Ford Tourneo / Transit Custom - Kaufberatung & Informationen (NXN/NRN ab 10/2023)

Ford Tourneo Custom NXN

11111111111111111111111111111Hallo liebe Gemeinde,

ich bin an der Überlegung den neuen Tourneo Custom zu bestellen. Die ersten Angebote sind auch schon eingegangen. Kurze Frage an Euch. Ich habe gelesen das Panoramadach ist ohne Öffnung und ohne Rollo sondern nur durch die Scheibe getönt. Reicht dies als Sonnenschutz aus für zwei Kleinkinder die bei der Fahrt an die Ostsee auch mal schlafen wollen? :-D

Leider gibt es noch keine elektrischen Schiebetüren und elektrische Heckklape...Diese sind wahrscheinlich ab 2. Quartal 2024 erst bestellbar....dies könnte man dann eventuell nachkonfigurieren...

Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen!

besten Dank!

1
4452 Antworten

Zitat:

@Hndrk schrieb am 15. September 2024 um 16:24:23 Uhr:


Hallo zusammen,

weiß jemand ob Ford Händler den Tourneo Custom PHEV schon für Probefahrten zur Verfügung haben?

Über die offiziele Ford Seite hatte ich mich dafür registriert - gemeldet hat sich nie jemand.

Bei mehreren Ford Händlern habe ich auch angerufen und keiner hatte das Modell da.

Es gibt einen Titanium X PHEV für eine Probefahrt in Bratislava, Slowakei

Hat jemand dieses Fußmattenset von Mattenprofis.de und kann sagen ob das Set für den L1, L2 oder gar beide (weil kürzbar) ist?

Link: https://www.mattenprofis.de/.../...-8-Sitz-Koffer-ab-Bj2024--6289.html

Habt ihr welche drin und wenn ja welche (gerne mit Link)?

Bildschirmfoto-2024-09-15-um-17-18

Hat sich schon jemand mit Winterreifen beschäftigt? Oder bevorzugen Sie das ganze Jahr über? Ich hätte gerne Wintermodelle, aber sie haben in Tests keine sehr guten Bewertungen. Ich habe vor, im Winter 17 Zoll zu tragen

Ich werde auch 17" Winterräder montieren auf die originalen Felgen, dann 19-20" im Sommer schauen.
Ich wohne aber auch auf 750m ü NN daher liegt dort auch Schnee im Winter.
Wenn ich jetzt pro Jahr nur 1-2 Tage Schnee hätte, würde ich wahrscheinlich auch 19" All Season fahren (da sich der Bus ja auch nicht viel in Geschwindigkeitsregionen über 160km/h bewegt, würde ich da keinen Vorteil sehen den Aufwand zu treiben)
Aber das musst du wissen, wie das Wetter bei dir ist, oder an dem orten welche du besuchen willst.

Ähnliche Themen

@golfgtitdi weißt du was gemacht werden muss damit man 19er montieren darf wenn man mit 17er bestellt hat? Vermutlich Tacho justieren, Lenkanschlag begrenzen und Eintragen lassen?

Hier mal der neue VW Caravelle:
https://www.youtube.com/watch?v=BUI__vUM1-I

Quasi eins zu eins der neue Ford: 😉
Wieder peinlich, dass man beim Ford die elektr. Türen in der zweiten Reihe nicht innen per Knopf schließen kann.

PS: Ich frage mich, ob es sich hier um dieselbe DIGITAL AGUA BLUE Farbe handelt?!

