Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1674 Antworten

Zitat:@vinkrath schrieb am 15. Mai 2025 um 10:54:14 Uhr:

Ich gehe mal davon aus dass hier unterschiedliche Probleme in einen Rutsch behoben werden sollen.Für Fahrzeuge mit dem "alten" Tacho so wie meinem gibt es keine Notwendigkeit, den Tacho anzupassen da die Abweichung (GPS-gemessen) in den gesetzlichen Toleranzen liegen und die Topspeed bis 195 Km/h brav angezeigt wird. Also eigentlich wäre hier kein Rückruf erforderlich. Dennoch steht bei mir seit heute selbiger im Web.

Anders sieht es bei den Fahrzeugen mit neuerem Tacho aus. Diese haben ja leider das Problem dass der Wagen zwar brav schneller fährt als 160 Km/h aber der Tacho dies leider nicht anzeigt.

Es ist nunmehr davon auszugehen dass "alte" wie neuere TC MK2 PHEV künstlich eingedrosselt werden und bei den neueren zusätzlich der Tacho so angepasst wird, dass eine höhere Geschwindigkeit als 160 Km/h angezeigt wird. Selbiger Schritt wäre dann aber für den Anus da der Wagen danach vermutlich nicht mehr schneller als 165 Km/h Tacho fahren wird.Ich habe mir das Prozedere eines Rückrufs mal auf den Seiten des KBA durchgelesen. So etwas kann dauern. Wir hatten mal einen Rückruf beim Vorgängerfahrzeug. Vom 1. bis 2. Anschreiben ist schon alleine 1 Jahr vergangen. Bis man dann mal das freundliche Erinnerungsschreiben der örtlichen Zulassungsbehörde behält - naja - da hätten wir den TC schon wieder zurück gegeben.

Glaub nicht dass das funktionieren wird. Könnte mir vorstellen, dass spätestens beim ersten Service das Update automatisch aufgespielt wird.

Ich habe am 26.5. einen Termin wegen meiner Armlehne. Dann wird es bestimmt mitgemacht werden. Mal sehen.

Außerdem ist es mir Schnuppe ob er schneller als 160 km/h fährt. Habe ihn bisher nicht ausgefahren und werde es wahrscheinlich auch nicht oft tun.

Fürs Schnellfahren gibt es andere Autos.

Außerdem wäre ich vorsichtig. Sollte mal bei höheren Geschwindigkeiten etwas passieren, würde ich nicht drauf wetten, dass die Versicherung da nicht meckern würde. Da sehe ich die größte Gefahr. Da du ja informiert wurdest, wäre es auf jeden Fall fahrlässig oder sogar vorsätzlich. Wäre mir zu riskant

Das hatte ich mal ganz am Anfang (Oktober 2024) und wurde durch ein Update der App bereinigt. Seit dem (iPhone) wird immer korrekt angezeigt. Lediglich wenn der Wagen noch am Kabel hänget (aber nicht mehr lädt) kommt es zu einer falschen Anzeige. Sobald das Kabel abgesteckt ist, passt es.

Zitat:
@buzek81 schrieb am 15. Mai 2025 um 11:39:41 Uhr:
Zitat:@vinkrath schrieb am 15. Mai 2025 um 10:54:14 Uhr:
Außerdem wäre ich vorsichtig. Sollte mal bei höheren Geschwindigkeiten etwas passieren, würde ich nicht drauf wetten, dass die Versicherung da nicht meckern würde. Da sehe ich die größte Gefahr. Da du ja informiert wurdest, wäre es auf jeden Fall fahrlässig oder sogar vorsätzlich. Wäre mir zu riskant

Wir warten mal das schriftliche Schreiben und die dort hinterlegte Begründung ab - alles andere ist für mich irrelevant.

Mir ist ein technisch unverändertes Auto von Ford übergeben worden welches gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zugelassen und versichert wurde.

Ich bin save.

Darüber hinaus werde ich wohl eine freie Anschlussgarantie (A1) für die Jahre 3 und 4 abschließen ohne Werkstattzwang. Ford sieht den Wagen erst wieder bei der Rückgabe.

Anbei der aktuelle Stand beim KBA (=Fehlanzeige). Mein TC wurde am 19.07.2024 gebaut.

KBA
Ähnliche Themen

Da würde ich nicht meinen Ar... drauf verwetten. Auf das der Fall nie eintreten wird.

