Ford Tourneo / Transit Custom - Produktionsfehler/Macken bei Auslieferung

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen,

ich habe mal dieses neue Thema erstellt, um mich mit Euch über Fehler und Macken des Fahrzeugs bei der Auslieferung auszutauschen.

Mein Transit Custom Sport hat leider einige optische Unschönheiten, die lt. Händler Produktionsstand sind.

1. Ecken der Türen sind krumm, wie mit einem Hammer bearbeitet. Bei mir betrifft das die Fahrertüre und di e Schiebetür der Beifahrerseite. (Bild 1)

2. Beide Abdeckungen der Schiebetürleisten habe an der Unterseite hinten Lacknasen oder es wurde über irgendwas drüberlackiert. (Bild 2)

3. Die Türkante der Schiebetüre hat ebenfalls unten solche Lacknasen. (Bild 3)

4. Beide Radläufe hinten haben irgendwelche Materialien unterm Lack, eventuell Kleber oder Dichtmasse, was auch immer. (Bild 4)

Ich habe diese Fehler natürlich schon schriftlich angezeigt, hinzu kommen noch nicht ganz gleiche Spaltmaße an der Frontschürze, an der Heckklappe und eine große Beule auf dem Dach.

Wie sehen Eure Autos aus. Habt Ihr auch solche Stellen? Ist das wirklich aktueller Produktionsstandard?

Interessanterweise dürfen die Händler lt. Aussage meines Verkäufers solche Sachen nicht vor der Auslieferung beheben, sondern der Kunde muss sich tatsächlich erst melden und reklamieren. War das bei Euch auch so?

Ich möchte natürlich eine gute Lösung finden und bin deshalb auf Euer Feedback gespannt.

Gruß Arndt

Kante der Fahrertür krumm
Schiebetürabdeckung schlecht lackiert
Türkante schlecht lackiert
+1
766 Antworten

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 22. April 2025 um 13:44:32 Uhr:


Zum Thema elektrische Schiebetüren gibt es eine Eilmeldung von Ford vom 26.Februar 2025
SSM 53425 Fahrzeuge der Modelle Transit/Tourneo Custom mit elektrischen Seitenladetüren

Und was sagt diese Eilmeldung?

Zitat:

@Mogul55 schrieb am 22. April 2025 um 10:24:31 Uhr:


Kann mir ein Besitzer eines Fahrzeuges mit elektrischen Türen bestätigen, dass es bei ihm keine Probleme gibt. Hab meinen mit e.Türen bestellt und mir wird schon wieder Angst und Bange. 😰

es ist ja nicht so, dass es bei jeder Öffnung ist, aber so alle 10-20 Öffnungen und Schließungen hat die Tür dann ein Eigenleben und lässt sich elektrisch für einen gewissen Zeitraum nicht bewegen, dann schiebt man die halt mit der Hand auf und wieder zu und wenn man später wieder am Fahrzeug ist, funktioniert es wieder.

Der eine Fall bei mir, da muss ja mehr als nur die Türen gesponnen haben, hab ja mein Auto im Gänze nicht aufschließen können.

Was bei mir auch ab und zu passiert ist, ist dass sich die Tür nicht ganz zu ziehen konnte und wieder aufgesprungen ist.

Ich muss mal die Zeit finden und beim 🙂 vorbeischauen.

also ich kann zum Glück noch keine Probleme melden. Funktioniert super, vorallem bin froh wenn ich von weitem schon die Türen öffnen kann, da die Kids immer darauf zu rennen und einsteigen wollen. Die Senoren vorne funktionieren auch einwandfrei und hab sie auch schon paar mal benützen müssen, da beide hände vollgepackt waren.

Zitat:@jecko368 schrieb am 22. April 2025 um 15:54:56 Uhr:

also ich kann zum Glück noch keine Probleme melden. Funktioniert super, vorallem bin froh wenn ich von weitem schon die Türen öffnen kann, da die Kids immer darauf zu rennen und einsteigen wollen. Die Senoren vorne funktionieren auch einwandfrei und hab sie auch schon paar mal benützen müssen, da beide hände vollgepackt waren.

Ja so ist das bei uns auch. Auf dem weg zum Auto mache ich die tür schon auf.

Und von drinnen schon auf den knopf drücken und nach dem aussteigen und hin gehen ist die tür schon offen. (Kindersicherung ist an)

Was bisschen nervig ist, dass die tür erst komplett zu sein muss, damit man abschließen kann. Sonst hupt er nur einen dumm an.

Ähnliche Themen

Die Alarmanlage ist ja schon mehrfach erwähnt. Geholfen hat bei mir das Deaktivieren des Bewegungsmelders. Seit neustem aber wieder Fehlalarme, weil: nach jedem Neustart des Motors wird die Einstellung des Bewegungsmelders wieder auf "aktiv" gesetzt. Habt ihr das auch? Gibt's da Abhilfe?

Ja das Alarmanlagen Problem habe ich auch.

Lösung soll in Arbeit sein sagt Ford, kann aber noch dauern, darum habe ich die Sicherung gezogen, jetzt ist Ruhe.

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 22. April 2025 um 13:44:32 Uhr:


Zum Thema elektrische Schiebetüren gibt es eine Eilmeldung von Ford vom 26.Februar 2025
SSM 53425 Fahrzeuge der Modelle Transit/Tourneo Custom mit elektrischen Seitenladetüren

Hallo hucky,

was steht den in der Eilmeldung drin?

Danke

Unser Tourneo ist von November 2024. Bislang haben wir mit unseren elektrischen Türen keine Probleme.

Wir haben jedoch ein ganz anderes Problem.
Unsere Heckklappe lässt sich schon seit langem schlecht und nur mit Nachdruck schließen.
In der Werkstatt kam jetzt raus, dass sie total verzogen ist. Ursache ist wohl eine Delle unterhalb der Schweißnaht, welche sich auch aufgetrennt hat. In Folge dessen hat das Schloss mittlerweile einen Schaden und die Hydraulik rechts zu viel Spiel.
Das Problem: wir können uns an keinen Unfall oder das etwas eingeklemmt wurde erinnern. Gefühlt geht das mit der Heckklappe auch schon lange so.
Wir vermuten nun auch, dass die Schweißnaht nicht ordentlich gearbeitet wurde und die Delle bei der Produktion oder Transport oder.... entstanden sind.
Hat von euch evtl auch jemand Probleme mit der Heckklappe?
Ford will davon natürlich nichts wissen.
Vielen Dank.

Licht am Ende des Tunnels: Mein Händler hat mich informiert dass das ABS Modul lt. Ford Ersatzteilcenter bis Anfang nächster Woche geliefert werden soll. Somit wären's dann fast 5 Monate vom Bekanntwerden des Defektes bis zur Reparatur.

Ich bin gespannt. Ich glaub's erst wenn ich drin sitz und keine Fehlermeldung mehr aufploppt 😉

Zitat:

@kestndoafa schrieb am 8. Mai 2025 um 10:29:33 Uhr:


Licht am Ende des Tunnels: Mein Händler hat mich informiert dass das ABS Modul lt. Ford Ersatzteilcenter bis Anfang nächster Woche geliefert werden soll. Somit wären's dann fast 5 Monate vom Bekanntwerden des Defektes bis zur Reparatur.

Ich bin gespannt. Ich glaub's erst wenn ich drin sitz und keine Fehlermeldung mehr aufploppt 😉

Wie??
5 Monate konntest du den Bus nich fahren??
Was wird einem denn bei so einem Fall als Entschädigung angeboten??

Naja nicht ganz: Vier Wochen ab der Übergabe konnte ich noch fahren, da gab's bis auf die Fehlermeldung keine Auffälligkeiten. Anfang Februar dann viele Fehlermeldungen und verändertes Bremsverhalten, seither steht er beim Händler. Ich hab im Moment einen TitX PHEV mit Vollausstattung als Ersatzfahrzeug.
Über die Entschädigung für die Zeit, wo ich gar kein bzw. kein adäquates Ersatzfahrzeug hatte wird noch Verhandelt, das läuft gerade über meinen Rechtsanwalt, es stand ja zwischendurch schon die Rückabwicklung des Vertrages im Raum.

Zitat:

@ThuM schrieb am 26. April 2025 um 15:30:01 Uhr:


Wir haben jedoch ein ganz anderes Problem.
Unsere Heckklappe lässt sich schon seit langem schlecht und nur mit Nachdruck schließen.
In der Werkstatt kam jetzt raus, dass sie total verzogen ist. Ursache ist wohl eine Delle unterhalb der Schweißnaht, welche sich auch aufgetrennt hat. In Folge dessen hat das Schloss mittlerweile einen Schaden und die Hydraulik rechts zu viel Spiel.
Das Problem: wir können uns an keinen Unfall oder das etwas eingeklemmt wurde erinnern. Gefühlt geht das mit der Heckklappe auch schon lange so.
Wir vermuten nun auch, dass die Schweißnaht nicht ordentlich gearbeitet wurde und die Delle bei der Produktion oder Transport oder.... entstanden sind.
Hat von euch evtl auch jemand Probleme mit der Heckklappe?
Ford will davon natürlich nichts wissen.
Vielen Dank.

Heckklappe war bei Abholung bei mir auch etwas schief , hab ich bemängelt und wurde sofort behoben.
Allerdings hat diese von Anfang an auch schlecht geschlossen, v.a. bei komplett geschlossenen Türen und Fenstern. Is irgendwo was offen (Türen oder Spalt im Fenster) schließt diese wunderbar. Liegt wohl auch am Druckausgleich der eingeschlossenen Luft beim Schließen der Heckklappe.

Ich hab aber die Schrauben an der Verriegelung leicht gelöst und die Heckklappe ein paar mal geöffnet und geschlossen, sowie mit Dämpfergleitmittel vom MTB benetzt, damit sich der Bügel mit den Gummigleiter selbst positioniert. Nun passte ganz gut.

An den Gummigleiter kann man durch Schleifspuren feststellen ob die einseitig mehr oder weniger benutzt werden. Ein Zeichen das des Verriegelungselement nicht ganz korrekt sitzt.

Heckklappe

Die Auslieferung ist inzwischen zwar schon einen Monat her, aber es passt doch irgendwie hierher. ;-)

Vor zwei Tagen habe ich mich gewundert, was da unter dem Fahrzeug hängt, dachte zuerst nen Kabel. Habe dann genauer geschaut und das auf den Fotos erkennbare Teil rausgezogen. Es hing ganz locker-flockig im rechten, hinteren Federbein und wäre nach zwei Bodenwellen sicher runtergefallen und niemals jemanden aufgefallen, dass es fehlt.

Ich war heute damit in der Werkstatt gewesen und habe denen das Teil gezeigt. Der Meister hat dann die linke mit der rechten Seite verglichen. Tatsächlich. Das Teil gehört auf die OBERSTE Windung der Feder. War offenbar von Anfang an falsch montiert gewesen. Habe nächste Woche Donnerstag Termin in der Werkstatt, bis dahin sollte nen neues Teil da sein, dann muss halt das ganze Federbein demontiert werden, damit die da dann das neue Teil draufmachen können.

20250513
20250513

Zitat:

@hendrykl schrieb am 13. Mai 2025 um 19:44:14 Uhr:


Die Auslieferung ist inzwischen zwar schon einen Monat her, aber es passt doch irgendwie hierher. ;-)

Vor zwei Tagen habe ich mich gewundert, was da unter dem Fahrzeug hängt, dachte zuerst nen Kabel. Habe dann genauer geschaut und das auf den Fotos erkennbare Teil rausgezogen. Es hing ganz locker-flockig im rechten, hinteren Federbein und wäre nach zwei Bodenwellen sicher runtergefallen und niemals jemanden aufgefallen, dass es fehlt.

Ich war heute damit in der Werkstatt gewesen und habe denen das Teil gezeigt. Der Meister hat dann die linke mit der rechten Seite verglichen. Tatsächlich. Das Teil gehört auf die OBERSTE Windung der Feder. War offenbar von Anfang an falsch montiert gewesen. Habe nächste Woche Donnerstag Termin in der Werkstatt, bis dahin sollte nen neues Teil da sein, dann muss halt das ganze Federbein demontiert werden, damit die da dann das neue Teil draufmachen können.

...sieht man das Teil auf der anderen Seite im eingebauten Zustand? (Bevor ich mich untern Bus lege)
Nun die Frage ob das Teil auch bei den von H&R verbauten Tieferlegungsfedern dabei ist/verwendet wird..

Deine Antwort
Ähnliche Themen