Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4324 Antworten

Zitat:

@SH1980 schrieb am 20. November 2023 um 22:24:20 Uhr:


Das ist die Bestellung von heute.

Und genau das steht da drin…

..und leider gibts in der Bestellung keine Angaben wie die hinteren Rücklichter ausgeführt sind. LED oder Glühbirnen.
Auch bei meiner Bestellung Modell "Active" steht diesbezüglich nix drin. Jedoch ist zumindest in der GB Preisliste bei diesem Modell "LED Tail Lights" angegeben, so auch auf den Bildern im Internet zu sehen.

Mal schaun was letztendlich kommt....

Mir persönlich ist optimales Licht der Frontscheinwerfer extrem wichtig, damit ich als Fahrer möglichst gut sehen kann. Welche Beleuchtung mein Fahrzeug hinten hat, ob LED oder Glühlampen, halte ich für völlig irrelevant!
Ein Transit ist nach meinem Verständnis vor allem ein Fahrzeug, das einen Nutzwert haben muss, auch wenn in der Version als Personenbeförderer Tourneo dran steht und die Inneneinrichtung etwas edler ausgeführt ist.

Hier gibts ein Youtube Video zum Licht 🙂
https://youtu.be/oznZLs1qr90?feature=shared

Zitat:

@faSTest schrieb am 22. November 2023 um 12:22:13 Uhr:


Hier gibts ein Youtube Video zum Licht 🙂
https://youtu.be/oznZLs1qr90?feature=shared

Das Video wurde bereits hier gepostet und basiert auf einem Vorserienfahrzeug.

Ähnliche Themen

Zitat:

@unpaved schrieb am 22. November 2023 um 10:54:36 Uhr:


Mir persönlich ist optimales Licht der Frontscheinwerfer extrem wichtig, damit ich als Fahrer möglichst gut sehen kann.

Ich habe bei meinem S-Max das adaptive LED-Licht verbaut. Hierbei handelt es sich nicht wie von einigen Usern verstanden um ein Matrix-Licht. Dieses blieb dem S-Max bis zu dessen Produktionsende vorenthalten. Beim S-Max kommt die ältere Technik des "Abdeckens" also nicht des partiellen Abschaltens zum Einsatz.

Was bringt die Matrix Technik? Sie erlaubt es trotz nahem Gegenverkehr mit Fernlicht zu fahren da man nur gewisse Teile - die den Gegenverkehr oder vorausfahrenden Verkehr blenden könnten - abschaltet.

Wie verhält sich reguläres LED-Fernlicht? Es wird komplett ausgeschaltet - und zwar genauso schnell (oder langsam) wie bei der Matrix-Technik punktuelle Bereiche abgeschaltet werden.

Man blendet also bei beiden Versionen i.d.R. den gegenkommenden oder vorausfahrenden Verkehr nicht.

Nun fahre ich seit ca. 4 Jahren und 60 T KM mit dem adaptiven und dynamischen LED-Licht im S-Max, davon morgens auf dem Weg ins Büro überwiegend im Dunkeln über die Landstraßen.

Im neuen Zweitwagen haben wir statisches LED-Licht welches ich nun auch bereits etliche Male im Dunkeln erlebt habe. Hier habe ich ebenso wie beim S-Max den Fernlicht-Assistenten an.

Mein Eindruck: Partiell abschaltendes / verdecktes LED-Fernlicht wird überschätzt. Dann, wenn man kein Fahrzeug vor sich hat geht eh das vollflächige Fernlicht an. Erst wenn man entgegenkommende Fahrzeuge hat - die einen teilweise je nach Technik blenden oder man hinter einem Fahrzeug her fährt, wird abgeblendet. In diesen Situationen benötigt man aber sowieso kein Fernlicht mehr.

Mein Fazit: LED-Abblend- und Fern-Licht bringt gegenüber Glühobst massive Vorteile auf einsamen Straßen. Sobald andere Fahrzeuge beteiligt sind blenden die aktuellen Systeme schnell ab ohne zu blenden (kein Vergleich zu alten Glühobst-System bzw. Systemen die nur mittels Camera ohne Lidar arbeiten).

Matrix-LED-Fernlicht hingegen ist entbehrlich. Hierdurch sieht man auf dunklen und einsamen Straßen nicht besser.

Und dann wäre da noch der Aspekt der adaptiven also mitlenkenden als auch mit Abblendlicht dynamisch ausleuchtenden Scheinwerfer. Dies hat nichts mit Matrix-LED zu tun. Mein S-Max hat das dynamische Licht verbaut. Auch hier kann ich nur sagen: Es bringt keinen nennenswerten Mehrwert. Es leuchtet innerörtlich besser um die Ecken - aber eben dort gibt es Straßenbeleuchtung. Auf der Landstraße ist es auf maximale Reichweite fokussiert und hier macht die LED-Technik als solches mit mehr Licht-Ausbeute den eigentlichen Vorteil.

Ferner - zumindest in meinem S-Max - verhält sich das dynamische Licht zeitweise buggy - es fährt nicht in die reguläre Position zurück und muss erst durch Motor-aus - Motor-an "resettet" werden. Das kommt gerade bei einer regnerischen Autobahnfahrt recht uncool.

Umso mehr Technik verbaut ist, umso spannender kann sich deren Eigenleben entwickeln.

Insofern kann ich den Hype um Matrix-Fernlicht nicht ganz nachvollziehen.