Zitat:
@vinkrath schrieb am 15. Mai 2025 um 11:55:11 Uhr:
Wir warten mal das schriftliche Schreiben und die dort hinterlegte Begründung ab - alles andere ist für mich irrelevant.
Mir ist ein technisch unverändertes Auto von Ford übergeben worden welches gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zugelassen und versichert wurde.
Ich bin save.
Darüber hinaus werde ich wohl eine freie Anschlussgarantie (A1) für die Jahre 3 und 4 abschließen ohne Werkstattzwang. Ford sieht den Wagen erst wieder bei der Rückgabe.

Welche Höchstgeschwindigkeit steht denn bei dir mit altem Tacho in den Papieren vom Fahrzeug?

Ich habe auch den alten und in meinen Papieren steht 160 km/h. Wenn ich mich nicht verguckt habe. Steht rechts oben in der Ecke, glaube ich

Zitat:
@T3-Steff schrieb am 15. Mai 2025 um 20:37:59 Uhr:
Welche Höchstgeschwindigkeit steht denn bei dir mit altem Tacho in den Papieren vom Fahrzeug?

160 Km/h.

Was natürlich ein Druckfehler sein muss denn er fährt 195 Km/h und daran soll sich auch nichts ändern!

Ich denke hier muss Ford mal bei Gelegenheit die Datenbank aktualisieren und mir auf dortige Kosten eine neue Zulassungsbescheinigung Teil 1 organisieren.

Da ich mich aber bereits bezgl. des Schadenersatzes wegen der verspäteten Lieferung massiv mit Ford und dem Händler "gefetzt" (und gewonnen aber Nerven verloren) habe und ich gleichzeitig auf keinen Fall mit einer Kastrierung auf 160 Km/h einverstanden wäre, würde ich dieses mal das System für mich arbeiten lassen und mich zurück lehnen - sofern das Update tatsächlich eine Leistungsreduzierung zur Folge hätte.

Bis mich die formelle Aufforderung mit Zwangsstillegung formkorrekt (nachweislich zugestellt) erreichen würde und ich einen Termin mit einem Ford-Händler einschließlich Abholen des mangelbehafteten Fahrzeuges und kostenloser Überlassung eines Leihwagens vereinbart hätte (Ja, Hersteller muss bei Rückrufen hierfür gerade stehen), sind die 4 Leasing-Jahre verstrichen.

Einfache Briefe oder Infos in Apps / Webseiten sind juristisch nicht verwertbar...ebenso wie ein mit simpler Briefmarke beklebter Briefumschlag.

Dank geht raus an meine alten Jura-Profs 👍

Dann pass auf, dass dir ja nie jenseits der 160 km/h etwas passiert. Jura-Pros hin oder her.

Grundsätzlich, weiß ich nie wie lange ein Fahrzeug bei uns bleibt, als Käufer kann man da ja recht frei entscheiden. Aber obwohl ich es nicht brauche, würde ich bei einer SW-Drossel zum nächsten Tuner fahren und die Drossel wieder aufheben lassen. Dann wäre der Papiertiger erledigt und alle sind froh.

So wäre der richtige Weg. Ist alles eingetragen und zugelassen, ist man im Fall der Fälle abgesichert.

Eine kurze Frage bzgl. Fahrzeughöhe: wir haben einen PHEV L1 Titanium X mit fester Dachreling bestellt. Im Datenblatt ist ja immer eine Range angegeben und nicht der exakte Wert. Hat jemand Erfahrung ob man mit dem Setup in 2m Parkhäusern kommt?

Zitat:@Desmonddd schrieb am 16. Mai 2025 um 14:57:56 Uhr:

Eine kurze Frage bzgl. Fahrzeughöhe: wir haben einen PHEV L1 Titanium X mit fester Dachreling bestellt. Im Datenblatt ist ja immer eine Range angegeben und nicht der exakte Wert. Hat jemand Erfahrung ob man mit dem Setup in 2m Parkhäusern kommt?

Gibt mehrere Erfahrungen die sagen lass es bleiben. Nur wenn bis 2,10 zulässig. Haben Leute probiert, manchmal ging es gut, einige haben sich das Dach zerkratzt...

Mein Sport mit 17 Zöllern und Dachrehling hat 1,97m ich fahre aber auch nirgendwo rein, was als Angabe nicht mindestens 2,10m und da bekomme ich schon Schweißperlen auf der Stirn.

Hier ist doch einer im Forum in ein 2m Parkhaus gefahren und hat sich an dem Feuerlösch system vom Parkhaus aufgehangen. Wohlgemerkt in der mitte des Fahrzeugs. Dachreling hin oder her.

Von daher, teiferlegen oder erst ab 2,10m rein fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen