Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)
Moin,
es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.
Ich mache einfach mal den Anfang:
Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.
Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.
Hat jemand von euch schon handfestere Termine?
3390 Antworten
Zitat:@golfgtitdi schrieb am 10. Mai 2025 um 18:48:48 Uhr:
Meiner zeigt 200 an auf dem Tacho, gebaut 04.01.2025
Ich glaub das Problem ist dass der digitale Tacho bei den hohen Geschwindigkeiten nach geht und weniger anzeigt als gefahren wird.
Könntest du ja mit GPS mal gegenchecken.
Zitat:
@Fisherman82 schrieb am 10. Mai 2025 um 19:00:08 Uhr:
Zitat:@golfgtitdi schrieb am 10. Mai 2025 um 18:48:48 Uhr:
Zitat:
@Fisherman82 schrieb am 10. Mai 2025 um 19:00:08 Uhr:
Zitat:
Meiner zeigt 200 an auf dem Tacho, gebaut 04.01.2025
Ich glaub das Problem ist dass der digitale Tacho bei den hohen Geschwindigkeiten nach geht und weniger anzeigt als gefahren wird.
Könntest du ja mit GPS mal gegenchecken.
Und dass er wohl bei 160 limitiert ist (also zumindest beim PHEV 2 Probleme). Mag sein dass es beim Diesel dann nur das Nachgehen vorhanden sein könnte.
Zitat:
@toxicmolotow schrieb am 9. Mai 2025 um 22:12:59 Uhr:
Leg dich bei der Auslieferung mal unters Auto und schau dir die Antriebsachsen an der Vorderachse an.Es gibt Gerüchte, dass diese schon bei Auslieferung oberflächlich angerostet sind. Habe zuletzt mal Fotos gesehen wo ich mir denke, dass das selbst nach 10 Jahren nicht so aussehen sollte.
Ich war mit mein PHEV wegen den rost Wellen auch bei ford.. er konnte es auch nicht glauben.. er fragte mich, ob ich mal unter ein anderen vin den schauen könnte.. Der ist erst seit 2 Tagen auf den hof gewesen..gesagt getan.. auch schon angerostet .. er konnte es nicht glauben.. Das ich den Händler sehr gut kenne, wollte er sich sofort mit Ford in Verbindung setzen.. weil so nimmt ihn keiner das ding ab..er hat sich für die info bedankt, und wollte mich diesbezüglich auf den laufenden halten..aber er sagte auch, das es ne Frechheit ist.. aber die anderen Hersteller machen es genauso.. so seine Aussage.. aber für 70 tausend schon ziemlich frech..
Dein Autoverkäufer scheint wohl ein Quereinsteiger zu sein. Das wird dann jetzt die größte Rückruf Aktion bei Ford auslösen. Alle Teile werden jetzt selbstverständlich getauscht. Das unbehandelte Teile am Auto (Querlenker, Antriebswellen) Anzeichen von leichten Rost aufweisen ist nicht erst seit heute bekannt und schränkt die Funktion nicht ein. Wir reden hier über Flugrost. Dein Auto ist auch nicht erst 2 Tage alt. Eisen, Wasser und Sauerstoff reagieren nun mal. Das ist nicht erst seit heute so.
Ähnliche Themen
Nicht ganz, Flugrost hat damit nichts zu tun. Der Stammt in der Regel von einer entfernten Eisenquelle und wird durch die Luft, auch auf nicht rostende Objekte übertragen, so dass selbst lackierte Teile scheinbar rosten.
Das mit den unbehandelten Eisenteilen macht Sinn. Sind die nicht in der Regel schwarzverzinkt?
Wenn der Händler so eine Aufregung macht, ist vielleicht doch etwas dran. Legierungsfehler? Zu hoher Schrottanteil in der Stahlschmelze? Ansonsten scheint er auch lange nicht mehr unterm Auto gewesen zu sein...
Können wir uns hier bitte wieder auf Liefer und Wartezeiten beschränken? Danke.
Macht gerne zum Thema Neuwagenrost einen eigenen Thread auf.
Zitat:
@Spaltmaster schrieb am 11. Mai 2025 um 18:51:01 Uhr:
Können wir uns hier bitte wieder auf Liefer und Wartezeiten beschränken? Danke.
Macht gerne zum Thema Neuwagenrost einen eigenen Thread auf.
bzw. es gibt ja das "Mängel-Thema" für den TC Mk2.
Sorry für das Abschweifen, aber gibt es nun ein, die Lieferzeit verzögerndes Antriebswellenproblem, oder nicht?
Oder ist es der Tacho, oder kursiert gerade Beides?
Zitat:
@DerGerdi schrieb am 11. Mai 2025 um 22:16:36 Uhr:
Sorry für das Abschweifen, aber gibt es nun ein, die Lieferzeit verzögerndes Antriebswellenproblem, oder nicht?
Oder ist es der Tacho, oder kursiert gerade Beides?
Habe es hier auch nur im Forum verfolgt, denke aber das es nur der Tacho ist ...
Im Moment weiß keiner was genaues, ich denke, das ist das einzige, was sicher ist.
Es gab ein Gerücht dass es Probleme beim PHEV mit der Antriebswelle bei höheren Geschwindigkeiten gibt (was nichts mit der Qualität / Flugrost) zu tun hätte. Beim KBA ist jedoch kein Rückrüf anhängig.
Das Problem ist m.K. nach schon uralt. Als ich im Januar in der Werkstatt war um meine silberne gegen die schwarze Reling tauschen zu lassen teilte mit der Service-Meister mit, dass man vereinzelt beim PHEV zu viel Schmierfett auf die Welle aufgetragen hätte und das Getriebe "rutschen" könnte. Was immer das bedeuten soll. Sofern man kein Problem feststellt, wäre alles gut. Da ich bis dahin bereits ca. 10 T Km runter hatte, was das Thema für mich durch.
Ford ginge bewusst sehr sparsam mit der Info um da es ein extremer Aufwand ist, das Getriebe aus- und wieder einzubauen. Das will man nur machen, wenn das jeweilige Fahrzeug tatsächlich von Problemen am Antrieb betroffen ist - also nicht generell auf Verdacht.
Ferner gibt es das Tacho-Problem. Tacho ist bei 160 (beim PHEV) limitiert außerdem geht der Tacho wohl nach (das könnte alle neuere Modell mit dem großen Display betreffen). Beim PHEV geht es somit wohl bis zu 35 Km/h nach 😁
Dieses Thema für dazu, dass wohl alle derzeit bereits beim Händler auf die Übergabe wartenden TCs dort verweilen müssen bis ein Update aufgespielt wurde (welches es noch nicht gibt). Das Aufspielen selber ist ja kein Problem - wird im Rahmen der Übergabeinspektion erledigt.
Mit Produktionsverzögerungen hat das aber nichts zu tun. ist ein reines Software-Thema.
So, meiner kann auch nicht zugelassen werden, wegen Auslieferungsstopp. Es soll ein Update nötig sein, dass Mitte Mai kommen soll. Ist ein PHEV L1. Händler in 08280.
Langsam bin ich genervt, erst ist das Auto fast 2 Monate verschollen und jetzt bekomm ich es auch nicht.
Wenn es nur ein Update ist, scheint es wohl nur mit dem Tacho zusammenzuhängen. Klingt jetzt nicht nach irgendwelchen Wellen o.ä. mechan. Teilen.
Zitat:
@Mogul55 schrieb am 12. Mai 2025 um 13:29:48 Uhr:
Wenn es nur ein Update ist, scheint es wohl nur mit dem Tacho zusammenzuhängen. Klingt jetzt nicht nach irgendwelchen Wellen o.ä. mechan. Teilen.
Reines SW-Thema. Also kein Anlass von Produktionsverzögerungen. Genau so war es im September / Anfang Oktober 2024 auch mit den Fensterhebern und dem Einklemmschutz. Da wurde auf den Steuergeräten eine angepasste SW installiert im Rahmen der Übergabeinspektion und gut war. Nachdem die Software verfügbar war ging das umgehend. Bis dahin galt halt der Übergabe-Stopp.
Ist nun ebenso.
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 12. Mai 2025 um 12:44:40 Uhr:
So, meiner kann auch nicht zugelassen werden, wegen Auslieferungsstopp. Es soll ein Update nötig sein, dass Mitte Mai kommen soll. Ist ein PHEV L1. Händler in 08280.Langsam bin ich genervt, erst ist das Auto fast 2 Monate verschollen und jetzt bekomm ich es auch nicht.
Mein Wagen stand damals ca. 4 Wochen auf dem Parkplatz der Fabrik herum bis er endlich mal verschifft wurde. Anschließend hat der Händler weil er ja so angestrengt zu tun hatte 2 Wochen (!) für die Übergabe des Fahrzeugs benötigt.
Ich habe exakt 1 Jahr (auf den Tag genau) ab Bestellung bis zu Übergabe gewartet und dabei massive Nachteile im Alltag und Sommerurlaub in Kauf nehmen müssen. Du bist mit Deiner extrem kurzen Wartezeit mehr als gut bedient.