Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
766 Antworten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 2. Juni 2025 um 12:46:03 Uhr:
Das sind zumindest nicht die werksseitigen Goodyear Ganzjahresreifen - selbige haben ein völlig anderes Profil (siehe Foto). Die Goodyears fahren wir schon seit 20 Jahren immer auf beiden Fahrzeugen. 65-70 Tkm haben die bisher immer problemlos geschafft.
Gut zu wissen, die Allwetterreifen habe ich auch gewählt. Hoffe damit komme ich gut durchs Jahr inkl. einer ordentlichen Laufleistung.
Zitat:
@MiDaGo schrieb am 2. Juni 2025 um 12:21:19 Uhr:
Waren das Sommer- oder Allwetterreifen?
Sind ganz klar Sommerreifen,sieht man am Profil.
Zitat:
@1Zippo schrieb am 2. Juni 2025 um 11:43:49 Uhr:
Sieht aus als ob du über etwas Scharfkantiges gefahren bis. Bodengitter oder Ähnliches.
Eine Möglichkeit ist mir gerade noch eingefallen,hast du evtl. auf Schotter geparkt und im Stand gelenkt,das würde den Schaden erklären
Zitat:
@MiDaGo schrieb am 2. Juni 2025 um 12:21:19 Uhr:
Waren das Sommer- oder Allwetterreifen?
Es sind die werksseitigen 19" Sommerreifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@1Zippo schrieb am 2. Juni 2025 um 13:53:30 Uhr:
Eine Möglichkeit ist mir gerade noch eingefallen,hast du evtl. auf Schotter geparkt und im Stand gelenkt,das würde den Schaden erklären
Ich hatte zwar noch nie einen so schweren Wagen besessen, aber so sahen die Reifen nicht nach 50.000km aus, egal wo ich geparkt habe und wie doll ich am Lenkrad gekurbelt habe. Der Schaden betrifft ca 1/4 bis 1/3 er Lauffläche, da müsste ich schon ordentlich auf dem Schotter rangiert haben, um so viele Stellen zu erwischen. ;-) Wenn es so gewesen wäre (ich erinnere mich echt nicht!), sollte das nen Reifen nicht eigentlich aushalten?
Ich hätte eher auf einen Herstellungsfehler getippt beim Reifen.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 2. Juni 2025 um 14:21:52 Uhr:
Ich hatte zwar noch nie einen so schweren Wagen besessen, aber so sahen die Reifen nicht nach 50.000km aus, egal wo ich geparkt habe und wie doll ich am Lenkrad gekurbelt habe. Der Schaden betrifft ca 1/4 bis 1/3 er Lauffläche, da müsste ich schon ordentlich auf dem Schotter rangiert haben, um so viele Stellen zu erwischen. ;-) Wenn es so gewesen wäre (ich erinnere mich echt nicht!), sollte das nen Reifen nicht eigentlich aushalten?
Ich hätte eher auf einen Herstellungsfehler getippt beim Reifen.
Um den potentiell betroffenen Fahrzeugkreis einzugrenzen:
17 oder 19 Zoll?
Serienreifen ab Werk? Und welches Fabrikat / Modell?
Fahrzeugtechnisch bist Du ja mit dem PHEV unterwegs, also Fronttriebler.
Eine Vermutung hätte ich da noch: Durch eine noch heiße / frisch geteerte Stelle gefahren, z.B. in einer Autobahn-Baustelle?
Zitat:
@hendrykl schrieb am 2. Juni 2025 um 14:21:52 Uhr:
Ich hatte zwar noch nie einen so schweren Wagen besessen, aber so sahen die Reifen nicht nach 50.000km aus, egal wo ich geparkt habe und wie doll ich am Lenkrad gekurbelt habe. Der Schaden betrifft ca 1/4 bis 1/3 er Lauffläche, da müsste ich schon ordentlich auf dem Schotter rangiert haben, um so viele Stellen zu erwischen. ;-) Wenn es so gewesen wäre (ich erinnere mich echt nicht!), sollte das nen Reifen nicht eigentlich aushalten?
Ich hätte eher auf einen Herstellungsfehler getippt beim Reifen.
Bei meinem Ersatzwagen sind mir auch ein paar Stellen mit ausgebrochenem Gummi aufgefallen, aber weit nicht so schlimm wie auf deinen Fotos, da hab ich mir noch nicht viel dabei gedacht. Bei meinem konnte ich noch keine Schäden feststellen, ich werde aber nachher noch mal genauer schauen, und auch auf das Produktionsdatum der Reifen.
Meiner wurde in 11/2024 produziert, der Ersatzwagen in 02/2025. Beide Fahrzeuge mit original Sommerreifen Goodyear Efficient Grip Cargo 2 in 235/50 R19.
Durch hohes Drehmoment auf groben Schotterstraßen, sprich durchdrehende Reifen bzw. starkes Bremsen kann es zwar schon auch zu Beschädigungen kommen. Aber deine Fotos sehen schon schlimm aus, das sollte im Normalbetrieb nicht passieren. Ich tippe auch auf ein Materialproblem bei einer bestimmten Charge, grundsätzlich sind das lt. Tests schon hochqualitative Reifen mit guten Verschleißeigenschaften.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 2. Juni 2025 um 14:53:45 Uhr:
Um den potentiell betroffenen Fahrzeugkreis einzugrenzen:
17 oder 19 Zoll?
Serienreifen ab Werk? Und welches Fabrikat / Modell?
Fahrzeugtechnisch bist Du ja mit dem PHEV unterwegs, also Fronttriebler.
Eine Vermutung hätte ich da noch: Durch eine noch heiße / frisch geteerte Stelle gefahren, z.B. in einer Autobahn-Baustelle?
Steht weiter oben. Sind die 19 Zoll Serien-Sommerreifen. Also die Goodyear 235/50R19C 111/109T
Produktionswoche ist 5024. Ja, ist der PHEV in der L1-Version.
Gegen die Theorie mit der frisch geteerten Straße spricht, dass es nur auf den Vorderreifen ist, die hinteren schauen OK aus. In Erinnerung wäre mir eine solche Stelle auch nicht gewesen.
Zitat:@hendrykl schrieb am 2. Juni 2025 um 10:26:36 Uhr:
Nachdem ich ja das Problem mit der einen Feder habe (ist noch nicht behoben) habe ich nun wohl noch ein ärgeres Problem.
Wir sind dieses Wochenende voll besetzt mit 8 Leuten, Hund, Gepäck 650km gefahren. Schon am Zielort habe ich festgestellt, dass die Reifen ein paar seltsame "Löcher" aufweisen. Als wir dann wieder daheim warne, habe ich sie mir genauer angesehen und teilweise fehlen mit zu 1cm große Stücke im Reifen. Das betrifft beide Vorderreifen, als wenn die sich einfach auflösen würden. Man kann dort teilweise den Gummi einfach abbröseln/abziehen. Werde die Woche mal in der Werkstatt vorstellig. Da die hinteren Reifen aus der selben Charge sind, sollens die auch gleich tauschen, bevor die auch auseinander fliegen. Ich hatte soetwas noch nie bei irgendeinem Auto gehabt. Wie kann es bitte sein, dass die Reifen nach nichteinmal 2.000km auseinander fallen?
Also meiner Meinung nach, egal über was du gafahren bist was einer Straße ähnelt, so darf ein Reifen nach der Laufleistung nicht aussehen.
So sehen auf der Mülldeponie die Radlader Reifen vielleicht aus 😝
Bin mal gespannt was Ford dazu sagt
Gerade noch mal nachgeschaut: Meine Reifen schauen aus wie neu (so wie es nach 2000 gefahrenen km auch sein sollte). Original 235/50 R19 Goodyear efficientgrip Cargo 2, Produktionsdatum KW35/2024.
So mein TC Sport PHEV ist heute in die Werkstatt wegen diverser Probleme mit dem Entertainment gegangen:
- Navi findet keine Satelliten mehr
- Das System findet die ESN des internen Modems nicht mehr
- Koppeln mit der FordPass App nicht mehr möglich
- Menü der Konnektivitätseinstellungen öffnet sich nicht mehr
- Fahrzeug Hotspot angeblich derzeit deaktiviert
- Verkehrszeichenerkennung funktioniert deutlich schlechter als sonst
Der Serviceberater der die Probleme aufgenommen hat, war sichtlich überfordert hat aber alles brav aufgeschrieben und auch Fotos von den jeweiligen Menüpunkten im Fahrzeugdisplay gemacht.
Ich bin mal gespannt was das ist und vor allem, wann ich mein Fahrzeug wieder bekomme. Eine Prognose konnte und wollte der Serviceberater nicht abgeben.
Die Rückrufaktion wird in dem Zuge zwangsläufig mit gemacht.
Hallo zusammen,
mir ist bei meiner letzten Reise (400km) aufgefallen, dass die Klima für Beifahrer immer sporadisch an und aus geht.
Der Beifahrer war vorhanden, meine Frau.
Kennt jemand das Problem?
Ich fahre einen PHEV (1700km Laufleistung)
Es ist eine 3-Zonen Klima Automatik, Titanium X .
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 3. Juni 2025 um 10:02:17 Uhr:
Ist der Fahrerorientierte Modus aktiviert?
ja ist er, heisst es, dass der Gewichtsensor vom Beifahrersitz nicht zuverlässig arbeitet?
Wir hatten eher ein anders Problem, die Klima war auf Fahrerorientiert, auf dem Display war das auch ersichtlich, dennoch kam auf der Beifahrer Seite genau die gleiche Kühlung raus.