Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung
Hallo zusammen,
ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.
Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.
1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)
2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)
3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)
4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)
Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.
Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?
Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?
Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.
Gruß Arndt
766 Antworten
Zitat:
@MonnemaVIP schrieb am 9. Juni 2025 um 13:41:36 Uhr:
Hi in die Runde, war heute mal beim meinem Händler da mein TC am Samstag angeliefert werden sollte. Siehe da, er steht da nur mit einem Schock siehe Bilder!
Bin mal gespannt was mir angeboten wird.
Was denkt ihr, wird der Händler machen?
Kannst du uns bitte mitteilen, bei welchem Autohaus du deinen TC bestellt hast?
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass sich alles bald klärt und du positiv aus der Sache herausgehst!
Bitte halte uns auf dem Laufenden!
Es hatte doch mal jemand Probleme mit dem Dach, also deformiertes Dach bei einem TC der ersten Serie, diese ohne Versteifung. Was ist den da rausgekommen?
Anbei Bilder mit dem Versteifungen, es ist denke ich besser, aber gut ist was anderes, technisch bekommt man das auch schön hin ohne Verformung an den Versteifungen (Beginn und Ende).... Aber naja ich sehe mein Dach zum Glück nicht oft von oben ;-) hier kommt für mich der erste Pluspunkt vom PanoramaDach ins Spiel, da gibt's diese Verformungen nicht :-)
Zitat:@golfgtitdi schrieb am 12. Juni 2025 um 09:17:30 Uhr:
Es hatte doch mal jemand Probleme mit dem Dach, also deformiertes Dach bei einem TC der ersten Serie, diese ohne Versteifung. Was ist den da rausgekommen?Anbei Bilder mit dem Versteifungen, es ist denke ich besser, aber gut ist was anderes, technisch bekommt man das auch schön hin ohne Verformung an den Versteifungen (Beginn und Ende).... Aber naja ich sehe mein Dach zum Glück nicht oft von oben ;-) hier kommt für mich der erste Pluspunkt vom PanoramaDach ins Spiel, da gibt's diese Verformungen nicht :-)
Was haste denn da für ein weißes Loch im Dach 😳
Vogelscheiße
Ähnliche Themen
Zitat:
@hendrykl schrieb am 2. Juni 2025 um 10:26:36 Uhr:
Inzwischen lösen sich bei mir auch die Hinterreifen in Wohlgefallen auf und die Schäden an den vorderen Reifen werden immer größer. Dabei bin ich in den letzten 2 Wochen nur sehr zaghaft und innerhalb der Stadt 40km gefahren, da ich mich ned mehr traue mit den Reifen.
Vom Händler bzw Ford bin ich mitlerweise ziemlich enttäuscht. Der Händler sagt, er repariert erst, wenn Ford das OK gibt. Ford sagt, dass die Reifen denen egal sind, weil die nicht von ihnen kommen. Nach der Logik kommen sie auch nicht für nen Schaden an der Einspritzpumpe oder anderen Teilen auf, die von Bosch&Co kommen?
Da beim Händler nie jemand telefonisch erreichbar ist und versprochene Rückrufe ausbleiben, bin ich zwei Mal die Woche persönlich bei denen, eigentlich habe auch besseres mit meiner Zeit zu tun. Gerade eben wieder von dort gekommen und gibt wieder keine News. Am Montag soll ich verlässlich (hahaha) angerufen werden. Wenn es dann nicht weitergeht, schalte ich mal die Rechtschutzversicherung ein. Weil ich das Auto brauche und auch der Sommerurlaub vor der Tür steht, werde ich mir dann selber Reifen besorgen und beim Händler die Kosten via Schadenersatz einfordern. Über Pfingsten haben wir bereits Ausflüge abgesagt und fürs nächste WE war auch was geplant.
Also, schauts hin und wieder auf eure Reifen (Serie 19" Sommer, Baudatum 50/24), nicht dass sie euch mal um die Ohren fliegen.
Zitat:
@hendrykl schrieb am 13. Juni 2025 um 12:08:11 Uhr:
Nach der Logik kommen sie auch nicht für nen Schaden an der Einspritzpumpe oder anderen Teilen auf, die von Bosch&Co kommen?
Ja also ganz gewiss nicht. Wenn ich einen Zulieferer benötige, da ich selber nicht imstande bin die benötigten Baugruppen selber herzustellen, hafte ich natürlich für jedes Produkt, welches ich in mein Endprodukt einbaue. Ob da mit Bosch besondere Verträge für Gewährleistungsansprüche ausgehandelt wurden ist für den Käufer aber nicht von Belang. Das macht mich sprachlos.
Ich würde mal per eMail bei Goodyear anfragen, die können sicher anhand der Fotos die Ursache einschätzen und evtl. auch ein Problem mit der Charge erkennen.
Hatte sowas vor Jahren mal bei meiner V Klasse, heißer Sommer und sehr viel auf enger Kiesauffahrt gewendet, immer mit heißen Reifen nach flotter Autobahnfahrt...
