Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3396 Antworten

Meiner ist ein L1. Aber es ist der selbe Händler ;-)

Zitat:

@CmdrHamilton schrieb am 9. Mai 2025 um 13:47:20 Uhr:


Meiner ist ein L1. Aber es ist der selbe Händler ;-)

Meiner ist auch L1.

Ich habe meinen TC TitX PHEV am 29.4.25 zugelassen…
Ein Rückruf ist bisher auch nicht vorgesehen.

Rückruf?

Wollte am 26.05. meinen TC TitX Phev L1 abholen. Auslieferstopp. Warum kann mir keiner sagen. Angeblich wird auf ein Update gewartet. Toller Mist. Soviel Schrott, wie Ford derzeit baut... Bis zum Sommerurlaub ist ja noch was Zeit. Hoffentlich hält die Karre dann.
Mal sehen, ob die Zulassung klappt. Das wäre ein Hinweis auf Fortschritt.

Ähnliche Themen

Wäre fein, wenn die bisherigen Besitzer irgendwas von Ford dazu hören würden. Wenn es so ein arges Problem ist, dass nicht mehr zugelassen werden darf, sollte man sich auch mit denen in Kontakt setzen, die jetzt schon damit rumfahren.

Zitat:

@Sanipeter schrieb am 9. Mai 2025 um 14:16:05 Uhr:


Ich habe meinen TC TitX PHEV am 29.4.25 zugelassen…
Ein Rückruf ist bisher auch nicht vorgesehen.

Das ist seltsam, aber freu mich für dich.
Laut meinem Händler wissen die auch nichts.
Es soll bis jetzt auch nur einen Auslieferungsstopp geben.
Einen Rückruf soll es laut unserem AH dann kommen wenn
Ford eine Lösung hat. Ich hab das auch nicht ganz verstanden und ich denke die Händler wissen auch nicht viel mehr bzw. wie es weiter geht.

Zitat:

@DerGerdi schrieb am 9. Mai 2025 um 17:34:


Wollte am 26.05. meinen TC TitX Phev L1 abholen. Auslieferstopp. Warum kann mir keiner sagen. Angeblich wird auf ein Update gewartet. Toller Mist. Soviel Schrott, wie Ford derzeit baut... Bis zum Sommerurlaub ist ja noch was Zeit. Hoffentlich hält die Karre dann. Mal sehen, ob die Zulassung klappt. Das wäre ein Hinweis auf Fortschritt.

Naja, in meinen Augen sagt man schnell "keine Ahnung" wenn man sich nicht weiter damit beschäftigen will.

Der PHEV benötigt wohl ein Update, weil die Anzeige des digitalen Tacho oberhalb von 160kmh nicht der Zulassung entspricht, weil der angezeigte Wert niedriger ist als die tatsächliche Geschwindigkeit.

Ja, den Eindruck hatte ich auch, zu nächst. Habe den Service-Leiter genervt und er hat sich dann doch Mühe gegeben anhand der FIN nachzuschauen. Dort stand nur etwas von "Warten auf ein Update". Und eben, dass das Fzg nicht ausgeliefert werden darf. Muss eine recht neue Meldung sein.
Ich darf zusammenfassen: entweder Antriebsstrang oder Tachoupdate. Sind noch irgendwelche aktuellen Macken bekannt?

Leg dich bei der Auslieferung mal unters Auto und schau dir die Antriebsachsen an der Vorderachse an.

Es gibt Gerüchte, dass diese schon bei Auslieferung oberflächlich angerostet sind. Habe zuletzt mal Fotos gesehen wo ich mir denke, dass das selbst nach 10 Jahren nicht so aussehen sollte.

Ja, das mach ich. Der Händler geht mir eh schon auf die Nerven. Unaufmerksam, ahnungslos, ignorant. Mein Kollege arbeitet als QM -Leiter und hat sein Fahrzeug auch dort geleast. Nur Mängel, kaum vernünftige Reklamationsbearbeitung. Haut denen ständig ihre Iso 9001 um die Ohren. Wenn ich mich dann bei Auslieferung anfange unter das Auto zu legen, flippen die bestimmt aus und bieten sofort Wandlung an ;-)

Dass Antriebswellen nicht korrosionsgeschützt sind und schon bei Auslieferung rosten, ist Herstellerübergreifend eher die Regel als die Ausnahme. Ist auch kein Problem, die sind aus hochwertigem, massiven Stahl. Bevor die durchrosten, ist vom restlichen Auto auch nicht mehr viel übrig.
Wen's stört, der kann ja Unterbodenschutz auftragen lassen. Ist aber eher für die Karosse wichtig, die rostet schneller durch.

Auslieferungsstopp wegen Tacho Problem kann ich mir schon vorstellen, ist ja rechtlich nicht zulässig dass der Tacho zu wenig anzeigt.

Es gibt hier im Forum dieses Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...macken-bei-auslieferung-t7891107.html
Da findest du eigentlich alles, was bei anderen so aufgetreten ist. Allerdings zeichnet das natürlich ein extrem negatives Bild, weil da nur die negativen Punkte sich am laufenden Band finden. Jedes gute Fahrzeug findet man da natürlich nicht.

Weiß jemand, ob das Auslieferstopp auch für Diesel gilt?

Zitat:

@Cristia schrieb am 9. Mai 2025 um 22:32:32 Uhr:


Weiß jemand, ob das Auslieferstopp auch für Diesel gilt?

Auch die Diesel fahren schneller als 160 Km/h.

Es gab im Spät-Sommer 2024 ein ähnliches Problem mit Auslieferungsstopp. Damals waren die elektrischen Fensterheber betroffen. Wurde ebenfalls mittels Update durch den Händler behoben.
Das Update stand ca. 2 Wochen nach Bekanntwerden des Problems zur Verfügung.

Meiner zeigt 200 an auf dem Tacho, gebaut 04.01.2025

Deine Antwort
Ähnliche Themen