Ford Tourneo / Transit Custom - Rad/Reifenkombinationen

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo zusammen,
so langsam sollte ja der ein oder andere seinen bestellten Wagen bekommen und da stellst sich für den ein oder anderen ja sicher die Frage, welche Felgen mach ich drauf?

Wir haben den Tourneo Sport bestellt, also fahren wir maximal die erste Saison dann mit den Standard-Felgen im Sommer, dann werden dies zu den Winterfelgen.

Wer sich schon Gedanken gemacht hat, oder eventuell schon was gefunden hat, kann ja mal ne Info am besten auch ein Bild reinstellen.

Hat eventuell schon jemand die Teilenummer von den 19" Transit MS-RT Felgen in Anthrazit? Die finde ich gar nicht so ohne....

MS-RT 19%22.jpg
346 Antworten

@mr_kuhnert
Wäre dann interessant an deiner Rückmeldung von H&R (hast du zwecks Fahrwerk oder Federn angefragt?)
Ich habe ja auch einen Diesel bestellt, allerdings eine AWD, da wird das ganze unter Umständen wieder anders sein

Weiß nicht, ob das Design neu ist, aber Brock B45 gibts jetzt in 6x120 in der Größe 7,5J x 18.
Gutachten

Kann mir einer erklären, warum alle Gutachten, was ich bis jetzt für den Tourneo gefunden habe, nicht für PHEV bzw BEV zugelassen sind? Was macht es für einen Unterschied, ob das Modell Diesel oder PHEV ist?!

Zitat:

@stiffler17 schrieb am 23. September 2024 um 15:30:32 Uhr:


Kann mir einer erklären, warum alle Gutachten, was ich bis jetzt für den Tourneo gefunden habe, nicht für PHEV bzw BEV zugelassen sind? Was macht es für einen Unterschied, ob das Modell Diesel oder PHEV ist?!

Liegt vielleicht an der Maximalbelastung. Der PHEV und BEV haben ein Maximalgewicht von 3.4 Tonnen, der Diesel "nur" 3.2 Tonnen, kA, ob der Unterschied von 50kg pro Rad was ausmacht.

Laut meinem Kenntnisstand ist bei einer Felge immer die max. Radlast entscheidend.

Beim Fahrzeug gibt es laut COC Punkt 16.2 die techn. zulässige maximale Masse je Achse 1/2: 1650/1700 kg (beim Diesel)
(-> Wie hoch sind diese beim PHEV L1 & L2?)

Die Radlast entspricht dann die Hälfte des Wertes der Achslast. Also 1/2: 825/875kg

Als Lastindex ist 107/109 bei 17" Reifen zB vorgegeben. Das enstspricht einer zul. Reifenlast von 975kg/1030kg.

Diese Felge zB:

Die Mak Safari 6: 6.5x17 ET50 - LK6/120 ML74.5
mit einer max.zul. Radlast von 1215kg
passt zu allen Tourneos.
ABE ebenso vorhanden.

Ähnliche Themen

Also beim Cupra PHEV war es das gleiche, ich würde einfach abwarten (klingt blöd, ist aber so).
--> Der TC kommt als ICE auf den Markt, also werden die Felgen auch an diesem Typ erstmal abgenommen und geprüft. Der PHEV ist später auf den Markt gekommen, somit kann die Genehmigung auch erst später erteilt werden (falls diese erneute Freigabe vom Hersteller der Felgen gewünscht ist) Ich habe bei meinen Cupra Felgen auch glaub 3-4 Monate auf ein Update des Gutachten gewartet.

Wenn also manche Versicherungen noch nichtmal den PHEV im System haben, dann wirds bei den Felgenherstellern und Prüflaboren nicht wesentlich besser sein. Selbst wenn, dauert so eine Freigabe bekanntlich dann ja auch wieder "etwas" länger.....

Hat denn jemand die Achslasten vom PHEV laut COC Papiere?

Nach Rückfrage bei Eibach bzgl. Erweiterung des Gutachtens für die PHEVs und BEVs bekam ich folgende Antwort:

"Leider planen wir aktuell keine Federn für die BEV/ PHEV Modelle, welche nochmal extra geprüft werden müssten wegen den unterschiedlichen Achslasten."

Also Eibach scheidet in Sachen Tieferlegung von o.g. Motorisierungen erstmal aus.

Ich hoffe mal das H&R hier etwas weitsichtiger agiert.

Bei Irmscher ist das leider auch so, PHEV und BEV sind noch Randgruppen. Ich wollte die HeliStar-Winterräder von Irmscher kaufen, die haben aber (noch) keine Freigabe für den PHEV. Müsste also eine Einzelabnahme machen. Bei den Federn siehts ähnlich aus, die gibts auch nur für den Diesel.

Falls das jemandem hilft:
Ich hab mal in der Liste anbei den 170PS Diesel Frontantrieb, 170PS Allrad und den PHEV in der Active Ausstattung mit 19" gefiltert.
Die zulässigen Achslasten sind vorne ident, hinten hat der PHEV nur um 25kg mehr. Beim Leergewicht ist der PHEV tatsächlich nur um 10kg schwerer als der Allrad.

Transittourneocustom-my2024-50-xlsx-excel

Federn:
Ich frag mich nur warum die Hersteller die Federn nicht gleich von Anfang an mit einer etwas höheren Achslast berechnen / entwickeln.
Es war doch bekannt, dass noch PHEV und BEV Modelle im Program nachfolgen. Dann wären alle Motorisierungen abgedeckt gewesen.

Reifen:
Die Irmscher Heli Star würde mir auch gefallen. Evtl auch als 17" WR. Das Herstellerwerk ist ja die italienische MAK Wheels, eventuell kommt von dort noch was...
Mir gefällt auch die MAK Gravel und Safari 6 in black.

Die Reifensituation bei den 19 Zoll Winterreifen ist eine absolute Katastrophe. Es gibt tatsächlich nur den Goodyear Winterreifen in 235/50/19 - zu Schnapperpreisen - und sonst nix. Leider gibt es für den PHEV auch keine zugelassenen Felgen in 19 Zoll am Markt. Hab jetzt in den sauren Apfel gebissen und die Original Ford-Felgen bestellt. Zumindest gibt es im Ford-Shop bis Ende 09/24 noch 25% Rabatt, falls das für den Einen oder Anderen interessant ist.

Also Reifen gibt's in 235/50/19 mit Lastindex 103 eine große Auswahl, eigentlich haben da alle namhaften Hersteller was im Programm. Was hast du maximale Achslast eingetragen? Eigentlich sollte alles ab Lastindex 102 ausreichen.

Die C-Reifen mit Lastindex 111/109 haben zudem nicht den besten Ruf als Winterreifen, die sind eher auf Langlebigkeit ausgelegt.

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 26. September 2024 um 00:19:21 Uhr:


Also Reifen gibt's in 235/50/19 mit Lastindex 103 eine große Auswahl, eigentlich haben da alle namhaften Hersteller was im Programm. Was hast du maximale Achslast eingetragen? Eigentlich sollte alles ab Lastindex 102 ausreichen.

Die C-Reifen mit Lastindex 111/109 haben zudem nicht den besten Ruf als Winterreifen, die sind eher auf Langlebigkeit ausgelegt.

Ich habe eine Transit mit langem Radstand als PHEV, Achslasten sind 1700/1850kg.

Ok, dann brauchst du mindestens Lastindex 105, da wird's natürlich schwieriger. Beim Transit sind also die Achslasten für die Hinterachse höher, wieder was gelernt.
Jetzt ist mir auch klar warum alle Fahrzeuge mit Index 111/109 ausliefern, damit sie alle Varianten abdecken.

Hab die Papiere von meinem PHEV TC L1 bekommen (Fahrzeug ist abholbereit yeah), Achslasten sind 1/2: 1650/1725kg

Reifengrößen sind die 235er mt 111/109T sowie 215/60 R17C 109/107T

Hab gesehen das es von Bridgestone einen neuen Reifen mit neuer Technologie, den Duravis Van Winter gibt.

Hat da scho jemand Erfahrungen gehört?

https://www.bridgestone.de/.../duravis-van-winter-enliten

Deine Antwort
Ähnliche Themen