Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)
Moin,
es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.
Ich mache einfach mal den Anfang:
Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.
Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.
Hat jemand von euch schon handfestere Termine?
3556 Antworten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 24. Februar 2025 um 22:10:27 Uhr:
Es gibt auch noch den Trend...
Sorry den hab ich unterschlagen :-)
Zitat:
@TourneoTraum schrieb am 25. Februar 2025 um 09:45:26 Uhr:
Sorry den hab ich unterschlagen :-)
Deshalb gehe ich mal davon aus dass nicht alle Varianten das Feature serienmäßig erhalten.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 25. Februar 2025 um 11:01:27 Uhr:
Deshalb gehe ich mal davon aus dass nicht alle Varianten das Feature serienmäßig erhalten.
Nein der Trend und der Titanium bekommen die Sitze nicht Serienmäßig ab 07.04.
Hier ein paar Fotos,wird wahrscheinlich meiner sein.Unser super netter Verkäufer ist leider schon länger Krank und die anderen haben keine Ahnung
Ähnliche Themen
Zitat:
@vinkrath schrieb am 25. Februar 2025 um 07:21:36 Uhr:
Ich hatte dann den Kundenservice angeschrieben und heraus kam dass der Gurtstraffer die Kabel benötig. Konnten wir zunächst auch nicht glauben - also Kabel ab und Zündung an - siehe da, es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
Hintergrund ist die Integration des Gurts in den Sitz. Dadurch hat man mehr Flexibilität, es macht dem Airbag-Steuergerät und Gurtstraffer (in Kombination mit der Verschiebe- und Umbaufunktion) die Sache aber komplizierter als wenn der Gurt fest an der Seite wäre.
Die Kabel dienen vermutlich ebenso für die Sitzheizung der 2. Reihe (die man über das Komfort-Paket) einkaufen kann (andernfalls müssten ja sogar 2 Kabel vom Sitz in den Bodenanschluss verlaufen).
Irgendwie will ich die Gurtstraffer-Begründung noch immer nicht richtig glauben. Einen Stecker haben ja nur die beiden äusseren Sitze in Reihe 2. Das würde somit heissen, dass der mittlere Sitz in der 2. und 3. Reihe keinen Gurtstraffer hat, denn die sind ja nirgends elektrisch verbunden. Wäre unlogisch. Die Anschnallüberwachung sei ja via Funk habe ich gelesen. Schon komisch, dass genau die zwei einzigen Sitze, für die auch die Sitzheizung möglich ist, einen Kabelanschluss haben.
Ich habe absichtlich keine Sitzheizung hinten bestellt, damit ich nicht diese blöden Kabel habe, und nun sollen die wegen dem Gurtstraffer trotzdem dran sein? Das ist ein riesiges Durcheinander mit teils unlogischen Begründungen :-(
Also dass da Gurtstraffer in den äußeren Sitzen drin sind, sieht man an den Fehlermeldungen, die ausgegeben werden, wenn die Sitze nicht angesteckt sind. In den meisten Fahrzeugen gibt's nur vorne Gurtstraffer, ist also ein gewissermaßen ein Zusatzfeature und nicht gesetzlich vorgeschrieben oder so.
Ford hat sich halt dazu entschieden auch hinten welche einzubauen, halt nur in den beiden äußeren Sitzen, wo es auch eine optionale Sitzheizung gibt. Hier ist sowieso schon eine Verkabelung vorgesehen, da ist der zusätzliche Aufwand für die Gurtstraffer nicht mehr so groß, und diese beiden werden vermutlich auch die meistgenutzten Sitze hinten sein.
Und wenn man sich die Crashtest Videos anschaut, so sieht man, dass nur auf diesen beiden Sitzen "Crashtest Dummies" sitzen, scheint so Standard zu sein bei den Tests.
Diese haben Sensoren eingebaut, mit denen die auftretenden Beschleunigungen am Körper gemessen werden. Und hier sind natürlich Gurtstraffer hilfreich, weil die den Körper bei einem Frontalcrash in den Sitz ziehen bevor er nach vorne geschleudert wird, was die auftretenden Beschleunigungen verringert und Verletzungen verringert.
Man könnte also annehmen, das die beiden Gurtstraffer hinten wegen besserer NCAP Crashtestbewertungen verbaut wurden, wenn auch nur diese zwei Insassen von diesem Sicherheitsfeature profitieren.
Wie gesagt ist das aber nur eine Vermutung meinerseits, zumindest aber eine schlüssige.
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 25. Februar 2025 um 16:56:23 Uhr:
Man könnte also annehmen, das die beiden Gurtstraffer hinten wegen besserer NCAP Crashtestbewertungen verbaut wurden, wenn auch nur diese zwei Insassen von diesem Sicherheitsfeature profitieren.Wie gesagt ist das aber nur eine Vermutung meinerseits, zumindest aber eine schlüssige.
