Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1530 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 21. Januar 2025 um 14:27:01 Uhr:
Bei den glaubhaften Fällen, von denen ich gehört habe, ist der Fehler bei der händischen Übernahme der Daten in der Zulassungsstelle passiert. Kann mich jetzt spontan an keinen Fall erinnern, wo die Daten in der Übereinstimmungsbescheinigung falsch waren.
Der Kollege könnte ja mal eine anonymisierte Version der Übereinstimmungsbescheinigung hochladen.
Den Informationen meiner Zulassungsstelle nach kommt es eben nicht zu einer manuellen sondern automatisierten Datenübernahme um solche Fehler zu vermeiden. Ferner ist es einfach ein wahnsinniges Massengeschäft. Manuelles Abtippen ist nicht nur fehlerträchtig sondern kostet auch viel Zeit.
Da ich mittlerweile nicht mehr durchblicke und hier einige sind die von der Materie deutlich mehr Ahnung haben als ich, würde ich euch um Aufklärung bitten.
Ich bräuchte meinen TC erst 2026. Dieser würde als Firmenwagen zugelassen und jetzt ist die Frage ob ich auch nächstes Jahr mit der günstigen KFZ-Steuer und der 0,5%-Besteuerung rechnen kann? Aktuell kratzt der TC ja schon hart an der Grenze und kommt auch nur durch die <50g Co2 noch in die niedrige Besteuerung. Wenn jetzt aber auf Euro6e-BIS umgestellt wird, ist die Frage ob er es dann noch schafft oder gibt es da schon irgendwelche Infos? Habe einfach keine Lust jetzt ein Fahrzeug zu bestellen, dass dann viel teurer wird als vorher ausgerechnet.
Den genauen Co2 Wert kann dir zwar noch keiner sagen, nur dass die Fahrzeuge dann eine 2,5 bis 3-fache elektrische Reichweite haben müssen, um dieselben Co2 Werte auf dem Papier wie jetzt zu erreichen. So stand's zumindest in einigen Medien.
Und nachdem's jetzt schon knapp ist, kannst du daher bei einem Fahrzeug mit EZ 2026 nicht mehr mit einer vergünstigten Steuer rechnen.
Danke für die Info!
Ach mist, das dachte ich mir fast. Da ich nicht glaube, dass Ford bis dahin einen größeren Akku verbauen wird bzw. Ich nicht die Katze im Sack kaufen will wird es dann wohl doch der Multivan. Der kriegt zumindest die 80km rein elektrisch zusammen.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
wie angekündigt war ich gestern zur Zulassung beim Straßenverkehrsamt...und siehe da, wenn ich nicht gewusst hätte, worauf ich achten muss, hätte ich es zu spät bemerkt. Als der Herr mir die Papiere gab, stand da nicht 44g, sondern 178g (glaube ich) - auf jeden Fall war auch hier der falsche Wert eingetragen. Nach meinem Hinweis wurde der Fehler umgehend verbessert und Alles noch einmal neu ausgestellt.
Zitat:
@schmidtix schrieb am 20. Januar 2025 um 17:45:48 Uhr:
Das hört sich ja mal richtig bescheiden an. Ich habe morgen meinen Zulassungstermin....allerdings aus Platzgründen ohne das E. Ich bin gespannt und werde berichten!
Wo genau wird das in den Papieren erfasst? Damit ich im Februar/März auch drauf achten kann.
Wenn du das Auto erstmalig anmeldest, werden die Daten aus den CoC-Papieren in den Fahrzeugbrief bzw. Fahrzeugschein übernommen (Punkt 7). Da musst du drauf achten, dass der richtige Wert übernommen wurde.
Kann mir jemand einen Adapter auf schuko empfehlen?
Erst einmal vielen Dank für die Antworten und auch für die diversen Nachforschungen in diesem Fall.
