Fortschritt ?? - Spritverbrauch des Insignia
Grüß Euch,
hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...
Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?
Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.
Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?
Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.
Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!
Viele Grüße
Stefan
Beste Antwort im Thema
Grüß Euch,
hab schon viel über den neuen Insignia gelesen und kann mir nach den exzellenten Erfahrungen, die ich mit dem Vectra gemacht habe gut vorstellen, einen zu kaufen...
Aber - wo bleibt der Fortschritt bei den Motoren?
Während BMW innerhalb kurzer Zeit vormacht, wie man effiziente Motoren noch effizienter macht, verbaut Opel im Insignia Motoren, die anscheinend nicht effizienter als im Vectra laufen.
Beispiel Diesel, 1,9 CDTI im Vectra und 2,0 CDTI im Insignia verbrauchen in etwa gleich viel - 6 Liter für den Insignia mit größeren Abmessungen im Vergleich zum Vectra sind aber noch ok.
Der BMW 520d verbraucht kombiniert aber nur 5,1 Liter.
Beim Benziner wirds aber kritisch:
Insignia mit 2,8 Turbo (260 PS) verbraucht mit 10,9 Liter mahr als 3 Liter mehr auf 100 km als der 530i (272 PS), der nur 7,7 Liter verbraucht, wer soll sowas kaufen?
Opel hat so viele tolle Ideen beim Insignia eingebracht und versucht, alles richtig zu machen - aber bei einem der entscheidensten Punkte heutzutage ist kein Fortschritt festzustellen - das finde ich sehr kurzsichtig.
Darum warte ich auf den 2,9 Diesel, den ersten "modernen" Motor im Insignia!
Viele Grüße
Stefan
278 Antworten
Zitat:
Was jedoch mal erwähnt werden sollte ist ja der Fakt das es keinen Sinn macht den Gang raus zu nehmen und zu rollen. Da verbraucht der Motor ja Benzin. Wenn du den Gang drin läßt und im Schubbetrieb an die Ampel ranrollst verbraucht er kein Benzin.
ich lasse immer den gang drin... nur macht es nen unterschied ob ich schon früh auf die kupplung trete?`oder sollte man erst auf die kupplung treten wenn der motor kurz vorm abwürgen is?
Naja, bis zum Abwürgen macht es keinen Sinn. Der Motor versucht ja sich am Leben zu halten und beginnt dann ja wieder mit dem Einspritzen (ruckeln). Eher sollte man noch einen Gang runter schalten. Im 2. zum Beispiel kommt man ja fast bis zum Stillstand.
Na was denn sonst 😁
Nein, aber daran sieht man eigentlich wieder schön das man den Nutzen einer solchen Technologie nicht pauschalisieren kann - solange keine Roboter am Steuer der Autos sitzen. Jeder hat einen anderen Fahrstil und demnach ist bei jedem der Nutzen ein anderer.
Also pauschal diese Technologie zu verurteilen ist grund falsch.
Ich kann mich bis Heute auch immer noch nicht daran gewöhnen wenn ich mal mit einem Start-Stop Fahrzeug fahre das es einfach aus geht. Aber ich kann auch sagen das es funktioniert - sehr gut sogar. Und sicher - man gewöhnt sich irgendwann daran.
Derzeit bin ich Froh das ich meinen 6-Ender auch im Stand hören darf. Aber ich denke wenn in 2 Jahren die Ablösung ansteht wird es wohl auch mich erwischen mit der Start-Stop Automatik. Dann wird es vielleicht schon ganz Normal sein - wer weiß.
Ähnliche Themen
Hallo
...oder das Motorengeräusch kommt aus einem Lautsprecher, entsprechende Entwicklungen gibt es bereits. Lotus z.B. hat vor einigen Jahren einen Proton Waja entsprechend ausgestattet, sodaß wahlweiße vier verschiedene Motorengeräusche über Schalter zugeschaltet werden können.
Gruß Oli
Hallo! Bin neu hier und habe mir diverse Zeilen des Themas durchgelesen.
Was ich nicht begreife wie man bei einem 2.8 L V6 Motor so viel über den Verbrauch diskutieren kann oder eventuelle Steuern.
Wer sich so etwas leistet ( wenn ich mir so etwas leiste) ist es mir relativ schnuppe ob das Auto 12,13 oder 14 Liter baucht oder ob ich 300 oder 400 Euro Steuer zahle.
Ich glaube der größten Verlust macht man er mit dem Wertverlust eines Autos,das viele ja nach 1-3 Jahren wieder verkaufen! Glück für mich.
Bin ja froh das es Neuwagenkäufer gibt,aber überlegt doch mal selber !?
Bis dann.
@mantacapri: Ich hoffe aber, dass du wenigstens bei deiner Haushaltsführung zwischen einmaligen und laufenden Kosten unterscheidest 😉 bzw. zwischen Investition und Betrieb 😉
Joo! Für mich paßt das schon. Nur ca.6000 Km im Jahr !
Deshalb geht auch ein ,,dickes Auto`` . bei vielen Kilometern würde ich zum kleinen Diesel tendieren.
10 Jahre 60000 Kilometer ,ich glaub das ein gebrauchter mit 30-40000 Kilometern für mich aus finanziella beste ist.
Manche mögen jetzt zwar denken was braucht der überhaupt ein dickes Auto?!
Weill es Spaß macht!
Also jeder muß das für sich selber ausrechnen und dabei nicht auf 1-2 Liter gucken ,wenns daran scheitert ist das Auto zu ,,groß``
Leider wollte ich erst in einen anderen Thread ,,Verbrauch Insignia 2.8 V6
hab es aber zu Spät bemerkt.
Sorry
Gruß Thomas