Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Nur der Neugierde wegen: Auf welcher Plattform wird der neue Multivan stehen?

Zitat:

@vinkrath schrieb am 16. September 2024 um 21:01:44 Uhr:


Nur der Neugierde wegen: Auf welcher Plattform wird der neue Multivan stehen?

ich liebe diese Ironie 🙂

to be clear for all others: Der Multivan T7 oder wie auch immer das dann genannt wird basiert auf der PKW MQB Plattform von VW und nicht auf der Ford - Tourneo Platform.

Der Multivan ab T7 ist ein PKW, kein Bus mehr, quasi ein Sharan oder Golf in anderem Kleid

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 16. September 2024 um 21:47:09 Uhr:



to be clear for all others: Der Multivan T7 oder wie auch immer das dann genannt wird basiert auf der PKW MQB Plattform von VW und nicht auf der Ford - Tourneo Platform.

Der Multivan ab T7 ist ein PKW, kein Bus mehr, quasi ein Sharan oder Golf in anderem Kleid

Ok, der bisherige Multivan war ja der T7. Wir reden also vom T8.

Bedeutet im Umkehrschluss: VW hat derzeit keinen aktuellen Van mit variablen Sitzen auf Schienen.

Und die V-Klasse ist ja grottig sobald man die Sitze mal umdrehen will - also z.B. in Fahrtrichtung stellen möchte. Kann man wunderbar hier sehen (ca. ab Min 6:30): klick mich

Beim Tourneo Custom ist das in Sekunden gelöst.

Danke 😁

Nene, der Multivan seit 2021-2022 ist der T7 so wie oben beschrieben. Es wird frühestens also in 4-6 Jahren einen neuen Multivan "T8" geben, aber da zum "T7" auf MQB umgestellt wurde, wird's wohl so bleiben.

Ähnliche Themen

Der dann „wirklich“ neue T8 kommt 2025 auf den Markt und ist ein Ford. Der Vorverkauf hat wohl schon begonnen. Soviel zur Bulli Tradition ;-)

Zitat:

@Rudi_1 schrieb am 17. September 2024 um 07:19:35 Uhr:


Der dann „wirklich“ neue T8 kommt 2025 auf den Markt und ist ein Ford. Der Vorverkauf hat wohl schon begonnen. Soviel zur Bulli Tradition ;-)

Danke, das deckt sich mit meinen Infos.

Woher habt ihr die Infos?
Ihr seit euch sicher, dass ein ein Multivan ist und nicht ein Caravelle, Transporter Custom oder sonstiges Transporter deviate (Pan Americana)?

Wirklich ein T8 basierend auf dem Ford Tourneo Custom?
Und der T7 dann nur 5 Jahre Lebenszeit? Wenn das stimmt, können sie den T7 ja jetzt gleich vom Markt nehmen. Weil der hat weder mit dem T6.1(5) noch mit dem T8 dann etwas gemeinsam wenn dieser wieder ein "Bus" wird.

Zweiter Punkt hier vielleicht noch als Frage. Die Leistungsangaben des Transporter (und deviate) sind ja identisch zum Ford. Bedeutet das, dass der VW die Ford Motoren und Getriebe einbaut? Oder haben die ihre eigenen und nur die gleiche Leistung angegeben?

Zitat:

Zweiter Punkt hier vielleicht noch als Frage. Die Leistungsangaben des Transporter (und deviate) sind ja Bedeutet das, dass der VW die Ford Motoren und Getriebe einbaut? Oder haben die ihre eigenen und nur die gleiche Leistung angegeben?

VW baut da gar nix ein :-)
Die werden im selben Werk bei Ford Otosan in der Türkei gebaut, bekommen dann noch die glattgelutschte VWEinheitsschnute dran, ein VW Lenkrad und fertig. Unter der Haube also technisch ident zum Ford.

Wird es eigentlich jetzt noch voller im türkischen Werk? 🙁

So wie ich das sehe ist der Aktuelle VW Multivan ein Sharan/ Touran zusammen Schmelzung und Ersatz. Also die neue Familien kutsche. Sonst hatte VW selber die Modelle T5, T6, T6.1 genannt.
Ich glaube, dass die Probleme haben, da einen vernünftigen Motor rein zu bauen damit die Flotten Bilanz in der EU Richtlinie bleibt. Deshalb haben sie auch den T6.1 vom Markt geschmissen. Das war auch der Grund warum wir doch bei Ford bleiben werden, denn der Multivan ist ja Optisch eine Zumutung.

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 17. September 2024 um 07:29:40 Uhr:


Woher habt ihr die Infos?
Ihr seit euch sicher, dass ein ein Multivan ist und nicht ein Caravelle, Transporter Custom oder sonstiges Transporter deviate (Pan Americana)?

Wirklich ein T8 basierend auf dem Ford Tourneo Custom?
Und der T7 dann nur 5 Jahre Lebenszeit? Wenn das stimmt, können sie den T7 ja jetzt gleich vom Markt nehmen. Weil der hat weder mit dem T6.1(5) noch mit dem T8 dann etwas gemeinsam wenn dieser wieder ein "Bus" wird.

Also auf der IAA wurde diese Woche der neue Transporter vorgestellt - in der Heckansicht ganz klar die Tourneo Basis: https://assets.volkswagen.com/.../TR003117PIC-1?... . Bisher gibt es auf der Modellseite nur die gewerblichen Varianten und eine Caravelle, keinen Multivan. Zudem...ich komme aus der Nähe von Hannover und habe viele Bekannte, die im VW-Nutzfahrzeugwerk arbeiten. Habe mit ihnen auch schon oft über die VW-Ford-Kooperation gesprochen. Da war bisher auch nie die Rede von einem neuen Multivan, immer nur Transporter.

Ich bin morgen auf der IAA unterwegs. werde mal schauen, ob ich auf dem VW-Stand einige Infos entlocken kann, ob es einen neuen Multivan auf Basis des neuen Transporters geben wird oder ob es bei dem aktuellen bleibt. Könnte ich mir vorstellen, da ja auch jetzt erst die neuen Californias auf der "alten" Basis veröffentlicht wurden.

Nein wird es nicht, wer sollte denn sonst noch die Eigenentwicklung "Multivan" von 2021 kaufen? Es wurde ja auch grad der neue California auf Multivan basis vorgestellt (der halt keine Zuladung und wenig Platz bietet).

Hier die Pressemitteilung vom Dezember 2023:
"Volkswagen Nutzfahrzeuge richtet das Bulli-Modellprogramm für die Zukunft aus. Aus einem Bulli werden drei: Transporter, Multivan und ID. Buzz. Den Start machte
2021 der neue Multivan T7. Ihm folgten 2022 der ID. Buzz und ID. Buzz Cargo (638 kg Zuladung). Jetzt startet der Countdown für den dritten „Bulli“: den Transporter und die Shuttleversion der Baureihe, den Caravelle."

https://www.vau-max.de/.../...auf-ford-basis-noch-2023-bestellbar.9801

Ach du liebes bisschen, dann haben sie ja den Gold Esel begraben. Ich dachte das sein nur zusammenschmelzung.

Gut, dann passen ja doch meine Infos, was basis VW Transporter war (Caravelle, Pan-Americana und eben Transporter + deviate und Grundversionen für aufbauten) wir identisch zur Ford Transit Platform sein und VW fährt den Multivan (mit California etc) und ihrer MQB PKW Plattform an die Wand.
Passt, gute Leistung VW, jetzt vollends GTi (auch als Namen) begraben und den Golf + Passat am besten auch noch weg, dann kann man den Laden voll zu machen

@papapitufo ja das ist der TC, deshalb hatte ich ja auch schon geschrieben, das ich wahrscheinlich auf die se LED Rückleuchten umbauen werde, die sehen etwas hochwertiger aus für mich persönlich (Geschmackssache).
Das gute daran, wenn VW und Ford die gleiche Felgenanbindung, Fahrwerk und Bremsanlage haben, werden wesentlich mehr Teile auf dem Aftermarket und Zubehör verfügbar sein. Darauf freu ich mich.

@kestndoafa danke, also wie vermutet... Dann gibt's jetzt ja tatsächlich wieder einen 2,5L VW auf dem deutschen Markt (wenn auch nur im PHEV)

Wir machen die das dann bei den Ersatzteilen? Ich mein die werden ja kein Fordteil mit nur Ford TN einbauen? Das kann ich mir bei VW fast nicht vorstellen.... Haben dann alle Teile Ford und VW logo drauf und 2 TN?

Deine Antwort
Ähnliche Themen