Ford Transit bzw. Tourneo Custom - Radio-Sound aufmotzen

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hallo Lärmaffine unter den FTCustomizern,

Habe jetzt doch ein eigenes Thema aufgemacht, weil ich nunmehr zur Tat schreiten und in einem ersten Schritt den Bassbereich des FTCustom sanieren will.
Unter
http://www.motor-talk.de/.../...ow-adapter-erweitern-t5227602.html?...
(ziemlich in der Mitte) hatte ich ja bereits einige Gedanken zum Thema geäußert.

Jetzt habe ich Nägel mit Köpfen gemacht & die 4+1 - Endstufe "Alpine PDR-V75" geordert. Sie versorgt die Original-Lsp vorn und hinten und die Baßbox. Trennfrequenz erstmal 150Hz.
Dazu wird noch der Subwoofer "JL Audio CP110LG-TW1" angeschafft. Der paßt unter eine der Zweier-Sitzbänke hinten.

Wenn alles eingebaut ist, sehe ich weiter & kümmere mich ggfs. noch um den Ersatz der Original-Lsp.

Zum Schluß noch eine Frage: Hat jemand schonmal den Beifahrersitz von der Konsole runtergebaut? Ich möchte die Endstufe dort platzieren und er stößt beim Vor- oder Zurückschieben immer irgendwo an, so daß man ihn nicht abbekommt.

MffG

Beste Antwort im Thema

Ach so, das ist es!
Die Abbildung im Netz ist nur "ähnlich". Da habe ich seinerzeit auch nachgefragt. Die haben nur ein Foto für alle.
Das Teil paßt aber perfekt. Ist der bei "Matthias_1991" abgebildete Stecker. Kannst Du bestellen.
MffG

62 weitere Antworten
62 Antworten

Danke! Fotos wären super.

Dann hast Du aber die Endstufe nicht unter dem Beifahrersitz?
Ich hätte jetzt versucht, vom Radio nach unten, unter diesem komischen Teppichdom zwischen den Sitzen hindurch zum Beifahrersitzgestell zu kommen. Das hat schon Aussparungen für Kabel (Sitzheizung).

Ich werde die Endstufe übrigens doch an den Kundenanschlußpunkt des Fahrersitzgestells anschließen (mit 60A abgesichert). Das reicht für 4 x 75 + 250W gut aus. Von der Batterie geht ja ein Mörderkabel zu dem Vorsicherungskasten. In dem liegt ein formschönes Blechteil aus 2mm dickem massivem Cu. Von dem gehen die Sicherungen ab (wie man so eine Sicherung allerdings wechselt ist mir auch unklar. Ich hab ihn den Kasten nur einen Spalt weit aufbekommen und konnte das Innere gerad eben sehen.
Vom Kundenanschlußpunkt kann man mit dem Kabel gleich wieder unter dem Fahrersitz verschwinden und es sollte relativ problemlos bis zum Beifahrersitz zu verlegen sein.

Habe das gerade mal näher beäugt und bin an zwei Punkten gescheitert:
Den Fahrersitz habe ich gemäß Betriebsanleitung so weit nach vorn geschoben, wie möglich. Die große Plastikabdeckung habe ich zwar hinten gelöst bekommen ("3 Clips"😉 aber vorn hängt sie fest und ich hab nicht herausbekommen, wie sie abgeht. Ist jetzt kein Problem, an den -Pol kommt man ja so ran. Aber wie man im Ernstfall mal die Batterie in zufriedenstellender Zeit wechseln kann, ist mir schleierhaft. Insbesondere für die vordere Starterbatterie muß man wohl den Sitz ausbauen.
Und da bin ich schon beim 2ten Problem: Wie bekommt man denn den Stecker von der Sitzheizung ab? Der hat 4 Clips, die man gleichzeitig hochdrücken muß, um ihn abziehen zu können... und das unter dem Sitz oder mit diesem in der Hand 🙁
Anscheinend wird das ein Etappenwerk. Habe das Gefühl, daß ich das nicht an einem WE durchkriege.
MffG

Die Abdeckung der Batterie kann man doch rausnehmen. Dann kommt man zumindest an die hintere Batterie hin ohne Probleme.

Bei mir hängt die vorn unter dem vorgeschobenen Sitz fest 🙁

So weit bin ich nicht aber sollte sich dann stark an das orientieren was der Kollege da gebaut hat. Da in der Mitte eine Art Kabelschacht vorhanden ist müßte der sich notfalls auch erweitern lassen, falls es zu eng wird.

Gruß,
CB

Ähnliche Themen

Hi CB,

Danke vielmals, das ist genau die Info, die ich gesucht habe.
Ich bin total stolz auf Dich! (auch wenn Du alles lötest 😁).

MffG

Das lernst Du auch noch 😉

Moin Moin,
sorry mir ist gestern noch ne Sicherung durchgeknallt -.- (erst 40A - danach fast meine im kopp) und hing dann noch eeewig auf Fehlersuche.... bis jetzt erfolglos -.- habe leider nur Fotos im Dunkeln gemacht mal sehen ob man was erkennen kann 😁

Meine Endstufen haben einen spezial-Sonderplatz, da ich Platz sparen wollte und vorne unter der Sitzbank alles voll ist mit Zurr-Material und Werkzeug, welches ich täglich brauche...
Sie sind zwischen B- und C-Säule zwischen Träger und Karosse versteckt...
Der Sub zwischen C- und D- ...

In der Mittagspause kann ich mal die Bilder mit Licht machen^^

Gruß
Fredde

Na Hut ab,
Du gehst ja auch aufs Ganze 🙂. Da bin ich ja mit meiner Klein- und Microanlage ein Weisenknabe 🙂.
Jetzt weiß ich auch warum Du direkt an die Batterie gehst. Ich hoffe, Du hast auch die 210A-Lima.

Von der Batterie zu den Endstufen bist Du unter dem Boden lang?
Da will ich das Lsp-Kabel zum Sub (XLR- oder Speakon-Bcs. in meinen Heckregalseitenteilen) durchziehen. Wenn man die Sitzschienen rausnimmt, kann man da glaube ich ganz gut durch.
Ich habe meinen Kram jetzt beisammen, kann aber erst in 14Tagen anfangen, hoffentlich ist es dann nicht schon zu kalt... Na zumindest theoretisch ist allet fertich 😉

MffG

Ach so, hier noch die theoretisch fertige Anlage (erstmal gemalt 😁)
MffG

sehr schön,
@lothisch könntest du noch auf den Antennenanschluss achten? Welche Art udn evtl 1-2 Bilder davon posten, danke..

Klar, kann ich machen. Dauert halt noch ein bisschen.
Aber @Fox-Rider hat das Teil eh' gerade draußen und macht dankenswerterweise Bilder (siehe letztes Bild im post von 7:00) - Kannst Du bisst79 noch helfen oder ist schon alles eingebaut - sah jetzt noch nicht so aus 😁
MffG

jop große LIMA ist drin 🙂

grade ists Radio wieder drin, aber ist nur eingeklipst, muss eh nochmal ran dann kann ich da mal n Foto von machen... 😉

Mit der Stromversorgung habe ich mich doch etwas umentschieden... bin an den Kundenanschlusspunkt gegangen und von da aus direkt an die B-Säule und dann halt den kürzesten Weg hinter den Verkleidungsteilen gewählt, mit dem Bodenbelag kenn ich mich leider nicht aus -.- sorry

ABER WICHTIGER TIPP: Falls jemand auch unter den Himmel durch will, das Trägermaterial ist Glasfaser! aufpassen! (meine Hände jucken immernoch)

Gruß
Fredde

Sorry für den Doppelpost, aber vlt hat ja noch jemand nen hilfreichen Tipp.

Mir ist die AGU Sicherung 40A im Zulauf der Monoblock nach 30min Einsatz (ohne Last) durchgeschmolzen, der AMP ist mit 4x 25A gesichert, soll ich jetzt 100A in den Zulauf stecken??? 😁 sorry vlt blöde Frage, aber ich finde grade den Fehler nicht und klopfe alles ab... (die Endstufe war vor ein paar Jahren im Einsatz und hing damals direkt an einem PowerCap mit ca. 10cm Kabel langem ohne Sicherung -.- )
Die Endstufe wurde Handwarm obwohl kein Signal kam, da Chinch Zuleitung nicht eingesteckt war.

Hat da vlt Jemand einen Tipp? es ist eine Crunch MXB 1200i

werde nachher mal nur Strom dran stecken und mit einer neuen Sicherung testen.... mal sehen was passiert...

Gruß
Fredde

Ohne Last unwahrscheinlich. Da zieht die doch keine 500W. 100 würde ich noch glauben.
Hast Du beim "Gang" durch die Karosserie evtl. die Isolation beschädigt?
Hast Du die Endstufe mal abgeklemmt?
Wenn nein, mach das mal, schalte das Kabel auf beiden Seiten frei und miß den Widerstand gegen Masse. Mit 100A erst, wenn Du kurzschlußtechnisch sicher bist.
Die Lsp hängen aber schon dran?
MffG

Danke für die Tipps,
habe grade mal alles durchgemessen... es war ein Kurzschluss in den LSP Leitungen 🙁 und zwar habe ich für die zwei Spulen auch zwei HiFi Stecker in das Gehäuse gebaut, diese waren schon seit 2006 im Einsatz, also hab ich sie einfach übernommen... aber aus irgendeinem Grund sind die beiden Baugleichen Stecker nicht zueinander kompatibel und erzeugen einen Kurzschluss wenn sie in der anderen Buchse stecken... hab das Problem jetzt behoben und teste nachher mit neuer Sicherung mal den Amp hoffentlich hat er nichts abbekommen ...

Gruß
Fredde

Deine Antwort
Ähnliche Themen