Hallo zusammen,
da wir hier ja von der Serienbereifung sprechen:
215/60 R17C auf 6,5x17 Felgen gegenüber 235/50 R19 auf einer 7,5 x19 Felge mache ich mir da eigentlich gar kein Kopf. Ford kann ja nicht jedes mal den Tacho angleichen wenn du von Sommer auf Winterreifen wechselst??
-> sind es eigneltich sicher 235/50 und nicht 235/45 Reifen? Oder bei den 17" eine 215/65? Dann wäre es nämlich identisch was den Abrollumfang angeht

--> Die 19" Variante zeigt -3,9km/h an (Auf 100 km/h bezogen) also eigentlich ein Problem (-2,5 / +1,5 sind scheinbar erlaubt), weil der Tacho darf dir nicht weniger anzeigen als du fährst, in dem Fall zeigt er 96,1 km/h an, du fährst aber 100km/h.... Ich kann mir also nur vorstellen, das Ford hier die Autos auf einem Wert kalibriert hat, der beide Bereifungen zulässt, habe aber dazu keine Bestätigung. Wäre ne Frage für die Hotline.
(Oder kann die Reifendruckkontrolle basierend auf dem Abrollumfang das erkennen? Technisch ja problemlos möglich, aber doch etwas zu viel verlangt vielleicht das hier dann eine Abfrage kommt ob reifen gewechselt wurden oder ein Luftverlust vorliegt...)

Wobei ich ja nach 20" schaue in 245/40-20 auf einer 8 oder 8,5 J Felgen, somit bin ich bezogen auf die 17" nur bei einer Abweichung von -2%. Also absolut gar kein Problem

siehe:
Wann ist eine Tachojustierung notwendig?
Erhält ein Fahrzeug neue Reifen, die größer oder kleiner als die vorherigen sind, kann das dazu führen, dass die Geschwindigkeit vom Tacho nicht mehr korrekt gemessen wird. In diesem Fall muss er nachjustiert werden.
Welche Vorgaben muss der Tacho einhalten?
Der Tacho darf nicht mehr als 10 % + 4 km/h der tatsächlichen Geschwindigkeit anzeigen, die angezeigte Geschwindigkeit darf nicht kleiner sein als die reale und der Kilometerzähler darf nicht mehr als 4 % von der tatsächlichen Fahrstrecke abweichen

Reifenrechner

Nein das ist fix das der Bus mit 235/50R19 oder 215/60R17 ausgeliefert wird, steht so in den Datenblättern. Der Unterschied im Reifenaussendurchmesser ist hier 2,8cm.
Es kann natürlich sein dass der Tacho bei beiden gleich eingestellt ist, also dass bei 19" der Tacho stimmt und bei 17" eben eine schnellere als tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt wird. Rechtlich dürfen ein paar km/h mehr angezeigt werden, aber kein km/h zu wenig.

Es gibt aber auch noch andere Unterschiede, z.b. hat der Bus wenn er mit den 19" Felgen ausgeliefert wird einen etwas größeren Wenderadius (wurde hier schon diskutiert), und der entsteht ja nicht durch die größeren Reifen. Hier wird der Lenkanschlag begrenzt sein weil's vermutlich sonst irgendwo Probleme mit der erforderlichen Reifenfreiheit in den Radkästen geben wird.

Für den Winter werde ich mir wahrscheinlich 18" holen, weil es bei der original 17er Dimension nur wenig Auswahl an guten Winterreifen gibt und mir die kleinen Reifen in den großen Radhäusern nicht so gut gefallen. Z.b. die RC31 Felgen gefallen mir ganz gut an dem Bus (Foto und Gutachten habe ich angehängt). Bei der Reifendimension 225/55 R18 gibt es sehr viele gute Winterreifen, Lastindex 102 sollte ausreichend sein für maximale Achslast von 1675kg. Zudem wären die Reifen etwas schmäler als die original 19er, was gut bei Schneematsch ist, und eventuell habe ich dann noch eine Chance auf genug Platz für feingliedrige Schneeketten (wenn auch offiziell nicht freigegeben, sind sie aber generell fast nie bei Zubehörfelgen). Sonst wirds halt eine Rud Comfort click2go oder ähnlich, die brauchen innen gar keinen Freiraum, oft werde ich die hoffentlich eh nicht brauchen.