Hast du an dem Auto irgendwas gemacht oder machen lassen? Unterbodenversiegelung, etc? Irgendwelche Chemikalien die das Gummi angreifen könnten?
Ich würde mich vom Händler nicht so einfach abspeisen lassen und ihm klarmachen, dass er dir gegenüber eine gesetzliche Pflicht hat, den Schaden zu beseitigen. Was er mit dem Hersteller verrechnet oder ausmacht, ist letztlich sein Problem. Du hast den Wagen bei ihm gekauft und hast daher gesetzlich verpflichtend einen Gewährleistungsanspruch, die ersten sechs Monate musste der Händler nachweisen, dass der Schaden bei Übergabe noch nicht bestand. Also beim nächsten Termin einfach auf Beseitigung des Schadens pochen und erst wieder gehen, wenn der Händler eingelenkt hat. Du hast ja den Vertrag mit ihm und nicht unmittelbar mit Ford. Anders wäre es nur, wenn du das Fahrzeug nicht dort Gekauft hast, dann kann der Händler natürlich hinsichtlich Garantie auf die Rückmeldung vom Hersteller warten. Das ist dann sein gutes Recht.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 13. Juni 2025 um 13:50:04 Uhr:
Hast du an dem Auto irgendwas gemacht oder machen lassen? Unterbodenversiegelung, etc? Irgendwelche Chemikalien die das Gummi angreifen könnten?
Unterbodenversieglung direkt beim Händler vor der Auslieferung.
Zitat:
@Bueffeldompteur schrieb am 13. Juni 2025 um 12:36:29 Uhr:
Ich würde mal per eMail bei Goodyear anfragen, die können sicher anhand der Fotos die Ursache einschätzen und evtl. auch ein Problem mit der Charge erkennen.
Hatte sowas vor Jahren mal bei meiner V Klasse, heißer Sommer und sehr viel auf enger Kiesauffahrt gewendet, immer mit heißen Reifen nach flotter Autobahnfahrt...
Habe die gerade mal angeschrieben, danke für den Hinweis.
Zitat:
@Benemich83 schrieb am 13. Juni 2025 um 14:01:58 Uhr:
Ich würde mich vom Händler nicht so einfach abspeisen lassen und ihm klarmachen, dass er dir gegenüber eine gesetzliche Pflicht hat, den Schaden zu beseitigen. Was er mit dem Hersteller verrechnet oder ausmacht, ist letztlich sein Problem. Du hast den Wagen bei ihm gekauft und hast daher gesetzlich verpflichtend einen Gewährleistungsanspruch, die ersten sechs Monate musste der Händler nachweisen, dass der Schaden bei Übergabe noch nicht bestand. Also beim nächsten Termin einfach auf Beseitigung des Schadens pochen und erst wieder gehen, wenn der Händler eingelenkt hat. Du hast ja den Vertrag mit ihm und nicht unmittelbar mit Ford. Anders wäre es nur, wenn du das Fahrzeug nicht dort Gekauft hast, dann kann der Händler natürlich hinsichtlich Garantie auf die Rückmeldung vom Hersteller warten. Das ist dann sein gutes Recht.
Eh. Langes Schreiben mit kompletter Darstellung des bisherigen Verlaufs und Fristsetzung habe ich ohnehin schon fertiggeschrieben. Wenn sich am Montag niemand meldet oder es keine Lösung gibt, dann wird die Rechtsschutzversicheurng informiert und dem Händler der Brief in die Hand gedrückt. Wenn sie innerhalb einer Woche keine neuen Reifen drauf haben, dann kaufe ich selber welche und lasse sie blechen. Irgendwann reicht es halt. Würde mein Fahrzeug gerne verwenden.
Zitat:@hendrykl schrieb am 13. Juni 2025 um 14:04:12 Uhr:
Unterbodenversieglung direkt beim Händler vor der Auslieferung.
Mit welchen Materialien? Wir würden der Wagen vorbehandelt und was würde an Chemikalien aufgebracht? Waren die Räder dabei (zumindest teilweise) montiert?
Wenn da was falsches dran kommt, war's das mit deinen Reifen. Ich sage nicht das es der Grund ist, aber für mich ist dieser Punkt wesentlich näher als das Ford oder gar der Reifenhersteller hier was falsch gemacht haben.
Bei meinem Ersatzfahrzeug mit Baudatum 02/2025 waren auch schon Reifenschäden erkennbar, hier kann ich ausschließen dass irgendwas mit Unterbodenschutz etc. gemacht wurde.
Meine Reifen sind dagegen vollkommen in Ordnung, Baujahr 11/2024. Beides original 235/50 19 Goodyear efficientgrip 2 Cargo.
Schaut tatsächlich nach einer schlechten charge aus bei den neueren Baujahren.
Wenn der Händler sich blöd anstellt, könnte man gleich bei Goodyear anfragen - wobei das Blödsinn ist dass der Ford Händler hier nicht zuständig ist, die haben das Auto mit diesen Reifen ausgeliefert und müssen sich folglich auch darum kümmern, ob es ihnen gefällt oder nicht, Basta.