schlecht für Prospektangaben und zur Gewinnung neuer Kunden. Von mir aus können Sie auch eine Schaltanzeige ins Display integrieren, wenn damit die Werte -0,5L/100km ausfallen.
- Die Motoren erfüllen alle Euro 5! Man muss hier andere Euro 5 Treibwerke abwarten, um die Werte einschätzen zu können. Evt. gehen doch einige Zehntelliter zur Einhaltung dieser neuen Norm drauf.
- Der Verbrauch des 2.0 turbo (DI) geht für die Leistung in Ordnung, vom kommenden 1.6 turbo darf ebenfalls ein guter Verbrauchswert erwartet werden.
- Neben einem einfachen und günstigen Basismotor (wie dem 1.6) sieht der 1.8 nicht besonders gut aus. Evt. gibt es hier Ersatz durch einen ebenfall "downgesizten" 1.4 turbo mit ansprechendem Drehmomentenverlauf.
- Der V6 Motor braucht zu viel. Hier sollte schnell eine Optimierung (Umstellung auf DI) erfolgen, auch wenn man von dieser Variante wenig verkauft
Und nächstes Jahr kommt ein 160PS mit unter 140 gramm CO2-Ausstoss. Das entspricht dann einem Verbrauch von knapp 5Litern. Dann kann die direkte Konkurrenz mal staunen!
Zitat:
Original geschrieben von Pica1981
Und nächstes Jahr kommt ein 160PS mit unter 140 gramm CO2-Ausstoss. Das entspricht dann einem Verbrauch von knapp 5Litern. Dann kann die direkte Konkurrenz mal staunen!
Das les ich jetzt schon zum zweiten Mal hier, da frag ich mich: Ist das der neue Erdgas(CNG)turbo-motor? Oder ein 1.4 Turbo mit 160 PS ? oder ein gedrosselter 1.6er Turbo mit üblichen Spritsparmaßnahmen am Auto? (Leichtlaufreifen, Schaltempfehlung, tiefer gelegt, Start/stopp, Bremsenergierückgewinnung)
Zitat:
Original geschrieben von DocJones
[Das les ich jetzt schon zum zweiten Mal hier,...
War auch vom gleichen Autor...😉
G
simmu
Soweit ich weiss ein ganz normaler Diesel wie die anderen die angeboten werden. Was die da genau gemacht haben weiss ich nicht. In dem Bericht (wo ichs gelesen hab) wars nur mal angedeutet dass da was cooles kommen wird. Das tolle ist halt, dass der Passat und der Mondeo bei gleichem CO2-Ausstoss nur 105 bzw 115 PS haben....
Zitat:
Original geschrieben von simmu
War auch vom gleichen Autor...😉Zitat:
Original geschrieben von DocJones
[Das les ich jetzt schon zum zweiten Mal hier,...G
simmu
Hehe stimmt. Freu mich halt schon so. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von spike_xxx
Im realen Fahrbetrieb unter normalen Bedingungen wird der Verbrauch der beiden Motoren sicher annähernd gleich sein (das hoffe ich jedenfalls - habe keine Zahlen zum 2.8er). Höhere Steuern wird im Zweifelsfall aber der Opel Fahrer zahlen müssen.
Vielleicht betrachtet Ihr es mal von dieser Seite. Da können die realen Verbrauchswerte ganz schnell in den Hintergrund rücken.
Das heisst aber lediglich, das es auf "Lügen" aufgebaut wird - die Verbrauchsangabe erfüllt den Zweck, das der Kunde transparent laufende Kosten ermitteln kann - nicht durch Tricks den Test so gut wie möglich abzuschliessen.
Jetzt hat man darauf noch die Berechnung der Steuern gesetzt und sicher ist das dummerweise für den Hersteller auch noch - würde man den Test auch nur leicht ändern darf der ganz laut "Foul" rufen.
Einzig die Kunden könnten ihm einen Strich durch die Rechnung machen - sobald wegen des Mangels geklagt wird, wird das Fahrzeug nachgetestet, ob das wirklich unter den exakt gleichen Testbedingungen erfolgt die der Hersteller zur Verfügung hat wage ich zu bezweifeln - somit dürfte die Softwareoptimierung wohl ihre Lücken preisgeben. Aber das ist ja einkalkuliert.
Insgesamt handelt es sich hier um ein typisches Problem der Regulierungswut - anstatt einen Bereich anzugeben in dem der Verbrauch ermittelt wird, wird ganz genau vorgegeben unter welchen Bedingungen (Temperatur, Luftdruck) gefahren wird und wie die Fahrkurve auszusehen (für Zeit x Geschwindigkeit y -> nächster Schritt) hat. So genau das der Mensch das nichtmal in der Praxis trotz passendem Fahrstil übernehmen könnte. Diese Form der Regulierungswut ist in Europa ja am kommen - ob das amerikanische Prinzip der unschuldig-doofen Käufer (eine Folge der Produkthaftung) besser ist, lasse ich offen.
Repräsentativ für einen Verbrauch unter normalen Fahrbedingungen ist also eher (sofern genug Einträge vorhanden sind) Spritmonitor, die Angaben mancher Hersteller eher nicht.
MfG BlackTM