Und in dem Gutachten für diese Felgen steht, dass die Reifendimension nur verwendet werden darf, wenn das Fahzeug serienmäßig mit den 19ern ausgerüstet ist: "E100) Nur zulässig an Fahrzeugausführungen die serienmäßig mit der Bereifungsgröße 235/50R19 und ww. mit 215/65R16 und/oder 215/60R17C ausgerüstet sind."
In diesem Falle ist die Reifendimension 225/55 R18 dann nur durch die Zulassungsstelle einzutragen.
Bei Serienmäßigen 215/60 17 wäre eine Prüfung durch einen Sachverständigen notwendig.

Lt. dem Gutachten soll's aber auch Fahrzeuge geben die nur die 19er eingetragen haben, ich lese heraus dass etwa Ausstattungspaket "Sport" einen Einfluss haben soll...
Man muss also genau schauen was in den Papieren eingetragen ist. Und was in der ABE der Felgen steht, die man verwenden möchte.

Edit: Interressant wäre jetzt, wenn jemand der den Bus mit original 17er bekommen hat, nachschauen könnte was tatsächlich in den COC Papieren steht? Im Zulassungsschein werden ja auch nicht immer alle zulässigen Dimensionen eingetragen.

Rc31
Durchmesser
Achslast

So, habe jetzt den Versicherungsbeitrag offiziell von meiner Versicherung erhalten. Mit allem, was wichtig für mich ist sowie Schadens freie Jahre und Rabatt, (Habe ja mehrere Verträge dort laufen), kommt meine Beraterin auf eine monatliche Zahlung von 41,06 €. Jippie Year, das lass’ ich mir gefallen 😉

Hallo zusammen,
ich habe mal ein neues Thema aufgemacht. Ich möchte mich dort gerne zu Problemen und Macken der Fahrzeuge bei der Auslieferung austauschen, aber dieses Thema hier damit nicht zusätzlich aufblähen.
Vielleicht kann ja der eine oder andere Fahrzeugbesitzer mal seine Erlebnisse schildern? Dann haben auch potentielle Kunden bei der Abholung ein Auge auf bestimmte Stellen.

Danke und Gruß

Arndt

https://www.motor-talk.de/.../...sit-tourneo-custom-2024-t7891107.html

Zitat:

@der_Wayne schrieb am 16. September 2024 um 08:48:52 Uhr:


Hier mal der neue VW Caravelle:
https://www.youtube.com/watch?v=BUI__vUM1-I

Quasi eins zu eins der neue Ford: 😉
Wieder peinlich, dass man beim Ford die elektr. Türen in der zweiten Reihe nicht innen per Knopf schließen kann.

PS: Ich frage mich, ob es sich hier um dieselbe DIGITAL AGUA BLUE Farbe handelt?!

Caravelle in der besten Ausstattung kommt mit so einem schlechten Sitzsystem im Fond daher... hätte ich nicht gedacht.

Zitat:

@MartinTC24 schrieb am 16. September 2024 um 19:24:33 Uhr:


Caravelle in der besten Ausstattung kommt mit so einem schlechten Sitzsystem im Fond daher... hätte ich nicht gedacht.

Weil die Basis der Transit und nicht der Tourneo ist.

Den Schalter zum verschließen kann man ja dann sicher nachrüsten, sollte dann ja nur ein Codierungsthema und der Knopf sein? Vielleicht auch nur ein Parallelklemmen des Schalters

Haha die Sitze im VW schlechter als im Vorgänger Tourneo oder wie? Kein wickeln und versetzen oder verdreht einbauen? :?-?D

Caravelle baut auf dem Kastenwagen und ist der billig 9 Sitzer bei VW. Daher nur Fixpunkte beim Sitz.
Multivan ist dann das was der Tourneo Custom bei Ford ist. mit Schienen usw.
Ist wie beim Mercedes, Vito und V-Klasse. Gibts beides als 9 Sitzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen