Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?

Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.

Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.

Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....

MS-RT 19%22.jpg
346 Antworten

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 2. Oktober 2024 um 09:06:45 Uhr:



Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 30. September 2024 um 09:32:28 Uhr:


Wenn das Gutachten einen anderen Wert bei der Leistung drin stehen hat, passt es nicht. Wird die kein Prüfer so als einfache Abnahme eintragen.
Es muss dein Wagen mit allen richtigen Angaben drin stehen (Auch wenn ich die gleiche Ansicht vertrete wie du).
- Option 1: Einzelabnahme, dann dient das Gutachten als Referenz / Festigkeitsgutachten
- Option 2: Der Hersteller der Felegen, macht ein Update vom Gutachten

Ich hab jetzt bei Brock nachgefragt warum die RC31-707 in 17" mit 225/65 Reifen beim PHEV nicht zugelassen sind und beim Diesel schon. Konnten Sie sich jetzt auch nicht erklären, aber es wird geprüft und ich bekomme noch Rückmeldung.

Hier die Antwort von Brock hierzu:
"Das Modell mit 87kw (PHEV) ist leider noch kein Bestandteil der ABE RC31-707, da der TÜV Nord das Fahrzeug noch nicht angebaut hat. Geplant ist es jedoch ohne ein konkretes Datum.
Sobald der TÜV ein Fahrzeug bekommt, werden die bestehenden Gutachten / ABE auf den neusten Stand gebracht"

Heißt also, es gibt keinen technischen Hintergrund dass die Rad- Reifenkombi nicht gehen sollte, nur hat der TÜV schlicht und einfach noch keinen PHEV zur Verfügung gehabt weil der nicht so lange am Markt ist.

Sehr gut, also einfach aus Update des Gutachtens warten, wie bei mir damals am Cupra.

Solange aber nicht im Gutachten, bekommst es nicht eingetragen.

Nicht alle Rad/Reifenkombis müssen eingetragen werden...zB wenn die Größen identisch zu den Daten in den CoC Papieren sind.

So gemäß Gutachten zB für die MAK Safari 6, 6.5x17" 6x120 ET50 mit der Bereifung 215/60 R17C 109/107T.

Die Angaben passen 100% zur Fahrzeugdokumentation.

Ja, das stimmt natürlich. Aber solange das Gutachten den PHEV Tourneo nicht aufführt, bringt das auch nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 3. Oktober 2024 um 12:33:35 Uhr:


Ja, das stimmt natürlich. Aber solange das Gutachten den PHEV Tourneo nicht aufführt, bringt das auch nix.

Ist nicht ganz richtig.

Die Motorisierung wird im Gutachten der MAK Safari 6 im Wortlaut weder genannt noch explizit ausgeschlossen.

Geführt widr die Verkaufsbezeichnung:
Der Typ NXN (Tourneo Custom) sowie NRN (Tourneo Transit) mit der Betriebserlaubnisnummer und dem kW Bereich.

Dabei wird unterschieden zw.:
Typ NXN (Custom), kW Bereich 100-120
Typ NRN (Transit), kW Bereich 81-120

Das heißt, wer den NXN Tourneo Custom als PHEV fährt, welcher mit 87kW eingetragen ist, liegt außerhalb des kW Bereichs.

Wer jedoch den NXN Tourneo Transit als PHEV fährt, welcher ebenso mit 87 kW eingetragen ist, liegt innerhalb des kW Bereichs, also grünes Licht.

Die max. zul. Radlast einer Felge liegt wesentlich höher als die höchst mögliche halbe Achslast eines Tourneos.

? Sagte ich doch. Der PHEV Tourneo ist aktuell nicht im Gutachten. Weil der KW Bereich sich nicht mit dem deckt vom Gutachten. Also bringt das Gutachten, bzw die ABE aktuell für den Tourneo PHEV gar nix, weil dieser nicht im KW Bereich liegt, bis das Gutachten angepasst wird. Danach gilt für dich dann die ABE sofern die Reifen in deiner CoC aufgelistet sind. Sind sie es nicht, greift das Gutachten und du musst die Felgen eintragen lassen (aber auch dazu muss der kW Bereich im Gutachten passen)

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 3. Oktober 2024 um 17:27:08 Uhr:


? Sagte ich doch. Der PHEV Tourneo ist aktuell nicht im Gutachten. Weil der KW Bereich sich nicht mit dem deckt vom Gutachten. Also bringt das Gutachten, bzw die ABE aktuell für den Tourneo PHEV gar nix. Weil dieser nicht im KW Bereich liegt, bis das Gutachten angepasst wird. Dann gilt for dich die ABE sofern die Reifen in der CoC aufgelistet sind. Sind sie es nicht, greift das Gutachten und du musst eintragen (aber auch dazu muss der kW Bereich passen)

Nö ;-)

Der PHEV Tourneo Transit ist abgedeckt, nur der PHEV Tourneo Custom nicht....

Borbet hat zwei Typen im Angebot, sowohl für NRN und NXN. Die CW3 gibt´s in 17 (mit Schneeketten),19 und 20 Zoll und die CW8 in 18 Zoll mit Freigabe für Schneekette. Allerdings sind die Angaben in den Gutachten etwas komisch von wegen der verbauten oder eingetragenen Serienreifen gerade auch im KW Bereich des PHEV.

https://www.borbet.de/felgen-konfigurator#523707579!69E2311

Gerade gelesen, es ist noch eine CW6 in Vorbereitung…

https://www.borbet.de/caravan/ford-transit-custom

Zitat:

@schneemp schrieb am 30. September 2024 um 21:40:14 Uhr:


Hallo Zusammen,
hat sich jemand mal wegen AT Bereifung schlau gemacht? Bei einer Vorgabe von einem Lastindex 108/109 kann man das Thema nahezu vergessen 🙁

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Einige der Offroad Tuner haben 18 Zoll Delta Felgen mit 235/55 R18 montiert. Lastindex wäre 104H.

Wollte meinem Active PHEV einen Offroad Look verpassen 🙂

Das Interessiert mich auch. Die Serienfelgen sind 6,5Jx17, damit dürfte die maximale Reifenbreite mit 215 schon ausgereizt sein. Einzige Möglichkeit auf einen passenden Lastindex zu kommen (103 für den Tourneo Custom = 875kg Radlast) die ich auf die schnelle gefunden habe ist der 215/65 R17 Yokohama Geolandar. Die Auswahl an AT-Reifen ist da nicht besonders groß, BF Goodrich, Cooper usw. haben nur Lastindex 99.

Ansonsten bleibt da wirklich nur die 18 Zoll-Felge wenn man keine Tachoanpassung möchte.

Ja ich denke da wird sich noch einiges tun, wenn die VW's dann auch bei den Händlern stehen..... Es ist eben jetzt erstmal ein neues Auto und wenn nicht gleich was von der Stange passt, dann dauert das immer ewig mit all den Freigaben, TÜV und Marktfeedback ob's überhaupt gebraucht wird

Zitat:

@michimunich schrieb am 2. Oktober 2024 um 22:09:55 Uhr:


Jaaa da sind sie, Tieferlegung von H&R!!!
30 VA & 50 HA
auch für den PHEV, aber generell NUR für Modelle mit kurzem Radstand L1 und nicht für Trail Modelle.

https://www.h-r.com/artikel/?articlenr=28532-4&datasuppliernr=4311

Interessant ist, dass der VW an der HA 100kg weniger zulässige Achslast hat....

Aber zum Thema HR, @michimunich hattes du zufällig Kontakt zu H&R und eventuell gefragt ob auch Gewindefedern, Sportfahrwerk und Gewindefahrwerk geplant sind?
Da der Wagen ja neu ist, würde ich gerne zu Gewindefedern greifen, je länger das Serienfahrwerk aber drin ist, umso interessanter werden die Fahrwerke.....
Die Gewindefedern hatte ich am A5 mit Sline Dämpfern, war wirklich sehr zufrieden. Mein Bruder hat's am A4 auch sehr gut. Man. Kann es eben einfach einen Tick besser einstellen damit es von der Optik passt.

Zitat:

@Tejo93 schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:51:19 Uhr:



Zitat:

@schneemp schrieb am 30. September 2024 um 21:40:14 Uhr:


Hallo Zusammen,
hat sich jemand mal wegen AT Bereifung schlau gemacht? Bei einer Vorgabe von einem Lastindex 108/109 kann man das Thema nahezu vergessen 🙁

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Einige der Offroad Tuner haben 18 Zoll Delta Felgen mit 235/55 R18 montiert. Lastindex wäre 104H.

Wollte meinem Active PHEV einen Offroad Look verpassen 🙂

Das Interessiert mich auch. Die Serienfelgen sind 6,5Jx17, damit dürfte die maximale Reifenbreite mit 215 schon ausgereizt sein. Einzige Möglichkeit auf einen passenden Lastindex zu kommen (103 für den Tourneo Custom = 875kg Radlast) die ich auf die schnelle gefunden habe ist der 215/65 R17 Yokohama Geolandar. Die Auswahl an AT-Reifen ist da nicht besonders groß, BF Goodrich, Cooper usw. haben nur Lastindex 99.

Ansonsten bleibt da wirklich nur die 18 Zoll-Felge wenn man keine Tachoanpassung möchte.

Wenn man 6,5x17" Felgen montiert, braucht man 215/60R17 mit 109/107T und keine 215/65er.

In o.g. Größe gibt es von den Premiumreifenhersteller ausreichend Modelle auf dem Markt.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 6. Oktober 2024 um 11:13:30 Uhr:



Zitat:

@michimunich schrieb am 2. Oktober 2024 um 22:09:55 Uhr:


Jaaa da sind sie, Tieferlegung von H&R!!!
30 VA & 50 HA
auch für den PHEV, aber generell NUR für Modelle mit kurzem Radstand L1 und nicht für Trail Modelle.

https://www.h-r.com/artikel/?articlenr=28532-4&datasuppliernr=4311

Interessant ist, dass der VW an der HA 100kg weniger zulässige Achslast hat....

Aber zum Thema HR, @michimunich hattes du zufällig Kontakt zu H&R und eventuell gefragt ob auch Gewindefedern, Sportfahrwerk und Gewindefahrwerk geplant sind?
Da der Wagen ja neu ist, würde ich gerne zu Gewindefedern greifen, je länger das Serienfahrwerk aber drin ist, umso interessanter werden die Fahrwerke.....
Die Gewindefedern hatte ich am A5 mit Sline Dämpfern, war wirklich sehr zufrieden. Mein Bruder hat's am A4 auch sehr gut. Man. Kann es eben einfach einen Tick besser einstellen damit es von der Optik passt.

H&R konnte keine Aussage treffen was in nächster Zeit noch für den Zubehör Markt geplant ist.
Das Augenmerk galt in erster Linie mal einer "einfachen" Tieferlegung mit Federn.
Der nächste Fokus soll dann Spurplatten sein.

Dankeschön

Zitat:

@michimunich schrieb am 6. Oktober 2024 um 20:40:16 Uhr:



Zitat:

@Tejo93 schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:51:19 Uhr:


Das Interessiert mich auch. Die Serienfelgen sind 6,5Jx17, damit dürfte die maximale Reifenbreite mit 215 schon ausgereizt sein. Einzige Möglichkeit auf einen passenden Lastindex zu kommen (103 für den Tourneo Custom = 875kg Radlast) die ich auf die schnelle gefunden habe ist der 215/65 R17 Yokohama Geolandar. Die Auswahl an AT-Reifen ist da nicht besonders groß, BF Goodrich, Cooper usw. haben nur Lastindex 99.

Ansonsten bleibt da wirklich nur die 18 Zoll-Felge wenn man keine Tachoanpassung möchte.

Wenn man 6,5x17" Felgen montiert, braucht man 215/60R17 mit 109/107T und keine 215/65er.

In o.g. Größe gibt es von den Premiumreifenhersteller ausreichend Modelle auf dem Markt.

Bei dem was ich schrieb geht es um AT-Bereifung, da gibt es in der Seriengröße keine passende Auswahl mit einem ausreichenden Lastindex. Die oben genannte Reifengröße wäre aus meiner Sicht aber ohne Tachoanpassung und mit den Serienfelgen eintragungsfähig. Jedenfalls für den Tourneo Custom, Transit Custom hat ja ggf. höhere Achslasten.
19 Zoll kommt für AT auch nicht wirklich in Frage, da man ja tendenziell eine große Flankenhöhe möchte. Bei Straßen wie zB der Kjölur in Island kann man sonst nach einer Reise die Stoßdämpfer wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen