FordPass-App: Fernfunktionen zum Akkusparen deaktiviert
Hallo zusammen,
ich bekomme immer wieder diese Fehlermeldung in der App. Dazu dann die Erläuterung:
"Um die Akkulebensdauer Ihres Fahrzeugs mit FordPass Connect zu verlängern, sind Fernfunktionen wie Start/Stopp und Ver-/Entriegelung vorübergehend nicht verfügbar. Keine Sorge, es ist nichts kaputt. Dies geschieht automatisch, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gestartet wird.
Starten Sie einfach ihr Fahrzeug und danach stehen Ihnen Fernfunktionen sofort wieder zur Verfügung."
Das Auto wird regelmäßig bewegt. Wenn einmal die Meldung kommt, kommt sie jedes mal nach dem Starten und nach dem Abstellen wieder. Total nervig. Bin über 50 km Autobahn zwischendrin gefahren. Start/Stopp tut dann auch nicht mehr, Keyless go nur auf der Fahrerseite.
Erst das Abklemmen der Batterie für kurze Zeit bringt die Abhilfe, dann funktioniert nach kurzer Zeit wieder alles.
Die Batteriespannung hat 12,5 Volt, also alles im Lot.
Habt Ihr das Problem auch?
86 Antworten
Bei dem Focus (2022 MK4 FL) meiner Frau wurde am 23.2. auch der neue CC-BMS verbaut. Bis heute keine Meldung mehr in der App. Innelicht geht bis dato auch an, wenn man die Fahrertür öffnet. War die letzten Tage sehr kalt bei uns und Auto wurde seit Samstag nicht mehr bewegt.
Ich bin mal vorsichtig optimistisch...
Sollte sich was ändern, werde ich hier wieder schreiben.
Zitat:
@fofodave schrieb am 6. Februar 2023 um 18:30:10 Uhr:
Wo sind denn die tausenden Betroffenen mit dem _neuestem_ BMS (-CC)?
Ich mache mal ein Kreuz bei
"CC + neue Batterie und doch wieder kein Start / Stopp"
P. S. Trotz viel fahren.
P. S. 2. Ich befürchte, dass sich die Fälle auch wieder häufen könnten.
Es liegt nicht am sensor.ich habe wie gesagt mit CB bei 4 Autos kein Problem weiter (Focus Puma Fiesta C Max)..habe auch WLAN und Bluetooth und automatische Updates im sync dauerhaft!!!! ausgestellt ,da weiss ich das diese auch komplett aus sind und ganz runter fahren . Mache sie nur an,wenn ich sie mal benötige, und dann während der Fahrt .was äußerst selten ist . Ich denke das es am meisten am eingeschalteten WLAN im sync liegt. Das sucht wohl auch dauerhaft Signal wenn Auto ausgeschalten in Garage steht. Vielleicht müste das der rein oder andere auch mal so machen ,und dann berichten..wie gesagt , 4 Autos mit CB und soweit alles ok
Hallo
Unser Focus ist wohl auch betroffen. DIe letzten Wochen kam sehr oft besagte Meldung. Gestern hab ich dann mal die Batterie mit forscan ausgelesen und sie war nur noch bei 35% Ladezustand. Ich hab sie dann über Nacht geladen und heute morgen wieder ausgelesen, da warens 89%. Nun ist meine Frau heute 700Km gefahren und nach etwa zwei Stunden Standzeit poppt die Meldung wieder aus...
Mal sehen wie die Batterie am Sonntag da steht...
Ähnliche Themen
Servus
trotz neuem CC Sensor: Fehlermledung kam soeben wieder. Zum Kot***n...
Ford Focus FL 2022 April EZ
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 28. Februar 2023 um 13:55:38 Uhr:
Bei dem Focus (2022 MK4 FL) meiner Frau wurde am 23.2. auch der neue CC-BMS verbaut. Bis heute keine Meldung mehr in der App. Innelicht geht bis dato auch an, wenn man die Fahrertür öffnet. War die letzten Tage sehr kalt bei uns und Auto wurde seit Samstag nicht mehr bewegt.
Ich bin mal vorsichtig optimistisch...
Sollte sich was ändern, werde ich hier wieder schreiben.
Hast immer WLAN im sync an? Und automatische Updates? Bluetooth? Und Analyse und Diagnose Daten senden?
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 08:48:17 Uhr:
Servus
trotz neuem CC Sensor: Fehlermledung kam soeben wieder. Zum Kot***n...
Ford Focus FL 2022 April EZ
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 08:48:17 Uhr:
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 28. Februar 2023 um 13:55:38 Uhr:
Bei dem Focus (2022 MK4 FL) meiner Frau wurde am 23.2. auch der neue CC-BMS verbaut. Bis heute keine Meldung mehr in der App. Innelicht geht bis dato auch an, wenn man die Fahrertür öffnet. War die letzten Tage sehr kalt bei uns und Auto wurde seit Samstag nicht mehr bewegt.
Ich bin mal vorsichtig optimistisch...
Sollte sich was ändern, werde ich hier wieder schreiben.
Fyi: Ich poste meine aktuellen Erkenntnisse wieder im "Hauptthread" (Start/Stopp geht auch nach.... ".
Ja, alles an. Aber! bei meinem eigenen Focus MK4 ohne Fl EZ 2019 auch alles an und noch nie Probleme gehabt.
WLAN habe ich soeben deaktiviert.
Was auch auffällt: jedes mal wenn ich den Focus meiner Frau starte, steht im Display: Indizierung USB Stick abgeschlossen. Als wäre er getrennt worden. Dieses Verhalten gibt es bei meinem Focus auch nicht...
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 2. März 2023 um 13:40:18 Uhr:
Hast immer WLAN im sync an? Und automatische Updates? Bluetooth? Und Analyse und Diagnose Daten senden?
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 2. März 2023 um 13:40:18 Uhr:
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 08:48:17 Uhr:
Servus
trotz neuem CC Sensor: Fehlermledung kam soeben wieder. Zum Kot***n...
Ford Focus FL 2022 April EZ
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 2. März 2023 um 13:40:18 Uhr:
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 08:48:17 Uhr:
Diese Meldung kenne ich auch nicht .. seit dem ich das alles ausgestellt habe dauerhaft..kommen auch weniger bis keine klack geräusche mehr von Auto .also das Auto "redet" nicht mehr mit sich selber..🙂 ich denke es liegt mit am eingebautem Modem,was nicht herunter fährt,weil es ja immer versucht Netz zu finden wenn es eingeschalten ist und auch wenn Auto aus ist. Und das frisst dann Batterie . .
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 20:32:32 Uhr:
Ja, alles an. Aber! bei meinem eigenen Focus MK4 ohne Fl EZ 2019 auch alles an und noch nie Probleme gehabt.
WLAN habe ich soeben deaktiviert.
Was auch auffällt: jedes mal wenn ich den Focus meiner Frau starte, steht im Display: Indizierung USB Stick abgeschlossen. Als wäre er getrennt worden. Dieses Verhalten gibt es bei meinem Focus auch nicht...
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 20:32:32 Uhr:
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 2. März 2023 um 13:40:18 Uhr:
Hast immer WLAN im sync an? Und automatische Updates? Bluetooth? Und Analyse und Diagnose Daten senden?
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 20:32:32 Uhr:
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 2. März 2023 um 13:40:18 Uhr:
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 2. März 2023 um 20:32:32 Uhr:
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 2. März 2023 um 13:40:18 Uhr:
Ne, habe nichts codiert. Habe aber nun seit ein paar Tagen WLAN im Sync3 deaktiviert. Und nun den 3. Tag in Folge ein funktionierendes Start-/Stopp. Könnte also wirklich sein, dass bei aktiviertem WLAN die Batterie nachts so beansprucht wird, dass das normale Laden nicht mehr ausreicht. Werde das mal weiter beobachten.
Bei mir ist WLAN bereits nach dem Probemonat deaktiviert worden - also vor 3 Jahren. Das hat aber keinen spürbaren Einfluss auf Start /Stopp gehabt - dies blieb weiterhin und dauerhaft inaktiv.
Dann mach Mal noch Bluetooth und die konnektivität im sync aus ,bei Ford Pass .
Zitat:
@navimodus schrieb am 8. März 2023 um 11:21:37 Uhr:
Bei mir ist WLAN bereits nach dem Probemonat deaktiviert worden - also vor 3 Jahren. Das hat aber keinen spürbaren Einfluss auf Start /Stopp gehabt - dies blieb weiterhin und dauerhaft inaktiv.
Die gleiche Diskussion wie im Nachbarfred....
Kann sein..hat aber wohl noch nicht jeder gesehen.. nur zum Thema BMS..der ist es sicherlich nicht. Können ja nicht alle 10 Versionen defekt sein .bei mir hat CB immer schon funktioniert weil ich eben das alles aus gestellt habe. Andere eben nicht und haben mit CB CC....immer noch das Problem.
Alles was eingeschaltet ist im System ,arbeitet immer ..weil alles Zugriff auf batterie hat.
Zitat:
@Mk4ccface schrieb am 8. März 2023 um 11:30:40 Uhr:
Dann mach Mal noch Bluetooth und die konnektivität im sync aus ,bei Ford Pass
Hatte ich nicht erwähnt, weil ich nur den Hinweis auf WLAN gesehen habe - aber Konnektivität ist bei mir vollständig deaktiviert.
Nach einem Werkstattaufenthalt war die wieder aktiv, was ich unmittelbar wieder deaktiviert hatte.
Btw. Ich schreibe in Kürze etwas Neues im Start /Stopp Thread. Ich muss die aktuell positive Entwicklung nur noch etwas (mit der Vollversion von ForScan) beobachten /dokumentieren.