Ford Tourneo Custom PHEV
Hallo zusammen.
Ich mache hier ein Thema nur zum PHEV auf, da im allgemeinen Thread ganz viel um den PHEV geschrieben wird und alles andere etwas unter geht.
Wir haben ein E-Auto im Haushalt. Also kenne ich mich damit aus und auch die angenehmen Vorteile .Den TC rein elektrisch zu bestellen geht wegen der geringen Reichweite nicht. Von den 20k Km pro Jahr sind bei uns 12k Km Langstrecke 800km +. in die Berge. Trotz der vielen positiven Kommentare zum PHEV stellen sich noch Fragen auf.
Kann der PHEV wirklich rein elektrisch fahren, ohne das sich der Verbrenner zuschaltet? Das wäre perfekt für die 7-12km in die Firma.
Wie verhält sich der PHEV auf Langstrecke? Ich bevorzuge Tempomat 130-140 km/h. Ist der Akku leer wenn ich am Fernpass ankomme und muss ich mich dann mit 87Kw darüber quälen?
Rekuperriert der PHEV bergab richtig gut? Hält der Antrieb beim runterfahren die Geschwindigkeit oder muss doch die Bremse eingreifen?
Vielen Dank für eine gute Kommunikation hier.
Gruß, Markus.
1533 Antworten
Zitat:
@vinkrath schrieb am 30. Januar 2025 um 15:20:44 Uhr:
Ich bin vor ca. 2 Wochen ca. 50 Km (Landstrasse und innerstädtisch) rein elektrisch gefahren. Man sollte dabei unbeding die E-Heizung, Lenkrad- und Sitzheizung ausschalten.
stimmt.. im Sommer 60, und zurzeit 35km
Zitat:
@Torti schrieb am 30. Januar 2025 um 19:35:30 Uhr:
stimmt.. im Sommer 60, und zurzeit 35kmZitat:
@vinkrath schrieb am 30. Januar 2025 um 15:20:44 Uhr:
Ich bin vor ca. 2 Wochen ca. 50 Km (Landstrasse und innerstädtisch) rein elektrisch gefahren. Man sollte dabei unbeding die E-Heizung, Lenkrad- und Sitzheizung ausschalten.
60km mit knapp 12kWh wären ja 20kWh/100km. Also 7,- für den schweren Kasten. Krass. Geht bestimmt nur im Flachland.
Zitat:
@Reissi75 schrieb am 30. Januar 2025 um 19:46:40 Uhr:
Zitat:
@Torti schrieb am 30. Januar 2025 um 19:35:30 Uhr:
stimmt.. im Sommer 60, und zurzeit 35km60km mit knapp 12kWh wären ja 20kWh/100km. Also 7,- für den schweren Kasten. Krass. Geht bestimmt nur im Flachland.
Du vergisst das Rekuperieren. So große Reichweiten rein elektrisch mit dem kleinen Akku schafft man natürlich nicht auf der Autobahn beim "Dahingleiten". Aber gerade im Stadt bzw. Misch-Verkehr (Landstraße) und bei guten Klima-Bedingungen ist so etwas dann möglich.
Ganz wichtig ist, dass man immer direkt die "L-Taste" (für Rekuperation) betätigt.
L-Taste? Wo soll die sein? Ich muss wohl doch mal die Anleitung lesen... Ich dachte die rekuperation ist immer automatisch beim vom Gas gehen, bzw. Bremsen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 1. Februar 2025 um 12:03:01 Uhr:
L-Taste? Wo soll die sein? Ich muss wohl doch mal die Anleitung lesen... Ich dachte die rekuperation ist immer automatisch beim vom Gas gehen, bzw. Bremsen.
Die Taste ist vorne am Automatikwählhebel dran.
Ich dachte das ist mehr als LOW Modus, für den Schiebbetrieb mit Anhänger gedacht. Die Rekuperation kann doch auch voll mit dem Bremspedal gesteuert werden. Oder nutzt du das dann sozusagen als Onepedaldrive?
Zitat:
@Latzenpratz schrieb am 1. Februar 2025 um 12:14:25 Uhr:
Ich dachte das ist mehr als LOW Modus, für den Schiebbetrieb mit Anhänger gedacht. Die Rekuperation kann doch auch voll mit dem Bremspedal gesteuert werden. Oder nutzt du das dann sozusagen als Onepedaldrive?
Die volle Rekuperation steht nur im L-Modus zur Verfügung. Bremst man zu stark kann leider nicht die volle Energie in den Akku gelangen. Es verpufft dann einiges. Daher ist gleichmäßiges Bremsen bzw. noch besser nur Wegnahme des Gas bei aktivem L die beste Wahl.
Ferner feiere ich die L-Laste genau wegen des 1-Pedal-Modusses. Am 8-Gang-Wandlergetriebe nervt mich, dass es kaum Motorbremswirkung hat (außer man schaltet manuell Gänge runter).
Ganz anders der PHEV. Und wenn man mal doch segeln möchte, nimmt man L halt raus und gut ist. Das Wandlergetriebe im Ford kann das leider nicht. Es segelt permanent sobald man vom Gas geht (und bremst nur sehr allmählich ab).
Immer wenn ich den Motor starte und D einlege wird umgehend L aktiviert und dann der Geschwindigkeitswarner deaktiviert. Das geschieht bei mir schon reflexartig.
Gibt's bei L Stufen oder nur an aus?
Beim EQV kann man mit den Wippen am Lenkrad ja mehrere Stufen der rekup wählen. Lese aber nicht über stufenweise Schaltung beim PHEV.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 1. Februar 2025 um 13:05:16 Uhr:
Gibt's bei L Stufen oder nur an aus?
Beim EQV kann man mit den Wippen am Lenkrad ja mehrere Stufen der rekup wählen. Lese aber nicht über stufenweise Schaltung beim PHEV.
Nein, es gibt nur an oder aus. Echtes Onepedaldriving ist damit nicht möglich.
Zitat:
@fichtel13 schrieb am 1. Februar 2025 um 13:05:16 Uhr:
Gibt's bei L Stufen oder nur an aus?
Beim EQV kann man mit den Wippen am Lenkrad ja mehrere Stufen der rekup wählen. Lese aber nicht über stufenweise Schaltung beim PHEV.
Ist der EQV auch ein PHEV oder ein BEV?
An unserem Zweitwagen-BEV können wir natürlich auch mehrere Stufen einstellen...
Der PHEV bremst durch L bis ca. 5 Km/h runter.
Kann ich den L-modus denn dauerhaft anlassen? Es gibt verschiedene Informationen im Netz...unter anderem, dass es nicht dauerhaft eingeschaltet werden soll! Außerdem wird ab 80 prozent ladung nicht weiter geladen und aus diesem grund, warum auch immer, der Motor dazu geschaltet, der dann aber hoch dreht, damit die Bremswirkung erzielt werden kann!
Kann mir jemand sagen, ob bei euch die Parkbremse automatisch aktiviert wird, wenn man auf P stellt? Bei mir nämlich nicht und irgendwie finde ich das total nervig!
Zitat:
@schmidtix schrieb am 1. Februar 2025 um 14:57:59 Uhr:
Kann ich den L-modus denn dauerhaft anlassen? Es gibt verschiedene Informationen im Netz...unter anderem, dass es nicht dauerhaft eingeschaltet werden soll! Außerdem wird ab 80 prozent ladung nicht weiter geladen und aus diesem grund, warum auch immer, der Motor dazu geschaltet, der dann aber hoch dreht, damit die Bremswirkung erzielt werden kann!Kann mir jemand sagen, ob bei euch die Parkbremse automatisch aktiviert wird, wenn man auf P stellt? Bei mir nämlich nicht und irgendwie finde ich das total nervig!
Woher ist denn die Info her dass L nicht dauerhaft eingeschaltet werden darf? Handbuch oder Mundpropaganda?
Das mit 80% ist bei mir nicht so. Wenn der Akku noch recht voll ist kann natürlich (genauso wie bei einem BEV - aber wohl neu für Leute die vorher kein E-Fahrzeug hatten) nicht mehr so stark rekuperiert werden. Es wird aber rekuperiert. Nur reicht - je nach Situation die Rekuperationsbremswirkung nicht zum Bremsen aus. Daher schaltet der Wagen (so steht es zumindest in der Anleitung) in solchen Situationen bewusst den Motor um dessen Motorbremswirkung mit nutzen zu können.
Ein BEV kann das nicht und man benötigt bei vollem Akku leider die mechanische Bremse. Der PHEV hat ja zum Glück den Verbrenner der dann unterstützt.
Parkbremse wird in P nachdem man den Motor ausgeschaltet und den Wagen verschlossen hat aktiviert. Will man hingen mit laufendem Motor bzw. im Wagen verbleibend die Parkbremse nutzen, muss man die "Parkbremsentaste betätigen".
Wie kann ich über die App das Laden ein und ausschalten?
Meiner ist jetzt bei 20% und ich möchte aber erst morgen mit Sonnenstrom laden. Wenn ich ich jetzt einstecke läd er sofort los. Minimales Zielladen ist aber nei 50%. Darüber kann ich es auch nicht steuern.
Über Wochentage/Wochenende geht es auch nicht, da zb. an einzelnen Tagen ein laden nicht untersagt werden kann. Man muss mindestens 1h einstellen.
Ich steuere so etwas über die Wallboxen bzw. das zentrale Energiemanagement - andernfalls muss man es ja für jedes seiner Autos separat einstellen.
Wallbox ist nur eine bessere Steckdose. Lässt sich über wlan-sicherung schalten.