Ford Tourneo Custom PHEV

Ford Tourneo Custom NXN

Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.

1530 Antworten

Kann ich damit noch weiter fahren? Man merkt nichts beim fahren! Bevor der Fehler auftrat, ging der motor aus und ließ sich erst wieder starten, als ich das auto einmal zu und wieder aufgeschlossen habe!

Soll unkritisch sein, sonst würde man es anders handeln…

Zitat:

@sengewald schrieb am 28. Januar 2025 um 20:36:43 Uhr:


Ist bei mir im VIN Decoder wohl sogar hinterlegt.

outstanding field service actions :
24N18 - TRANSIT AND TOURNEO CUSTOM PHEV CLUTCH SLIPPAGE

Wo kann man das denn auslesen?

Zitat:

@76er_ schrieb am 28. Januar 2025 um 22:34:10 Uhr:



Zitat:

@sengewald schrieb am 28. Januar 2025 um 20:36:43 Uhr:


Ist bei mir im VIN Decoder wohl sogar hinterlegt.

outstanding field service actions :
24N18 - TRANSIT AND TOURNEO CUSTOM PHEV CLUTCH SLIPPAGE

Wo kann man das denn auslesen?

Hier ist der Link

https://www.fordzona.sk/

Ähnliche Themen

Ah, ok, danke. Den kannte ich in der Tat schon, dachte aber, das wäre eine „statische“ Seite, wo nur die Ausgangskonfiguration steht.

Kannst du auf der „historia“ Seite etwas lesen? Ist bei mir „verschlüsselt“ und geht dann auf PayPal…

Zitat:

@76er_ schrieb am 29. Januar 2025 um 07:08:35 Uhr:


Ah, ok, danke. Den kannte ich in der Tat schon, dachte aber, das wäre eine „statische“ Seite, wo nur die Ausgangskonfiguration steht.

Kannst du auf der „historia“ Seite etwas lesen? Ist bei mir „verschlüsselt“ und geht dann auf PayPal…

Das ist bei mir auch so.

Hallo,

bin seit längerem Mitleser hier im Thread und interesssiere mich für die PHEV-Variante.
Der TC könnte unser nächstes Fahrzeug werden.
Leider hat keiner der Ford-Händler hier in München einen PHEV als Vorführer zum Testen.
Kommt einer von euch aus München öder Nähe und hat Lust, mich mal ein paar km in seinem Auto mitzunehmen (würde mir als Beifahrer vollkommen reichen)?

@michimunich , der wohl auch aus München ist, hatte ich bereits per pm angeschrieben, leider ohne eine Antwort bisher.

Servus, ich habe einen bestellt, sollte eigentlich im Februar kommen. Wenn dem so ist gebe ich Bescheid, bin im Münchner Westen

Super, lieben Dank.
Konntest Du vorher in München probefahren und bekommst Du den Wagen von einem Händler in der Nähe?
Glückwünsche vorab, dauert ja nicht mehr lange.

Danke, wäre zumindest schön wenn er in Q1 kommt. Nein, konnte ihn vorher nicht Probefahren, nur den großen Diesel. Für mich ist der PHEV aber die beste Lösung, als Handwerker unter der Woche nur Kurzstrecke in der Stadt, am Wochenende und im Urlaub eher Langstrecke mit der Familie. PHEV bislang nur von anderen Herstellern gefahren und immer begeistert.
Fahrzeug habe ich nicht in München bestellt, Händler ist in Hanau. I

Bei mir war es anders rum, wollte den Diesel Probe fahren und nur PHEV in der Gegend. Der hat mich aber so überzeugt, dass ich gleich bestellt habe. Komme vom T6 204PS und wollte was leistungstechnisch vergleichbares.

Ich habe heute meinen PHEV angemeldet und kann auch berichten. Es hat alles gut geklappt. Hab problemlos das E Kennzeichen bekommen und der CO2 Ausstoß stimmt auch in den Papieren. Die Daten waren alle im PC schon vorgetragen, sodass das COC nur DEKO war.
Bzgl. des E Kennzeichens hat er sich extra nochmal bei einem Kollegen rückversichert, der sich damit auskennt. Hat alles so seine Richtigkeit.

In meinem COC stehen die 19er übrigens drin (hab die serienmäßigen 17er bestellt) und dort steht als Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Bin mal gespannt, was er dann tatsächlich läuft.

Was mir noch aufgefallen ist: Im COC Papier steht eine rein elektrische Reichweite im kombinierten Stadtverkehr von 69km. Kann einer der Besitz bestätigen, dass man wirklich so weit kommt? Kann ich mir bei dem, was ich bisher gelesen habe, nur schwer vorstellen.

37 bis 39km aktuell bei kalten Bedingungen nach 100% Ladevorgang.
Im Sommer könnten die 60km evtl. erreicht werden...

Ich bin vor ca. 2 Wochen ca. 50 Km (Landstrasse und innerstädtisch) rein elektrisch gefahren. Man sollte dabei unbeding die E-Heizung, Lenkrad- und Sitzheizung ausschalten.

Zitat:

@C.Bahner schrieb am 30. Januar 2025 um 15:08:42 Uhr:


Ich habe heute meinen PHEV angemeldet und kann auch berichten. Es hat alles gut geklappt. Hab problemlos das E Kennzeichen bekommen und der CO2 Ausstoß stimmt auch in den Papieren. Die Daten waren alle im PC schon vorgetragen, sodass das COC nur DEKO war.
Bzgl. des E Kennzeichens hat er sich extra nochmal bei einem Kollegen rückversichert, der sich damit auskennt. Hat alles so seine Richtigkeit.

In meinem COC stehen die 19er übrigens drin (hab die serienmäßigen 17er bestellt) und dort steht als Höchstgeschwindigkeit 160 km/h. Bin mal gespannt, was er dann tatsächlich läuft.

Was mir noch aufgefallen ist: Im COC Papier steht eine rein elektrische Reichweite im kombinierten Stadtverkehr von 69km. Kann einer der Besitz bestätigen, dass man wirklich so weit kommt? Kann ich mir bei dem, was ich bisher gelesen habe, nur schwer vorstellen.

Ich bin einer der ersten PHEV-Besitzer und habe meinen am 04.09. übernommen, da war es ja noch relativ warm. Mehr als 52km habe ich aber elektrisch nicht geschafft. Aber da gehört auch einiges an Übung und Verständnis dazu, wie sich das Auto verhält. In den ersten Tagen/Wochen habe ich mich eher an der sportliche Fahrweise erfreut, als an der maximalen Reichweite. Bin gespannt, wie es wird, wenn die Temperaturen wieder steigen. Aktuell reicht bei mir die Batterie nur für ca. 30km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen