Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen

Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?

Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.

Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.

Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....

MS-RT 19%22.jpg
381 Antworten

Zitat:

@michimunich schrieb am 6. Oktober 2024 um 20:40:16 Uhr:



Zitat:

@Tejo93 schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:51:19 Uhr:


Das Interessiert mich auch. Die Serienfelgen sind 6,5Jx17, damit dürfte die maximale Reifenbreite mit 215 schon ausgereizt sein. Einzige Möglichkeit auf einen passenden Lastindex zu kommen (103 für den Tourneo Custom = 875kg Radlast) die ich auf die schnelle gefunden habe ist der 215/65 R17 Yokohama Geolandar. Die Auswahl an AT-Reifen ist da nicht besonders groß, BF Goodrich, Cooper usw. haben nur Lastindex 99.

Ansonsten bleibt da wirklich nur die 18 Zoll-Felge wenn man keine Tachoanpassung möchte.

Wenn man 6,5x17" Felgen montiert, braucht man 215/60R17 mit 109/107T und keine 215/65er.

In o.g. Größe gibt es von den Premiumreifenhersteller ausreichend Modelle auf dem Markt.

Bei dem was ich schrieb geht es um AT-Bereifung, da gibt es in der Seriengröße keine passende Auswahl mit einem ausreichenden Lastindex. Die oben genannte Reifengröße wäre aus meiner Sicht aber ohne Tachoanpassung und mit den Serienfelgen eintragungsfähig. Jedenfalls für den Tourneo Custom, Transit Custom hat ja ggf. höhere Achslasten.
19 Zoll kommt für AT auch nicht wirklich in Frage, da man ja tendenziell eine große Flankenhöhe möchte. Bei Straßen wie zB der Kjölur in Island kann man sonst nach einer Reise die Stoßdämpfer wechseln.

Zitat:

Zitat:

@schneemp schrieb am 30. September 2024 um 21:40:14 Uhr:


Hallo Zusammen,
hat sich jemand mal wegen AT Bereifung schlau gemacht? Bei einer Vorgabe von einem Lastindex 108/109 kann man das Thema nahezu vergessen 🙁

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Einige der Offroad Tuner haben 18 Zoll Delta Felgen mit 235/55 R18 montiert. Lastindex wäre 104H.

Wollte meinem Active PHEV einen Offroad Look verpassen 🙂

Das Interessiert mich auch. Die Serienfelgen sind 6,5Jx17, damit dürfte die maximale Reifenbreite mit 215 schon ausgereizt sein. Einzige Möglichkeit auf einen passenden Lastindex zu kommen (103 für den Tourneo Custom = 875kg Radlast) die ich auf die schnelle gefunden habe ist der 215/65 R17 Yokohama Geolandar. Die Auswahl an AT-Reifen ist da nicht besonders groß, BF Goodrich, Cooper usw. haben nur Lastindex 99.

Ansonsten bleibt da wirklich nur die 18 Zoll-Felge wenn man keine Tachoanpassung möchte.

Aber 65er Höhe ist doch laut COC nicht zulässig, oder?

Zitat:

@schneemp schrieb am 12. Oktober 2024 um 16:46:36 Uhr:



Zitat:

Aber 65er Höhe ist doch laut COC nicht zulässig, oder?

Laut COC nicht, das stimmt. Aber mit 65er Höher überschreitet man nicht den Reifendurchmesser der Serienmäßigen 19-Zöller und dürfte daher mE. leicht einzutragen sein. Verbunden aber natürlich immer mit einer Einzelabnahme, Korrektur des Fahrzeugscheins etc.

Es ist scheinbar ein Unterschied ob man mit 19" ausgeliefert bekommen hat oder 17"....
Wenn ich zb die 20" montieren, dann darf ich die 245 oder 255/35-20" montieren (ich mag flache Reifen) und wenn du serienmäßig 19" drauf hattest, dann musst du 255/40-20 fahren.

Also kann das bei den AT reifen definitiv auch von Basisausstattung zu Basisausstattung anders sein.

Ähnliche Themen

Hallo, kann mir jemand hier bitte mal schreiben welche Rad- / Reifenkombinationen laut CoC Papiere zulässig sind?

Zitat:

@4ndi schrieb am 16. Oktober 2024 um 09:41:31 Uhr:


Hallo, kann mir jemand hier bitte mal schreiben welche Rad- / Reifenkombinationen laut CoC Papiere zulässig sind?

Kann nicht pauschal gesagt werden, kommt auf deine Serienbereifung an.

Beim PHEV mit 19" Serie kannst du zB alternativ 215/60 R17C 109T auf 6.5x17 ET50 LK6/120 montieren.
-> Hast du ein Gutachten / ABE einer Felge können unter Auflagen auch andere Größen möglich sein, je nach Fzg. Typ, Modell und Antriebsart.

Hast du 17" Serie wird alternativ noch die 16" eingetragen sein.

Ich bekomme einen FW170PS Titanium mit 19" Felgen und möchte dann als Winterreifen mir die RCDesign RC31 Felge mit 225/65 R17 Bereifung zulegen.
Laut der ABE der Felge ist diese Kombi ja möglich, aber ich muss das ganze trotzdem noch in den Fahrzeugschein eintragen lassen oder?

Ist ganz einfach zu erklären, ist die Reifengröße in deinen COC Papieren aufgelistet, musst du es mit einer ABE nicht eintragen lassen. Ist dort nichts von der Reifengröße zu sehen in den CoC Papieren, musst du die Reifengröße mittels der ABE (Besser noch + dem Gutachten zur ABE) eintragen lassen. Teilweise wird in diesem Zusammenhang dann auch die Felge in kombination mit der Reifengröße eingetragen (Habe ich nicht so gerne, wenn die Kombination eingetragen wird, nur dei Reifengröße macht es eben auch für alle anderen Felgen ABE dann gültig. Am besten wäre beides, 1x Reifengröße ohne Felge und dann die Felge mit der KBA nummer extra)

@golfgtitdi Vielen Dank, das habe ich soweit verstanden!
Jetzt noch eine Fachfrage... und was ist wenn in der ABE (wie im Anhang) der entsprechende Reifen mit einem C-Kennzeichen aufgelistet wird, bauche ich dann auch einen mit C-Kennzeichen oder genügt der Reifen mit entsprechenden Lastindex?

Aaaa

Kurzfassung: Wenn dort ein C-Steht, muss du ein C-Reifen verwenden.

Das hat was damit zu tun, das z.B. beim 65er Querschnitt die Reifenflanke ja höher ist (also instabilier als bei gleicher Reifenbreite und <60 Querschnitt). Warum in diesem Gutachen jetzt aber manche es haben oder nicht, erschließt sich mir nicht ganz. Da ist keine Linie dahinter 🙂 ich denke da sind vielleicht auch ein paar C&P fehler drin oder es wurde das ein oder andere "C" falsch gesetzt oder vergessen (Vielleicht mal die Hotline anschreiben? So ein Gutachten hat oft viele Versionen .....)
--> Ändert aber nichts an deiner Situation, du darfst nur fahren was dort drin steht oder du benötigst eine Einzelabnahme und dazu alle Nachweise das es auch ohne C - passt

215/60 und /65-17 mit (passt)
225/55-17 mit ( why?)
225/60-17 ohne (why?)
225/65-17 mit (okay, wieder großer Querschnitt)
235/55-17 ohne (okay, Flanke klein)
235/60-17 mit und ohne (okay könnte man ja als Grenzmuster bewerten)

Entschuldigt die Nachfrage, aber wir bekommen in Kürze unseren Tourneo Active Custom (170 PS FWD) geliefert. Laut Ford HSN 8566 und TSN/VSN CAG006 und damit kommt man mit der Felgensuche leider nicht weit.
Unser Wagen kommt auf Leichtmetallräder 6,5 J x 17 mit 215/60 R17C 109/107T Sommerreifen und ich suche nun nach Winterreifen auf Alufelgen.

Der Ford Kollege aus dem Lager hatte uns folgende Felgenoption gegeben auf 225/55 R18 102V Reifen: https://www.felgenshop.de/.../

Müsste ich diese nicht extra eintragen lassen?
Auch der Lastenindex macht mich etwas stutzig. Könnt ihr mich erleuchten? Danke!

Wieviel Achslast hat dein Tourneo denn?
Die Traglast von 102 reicht meines Wissens nicht aus.

Zitat:

@hitsblitz schrieb am 19. Oktober 2024 um 08:48:01 Uhr:


Wieviel Achslast hat dein Tourneo denn?
Die Traglast von 102 reicht meines Wissens nicht aus.

Ist auch meine Vermutung, aber ganz genau weiß ich es nicht. Leider war ich zu blöd letztens nach einer Kopie von den Papieren zu fragen. Naja, erhalte es am Dienstag/Mittwoch und hoffe mal dass zum Ende das Monats kein Frost/Schnee liegt.

Also wenn man der Tabelle trauen kann dann geht sich lastindex 102 (Traglast 850 kg, Achslast max 1700 kg) leider nur beim 136 PS Diesel Schalter/Automatik L1 aus, die 225/55 18 wären auch mein Favorit gewesen. (Diese Dimension geht aber sowieso nur ohne weitere Maßnahmen, wenn er mit original 19" ausgeliefert wird). Die anderen Tourneo Diesel und der PHEV brauchen mindestens 103.

Hier das ganze Dokument: https://www.google.com/url?...

1000057427

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 19. Oktober 2024 um 11:41:57 Uhr:


Also wenn man der Tabelle trauen kann dann geht sich lastindex 102 (Traglast 850 kg, Achslast max 1700 kg) leider nur beim 136 PS Diesel Schalter/Automatik aus, die 225/55 18 wären auch mein Favorit gewesen. (Diese Dimension geht aber sowieso nur ohne weitere Maßnahmen, wenn er mit original 19" ausgeliefert wird). Die anderen Tourneo Diesel und der PHEV brauchen mindestens 103.

Hier das ganze Dokument: https://www.google.com/url?...

Habe vorhin noch die CoC Details bekommen (siehe Bilder)... und auch danke für das Dokument! Ich hab es erst gar nicht im Internet gefunden...

Wenn ich das richtig verstehe, Achslast höchster Wert bei mir 1700kg, die Hälfte wäre dann 850kg. Somit wären dann die in meinem Angebot gewählten 102 in Ordnung richtig? Nur die 18" Felgen machen mich stutzig, denn im Dokument selbst wird nur 17" und alternativ 19" erwähnt.

Montierte Reifen
Achslast
Alternativ Reifen
Deine Antwort
Ähnliche Themen