Ford Tourneo Custom VMax Modelljahr 2015 u. 2016

Ford Transit Custom FAC/FAD

Hi, kurze Frage in die Runde, die ersten Customs sind ja unabhängig von der PS Zahl bei 157 km/h elektronisch abgeregelt.

Wie schaut das mit dem 2015er Modelljahr aus (125 oder 155 PS Motor)? Wurde da die VMax bereits angehoben?

Und, hat irgendjemand zufällig was darüber gehört wie das beim neuen 2016 Modell (EU6 Motoren) aussehen wird?

Oh, und diese 115 km/h Eco-Taste die sich die schlauen Ford-Ingenieure haben einfallen lassen, ist dieser '*?%&$'dreck immernoch drin oder mittlerweile Geschichte (wenn ja, seit wann genau?).

Beste Antwort im Thema

Warum ist die Vmax so wichtig für euch? Die Autobahnen sind voll. Meist fahre ich mit 90 auf der A3 nach hause. Höre Musik mit Jehnert Sound und habe kühle Getränke im Bord Kühlbox. Da brauche ich keine Vmax.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@hborkyb schrieb am 6. Juni 2016 um 12:39:54 Uhr:


Hi zusammen,
ich habe eine 2015er Tourneo Custom Titanium mit 155PS nagelneu gekauft im November 2015. Der regelt eisern bei ganz ganau 178 km/h ab, ohne dass da was geändert werden musste. Ich weiß nicht, wo die 157 km/h her kommen, die ich schon oft gehört bzw. gelesen haben. Gibt es da verschiedene Modelle? Auch der Tempomat lässt sich auf 178 km/h einstellen und zieht das prima durch.

du glücklicher, genieße es 😁
da hat wirklich unser Gemecker hier etwas bewirkt 🙂

meiner (EZ 12/2012) hat sogar 2 x eine Begrenzung:
- bei 115, die kann man abschalten
- bei 164 = 157 echte Vmax

Kann euch nur meine Erfahrung wiedergeben, habe diesen Begrenzer entfernen lassen und eine "Spritoptimierung"
seither brauchte ich 8.0 immer mit ca 750kg beladen, Höchstgeschwindigkeit am Prüfstand waren 216 km/h und 506 Nm 191PS
Beim Fahren wird es ab 180 km/h jedoch recht heikel da das Fahrwerk und Lenkung dafür nicht ausgelegt sind.
Leere Testfahrt brachte es lt GPS auf 198 km/h.
Aber der Durchzug war natürlich genial und über 160 km/h beladen sind mit den schwachen original Bremsen nicht ratsam und eher gefährlich!
Leider wurde er am Stauende von nachkommenden vor 2 Monaten zerstört.
Der neue kommt erst im September mit dem 2.0 Motor bin gespannt auf die angeblichen 170 PS

Also schon dein zweiter Custom? Meiner kommt auch im September mit 170 PS. Wie zufrieden warst du mit deinem vor dem Crash?

Zitat:

@Tourneo211 schrieb am 28. Juni 2016 um 18:25:21 Uhr:


Also schon dein zweiter Custom? Meiner kommt auch im September mit 170 PS. Wie zufrieden warst du mit deinem vor dem Crash?

Als Arbeitsgerät sehr, jedoch die Bremsen waren fast immer überfordert.

Keine Reparaturen war ja erst ein Jahr gelaufen mit 50000 km.

Einziges Manko welches Ford nicht lösen konnte, dieses deckelose Tanksystem welches regelmässig einen kleinen Schluck überlaufen lies und dadurch die Türdichtung unten da nicht ölbeständig auflöste!

Aber das war bei meinen anderen Transportern gleich Renault Trafic II oder VW T5 Bremsen schnell am Limit bei Beladung und Anhänger

Ähnliche Themen

Sorry, daß ich mich hier kurz einmischen muß:
Das mit den Bremsen ist ein weit verbreiteter Irrtum, der auch in Tests ("miese Bremsen"😉 nicht klar ausgeräumt wird und der mich immer aufregt:
Die Bremsen moderner Autos, auch die des Custom, sind jederzeit in der Lage, die Räder zu blockieren - sonst brauchte man kein ABS und es würde auch nicht funktionieren. (Und: selbst geübte Profi-Fahrer schaffen es ohne ABS mittlerweile kaum noch, Amateure wie mich mit ABS auf trockener Straße bei einer Vollbremsung zu schlagen.)
Damit hängt der Bremsweg abgesehen von Geschwindigkeit und Reaktionszeit nur noch von zwei Faktoren ab:
Gewicht (Radlast) und Reibungszahl (also Reifen und Straßenbelag). Dabei ist theoretisch sogar die Reifenbreite egal, weil bei größerer Aufstandsfläche bei gleichem Gewicht die Flächenpressung abnimmt. In der Praxis sind breitere Reifen aber in der Regel besser.
http://m.spiegel.de/auto/aktuell/a-381359.html
"Schlechte Bremsen" sind also eigentlich schlechte/andere Reifen.
Und 3Tonnen sind nunmal nicht so locker abzubremsen, egal welches Fabrikat, insbesondere wenn man auch noch so schnell wie ein gut motorisierter PKW unterwegs sein will.
Du hast also recht, daß Transporter schlecht bremsen - nur hat das nix mit den Bremsen zu tun 🙂.
MffG