Passt vielleicht nur bedingt hier hin, aber auch die elektrische Kofferraumklappe und die elektrischen Sitze mit Easy-Entry entwickeln von Zeit zu Zeit ein Eigenleben.
Daher bin ich froh im Tourneo endlich wieder eine manuelle Kofferraumklappe und manuelle Sitze zu haben. So wird die Fahrbatterie auch nicht mehr wie in meinem Smax durch die vielen Elektromotoren leer gezogen.
Und natürlich habe ich auch deshalb bewusst auf die sehr langsamen elektrischen Schiebetüren verzichtet. Man lernt eben mit der Zeit dazu 😉

Das ist deine Meinung, die teile ich aber nicht. Ich merke da schon einen deutlichen Unterschied. gerade wenn das Fernlicht eingeschaltet ist während des Maskiervorgangs ist das schon eine enormer unterschied gegenüber dem statischen LED Licht.

Welches Auto fährst Du denn aktuell ?

Mercedes V-Klasse. Aber hatte schon einige Autos mit statischem LED und mit dem aktiven LED Licht.

Ich teile die Einschätzung auch nicht. Allerdings bietet Ford auch nicht das beste Licht. Wenn man allerdings bei Herstellern wie BMW, Mercedes und ähnlich schaut, dann ist das Matrix-, Laser- oder adaptive Licht schon klasse.

Hier geht's aber um den neuen Tourneo. Und da wissen wir offensichtlich noch nicht, wie das Licht sein wird. ??

Genau, es gibt noch keinen Tourneo auf dem Markt mit dem ominösen Matrix-Licht. in Folge dessen auch keinen Test.

Das Empfinden für die Qualität eines Lichtes ist doch auch subjektiv. Jeder empfindet die Wirkung einer Lichtquelle unterschiedlich...

U.a. ist auch die Lumenanzahl der LED Lichtquelle ausschlaggebend, wie hell der Bereich vorm Fzg. ausgeleuchtet wird.

"Matrix" bedeutet lediglich das (Herstellerabhängig) eine Vielzahl an LEDs auf einer Platine im Scheinwerfer sitzen und situationsbedingt aktiviert od deaktiviert werden und damit Bereiche im Sichtfeld feiner ausgegrenzt werden.
Man sieht etwas "schärfer".

Die Matrix LEDs haben damit einen Vorteil gegenüber einem normalen LED Scheinwerfer.

Unser eGolf hat die LED Matrix und der Mercedes GLC die LED High Performance Lichter.
Der eGolf bietet für mein Gefühl ein "helleres, klareres Licht" als der GLC. Jedoch empfinde ich die Nachtsicht beim GLC durch die höhere Sitzpositzion irgendwie besser.

Für mein empfinden denke ich das die LED Scheinwerfer beim Tourneo mit einer noch höheren Sitzposition zum GLC
mehr als ausreichend sind.

Ansonsten kann ich der Ausführung von laserlock bzgl. den "elektronischen Hilfsassistenzen" zustimmen.
-> elektr. Schiebetüren und Heckklappe...muss ich nicht haben...

Die ganze Sensor- und Stellmotortechnik in modernen Fahrzeugen bieten anfälliges Potential, kosten Gewicht und Stromverbrauch. (meine Meinung)

So, es hat zwar etwas gedauert aber unsere Umbestellung von Tourneo in Tourneo X hat endlich geklappt. Jetzt freue ich mich auf nächstes Jahr und hoffe ebenfalls auf die Matrix LED Scheinwerfer.

Ich persönlich glaube nicht, dass die nun bestellten Titanium X bereits Matrix LED haben, sie werden Standard LEDs haben.

1) In der deutschen Preisliste nirgendwo die Angabe, dass das Fahrzeug über Matrix-LED verfügt.
2) In der deutschen Preisliste keine Möglichkeit, für die anderen Ausstattungslinien Matrix-LED als aufpreispflichtige Option zu wählen.
3) In der GB-Preisliste die Angabe, dass Matrix-LED erst ab "Bundle 2" verfügbar, was mal mit Bauzeit Ende 2024 angekündigt wurde. (Nicht zu verwechseln mit Wave2, die aktuell bestellt werden kann und ab Q1/24 gebaut wird!)
4) In der GB-Preisliste noch kein Preis für die Option Matrix-LED, welche aber wohl bei jeder Ausstattungslinie gewählt werden kann.

Matrix-LED wird frühestens mit der nächsten Preisliste, möglich sein. Ich schätze bestellbar ab Q2 oder Q3 2024. Auch wird sich dann der Preis vom Titanium X sicher um einiges erhöhen, da der jetzige Preis ohne Matrix-LED ist und es daher vermutlich um die 1.500 Euro teurer werden wird. Beim Focus ist der Unterschied zwischen LED und Matrix-LED 1.300 Euro.

Abgesehen davon, dass ich gerne eine Probefahrt machen möchte und das Fahrzeug als L1 und L2 auch in der Garage stehen sehen will, warte ich auch wegen dem Matrix-LED-Licht noch mit meiner Bestellung.

Zitat:

@hendrykl schrieb am 23. November 2023 um 14:52:35 Uhr:


Ich persönlich glaube nicht, dass die nun bestellten Titanium X bereits Matrix LED haben, sie werden Standard LEDs haben.

Davon ist aus wirtschaftlicher Sicht auszugehen. Auch Ford verschenkt nichts. Alternativ kann es sein - wenn die Bauteile tatsächliche schon vorhanden sein sollten - dass der Preis nach oben angepasst wird.

In solch einem Fall greift dann immer die Preis- und Ausstattungsanpassungsklausel. Der Kunde akzeptiert die Preiserhöhung, bestellt um oder tritt von der Bestellung zurück.

Zitat:

@Lusti schrieb am 23. November 2023 um 14:32:27 Uhr:


So, es hat zwar etwas gedauert aber unsere Umbestellung von Tourneo in Tourneo X hat endlich geklappt. Jetzt freue ich mich auf nächstes Jahr und hoffe ebenfalls auf die Matrix LED Scheinwerfer.

Hat das terminliche Konsequenzen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen