FordPass-App: Fernfunktionen zum Akkusparen deaktiviert
Hallo zusammen,
ich bekomme immer wieder diese Fehlermeldung in der App. Dazu dann die Erläuterung:
"Um die Akkulebensdauer Ihres Fahrzeugs mit FordPass Connect zu verlängern, sind Fernfunktionen wie Start/Stopp und Ver-/Entriegelung vorübergehend nicht verfügbar. Keine Sorge, es ist nichts kaputt. Dies geschieht automatisch, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gestartet wird.
Starten Sie einfach ihr Fahrzeug und danach stehen Ihnen Fernfunktionen sofort wieder zur Verfügung."
Das Auto wird regelmäßig bewegt. Wenn einmal die Meldung kommt, kommt sie jedes mal nach dem Starten und nach dem Abstellen wieder. Total nervig. Bin über 50 km Autobahn zwischendrin gefahren. Start/Stopp tut dann auch nicht mehr, Keyless go nur auf der Fahrerseite.
Erst das Abklemmen der Batterie für kurze Zeit bringt die Abhilfe, dann funktioniert nach kurzer Zeit wieder alles.
Die Batteriespannung hat 12,5 Volt, also alles im Lot.
Habt Ihr das Problem auch?
86 Antworten
Zitat:
@Neo2016 schrieb am 1. Februar 2023 um 16:19:35 Uhr:
Zitat:
@garssen schrieb am 1. Februar 2023 um 11:51:59 Uhr:
Ja nee is klar, der BMSensor wurde schon bei hunderten wenn nicht tausenden gewechselt, meist ohne langfristigen Erfolg.Danke für die Info. Hast Du diesbezüglich eine Quelle wo man dieses fundiert nachlesen kann?
Das Thema mit den >480 Seiten zum BMS usw. solltest du doch kennen.
@garssen Recht herzlichen Dank für Deine Antwort. Aber wo finde ich denn dort hunderte oder tausende Betroffene?!?
Tust du Flöhe suchen?? @Garssen meint imho damit, dass das Thema durch ist und KEIN BMS Sensor Erfolg bringen wird auf Dauer.
Aber wenn’s dir Spaß macht, dann guckst Fred BMS.
Täuschende Argumentationen sind nicht nur das Handwerkszeug in politischen Diskussionen, sie sind neben der Intransparenz ein wesentliches Mittel der Desinformation und Meinungsmache gegenüber der Öffentlichkeit. Es kommt ein beachtlicher Formenreichtum zum Einsatz.
Ähnliche Themen
Amen
Neo, du glaubst halt immer noch an das was nicht sein wird, die Hoffnung stirbt zuletzt :-)
Wo sind denn die tausenden Betroffenen mit dem _neuestem_ BMS (-CC)?
Ich bin da noch nicht dabei . Habe CB..seit Juli im fl. Nov.Dez.war Batterie mal nicht so voll,da war ich laden.
Guten Morgen,
ich hänge mich mal dran: Ford Focus Facelift. EZ April 2022. Permanent Meldung in der Ford App: Fernfunktion zum Akkusparen deaktiviert. Im Herbst dann nicht mal mehr angesprungen: Ford Hotline angerufen: ADAC war vor Ort und hat fremd gestartet (das hätte ich selbst auch machen können...). Dann zum Ford Händler. Der hat nichts gefunden. Batterie über Nacht von Ihm geladen. Nach ein paar Tagen wieder permanent die Meldung. Dann zum Händler: Neue Batterie verbaut. Brachte wieder nichts. Mehrmals selbst via Fernlicht/Bremse das Modul zurück gesetzt. Dann ging es immer für ein paar Tage. Wenn Meldung in der App erscheint, dann Spannung ca. 12.3 - 12.5 Volt. Kein Kurzstreckenfahrzeug. Innenlicht geht auch nicht an.
@alexstgt Vielen Dank für die Info. Werde nun nochmals beim Händler anfragen.
PS: Der Focus gehört meiner Frau.
ich haben nen 2019 Focus ohne Facelift: Keinerlei Probleme. Start/Stop geht immer und die Meldung in der App kam auch noch nie...
Soso, der Facelift hat doch noch mindestens die gleichen Probleme... Am Anfang habe ich da nicht viel von gehört. Diese meldung hatte ich in meinem vFL selbst bei viel Kurzstrecke nie, eine fast tote Batterie mit allen Begleiterscheinungen aber schon nach 1,5 Jahren. Nach Austausch war alles wieder gut. Dass es zwischen einzelnen Fahrzeugen solche Unterschiede in der Zuverlässigkeit gibt ist schon beachtlich.
Mein Focus wurde im Oktober oder Novemer 2019 zugelassen. Aktuell ca. 46.000km.
Immer noch die erste Batterie und wie oben schon geschrieben: Noch nie Probleme zwecks Start/Stopp oder Appnachrichten zwecks Akkusparen
Zitat:
@Invio1 schrieb am 8. Februar 2023 um 09:15:22 Uhr:
Soso, der Facelift hat doch noch mindestens die gleichen Probleme... Am Anfang habe ich da nicht viel von gehört. Diese meldung hatte ich in meinem vFL selbst bei viel Kurzstrecke nie, eine fast tote Batterie mit allen Begleiterscheinungen aber schon nach 1,5 Jahren. Nach Austausch war alles wieder gut. Dass es zwischen einzelnen Fahrzeugen solche Unterschiede in der Zuverlässigkeit gibt ist schon beachtlich.
Hatte den 2018er..mit selber Motor 15ps...da war auch nie was bei mir...
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 8. Februar 2023 um 16:19:45 Uhr:
Mein Focus wurde im Oktober oder Novemer 2019 zugelassen. Aktuell ca. 46.000km.
Immer noch die erste Batterie und wie oben schon geschrieben: Noch nie Probleme zwecks Start/Stopp oder Appnachrichten zwecks Akkusparen
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 8. Februar 2023 um 16:19:45 Uhr:
Zitat:
@Invio1 schrieb am 8. Februar 2023 um 09:15:22 Uhr:
Soso, der Facelift hat doch noch mindestens die gleichen Probleme... Am Anfang habe ich da nicht viel von gehört. Diese meldung hatte ich in meinem vFL selbst bei viel Kurzstrecke nie, eine fast tote Batterie mit allen Begleiterscheinungen aber schon nach 1,5 Jahren. Nach Austausch war alles wieder gut. Dass es zwischen einzelnen Fahrzeugen solche Unterschiede in der Zuverlässigkeit gibt ist schon beachtlich.
Hallo,
war gestern beim Ford Händler: es wurde ein neuer Batterie Management Sensor bestellt.
Da mein Focus nächste Woche eh den 60000er Kundendienst hat, wird das Modul dann gleich bei meiner Frau ihren Focus verbaut. Dann müssen wir nur einmal die Werkstatt
Werde dann Rückmeldung geben, ob es was gebracht hat.
PS: Der Radio setzt alle ca. 20 Minuten kurz aus. Bei USB, DAB, UKW und Android Auto via Amazon Music.
Gestern bei dem Termin wurde ein Update bei dem Focus meiner Frau eingespielt: Fehler bleibt. Aber ist nicht so dramtisch für uns
Zitat:
@Acceptudo schrieb am 8. Februar 2023 um 07:16:14 Uhr:
Guten Morgen,ich hänge mich mal dran: Ford Focus Facelift. EZ April 2022. Permanent Meldung in der Ford App: Fernfunktion zum Akkusparen deaktiviert. Im Herbst dann nicht mal mehr angesprungen: Ford Hotline angerufen: ADAC war vor Ort und hat fremd gestartet (das hätte ich selbst auch machen können...). Dann zum Ford Händler. Der hat nichts gefunden. Batterie über Nacht von Ihm geladen. Nach ein paar Tagen wieder permanent die Meldung. Dann zum Händler: Neue Batterie verbaut. Brachte wieder nichts. Mehrmals selbst via Fernlicht/Bremse das Modul zurück gesetzt. Dann ging es immer für ein paar Tage. Wenn Meldung in der App erscheint, dann Spannung ca. 12.3 - 12.5 Volt. Kein Kurzstreckenfahrzeug. Innenlicht geht auch nicht an.
@alexstgt Vielen Dank für die Info. Werde nun nochmals beim Händler anfragen.
PS: Der Focus gehört meiner Frau.
ich haben nen 2019 Focus ohne Facelift: Keinerlei Probleme. Start/Stop geht immer und die Meldung in der App kam auch noch nie...
Wie versprochen nun mein Erfahrungsbericht: Ich habe nun den "CC-BMS" eingebaut bekommen. Nach einem Tag sah auch alles gut aus, Start-/Stopp funktionierte nach kurzer Fahrt wieder. Dann ein paar Tage nicht mehr. Hab dann das BMS resetet (mit der altbekannten Anleitung Lichthupe/Bremse etc.), da die Spannung mit 12,4 V im Stand ausreichend war. Dann tat S-/S wieder einige Tage, auch noch am Abend beim Abstellen im Carport. Wenige Stunden später kam dann die Meldung in der App, "Fernfunktionen zum Akkusparen deaktiviert"...
Hast du im Batteriemanagement etwas codiert, oder alles Serie?