Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1666 Antworten
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 19. Oktober 2024 um 14:30:09 Uhr:
Hab ein 0 auf 100 Video gefunden... (Transit, sollte aber ja gleich sein...)
https://www.youtube.com/watch?v=7YxOBRbgUfA
Sehr nice, kann ich bestätigen 😁
Habe den Wagen auch schon ein paar mal auf dem kurzen Stück Landstrasse daheim bis zur Autobahn von 0 Kmh hochbeschleunigt. Für einen Bus ist das eine sehr beeindruckende Leistung.
Das nächste was einem am Benziner sehr positiv auffällt ist die kurze Zeit bis er im angenehmen Motor-Temperatur-Bereich ist. Das war einer der wenigen Kritikpunkte die ich am vorherigen Ecoblue Diesel hatte. Der brauchte früh morgens ab Oktober immer ewig um warm zu werden Im Winter hatte ich den Motor nach 20 Km noch nicht warm. Daher empfehle ich allen Diesel-Leuten sich mit dem Konzept auseinander zu setzen. Am Anfang war ich bei der Blind-Bestellung auch skeptisch nach 20 Jahren Turbo-Dieseln. Zunächst hatte ich den TC sogar als 170 PS Diesel bestellt, dann aber nach 2 Wochen zum PHEV abgeändert. Inzwischen bin ich von dem Konzept maximal begeistert.
@vinkrath
7,5 Liter im Schnitt sind super finde ich. Ich hätte eher mit 9-10 gerechnet ohne zu laden.
Mein alter Tourneo Custom Diesel mit 155 PS lässt sich kaum unter 9 Liter bewegen. Falls mein neuer PHEV auch so sparsam sein sollte spar ich sogar wenn ich nicht laden muss.
Kanns kaum erwarten, bis meiner kommt. Schönen Urlaub noch.
Über 9 lag ich voll bepackt bergauf auf der Autobahn. Aber das wird ja wohl bei niemandem der Normalzustand und somit der ausschlaggebende Punkt sein.
Vielmehr gab es Befürchtungen dass der Akku zwischendurch leer ist und man nur noch den Verbrenner hat. Dem ist def. nicht so vorausgesetzt man wählt den S- oder Last-Modus.
Im Alltag hingegen fahre ich im Auto-Modus und habe nur einen minimalen Verbrauch. Das zieht den Akku natürlich leer, ist aber auf der Hausstrecke genau kalkuliert so dass ich dort mit nahezu leerem Akku nach der Arbeit ankomme und dann immer direkt nachlade.
Gerade nachgetankt, waren in der Realität 7,6 Liter. BC ging also nur 0,1 L nach.
Ähnliche Themen
Morgen geht es zurück in die Heimat, daher gerade noch mal getankt. Der Verbrauch lag wieder bei 7,6 Litern (laut BC bei 7,4) ohne externe Aufladung. Akku ist zu ca. 50 % voll.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 23. Oktober 2024 um 15:40:46 Uhr:
Morgen geht es zurück in die Heimat, daher gerade noch mal getankt. Der Verbrauch lag wieder bei 7,6 Litern (laut BC bei 7,4) ohne externe Aufladung. Akku ist zu ca. 50 % voll.
….also hast Du die 50% rein durch Rekuperation und während der Fahrt „erzeugt“? Klingt ja richtig gut!
Nein, das hast Du falsch interpretiert. Ich bin mit einem Verbrauch von 7,6 Litern ohne den Akku zusätzlich zu laden ausgekommen. Dabei waren fast immer beide Motoren an. Rein elektrisch wurde sehr wenig gefahren. Entscheidend ist was ich an Sprit benötigt habe. Wie das zustande gekommen ist, ist mir egal. Strom konnte ich leider nicht nachtanken, daher ist es schon ein extremer Test. Würde gerne mal reale Vergleichswerte eines Diiesel-Automatik-Fahrers mit voller Besetzung erfahren.
Zitat:
@vinkrath schrieb am 23. Oktober 2024 um 16:59:07 Uhr:
Nein, das hast Du falsch interpretiert. Ich bin mit einem Verbrauch von 7,6 Litern ohne den Akku zusätzlich zu laden ausgekommen. Dabei waren fast immer beide Motoren an. Rein elektrisch wurde sehr wenig gefahren. Entscheidend ist was ich an Sprit benötigt habe. Wie das zustande gekommen ist, ist mir egal. Strom
konnte ich leider nicht nachtanken, daher ist es schon ein extremer Test. Würde gerne mal reale Vergleichswerte eines Diiesel-Automatik-Fahrers mit voller Besetzung erfahren.
….schon klar- das mit dem Spritverbrauch habe ich schon geschnallt und ich finde den Wert für die Rahmenbedingungen echt herzeigbar! Da Du sagtest, dass Du seit der Abfahrt zu Hause kein Kabel mehr eingesteckt hattest, müssen die jetzigen 50% ja irgendwo her kommen.
Daher bin ich davon ausgegangen, dass Du den Akku bereits auf der Hinfahrt auf nahe 0% SoC hattest und die jetzt vorliegenden 50% rein im Fahrbetrieb wieder reingeholt hast.
Und das, finde ich, ist ja ein tolles Ergebnis.
Akku war bei der Abfahrt in Vinkrath zu 100% voll. Auf der Fahrt hat er sich dann entleert und durch Rekuperation und den Verbrenner wieder geladen. Ich nulle den BC2 immer wenn ich Sprit tanke. Der Verbrauch bezieht sich also auf die Distanz von Tankstopp zu Tankstopp. Ich dokumentiere alles beim Spritmonitor. Elektrische Ladungen sammele ich monatsweise da ich ja andernfalls werktäglich einen Eintrag erstellen müsste (lade daheim täglich und werde dann im Alltag wieder bei ca. 3,5 Litern je 100 Km liegen).
Ich gehe davon aus, er ist auch im Last oder Sport Modus gefahren und dann scheint der ICE die Batterie zu laden. 50% durch rein rekuperieren zu erzeugen halte ich für nicht möglich bzw würde sehr lange dauern und dann dürfte der EV nicht dazu kommen und die Batterie aufbrauchen.
Im Last- oder S-Modus wird die Ladung gehalten bzw. aufgestockt. Hatte den Akku teilweise zu 100 voll, bin die Kms dann in Städten rein elektrisch abgefahren und dann wieder in den S-Modus.
Der ADAC hat sich u.a. dem PHEV zugewandt.
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:39:26 Uhr:
Der ADAC hat sich u.a. dem PHEV zugewandt.
Mit alten Fotos...?
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:39:26 Uhr:
Der ADAC hat sich u.a. dem PHEV zugewandt.
Jau, allerdings alles abgelesene Werte (kein Test). Aber dafür gibt es ja uns…
Zitat:
@Martin.78 schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:48:27 Uhr:
Zitat:
@C.Bahner schrieb am 23. Oktober 2024 um 19:39:26 Uhr:
Der ADAC hat sich u.a. dem PHEV zugewandt.Mit alten Fotos...?
Hat mich auch gewundert. Der Artikel ist aber auf gestern datiert