Ford Tourneo bzw. Transit Custom - Innen-Verkleidungen abbauen
Hi Freunde des Customizing,
da ich für verschiedene Umbauideen an die Innenverkleidungen ran muß, habe ich mir gedacht, hier einen Thread aufzumachen, in dem beschrieben wird, wie man die Dinger zerstörungsfrei ab- und hinterher wieder dran bekommt.
Überschrift wäre keine Begrüßungsformel sondern die abgebaute Verkleidung, gefolgt von der Beschreibung und günstigenfalls einigen Bildern.
Mich interessieren z.B. z.Z. die Radioverkleidung und die der Heckklappe.
Da ich das mit dem Radio heute schon getestet habe (Stichwort "Subwoofer anschließen"😉, fange ich mal damit an.
MffG
Beste Antwort im Thema
Haube über dem Radio und Radiobedienteil incl. Frontblende
Werkzeug:
1 kleine Holz-oder Plastikkeile
2 breiter Schlitzschraubenzieher (alt mit stumpfen Kannten)
3 Torx-Schraubenzieher 20 oder 25
(am besten ein ganzer Satz)
Evtl. auch Teile des im Vorbeitrag gen. Werkzeugsatzes
HAUBE
Mit 1 an den vorderen Ecken der Haube seitlich beginnend (in den Schlitz stecken, weiße Kreise Bild1) die Clips (Lage siehe Bild1) vorsichtig ausrasten.
Das geht eigentlich ganz gut, die Gefahr, daß was kaputt geht ist rel. gering.
Interessant ist noch, daß die Fläche vor dem Display durchlöchert ist und der Lüftung/Kühlung des Radios dient. Hatte ich noch gar nicht gesehen und das immer als Ablage benutzt. Sollte man nicht machen....
BEDIENEINHEIT
Bedieneinheit und Frontblende sind mit den Lüftungsdüsen eine Baugruppe, die man zunächst komplett abbaut.
Es gibt 4 Hauptclips, je 2 oben und unten, 6 Nebenclips rechts und links und 2 Schrauben.
Zunächst mit 3 die beiden Schrauben (weiße Kreise Bild2) lösen.
Mit 2 die oberen beiden Hauptclips (rote Kreise Bild2) lösen - noch nicht versuchen, das Bedienteil schon abzuziehen.
Mit 1 die unteren Hauptclips (roter Kreis Bild3, Teil ist symmetrisch) und die seitlichen Nebenclips (rote Striche) vorsichtig ausrasten.
Irgendwann hat man das Teil in der Hand. Vorsicht, es hängt an zwei Kabeln.
Jetzt kann man das Radio aus- oder das Bedienteil weiter auseinanderbauen und kommt dann an die Steckverbinder mit den ganzen Signalen heran.
Soweit habe ich es aber noch nicht getrieben, auch die Steckverbinder des Bedienteils noch nicht gelöst.
Erstmal forschen, ob das bzw. das Abklemmen der Batterie, ohne Weiteres (Stichwort SW-Absturz) möglich ist.
Im übrigen übernehme ich natürlich keinerlei Garantie oder Haftung wenn was schiefgeht.
MffG
103 Antworten
Ja, die Trittstufe auf der Fahrerseite. Ich sehe leider keine Plastekappen. Auf der untersten Trittstufe sind nur die Aluzierleisten und die schwarzen Plastikstreifen. Oder meinst du am Unterboden?
Hi,
Ich habe den neuen FTC und möchte gerne den Türkontaktschalter der beiden Schiebetüren mit einem zusätzlichen Schalter abschalten können. Hierfür gibt es in einem anderen Thread eine gute Beschreibung, allerdings für den alten Tourneo 🙁
Um die Kabel für den Kontaktschalter abzwicken und einen Schalter dazwischen setzen zu können, muss ich ja an die C-Säule. Anders als beim alten, ist beim neuen Dicken allerdings die komplette untere Seitenverkleidung an einem Stück. Ich habe mir das gestern angeschaut und war komplett überfordert.
Leider habe ich bisher nur sehr wenig Erfahrung mit solchen Arbeiten und will auch nichts kaputt machen. Immerhin ist das Auto neu und es wäre sehr ärgerlich, wenn man hinterher sieht, dass ich Pfuscher da am Werk war (z.B. weil die Verkleidung abgebrochen ist oder nicht mehr richtig drauf gesteckt werden kann und somit Spalten usw entstehen).
Über eure Hilfe (Bilder + Beschreibung für dumme 😉 freue ich mich sehr!
Vielen Dank schon Mal!!
Hi allerseits,
hat schonmal jemand das Plastikteil über dem Innenspiegel vorn entfernt? Das mit dem rechteckigen Fach.
Im übrigen noch 'nen fröhlichen Jahresrest 😉
MffG
Hallo!? Jemand 'ne Ahnung?
Habe ein bisschen Schiss, den bröseligen Himmel zu zerlegen...
MffG
Ähnliche Themen
Zitat:
@lothisch schrieb am 3. Januar 2020 um 00:05:49 Uhr:
Hi allerseits,
hat schonmal jemand das Plastikteil über dem Innenspiegel vorn entfernt? Das mit dem rechteckigen Fach.
Im übrigen noch 'nen fröhlichen Jahresrest 😉
MffG
Mit Zug von der Windschutzscheibe weg kann man die der Windschutzscheibe zugewandte Seite aushebeln.
Dann das ganze zur Windschutzscheibe rausziehen.
Vorsicht, sind viele Kabel in der Umgebung.
Zitat:
@Dad4Camper schrieb am 5. September 2019 um 10:17:26 Uhr:
Hi,
Ich habe den neuen FTC und möchte gerne den Türkontaktschalter der beiden Schiebetüren mit einem zusätzlichen Schalter abschalten können. Hierfür gibt es in einem anderen Thread eine gute Beschreibung, allerdings für den alten Tourneo 🙁Um die Kabel für den Kontaktschalter abzwicken und einen Schalter dazwischen setzen zu können, muss ich ja an die C-Säule. Anders als beim alten, ist beim neuen Dicken allerdings die komplette untere Seitenverkleidung an einem Stück. Ich habe mir das gestern angeschaut und war komplett überfordert.
...
Hat hierzu auch noch jemand eine Antwort parat? Möchte das gleiche Thema nun auch demnächst angehen.
Ich kam leider noch nicht dazu und aktuell ist es mir ein wenig zu kalt. Aber im Mai habe ich nochmal Elternzeit und dann will ich es angehen. Hoffentlich hat sich bis dahin jemand hilfestellend geäußert 😉
Ich habe mir solche Hebewerkzeuge und auch gleich eine Schachtel Ersatzclips besorgt, irgendwelche werden bestimmt zu Bruch gehen. Heute mal probiert, hinbekommen habe ich es aber nicht.
Muss der Getränkehalter vorher ab?
Müssen die Grauen Stücke der Säule vorher ab?
Wäre echt cool, wenn sich jemand meldet, der hier Input zum grundsätzlichen Vorgehen liefern kann.
Soweit ich es bisher probiert und verstanden habe, muss zunächst die graue Abdeckung oben weg. Dahinter kommt eine Schraube zum Vorschein.
Um das untere Teil (das leider die komplette hintere Seitenwand ist) aber wegnehmen zu können, muss wohl erst der Getränkehalter unten weg. Das war dann aber damals angesichts der knappen Zeit zu aufwendig. Mehr kann ich also leider nicht helfen...
Ja, dass Teil hatte ich auch schon ab. Hinten an der Heckklappe ist ja genau so eins, das muss dann sicherlich auch ab. Beide sind mehr oder weniger leicht zu entfernen.
Das mit dem Getränkehalter ging jetzt einfacher, wie erwartet.
Einfach nur an den rot markierten Stellen hochhebeln, dann kann man ihn schon mehr oder weniger leicht rausnehmen.
Ich für meinen Teil denke sogar, dass das Teil perfekt für den Schalter wäre:
- genug Fläche zum Bohren
- einfach zu Entnehmen & zu Handeln
- vermutlich deutlich günstiger bei Neuanschaffung als die komplette Seitenverkleidung, wenn man ggf. den Schalter bei Verkauf wieder entfernen will
Wir kommen dem Ziel langsam näher, Stück für Stück.
Jetzt müsste die Befestigung des Rollos weg, oder?
Die beiden Verkleidungen an C und D Säule müssen auf jeden Fall weg. An der D Säule oben ist die erwähnte Schraube.
Weitere interessante Details der Verkleidung findet man in einer Bildersammlung zu einem HIFI Umbau, siehe hier: https://imgur.com/a/UvKMP. Dort sieht man auch die Verkleidung einmal von hinten.
Weitere Bilder vom Becherhalter und den sonstigen Details würden mich auch interessieren....
Der Becherhalter sieht so aus, ggf. müsste man natürlich auch in der Seitenverkleidung im nicht sichbaren Bereich etwas Platz für den Schalter schaffen. Schalter habe einfach mal reingebastelt per Bildbearbeitung, wobei man ihn natürlich auch beliebig anders platzieren könnte (darf halt nur nicht die Plastik-Halterungen treffen).
Einen schönen Schalter habe ich leider noch nicht gefunden, nur die Standardteile vom Großen C.
Habe die Innenverkleidung nun abgebaut und kann erläutern, wie es funktioniert:
Als erstes die weißen Plastikelemente an B und C Säule entfernen. Einfach den Rand aus der Gummidichtung vorziehen und dann dann das Teil beherzt abgezogen werden.
Auf der rechten Seite müssen danach 3 Schrauben gelöst werden: die erste Ist unter der soeben gelösten weißen Abdeckung der C-Säule.
Die Weiteren 2 befinden sich im Ablagefach. Hierzu das Gitter entfernen, nun zeigen sich zwei schwarze Runde Abdeckungen. Diese entfernen und die Schrauben lösen. Nun kann man die Ganze Seitenverkleidung Stück für Stück lockern - etwas Druck ist schon nötig. Zwei Steckverbindungen müssen gelöst werden.
Auf der linken Seite auch zuerst die weißen Abdeckungen an B und C Säule entfernen. Zwei Schrauben lösen, anschließend kann auch hier das Seitenteil entfernt werden, hierzu muss eine Steckverbing gelöst werden.