Ford Tourneo / Transit Custom - Liefer- / Wartezeit (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom

Moin,

es gibt zwar schon einen allgemeinen Thread zum neuen Tourneo Custom Modell, in dem einige etwas zu Ihrer Bestellung erzählt haben, jedoch keinen der sich dem Thema Lieferzeit widmet.
In der Suche habe ich auch nur Themen zu alten Modellen gefunden.

Ich mache einfach mal den Anfang:

Bestellt habe ich den neuen Custom im September als Titanium mit Automatik.
Geliefert werden sollte er Q1/2024.
Als unverbindlichen Liefertermin haben wir einen Tag Mitte Februar (die Mitte von Q1) eingetragen.

Mein aktueller Stand ist „zur produktion vorgesehen“. Ich habe keine FIN und kein Baudatum.
Bei einer angekündigten Lieferzeit vom Werk zum Händler von 5-9 Wochen ist jetzt eigentlich schon klar dass der unverbindliche Liefertermin nicht einzuhalten ist. Selbst Q1 wird langsam unrealistisch.

Hat jemand von euch schon handfestere Termine?

3556 Antworten

Zitat:

@vinkrath schrieb am 23. Februar 2025 um 21:52:23 Uhr:



Zitat:

@TourneoTraum schrieb am 23. Februar 2025 um 21:30:37 Uhr:


Offizielle Info vom FordPro Team 🙂

Die neue PL ist tatsächlich schon lange überfällig. Aber die Händler haben bereits vor Veröffentlichung die Daten. Das ist eben auch erforderlich um die Kunden die eine verbindliche Bestellung aufgeben entsprechend informieren zu können erst recht wenn es um eine Finanzierung oder Leasing geht.

Ich stehe kurz davor zu bestellen.
Laut meinem Händler hat er noch keine Infos dazu.

Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 23. Februar 2025 um 22:24:36 Uhr:


Ich stehe kurz davor zu bestellen.
Laut meinem Händler hat er noch keine Infos dazu.

Wir haben am Samstag bestellt, der Händler hatte auch keine Info zur Umstellung oder neuer Preisliste.
Uns war die 0% Finanzierung wichtiger als auf potentielle Einzelsitze zu warten, von denen keiner was gehört oder gesehen hat. So können wir die Gewerbewochen mitnehmen, und E-Kennzeichen und Zulassung nach "alter" Abgasnorm und Steuer ist garantiert.

TC Active PHEV L1
Exkl. Paket (Erhöht die Lieferzeit auf 6-8 Monate)
Schlechwege
Technologie Paket
Elektr. Anhängerkupplung
Zweite Batterie
Pro Power

Ab welchem Produktions/Zulassungs (oder was ist da relevant?) Datum ändert sich denn steuerlich etwas?

Alle Fahrzeuge die bis zum 31.12.2025 zugelassen werden dürfen noch mit Euro 6e erfolgen (derzeitige Steuer). Alles was danach kommt ist Euro 6e-BIS, vor allem für Plug-In relevant da sich die Gewichtungsfaktoren ändern.

Ford stellt laut der Varianten-Modelljahr Übersicht ab 2025.75 auf Euro 6e-BIS um.

2025-02-24-09-42-14-euro-6d-und-euro-6e-alle-infos-zu-den-abgasnormen-geschaeftlich-microsoft-e
2025-02-24-09-48-35-convertor-newsletter-winterausgabe-2024-pdf-und-4-weitere-seiten-geschaeftlich
Ähnliche Themen

Danke für die Information. Und das bedeutet, das ein 2025.75 (ich denke nicht, das es bei mir in den nächsten 3 Monaten was wird; L2 Panoramadach, bestellt 03/2024) dann auch noch günstig besteuert wird, so lange er noch in 2025 zugelassen wird?

Anbei einmal offizielle Info über die Einzelsitze

Img

Zitat:

@TourneoTraum schrieb am 24. Februar 2025 um 17:07:03 Uhr:


Anbei einmal offizielle Info über die Einzelsitze

Frag doch mal beim Kundenservice nach wann die neue Preisliste kommt bzw. ab wann die Sitzreihe so bestellt werden können.

Zitat:

@FordFocusMk4___2019 schrieb am 24. Februar 2025 um 20:02:13 Uhr:


Frag doch mal beim Kundenservice nach wann die neue Preisliste kommt bzw. ab wann die Sitzreihe so bestellt werden können.

Die neue Preisliste soll zeitnah ins System fließen, die drei Sitze werden ab 07.04. Serie verbaut bei active, Sport und Tit. X
Ich vermute aber, dass der Titanium nachzieht, wenn die Restbestände an doppelbänken ausm Lager raus sind.

Zitat:

@TourneoTraum schrieb am 24. Februar 2025 um 21:54:55 Uhr:


Die neue Preisliste soll zeitnah ins System fließen, die drei Sitze werden ab 07.04. Serie verbaut bei active, Sport und Tit. X
Ich vermute aber, dass der Titanium nachzieht, wenn die Restbestände an doppelbänken ausm Lager raus sind.

Es gibt auch noch den Trend...

Zitat:

@vinkrath schrieb am 23. Februar 2025 um 21:41:07 Uhr:


Laut offizieller Info von Ford - ich hatte damals selber nachgefragt - siehe ca. 120 Seiten vorher - ist es für die Gurtstraffer. Warum haben ansonsten so viele Leute die Kabel auch ohne Sitzheizung in L2 und warum generiert der BC wenn das Kabel nicht gesteckt ist den Fehler „Gurtstraffer“? Fährst Du einen TC oder ist das nur Deine Theorie mit den Kabeln? Weil ich habe jetzt 10.781 Km mit meinem absolviert und die Sitze schön öfter ein- und ausgebaut…

Moin.
Das ist nur meine Theorie, da der Gurtstraffer am mittleren Sitz, falls dort ebenfalls einer verbaut ist, ohne Kabel auskommen muss. Aber, dem scheint ja nicht so zu sein.
Ich würde gerne einen TC fahren, warte aber nunmehr seit Bestellung im April 2023 bereits 22 Monate drauf...
Gruß

Zitat:

@TC24active schrieb am 25. Februar 2025 um 05:07:16 Uhr:


Moin.
Das ist nur meine Theorie, da der Gurtstraffer am mittleren Sitz, falls dort ebenfalls einer verbaut ist, ohne Kabel auskommen muss. Aber, dem scheint ja nicht so zu sein.
Ich würde gerne einen TC fahren, warte aber nunmehr seit Bestellung im April 2023 bereits 22 Monate drauf...
Gruß

Moin,

wir hatten uns damals als die ersten Tourneo Customs ausgeliefert wurden alle gefragt warum an den äußeren Sitzen der 2. Reihe die Stromkabel montiert sind obwohl keiner von uns "frühen" TC-MK 2-Fahrern hier hinten Sitzheizung hatte. Also ging das Raten und Ausprobieren los. Wir dachten an Airbag-Steuerung, Sitzerkennung in / gegen Fahrtrichtung etc.

Ich hatte dann den Kundenservice angeschrieben und heraus kam dass der Gurtstraffer die Kabel benötig. Konnten wir zunächst auch nicht glauben - also Kabel ab und Zündung an - siehe da, es erscheint eine entsprechende Fehlermeldung.
Hintergrund ist die Integration des Gurts in den Sitz. Dadurch hat man mehr Flexibilität, es macht dem Airbag-Steuergerät und Gurtstraffer (in Kombination mit der Verschiebe- und Umbaufunktion) die Sache aber komplizierter als wenn der Gurt fest an der Seite wäre.
Die Kabel dienen vermutlich ebenso für die Sitzheizung der 2. Reihe (die man über das Komfort-Paket) einkaufen kann (andernfalls müssten ja sogar 2 Kabel vom Sitz in den Bodenanschluss verlaufen).

Frage an die extrem wenigen Besitzer eines Wagens mit Komfort-Paket. Haben die Sitze der 3. Reihe (tatsächlich) eine Heizung an den äußeren Sitzen (also nicht nur in L2 sondern auch L3) ? In dem Fall bestünde eine theoretische Chance, auch dort zukünftig Sitze mit integrierten Gurten zu haben (denn dann wäre ja etwas elektromäßig im Boden unter den Sitzen vorgesehen).

Nein, 3. Reihe hat keine Heizung. Die ist nur in den 2 äußeren Sitzen der 2. Reihe, die auch das Kabel haben.

Bis jetzt konnte auch keiner sagen, ob wenn die 3 Einzelsitze in Reihe 3 kommen sollen, diese auch einzelne Gurte haben. Evtl. wird ja nur die 2er Bank noch mal geteilt und die Gurte bleiben an der C-Säule.

Zitat:

@Reissi75 schrieb am 25. Februar 2025 um 07:37:04 Uhr:


Bis jetzt konnte auch keiner sagen, ob wenn die 3 Einzelsitze in Reihe 3 kommen sollen, diese auch einzelne Gurte haben. Evtl. wird ja nur die 2er Bank noch mal geteilt und die Gurte bleiben an der C-Säule.

Das wäre natürlich der einfache Weg. 2 zusätzliche Schienen in den Boden legen und Bank "durchschneiden" ist relativ simpel. Der Rest ist Elektrik / Kabelbaum und wenn man es nicht ab Konstruktion mitdenkt i.d.R. ein Overkill.

ich denke das wird so sein wie @Reissi75 sagt, aber wir werden sehen. Sonst müssten die ja auch noch 2 unterschiedliche Seitenwände verbauen. Aber bei Ford weiß man nie 🙂

ich habs auf jeden Fall auf meiner Liste, aber nicht als Prio 1 das ganze umzuabuen, wenn es die Vorrichtung im Boden für die Schiene gibt, werde ich das in 1-2 Jahren mal in Angriff nehmen (Vielleicht kann man dann auch mal bei EBay Sitze bekommen, die hole ich nicht neu)

- Jetzt kommt erstmal Unterbodenschutz, dann Feder oder Fahrwerk dann und 20"
- Dann bissle Ambientlight und Dämmen der Anlage, dass sind so die ersten "Baustellen"

Deine Antwort
Ähnliche Themen