Danke für Deine Erklärung. Tönt zwar komisch, dass nur zwei der sechs Passagiere hinten eine bessere Überlebenschance kriegen, aber irgendwie würde es zu all den Geschichten über das Fahrzeug passen ;-)
Möglicherweise sind Gurtstraffer auch in den hinteren äusseren Sitzen mit den fixen Gurten verbaut, das wäre schon möglich.
In den mittleren Sitzen halt nicht, da fehlen sie aber bei vielen Fahrzeugen. Und beim T7 mit der Vis a vis Bestuhlung (Gurtintegralsitze) sind sie meines Wissens auch nicht vorhanden - geht halt nur mit Kabel.
Im EuroNCAP wird Seite- und Frontaufprall mit Kinderdummies in der zweiten Sitzreihe getestet. Diese befinden sich immer nur auf den äußeren Plätzen. Alle anderen Plätze sind irrelevant in diesem Fall.
Deswegen wird bei der 3. Sitzreihe keine Kabel kommen. Und mit den Einzelsitzen könnte es auch wie im VW Multivan gelöst sein. Wenn man die Vis-a-vis Sitzbestuhlung nimmt, hat man Integralsitze mit Gurt und zusätzlich die Gurt aus der Karosserie.
Zitat:
@Cristia schrieb am 19. Februar 2025 um 18:31:19 Uhr:
Laut Ford Werk,L2 mit PD kann noch nicht für die Produktion eingeplant werden. Es scheint ein Problem mit der Dichtigkeit des PD zu geben! Es wird nur L1 mit PD hergestellt, keine Probleme!
Dann wundert es mich aber das es bereits hier Auslieferungen in L2 mit pano gab… da wurden hier sogar Bilder veröffentlicht wenn ich mich nicht täusche.
Zitat:
@tompatibel schrieb am 25. Februar 2025 um 17:23:26 Uhr:
Danke für Deine Erklärung. Tönt zwar komisch, dass nur zwei der sechs Passagiere hinten eine bessere Überlebenschance kriegen, aber irgendwie würde es zu all den Geschichten über das Fahrzeug passen ;-)
Dafür kann ich hinsichtlich Handlung beruhigen. Man kann die Sitze in sekundenschnelle selbst mit angestecktem Kabel um 180 Grad drehen. Ich bauen ja immer wieder mal um. Im Alltag wird Reihe 2 "gegen die Richtung" gefahren und jetzt für den Urlaub in Fahrtrichtung.
Das geht bei dem TC sowas von easy und jedes mal lache ich mir einen Ast wie kompliziert es im massiv überteuerten Mercedes-Bus "funktioniert" und bin so dankbar einen TC zu fahren.
Ich kann mich immer nur wiederholen: Erst einmal den Wagen erhalten, ein "paar" Km fahren und dann Bilanz ziehen.
Alles andere führt nur zu unnötigem Bangemachen und hohem Blutdruck.
Zitat:
@TomP_aus_S schrieb am 25. Februar 2025 um 23:14:35 Uhr:
Dann wundert es mich aber das es bereits hier Auslieferungen in L2 mit pano gab… da wurden hier sogar Bilder veröffentlicht wenn ich mich nicht täusche.
Wir waren gestern bei unserem Händler zur Bestellung. Der Wagen ist noch wegen der Versionsumstellung geblockt, aber in seiner Liste war KEINE Erwähnung von solchen Problemen oder langem Verzug.
Automatik Verzug 6 Wochen
Ganzjahresreifen 12 Wochen
L1 PD - aktuell geringe Stückzahlen eingeplant
L2 PD - aktuell eingeplant Ende Q2
So stand es gestern in der Liste.
Seltsamerweise steht in der Liste auch, das das Exklusivpaket nicht mit L2 kombinierbar ist. Dem geht der Händler hinterher. Kann sich bisher niemand erklären.
Zitat:
@TomP_aus_S schrieb am 25. Februar 2025 um 23:14:35 Uhr:
Dann wundert es mich aber das es bereits hier Auslieferungen in L2 mit pano gab… da wurden hier sogar Bilder veröffentlicht wenn ich mich nicht täusche.
Es gibt einzelne Auslieferungen. Aber nur ganz wenige. Such mal bei Mobile nach L2 mit Panoramadach! Aktuell sind da nicht mehr als 1, 2 Fahrzeuge.
Wie schon geschrieben, Ford Deutschland schrieb mir dazu: "Ab Ende Q2 werden Tourneos in L2 mit Panoramadach in geringen Stückzahlen abgebaut."