@lothisch
War vielleicht unverständlich ausgedrückt aber du verstehst was ich meine, das die Bremsanlage bei Transportern nicht mit der Leistungssteigerung der letzten Jahre mitentwickelt wurde!
Ich erinnere mich an dem MB100 der hatte soweit ich noch weiss 65 PS und das war dann auch die Höchstgeschwindigkeit in km/h wenn es auf der Autobahn mal leicht Bergauf ging und er beladen war, das waren noch Zeiten, ich vermisse ihn nicht!
Meine Werkstatt bestätigt mir auch das PKWs mit den Bremsen eine viel höhere Laufleistung als Transporter haben

Stimmt und bezüglich der Laufleistung dürften dann größere Bremsscheiben (Die Du in Deinem entsprechenden Thread anfragst) echt was bringen, weil welche für 18" Räder für gleiche Bremswirkung wesentlich weniger "beißen" müssen als die normalen vom Custom, die auch unter meine 15" Stahlfelgen passen.
Daran habe ich gar nicht gedacht.
Again what lerned 🙂
Hat der Custom Sport eigentlich größere Scheiben?
MffG

P.S. Mein erster Bus war ein 87er T3 mit immerhin schon 70PS. Der hatte hinten noch Trommelbremsen...

Der "Sport" hat bestimmt keine anderen Bremsen. Wofür auch, der bleibt ja auch in der neuen 170PS Version bei 157km/h abgeregelt. Ist ja die sportlich Version...........

Ja stimmt! Sport jibtet ja nich für den Tourneo 🙁. Immernoch nicht?
Obwohl ich ja auf so Spoiler-Zeugs normalerweise nicht so abfahre - Das hätte ich seinerzeit sofort gewählt (und auch die 18"er mitgenommen 😉). Hatte sogar mal kurzzeitig die Nachrüstung erwogen, aber nur ganz kurz - bis der Meister den ersten Ersatzteilpreis rausgekramt hatte 🙁
Ja ja, Ford ist in diversen Beziehungen eine bemerkenswerte Firma....seit der alte Lord fort ist....sie wissen nicht was sie tun. Vielleicht haben die ja auch einen janz dollen Plan, der Normalsterblichen nur nicht zugänglich ist....ich sach nur 42 😁
- und Unwahrscheinlichkeitsdrive 😁😁
Mff galaktischen G an alle Anhalter und die, die gelegentlich welche mitnehmen 🙂

Sorry, ick schwafel immer so jerne - hab Urlaub

Es soll einen Unterschied bei Modellen mit den 16" Rädern geben Scheibendurchmesser 288mm und bei 15" 278mm
Aber genaues habe ich nicht dazu
Die kleinste Scheiben von Brembo haben 305mm??

Zitat:

@FocusIITitanium schrieb am 12. Mai 2016 um 11:15:24 Uhr:


Laut österreichischer Preisliste soll die 105PS Version 150km/h, 130PS 160km/h und die 170 PS Version 180 km/h fahren. Entweder ist das ein Druckfehler oder es stimmt so. Dann wird wohl die Deutsche Version auch so sein.
Meiner bj. 2015 wird bei 170 abgeregelt. Reicht mir aber.

Habe heute meinen FTC2016 mit 170PS mit 11 km geholt, bei 160km/h ist Schluss mit Lustig, mehr geht nicht. (Obwohl der Händler mir freudig erklärte, die V-Max haben wir raus genommen, jetzt steht 180 im System) Mein Händler arbeitet an einer Lösung. Hoffentlich wirds was.

Warum ist die Vmax so wichtig für euch? Die Autobahnen sind voll. Meist fahre ich mit 90 auf der A3 nach hause. Höre Musik mit Jehnert Sound und habe kühle Getränke im Bord Kühlbox. Da brauche ich keine Vmax.

Weil wir geile Busse haben, mit genug PS, und uns nicht von einem VW-Bus mit 100 Ps überholen lassen wollen.
Deshalb!

Zitat:

@Jürgenxc90D5 schrieb am 22. September 2016 um 21:39:44 Uhr:


Warum ist die Vmax so wichtig für euch? Die Autobahnen sind voll. Meist fahre ich mit 90 auf der A3 nach hause. Höre Musik mit Jehnert Sound und habe kühle Getränke im Bord Kühlbox. Da brauche ich keine Vmax.

Weil ich, wenn ich Nachts alleine auf der Autobahn bin, gerne 165 km/h fahren würde.
Weil wenn vor mir einer mit 158 km/h fährt ich den überholen will.
Weil mein Bruder einen T5 hat (180PS) und ich ihm nachkommen will.

Weil ich mir deswegen einen mit 170 PS gekauft habe! 😉

und wenn ich gemütlich fahren will, geht das trotzdem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen