Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen
Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?
Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.
Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.
Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....
346 Antworten
Zitat:
@michimunich schrieb am 26. September 2024 um 09:04:06 Uhr:
Hab die Papiere von meinem PHEV TC L1 bekommen (Fahrzeug ist abholbereit yeah), Achslasten sind 1/2: 1650/1725kg
Das macht mir jetzt natürlich einen Strich durch die Rechnung mit den geplanten 225/55 18er Reifen, die gibts nur mit Traglastindex 102. Aufgrund der tatsächlichen Achslasten wird aber mind. 103 beim PHEV gebraucht, wie's ausschaut waren die Angaben in meinem Angebot falsch.
Eine gute Alternative hätt ich jetzt aber noch für 17" gefunden:
Die (bereits erwähnte) Brock RC31-707 in 17" mit 225/65 Reifen. Die Felge ist breiter als die original 17er (7j statt 6,5j), hat eine geringere Einpresstiefe (45 statt 50mm) und der Reifen ist um 10 mm Breiter als original 17. Somit sitzt der Reifen weiter außen (um die 15mm vermutlich). Und der Außendurchmesser ist um ca. 3,5 cm größer als die original 17" Bereifung, das heißt der Radkasten wird viel besser ausgefüllt.
Wenn das Fahrzeug mit 19" ausgeliefert wird, ist eine Eintragung der Reifengröße durch die Zulassungsstelle ausreichend, es ist keine zusätzliche Prüfung notwendig.
Und es gibt eine viel größere Auswahl an Reifen mit 225/65 R17, sogar mit Traglastindex 106, die sind also auch für die Transit Custom Fahrer geeignet (sind keine C-Reifen, dürften also ordentliche Wintereigenschaften haben).
Weiteres Plus: Schneekettenzulassung bis 12mm ist ebenso vorhanden. Damit kann z.b. eine RUDcompact Easytop V verwendet werden.
Die Angabe der kW Zahl passt aber nicht zum PHEV.
Dieser hat 87kW während im Gutachten der Bereich von 100-125kW gelistet ist.
Ich gehe aber davon aus, dass ein niederiger Wert hier keine Probleme verursachen wird...
@michimunich Ja stimmt, ist mir noch gar nicht aufgefallen... ich hoffe auch nicht dass das Probleme macht. Aber ich weiß eh nicht ob ich für die kommende Saison überhaupt schon Winterreifen brauche, bis jetzt habe ich noch keine Info wann er gebaut wird ;-)
Hast du eigentlich deine HSN/TSN schon? Die sollte beim PHEV 8566/CBQ lauten, stimmt das so?
Zitat:
@michimunich schrieb am 30. September 2024 um 08:45:36 Uhr:
@kestndoafaDie Angabe der kW Zahl passt aber nicht zum PHEV.
Dieser hat 87kW während im Gutachten der Bereich von 100-125kW gelistet ist.Ich gehe aber davon aus, dass ein niederiger Wert hier keine Probleme verursachen wird...
Wenn das Gutachten einen anderen Wert bei der Leistung drin stehen hat, passt es nicht. Wird die kein Prüfer so als einfache Abnahme eintragen.
Es muss dein Wagen mit allen richtigen Angaben drin stehen (Auch wenn ich die gleiche Ansicht vertrete wie du).
- Option 1: Einzelabnahme, dann dient das Gutachten als Referenz / Festigkeitsgutachten
- Option 2: Der Hersteller der Felegen, macht ein Update vom Gutachten
Ähnliche Themen
...nur das in der weiteren Spalte des Gutachtens für den NRN (also Transit) die kW Range von 81-125 kW angegeben ist.
Laut dem Gutachten ist keine Abnahme erforderlich und muss auch nicht vorgeführt werden, wenn alle Reifen und Felgen Angaben mit den COC Papieren übereinstimmen, das ist erfüllt.
?? Hast du nun einen NRN oder NXN ?
Wenn du einen NXN hast, wird das keiner eintragen ohen Einzelabnahme. Sollte es ein Fehler im Gutachen sein, muss der Herseller eine REV002 herausbringen, sonst klappt das nicht.
--> Ich bin bei dir, dass sollte identisch sein, ist es aber laut Gutachten nicht, also entweder ein Fehler im Gutachten, oder es gibt einen vernünfitigen (nicht ersichtlichen) Grund für den Unterschied.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 30. September 2024 um 15:59:13 Uhr:
?? Hast du nun einen NRN oder NXN ?
Wenn du einen NXN hast, wird das keiner eintragen ohen Einzelabnahme. Sollte es ein Fehler im Gutachen sein, muss der Herseller eine REV002 herausbringen, sonst klappt das nicht.
--> Ich bin bei dir, dass sollte identisch sein, ist es aber laut Gutachten nicht, also entweder ein Fehler im Gutachten, oder es gibt einen vernünfitigen (nicht ersichtlichen) Grund für den Unterschied.
NXN
Hm, dann würde ich mal dem Hersteller schreiben an deiner Stelle, falls du diese Felgen möchtest. Vielleicht ist es ja wirklich nur ein Fehler im Gutachten?
Falls nicht, wissen wir wenigstens den Grund warum es unterschiedlich ist.
Hallo Zusammen,
hat sich jemand mal wegen AT Bereifung schlau gemacht? Bei einer Vorgabe von einem Lastindex 108/109 kann man das Thema nahezu vergessen 🙁
Oder bin ich da auf dem Holzweg?
Einige der Offroad Tuner haben 18 Zoll Delta Felgen mit 235/55 R18 montiert. Lastindex wäre 104H.
Wollte meinem Active PHEV einen Offroad Look verpassen 🙂
Bezüglich AT Bereifung kann ich nix beitragen, aber Lastindex sollte 103 immer reichen. Die max. Achslast bei allen Varianten sollte 1750 kg nicht überschreiten lt. den angaben im Felgenkonfigurator im Anhang.
Es sei denn du hast einen Transit Custom, der hat höhere Achslasten, da ist dann ev. Lastindex 105 erforderlich.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 30. September 2024 um 21:53:23 Uhr:
Bezüglich AT Bereifung kann ich nix beitragen, aber Lastindex sollte 103 immer reichen. Die max. Achslast bei allen Varianten sollte 1750 kg nicht überschreiten lt. den angaben im Felgenkonfigurator im Anhang.
Es sei denn du hast einen Transit Custom, der hat höhere Achslasten, da ist dann ev. Lastindex 105 erforderlich.
Vielen Dank fürs nachsehen! Das beruhigt ein wenig. Heißt aber auch, 17 Zoll sind gestorben, Gehen nur 18 Zoll 🙂
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 30. September 2024 um 09:32:28 Uhr:
Zitat:
@michimunich schrieb am 30. September 2024 um 08:45:36 Uhr:
@kestndoafaDie Angabe der kW Zahl passt aber nicht zum PHEV.
Dieser hat 87kW während im Gutachten der Bereich von 100-125kW gelistet ist.Ich gehe aber davon aus, dass ein niederiger Wert hier keine Probleme verursachen wird...
Wenn das Gutachten einen anderen Wert bei der Leistung drin stehen hat, passt es nicht. Wird die kein Prüfer so als einfache Abnahme eintragen.
Es muss dein Wagen mit allen richtigen Angaben drin stehen (Auch wenn ich die gleiche Ansicht vertrete wie du).
- Option 1: Einzelabnahme, dann dient das Gutachten als Referenz / Festigkeitsgutachten
- Option 2: Der Hersteller der Felegen, macht ein Update vom Gutachten
Ich hab jetzt bei Brock nachgefragt warum die RC31-707 in 17" mit 225/65 Reifen beim PHEV nicht zugelassen sind und beim Diesel schon. Konnten Sie sich jetzt auch nicht erklären, aber es wird geprüft und ich bekomme noch Rückmeldung.
Selbiges hab ich bei Rial und MAK nachgefragt.
Rial die Transporter, 17"warum "nicht für PHEV und EVB"
MAK Gravel und Safari 6, 17" warum Typ NRN mit 81kW und NXN ab 100kW im Gutachten steht.
-> Typ NXN PHEV steht mit 87kW im CoC!
Die zul. Radlasten sind einiges niedriger als die max. zul. 1/2 Achslasten von meinem PHEV.
Es is echt ne Katastrophe, hab alle mögliche Gutachten / ABEs durchgeforstet, im 17" Bereich passt keine Felge 100% zum PHEV. Irgendwo gibts immer eine Angabe welche nicht passt. Glaubst es na...
jetzt mal schauen obs ein Updatefehler im Gutachten ist, oder die Rückmeldung dir und dann uns erklärt warum es so ist.
Jaaa da sind sie, Tieferlegung von H&R!!!
30 VA & 50 HA
auch für den PHEV, aber generell NUR für Modelle mit kurzem Radstand L1 und nicht für Trail Modelle.
https://www.h-r.com/artikel/?articlenr=28532-4&datasuppliernr=4311