Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)
11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,
ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D
Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...
Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!
besten Dank!
4324 Antworten
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 17. Februar 2025 um 17:00:32 Uhr:
Dachte ich schon dass es mit dem aufkleben problematisch sein könnte. Das mit warten auf warme Temperaturen ist sicher eine gute Idee.
Ich vermute dass Irmscher die nicht selber produziert sondern bei Spangenberg kauft, gibt's auch hier: https://www.carparts-expert.com/ oder eben direkt im Spangenberg shop: https://rgm-ladekantenschutz.de/Mit der Kratzfestigkeit bist du zufrieden? Edelstahl gebürstet ohne das schwarze Eloxal wär wohl noch kratzfester bzw. würde man die Kratzer halt weniger sehen, obwohl mir die schwarze schon besser gefällt...
Also die carparts-experts sind es nicht, die Riffeln sind anders als bei meiner. Die vom Spangenberg Edelstahl in Graphit könnten es in der Tat sein.
Irmscher fertig nicht selber, jep, laut Aufdruck auf der Kartonage kamen meine aus polnischer Fertigung.
Die Graphit / Schwarz passt definitiv besser zur Plastikstoßstange.
Bin bis jetzt mit Oberflächenqualität schon sehr zufrieden, muss aber sagen das ich auch noch nicht soviel transportiert hab..
Zitat:
@lexy528i schrieb am 17. Februar 2025 um 17:21:41 Uhr:
Hat man den 2. Punkt dann auch wenn man nur die beiden H7 konfiguriert hat. ?
Lese da nix von.
Auf Seite 122 steht dass ccp2 mit Doppelbatterie angeboten wird, also auch mit H7 Doppelbatterie . Auf Seite 124 steht's nochmal, siehe anbei.
Bei mir ist ccp2 vorhanden, habe H8 Doppelbatterie bestellt.
Zitat:
@michimunich schrieb am 17. Februar 2025 um 17:52:52 Uhr:
Also die carparts-experts sind es nicht, die Riffeln sind anders als bei meiner. Die vom Spangenberg Edelstahl in Graphit könnten es in der Tat sein.
Irmscher fertig nicht selber, jep, laut Aufdruck auf der Kartonage kamen meine aus polnischer Fertigung.Die Graphit / Schwarz passt definitiv besser zur Plastikstoßstange.
Bin bis jetzt mit Oberflächenqualität schon sehr zufrieden, muss aber sagen das ich auch noch nicht soviel transportiert hab..
Ah ja, bei carparts gibt's den gar nicht in Edelstahl schwarz eloxiert. Dann werd ich wohl den von Spangenberg in Schwarz versuchen 🙂
Zitat:
@kestndoafa schrieb am 17. Februar 2025 um 18:07:37 Uhr:
Zitat:
@lexy528i schrieb am 17. Februar 2025 um 17:21:41 Uhr:
Hat man den 2. Punkt dann auch wenn man nur die beiden H7 konfiguriert hat. ?
Lese da nix von.Auf Seite 122 steht dass ccp2 mit Doppelbatterie angeboten wird, also auch mit H7 Doppelbatterie . Auf Seite 124 steht's nochmal, siehe anbei.
Bei mir ist ccp2 vorhanden, habe H8 Doppelbatterie bestellt.
Also nochmal für mich als Dulli:
Für dauerhafte Bestromung zum Beispiel für eine Kühlbox muss es über das diesen "Anschluss" laufen?
Ähnliche Themen
Wenn du die Kühlbox nicht nur während der Fahrt nutzen möchtest, dann ja. Der Anschluss ist leicht zugänglich, Fahrersitz ganz nach vorne und oben stellen, dann kommt man an den Deckel, direkt darunter sind die Anschlussbolzen.
Verwenden kann man eine Steckdose wie Foto anbei.
Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, dass der PHEV die 12V Batterie auch im Stillstand aus der Hochvoltbatterie laden sollte, und die Doppelbatterie somit gar nicht benötigt würde. Ich bin aber nicht sicher wie zuverlässig und bis zu welchem Ladestand der Hochvoltbatterie das funktioniert.
Und wegen fehlendem ccp2 Anschluss hätte man dann nur die möglichkeit über CCP1, der ja keinen Lastabwurf hat, dann steht man am Ende mit leerer 12V Batterie da, das war mir zu riskant wegen der paar hundert Euro.
Danke für deine Infos.
Wo hast du eigentlich diese Dokumente her wo oben die Fotos gemacht. ?
Gibt’s das zum runterladen. ?
Ja das BEMM Dokument kann man z.b. hier Runterladen: https://www.fordpro.at/de-at/special-vehicles/publications/
@kestndoafa meinst du diese da?
https://rgm-ladekantenschutz.de/...urneo-Custom-II-09-23--3245332.html
Wenn du die montierst, bitte Info wie passgenau das ganze ist, weil ich glaub die würde gut zu meinem magnetic metallic passen
Hier ein paar Bilder zur Kofferraumgröße des L1 für alle Eurobox-Anhänger: Wenn man die Rücksitzbank 20cm vorschiebt (siehe Bild 1) bekommt man auf der ganzen Höhe die 60cm tiefen Kisten rein (siehe Bild 2). Platz im Fond ist noch genug für 6 Personen (siehe Bild 3)… ich finde es wirkt auf dem Bild enger, wie es wirklich ist. Für Kinder gar kein Problem. Zum Verzurren der Kisten habe ich ein Gestell mit den Schienen verschraubt, dass die gleiche Höhe wie die umgeklappten Sitze hat (Bettfunktion). Davon hab ich auch noch ein zweites für mehr Stauraum, wenn wir im Urlaub hinten nur 4 Sitzplätze brauchen (siehe Bild 4). Rechts daneben passen natürlich auch noch 2 Kisten (siehe Bild 5).
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 17. Februar 2025 um 20:56:14 Uhr:
@kestndoafa meinst du diese da?https://rgm-ladekantenschutz.de/...urneo-Custom-II-09-23--3245332.html
Wenn du die montierst, bitte Info wie passgenau das ganze ist, weil ich glaub die würde gut zu meinem magnetic metallic passen
Ja, genau die. Wird aber noch ein paar Wochen dauern bis ich die montiere.
Zitat:
@MartinTC24 schrieb am 17. Februar 2025 um 21:39:22 Uhr:
Hier ein paar Bilder zur Kofferraumgröße des L1 für alle Eurobox-Anhänger ...
Prima Bilder.
So ähnlich stelle ich mir den Ausbau später auch vor, mit Alu Profilen.
(Bisher ist mein künftiger TC aber noch nicht einmal bestellt 😉 )
Das mit den zwei Gestellen hintereinander macht das sehr modular für verschiedene Bestuhlungen.
Meine Planung geht da bisher eher in Richtung eines einzelnen langen Moduls (ohne 3. Sitzreihe) mit großem Schwerlastauszug für Euroboxen auf den zwei linken Plätzen und rechts davon Platz für Klappfahrradgarage/Kühlbox/PortaPotti je nach Bedarf.
Gut zu wissen, dass die Euroboxen noch hinter die 3. Reihe passen können. ggf. werde ich mir dann noch so ein Gestell nach Deiner Bauart für Alltagsfahrten mit voller Bestuhlung bauen.
Zitat:
@golfgtitdi schrieb am 17. Februar 2025 um 20:56:14 Uhr:
@kestndoafa meinst du diese da?https://rgm-ladekantenschutz.de/...urneo-Custom-II-09-23--3245332.html
Wenn du die montierst, bitte Info wie passgenau das ganze ist, weil ich glaub die würde gut zu meinem magnetic metallic passen
Hab genau die schon montiert, allerdings hab ich diese wie schon hier erwähnt bei Irmscher, Made in Poland, gekauft.
Passen sehr gut.
Guten Morgen, ich wollte gerade die dritte sitzreihe wieder montieren und habe das Problem das sich die Sitze nur 45 Grad aufrichten lassen... Hat jemand Ad hoc hierfür eine Lösung?
Zitat:
@Feelivi schrieb am 18. Februar 2025 um 08:58:54 Uhr:
Guten Morgen, ich wollte gerade die dritte sitzreihe wieder montieren und habe das Problem das sich die Sitze nur 45 Grad aufrichten lassen... Hat jemand Ad hoc hierfür eine Lösung?
Sind die Sitze / Sitzbank ganz hinten oder evtl. zu weit nach vorne geschoben?
Wenn man sie umklappt kann man sie weiter nach vorne schieben, nur ein Aufklappen wird dann ggf. verhindert weil der Gut nicht lang genug wäre bzw. der Gurtwinkel nicht mehr passt. Ist also ausschließlich für Transportzwecke gedacht.
Und unangeschnallt soll man ja nicht fahren 😉
Ich verbuche meine Anfrage mal unter eigene Dummheit..
Sitz etwas nach hinten bewegen mit dem Hebel unter dem Sitz und schon geht es... Danke dir!
Zitat:
@vinkrath schrieb am 18. Februar 2025 um 09:11:53 Uhr:
Sind die Sitze / Sitzbank ganz hinten oder evtl. zu weit nach vorne geschoben?Wenn man sie umklappt kann man sie weiter nach vorne schieben, nur ein Aufklappen wird dann ggf. verhindert weil der Gut nicht lang genug wäre bzw. der Gurtwinkel nicht mehr passt. Ist also ausschließlich für Transportzwecke gedacht.
Und unangeschnallt soll man ja nicht fahren 😉