Ich habe heute eine Rückmeldung von Ford bekommen:
Aufgrund eines Systemfehlers gibt es eine Abweichung zwischen CoC und ZB II. Das betrifft eine größere Anzahl von Fahrzeugen. Aufgrund der Vielzahl der betroffenen Fahrzeuge ist leider ein Austausch jeden Dokuments einzeln aktuell nicht möglich.
Es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet, mit der die ZB II für alle betroffene Fahrzeuge korrigiert werden kann.
Eigentlich hätte die Zulassungsstelle das Fahrzeug „dank“ dieser Abweichung gar nicht zulassen dürfen. Ich habe auf jeden Fall zur Sicherheit beim Zoll Widerspruch eingelegt und harre der Dinge, die da noch kommen.
Danke für das Update.
Bei dem Passus "Eigentlich hätte die Zulassungsstelle das Fahrzeug „dank“ dieser Abweichung gar nicht zulassen dürfen." in Kombination mit "Es wird derzeit an einer Lösung gearbeitet," wir einem ganz flau im Magen. Da können doch Wochen verstreichen, bis die das gebacken und mit den Behörden geklärt bekommen - ganz zu schweigen von einer Kommunikation um den maßgeblich Betroffenen: den Fahrzeugeigentümer... schlimm...
Ich habe heute meinen PHEV abgeholt. E-Kennzeichen hab ich bekommen. Also gehe ich davon aus, das er richtig im System drin steht. Ich habe aber extra meinen Händler noch mal Bescheid gegeben, das es evtl. Probleme geben könnte. Er hat aber nichts gesagt, deshalb gehe ich davon aus, das alles gepasst hat.
Hallo zusammen! Heute Nachmittag ist die Motorkontrollleuchte meines erst letzte Woche abgeholten PHEV angegangen! Hat das auch schon jemand gehabt? Die Mängelliste wird länger und länger! Ich habe erst nächste Woche Mittwoch einen Termin bei Ford!
Liest man immer mal wieder in einer UK Facebook Gruppe. Auch Probleme mit der normalen Batterie, nicht der Hochvolt.
Aber das kann ja ganz viele sein.
Musste einen OBD Adapter anschließen und Fehler auslesen, dann weißt du mehr. Hab ich immer im Auto dabei. Oder es macht der Händler.
Zitat:
@schmidtix schrieb am 28. Januar 2025 um 19:14:48 Uhr:
Hallo zusammen! Heute Nachmittag ist die Motorkontrollleuchte meines erst letzte Woche abgeholten PHEV angegangen! Hat das auch schon jemand gehabt? Die Mängelliste wird länger und länger! Ich habe erst nächste Woche Mittwoch einen Termin bei Ford!
Ich kenne die Ursache aus Insiderkreisen. Bei einigen TCs wurde der Antriebsstrang zu stark gefettet. Hierdurch kann es zu einem ruppigen Anfahrverhalten ("Rutschen"😉 kommen und die Warnleuchte geht an.
Die FFHs haben Ordner die erforderliche Serviceaktion nur durchzuführen wenn der Kunde von sich aus sich meldet da das Getriebe ausgebaut werden muss. Der Wagen steht dabei mindestens einen Tag beim FFH.
Zitat:
Ich kenne die Ursache aus Insiderkreisen. Bei einigen TCs wurde der Antriebsstrang zu stark gefettet. Hierdurch kann es zu einem ruppigen Anfahrverhalten ("Rutschen"😉 kommen und die Warnleuchte geht an.
Ist bei mir im VIN Decoder wohl sogar hinterlegt.
outstanding field service actions :
24N18 - TRANSIT AND TOURNEO CUSTOM PHEV CLUTCH SLIPPAGE
Aber leider werde ich wohl keinen Tourneo PHEV bekommen.
Nachdem meiner am 30.10. gebaut wurde kann oder will mir der Händler keine Auskunft geben wann und ob überhaupt der Wagen geliefert wird.
Hab ihm noch eine Frist von 2 Wochen gesetzte, dann werde ich nach genau 12 Monaten vom Vertrag zurücktreten.