Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
766 Antworten
[quote][i]@MaschineSV [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72142659]schrieb am 17. Juni 2025 um 15:04[/url]:[/i] Hallo, habe gerade folgendes gesehen,glaube das war hier schon mal der Fall.[/quote] https://eibach.ch/universal-federschutz-fuer-fahrwerksfedern-11x80-mm-eibach-federprotektor-ub0205-9
So zu meinem Fall mit dem Transportschaden, geb ich mal ein kurzes Update!
Der Schaden wurde von einem Gutachter aufgenommen und dieses wird an Ford Deutschland geschickt (auf dem Weg). Der Schaden wird behoben, sobald das erledigt ist, geh ich wieder hin und schau mir den Instandgesetzten Wagen an und entscheide ob ich ihn nehme oder stehen lasse. (12 Monate Wartezeit aktuell, tu ich mir nicht an, dann wirds kein Ford sondern was anderes)
Vertrag bleibt bestehen (Rückkauf Garantie ebenso für den ursprünglichen Preis)
Die Schadensminderung, die Ford Deutschland ausspuckt wird direkt ausbezahlt!
Und ein paar Kleinigkeiten seitens des Ford Händlers zu meinen Gunsten habe ich auch noch bekommen. Ford Flatrate etc. ist bei mir sowieso mit drinnen gewesen. Von daher hab ich z.B. Fußmatten und noch etwas was aber nichts mit dem Wagen und somit auch nichts hier im Forum zu suchen hat ausgehandelt.
Wenn also der Wagen so auf dem Hof steht als wäre da nie etwas passiert, nehm ich ihn für die 4 Jahre und in Anschluss geb ich ihn wieder ab! Bis dahin wird es mit Sicherheit ein Facelift geben, der mir evtl besser gefällt oder die jetzige V-Klasse liegt im Budget.
Ich halte euch auf dem laufenden sobald ich die Entscheidung getroffen habe!
Bis dahin allzeit gute Fahrt und für die wo Warten sind die Daumen gedrückt das er bald ohne Transportschaden da steht!
Hi.
Hier mal ein paar Info's zu unseren Dienstwagen. Soweit ich weiß alle 136PS, Allrad, Automatik (wie meiner). Teilw. Fensterbus, Teilweise vollverblecht.
Als Vorwort:
Ich war früher Mercedes-Fan, aber der W447 (die bisherige Flotte) ist m.M.n. schon ne Schande im Vgl. zu dem was MB früher abgeliefert hat. Gab davor auch VW's in verschiedenen Evolutionsstufen, und die waren eigentlich alle grottig. Daher war ich ziemlich neugierig und gespannt auf den Ford. Ist ein schönes Auto.
Nunja. Dann übernommen, und das Unheil begann.
Erstmal zu meinem:
- bei Übergabe Spur verstellt (vllt hilfreich für diejenigen, wo sich die Reifen in Wohlgefallen auflösen)
- zu Beginn ist oft das Tachodisplay (alt) ausgefallen + quasi alle Assistenten -> zum Händler, SW-Update/Reset/Wasauchimmer. Ist besser geworden.
- Multimediadisplay: Toucheingaben werden nicht registriert.
- Bordcomputer: Stellt sich bei jedem Start auf eine andere Anzeige um, als gewünscht.
- Getriebe: Zu Beginn hat kein Gang ausgedreht, außer dem dritten. Händler -> SW-Update/Irgendwas
- Nach ~ 9tkm fehlten rund 2l Motoröl. Aufm Rückweg vom Händler: AWD ausgefallen. Neustart, ging wieder.
- Wie schon oft erwähnt: Regensensor ist ein Rohrkrepierer. Hat bei Starkregen auch mal plötzlich aufgehört zu wischen
- Getriebe ruckelt unter gewissen Lastsituationen (täglich), Video ist von meinem Fahrzeug. Tritt teilweise auch im Tempomatbetrieb auf, daher hatte ich versucht den währenddessen zu aktivieren.
(Hier noch ein Tipp: Manuelle Anwahl vom Fahrmodus "Beladung/Anhänger" verbessert die Schaltqualität ein wenig, macht den Abstandsregeltempomaten aber super empfindlich!)
- Getriebe schaltet selbst bei Vollgas nicht bis zum niedrigst möglichen Gang runter, Getriebe schaltet zu früh rauf. Dafür manchmal aber bei manuellem Eingriff im automatischen Modus gar nicht mehr, sondern juckelt dann ewig im Begrenzer rum. Beim Einlegen der Fahrstufen oder schalten ist schonmal ein deutliches "Klong" zu hören und spüren. Getriebe schaltet bei eingeschaltetem Tempomat bergab nicht zurück, sondern die Kiste bremst einfach nur stur.
- Die LED-Scheinwerfer sind LED-Teelichte (wer mal nen Vito mit ILS gefahren ist weiß wovon ich rede). Abblendlicht lässt sich nicht dauerhaft einschalten.
- Die generelle Signalverarbeitung ist grottig langsam: Weitwinkelkamera sofort nach Start und Einlegen des Rückwärtsganges anwählen? Nö. Warte mal 20-30 Sekunden. Spontaner Tritt aufs Gaspedal? Reaktion vom Auto lässt immer 1-2 Sekunden auf sich warten. "LKW-Dankeschön" mitm Blinker? Nö. Ist zu viel gewollt und er blinkt dann in irgendeine Richtung. Schnell hintereinander Lichthupe geben? Nö. Meistens wird einfach lange aufgeblendet. Jedes mechanische Relais arbeitet schneller.
- Sporadisch geisterhafte Dinge: Gelegentlich ein "Dingdong" oder ähnlich akustische Warnungen, ohne jegliche Anzeige. Aber manchmal kommt auch aus heiterem Himmel eine Navigationsansage ("in 200m rechts abbiegen" z.B.), obwohl man schon ne halbe Stunde auf Achse ist, und das ohne Navi.
- Der Rückfahrbremsassistent treibt einen in den Wahnsinn, wenn man öfter mal auf Feldern und Wiesen unterwegs ist, und lässt sich nur mühselig abschalten.
- Gaspedal abgebrochen (wollte zügig Gas geben, hatte mich verschaut, erschreckt und voll durchgelatscht -> Knack, ab. Vollplastik.)
- auf der Innenseite der Scheibe ist irgendeine Pampe, die partout nicht abgehen will
- Hecktüren (geteilt) haben miese Spaltmaße und manchmal greift nur ein Schloss
- Öfters mal irgendeine Funktion "nicht verfügbar"
- Bin 1,78 und hab bei dem Dreisitzer den Sitz schon hart an der Trennwand anliegen.
- Türen vorne knarzen wie ein Friedhofstor -> hab die Fangbänder selbst gefettet.
- Der Spurhalteassistent ist eher ein Suizidassistent und greift viel zu heftig ein, keine Möglichkeit auf "nur Warnen" (bspw. per Vibration) zu stellen
- geringe Reichweite/Tank zu klein (i.d.R. ~550km. Vgl. Vito 170PS Allrad: ~800km)
Mitgekriegt von den anderen Autos:
- Spur verstellt/Lenkrad falsch montiert
- Gleiche Software-Bugs wie bei mir
- Bei einem kann man sich aussuchen, ob man das Handy koppelt, oder Radio hört: Sobald Handy gekoppelt (BT) ist das Radio ausgegraut
Nun aber noch was Positives:
Die Sitze sind super und die Verarbeitung im Innenraum finde ich echt nicht schlecht. Nicht sonderlich durchdacht, aber nicht schlecht. Fahrverhalten ist durchaus okay. Wenn das Getriebe die Gänge ausdrehen würde, sind die 136PS auch locker ausreichend (ich brauch auf der Arbeit keine Karre die 200 fährt).
Die Kiste könnte echt ein richtig gutes Auto sein, aber mit den ganzen Fehlern, Bug's und Problemen kann man leider nur sagen: Für Privat? Nein Danke!
Alles in Allem stehen die Kisten aber - wenn möglich (die Fahrzeuge werden dringend gebraucht) - eher in der Werkstatt. Keiner fährt gern damit.
In der Dienststelle keimt die Hoffnung, dass durch die Häufigkeit der Werkstattaufenthalte die nächste Charge wieder MB wird.
Zitat:
@sturmtiger_tu16 schrieb am 23. Juni 2025 um 18:49:30 Uhr:
- bei Übergabe Spur verstellt (vllt hilfreich für diejenigen, wo sich die Reifen in Wohlgefallen auflösen)
Ich bin derjenige, der sich hier im Forum mit den auflösenden Reifen gemeldet hat. Wie macht sich die verstellte Spur bei Dir bemerkbar? Also mein Fahrzeug läuft kerzengerade und das Lenkrad ist auch gerade. Ich habe das mit der fehlerhaften Spur auch schon bei mir in der Werkstatt angesprochen und er meinte, das ist nicht der grund, wäre die Spur falsch eingestellt, würde das Lenkrad schief stehen. Wollte (bisher) nichteinmal nachschauen.
Angeblich tut sich jetzt aber was bei meinen Reifen und ich soll Ende der Woche / Anfang nächster Woche neue bekommen. Falls es wirklich die Spur ist, werden die neuen nach 2.000km aber auch wieder so aussehen. Ka, wie ich ihn zu bringen soll, ne Achsvermessung zu machen.
Ähnliche Themen
Wenn beide Reifen zu scharf stehen bekommst du eine super Spur. Lenkrad steht auch gerade. Verschleiß und Verbrauch geht ordentlich nach oben.
Zitat:
@sturmtiger_tu16 schrieb am 23. Juni 2025 um 18:49:30 Uhr:
Hi.
Hier mal ein paar Info's zu unseren Dienstwagen. Soweit ich weiß alle 136PS, Allrad, Automatik (wie meiner). Teilw. Fensterbus, Teilweise vollverblecht.
1. - Getriebe ruckelt unter gewissen Lastsituationen (täglich), Video ist von meinem Fahrzeug. Tritt teilweise auch im Tempomatbetrieb auf, daher hatte ich versucht den währenddessen zu aktivieren.
2. - Die LED-Scheinwerfer sind LED-Teelichte (wer mal nen Vito mit ILS gefahren ist weiß wovon ich rede). Abblendlicht lässt sich nicht dauerhaft einschalten.
3. - Die generelle Signalverarbeitung ist grottig langsam: Weitwinkelkamera sofort nach Start und Einlegen des Rückwärtsganges anwählen? Nö. Warte mal 20-30 Sekunden. Spontaner Tritt aufs Gaspedal? Reaktion vom Auto lässt immer 1-2 Sekunden auf sich warten. "LKW-Dankeschön" mitm Blinker? Nö. Ist zu viel gewollt und er blinkt dann in irgendeine Richtung. Schnell hintereinander Lichthupe geben? Nö. Meistens wird einfach lange aufgeblendet. Jedes mechanische Relais arbeitet schneller.
4. - Der Rückfahrbremsassistent treibt einen in den Wahnsinn, wenn man öfter mal auf Feldern und Wiesen unterwegs ist, und lässt sich nur mühselig abschalten.
5. - Gaspedal abgebrochen (wollte zügig Gas geben, hatte mich verschaut, erschreckt und voll durchgelatscht -> Knack, ab. Vollplastik.)
6. - geringe Reichweite/Tank zu klein (i.d.R. ~550km. Vgl. Vito 170PS Allrad: ~800km)
7. In der Dienststelle keimt die Hoffnung, dass durch die Häufigkeit der Werkstattaufenthalte die nächste Charge wieder MB wird.
Ich besitze einen Tourneo Custom MK2 (PHEV), habe nun 22 T Km in 8 Monaten erfahren und bin ein wenig erschreckt über Deine Meldung. Ich pilotiere allerdings wie geschrieben einen Tourneo (keinen Transit) Custom.
Einige Deiner Schilderungen erzeugen Fragen bei mir. Ich habe Deinen Post auf die m.E. relevanten Bereiche eingekürzt um ein wenig die Übersicht zu waren.
- Dein Video: Das sieht für mich so aus als wenn man über eine unebene Fahrbahn fährt. Da man die Straße nicht sieht ist es hinreichend ungenau.
- LED-Scheinwerfer sind bei mir super (kein Matrix). Ich hatte bereits LED-Lichter zuvor und habe es in verschiedenen Fahrzeugen erlebt. Ich spreche hier rein von der Lichtausbeute (keine Kurvendynamit, kein Ausblenden des Gegenverkehrs etc.). Schon merkwürdig...
- Der Bordcomputer startet und fährt sich hoch. Normales Verhalten in heutigen Fahrzeugen. Tritt aufs Gaspedal?!? Meinst Du damit die Zeit bis er beim 8-Gang-Getriebe runterschaltet? Oder geht es um die Leistungsentfaltung? Du hast mit den 136 PS den schwächsten Motor im Wagen... Der Blinker arbeitet ganz normal. Oder was machst Du mit dem Teil? Bitte präzisieren. Thema Lichthupe kann ich nicht nachvollziehen. In welchen Situationen muss man manuell immer wieder Lichthupe kurz hintereinander geben? Habt Ihr den TC als NEF im Einsatz? Da würden die 136 PS aber nicht passen. Aber zur Sache direkt - habe einfach mal gerade getestet: Ich kann ohne Probleme immer wieder das Teil in kurzen Abständen benutzen - mein Nachbar fragte mich gerade ob ich einen Morsecode absetzen wollte. Ich antworte: Nein, ich sammle die Truppen des Nordens bei mir - wir haben gleich Dienstbesprechung 😎
- Der Rückfahrassistent lässt sich problemlos abschalten - auch dauerhaft - geht einfach im Menü der Assistenten...
- Wo verhaut man sich und latscht voll durch? Mein TC hat ein solides Gaspedal - besser als das vieler Sprinter / LTs / Vitos / T xy etc. die ich (alarmmäßig) gefahren bin.
- Deinem Video nach zu urteilen hast Du einen hohen Verbrauch - warum auch immer. Umso höher der Verbrauch, umso geringer die Reichweite. Man kann den TC (Transit als auch Custom) mit erweitertem Tank ordern - ist eine Konfigurationssache.
- Was ist dass für eine Dienststelle? Weil Du schreibst ja auch eingangs "...Hier mal ein paar Info's zu unseren Dienstwagen. Soweit ich weiß alle 136PS, Allrad, Automatik (wie meiner). Teilw. Fensterbus, Teilweise vollverblecht." Ist es nun EIN Wagen oder eine ganze Flotte?
Edit: zu 8."Der Spurhalteassistent ist eher ein Suizidassistent und greift viel zu heftig ein, keine Möglichkeit auf "nur Warnen" (bspw. per Vibration) zu stelle."
Auch das kann man einstellen. Ich bin erstaunt, jemand der den Wagen regelmäßig fährt, sollte sich auskennen.
Ich habe den Eindruck als wenn hier ein wenig Dampf abgelassen wird...
Der Beitrag ist emotional aufgeladen, nutzt Extreme und übertreibt. Auf dieser Basis ist eine sachliche Auseinandersetzung kaum möglich.
Manche Themen sind hinlänglich bekannt, man kann es aber auch treffender formulieren. Solche einen Beitrag kann jeder zu jedem Modell und Marke schreiben.
Ein Funke Wahrheit ist immer dran.
Zitat:@Martin.78 schrieb am 24. Juni 2025 um 07:45:45 Uhr:
Ich halte die Schilderungen von Windkätzchen für unglaubwürdig.
Oft wird das Haar in der Suppe gesucht…
Frage mich nur warum die Leute, die sowas stört, sich nicht eine V-Klasse mit Vollsusstattung incl. Werkstatt-Flat kauft…
Allerdings ist die V-Klasse nur ein Multi-Van……
Zitat:
@Duedo schrieb am 24. Juni 2025 um 08:41:59 Uhr:
Oft wird das Haar in der Suppe gesucht…
Frage mich nur warum die Leute, die sowas stört, sich nicht eine V-Klasse mit Vollsusstattung incl. Werkstatt-Flat kauft…
Allerdings ist die V-Klasse nur ein Multi-Van……
Er nutzt den Wagen der Schilderung nach nicht privat sondern dienstlich.
Sein Arbeitgeber hat anscheinend eine Flotte der Fahrzeuge beschafft.
Wenn man täglich mit dem Wagen viel unterwegs ist und unzufrieden ist, kann ich mir schon vorstellen dass Frust aufkommt.
Fraglich ist aber auch, ob das Fahrzeug für den Einsatzweck korrekt beschafft wurde und wie mit dem Wagen umgegangen wird.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 24. Juni 2025 um 08:52:52 Uhr:
... Wenn man täglich mit dem Wagen viel unterwegs ist und unzufrieden ist, kann ich mir schon vorstellen dass Frust aufkommt. ...
Das sehe ich auch so. Vor dem Tourneo Custom PHEV hatte ich von 05/2024 bis 02/2025 einen (VW Caddy-) Ford Grand Toruneo Connect. Die "Erlebnisse" mit diesem Neufahrzeug waren auch so frustrierend, dass ich vom Kaufvertrag wieder zurückgetreten bin. Auch aufgrund dieser Erfahrungen: für unglaubwürdig halte ich solche Schilderungen deswegen nicht, auch wenn es sich mancher hier weniger aufgeladen wünscht. Wenn man Betroffener ist, kann es wiklich mehr als nur ärgerlich sein. Und es wird wohl auch weiterhin sog. Montagsautos geben und manche haben mehr, andere weniger Glück.
Vielleicht mal was zum Schmunzeln. Folgendes zeigte mir die Navigation beim GTC an, als ich auf der Insel Sylt vor einem Bahnübergang stand ... ich hatten den Rückweg zum Camping-Platz eingegeben 🫤. Würde mir auch kaum einer glauben, wenn ich es nicht fotografiert hätte. Vieles von dem, was dann folgte und zum Rücktritt vom Kaufvertrag führte, würde auch unglaubwürdig klingen.
Mit dem TC bin ich nach einem Monat und noch jungen 2.600 km bisher sehr zufrieden ... toi-toi-toi!
Zitat:
@purepurism schrieb am 24. Juni 2025 um 10:11:25 Uhr:
Vielleicht mal was zum Schmunzeln. Folgendes zeigte mir die Navigation beim GTC an, als ich auf der Insel Sylt vor einem Bahnübergang stand ... ich hatten den Rückweg zum Camping-Platz eingegeben 🫤. Würde mir auch kaum einer glauben, wenn ich es nicht fotografiert hätte. Vieles von dem, was dann folgte und zum Rücktritt vom Kaufvertrag führte, würde auch unglaubwürdig klingen.
Mit dem TC bin ich nach einem Monat und noch jungen 2.600 km bisher sehr zufrieden ... toi-toi-toi!
Astrein das Bild 😅
Zitat:@purepurism schrieb am 24. Juni 2025 um 10:11:25 Uhr:
Das sehe ich auch so. Vor dem Tourneo Custom PHEV hatte ich von 05/2024 bis 02/2025 einen (VW Caddy-) Ford Grand Toruneo Connect. Die "Erlebnisse" mit diesem Neufahrzeug waren auch so frustrierend, dass ich vom Kaufvertrag wieder zurückgetreten bin. Auch aufgrund dieser Erfahrungen: für unglaubwürdig halte ich solche Schilderungen deswegen nicht, auch wenn es sich mancher hier weniger aufgeladen wünscht. Wenn man Betroffener ist, kann es wiklich mehr als nur ärgerlich sein. Und es wird wohl auch weiterhin sog. Montagsautos geben und manche haben mehr, andere weniger Glück.Vielleicht mal was zum Schmunzeln. Folgendes zeigte mir die Navigation beim GTC an, als ich auf der Insel Sylt vor einem Bahnübergang stand ... ich hatten den Rückweg zum Camping-Platz eingegeben 🫤. Würde mir auch kaum einer glauben, wenn ich es nicht fotografiert hätte. Vieles von dem, was dann folgte und zum Rücktritt vom Kaufvertrag führte, würde auch unglaubwürdig klingen.Mit dem TC bin ich nach einem Monat und noch jungen 2.600 km bisher sehr zufrieden ... toi-toi-toi!
Ist doch klug 🤷🏽♂️🤷🏽♂️🤷🏽♂️ der erkennt das der Tank fast leer ist und schlägt eine spritsparende Alternative vor 😂😂😂
Zitat:
@TomP_aus_S schrieb am 24. Juni 2025 um 15:22:12 Uhr:
Zitat:@purepurism schrieb am 24. Juni 2025 um 10:11:25 Uhr:
Ist doch klug 🤷🏽♂️🤷🏽♂️🤷🏽♂️ der erkennt das der Tank fast leer ist und schlägt eine spritsparende Alternative vor 😂😂😂
Ich hatte auch vermutet, dass die Navi-KI den kürzesten Weg über den Bahndamm aufs Festland vorschlägt und dann über Rømø mit der Fähre zurück.
🚢
Ich bin 10 Jahre lang privat V Klasse gefahren und habe jetzt seit Anfang Mai einen PHEV TitX. Bis auf den extremen Reifenverschleiß (20Tkm ein Satz) hatte ich gar keine Probleme mit dem Mercedes. Der Ford war aber ~20000€ „günstiger“ als die aktuelle V Klasse. Das wollte und konnte ich mir privat nicht leisten. Was der Ford bisher abliefert (7000km) ist aber sehr ordentlich. Viel Stauraum, bequeme Sitze, Technikschnickschnack, günstiger Unterhalt, tolles PHEV Konzept usw. ich bereue es nicht!
Schöner finde ich den Mercedes noch immer. Aber nicht zu diesem Aufpreis.