Ford Tourneo bzw. Transit Custom - Innen-Verkleidungen abbauen
Hi Freunde des Customizing,
da ich für verschiedene Umbauideen an die Innenverkleidungen ran muß, habe ich mir gedacht, hier einen Thread aufzumachen, in dem beschrieben wird, wie man die Dinger zerstörungsfrei ab- und hinterher wieder dran bekommt.
Überschrift wäre keine Begrüßungsformel sondern die abgebaute Verkleidung, gefolgt von der Beschreibung und günstigenfalls einigen Bildern.
Mich interessieren z.B. z.Z. die Radioverkleidung und die der Heckklappe.
Da ich das mit dem Radio heute schon getestet habe (Stichwort "Subwoofer anschließen"😉, fange ich mal damit an.
MffG
Beste Antwort im Thema
Haube über dem Radio und Radiobedienteil incl. Frontblende
Werkzeug:
1 kleine Holz-oder Plastikkeile
2 breiter Schlitzschraubenzieher (alt mit stumpfen Kannten)
3 Torx-Schraubenzieher 20 oder 25
(am besten ein ganzer Satz)
Evtl. auch Teile des im Vorbeitrag gen. Werkzeugsatzes
HAUBE
Mit 1 an den vorderen Ecken der Haube seitlich beginnend (in den Schlitz stecken, weiße Kreise Bild1) die Clips (Lage siehe Bild1) vorsichtig ausrasten.
Das geht eigentlich ganz gut, die Gefahr, daß was kaputt geht ist rel. gering.
Interessant ist noch, daß die Fläche vor dem Display durchlöchert ist und der Lüftung/Kühlung des Radios dient. Hatte ich noch gar nicht gesehen und das immer als Ablage benutzt. Sollte man nicht machen....
BEDIENEINHEIT
Bedieneinheit und Frontblende sind mit den Lüftungsdüsen eine Baugruppe, die man zunächst komplett abbaut.
Es gibt 4 Hauptclips, je 2 oben und unten, 6 Nebenclips rechts und links und 2 Schrauben.
Zunächst mit 3 die beiden Schrauben (weiße Kreise Bild2) lösen.
Mit 2 die oberen beiden Hauptclips (rote Kreise Bild2) lösen - noch nicht versuchen, das Bedienteil schon abzuziehen.
Mit 1 die unteren Hauptclips (roter Kreis Bild3, Teil ist symmetrisch) und die seitlichen Nebenclips (rote Striche) vorsichtig ausrasten.
Irgendwann hat man das Teil in der Hand. Vorsicht, es hängt an zwei Kabeln.
Jetzt kann man das Radio aus- oder das Bedienteil weiter auseinanderbauen und kommt dann an die Steckverbinder mit den ganzen Signalen heran.
Soweit habe ich es aber noch nicht getrieben, auch die Steckverbinder des Bedienteils noch nicht gelöst.
Erstmal forschen, ob das bzw. das Abklemmen der Batterie, ohne Weiteres (Stichwort SW-Absturz) möglich ist.
Im übrigen übernehme ich natürlich keinerlei Garantie oder Haftung wenn was schiefgeht.
MffG
103 Antworten
Zitat:
@lothisch schrieb am 29. April 2018 um 19:30:08 Uhr:
Ha! Das war das fehlende Mosaiksteinchen. Danke für das Foto, TC-OO.
MffG
Hat jemand schon Erfahrung wie man an das Radioteil vom neuen Tourneo Custom kommt ? Also das an die Anschlüsse vom Sync3 ? Will einen Verstärker einbauen.
Danke für Eure Unterstützung.
Schau mal ganz an den Anfang dieses Freds, da steht was zu deinem Thema, vielleicht hilft dir ja das weiter ??
Gruß TC-OO
Hallo liebe Custom-Gemeinde,
ich möchte den ECO-Schalter links vom Lenkrad ausbauen. Da ich nichts kaputt machen möchte: Wie geht das bitte zerstörungsfrei? Bzw. wie komme ich an die Kabel zum Schalter?
Grund:
Ich habe die Platine von nicomania.de zur dauerhaften Deaktivierung der Start-Stopp-Automatik bestückt und würde diese gerne per Stromdieb anschließen.
Danke und Grüße,
Mahoney
Ähnliche Themen
Hallo, unabhängig von deinem Problem lässt sich die Start-Stopp Automatik im Custom auch anders deaktivieren.
Steht im BEMM auf der Ford Etis Seite im Bereich Elektik beschrieben.
Gruß 3erGTD
OK, auf Seite 82 des BEMM (https://www.etis.ford.com/bemm/bemmAcceptTerms.do?accepted=true) steht wie es geht.
Kann mir bitte jemand sagen wie ich das Handschuhfach entferne. Heute stell ich mich echt doof an.
Danke, Mahoney
Hallo nochmal,
auf der Ford Etis Seite muss anscheinende das PDF "Transit Custom 2012.75" heruntergeladen werden um die Informationen für einen 2013er Tourneo Custom zu erhalten. Dort steht unter Elektrik leider nicht, wie die Start/Stopp-Automatik ausgeschaltet werden kann, oder ich finde den richtigen Absatz nicht. Diese Info habe ich nur im (falschen) PDF für den Tourneo Connect gefunden.
Kannst Du mir bitte noch mal auf die Sprünge helfen?
Danke,
Mahoney
Hallo,
Seite 88-92.
Kurz: Pin 38 am BCM auf Masse legen. Da steht allerdings nicht vor Sept. 2013...
Gruß 3erGTD
Hatte schonmal ein Foto gesehen, aber hier im Thread nicht gefunden...
Wie bekomme ich beim Tourneo die hintere linke Verkleidung der Zusatzheizung ab?
Ist die nur geclipst (also rupfen) oder noch wo geschraubt?
Was ist zu beachten?
Schau mal hier sind Fotos, oben links is ein Schraube die in der Verkleidung sitzt, aber sonst sind nur Nubsis drin soweit ich weiß, sei aber vorsichtig 🙂
Okay... so sieht's also gestrippt aus.
Dank dir.
Dann mal zusehen, dass ich's Freitag zeitlich schaffe.
Hallo,
Hat jemand ein Beschreibung, wie die Verkleidung beim Fahrereinstieg des neuen Customs (2018-) entfernt werden kann. Ich habe bereits einen Stift rechts und 2 auf der linken Seite rausziehen können, aber keine Verschraubungen entdecken können.
Hallo,
Wie wird denn am Einstieg die Verkleidung beim neuen Customs (2018- ) entfernt?
Links könnte ich zwei Stifte und rechts einen Stift entfernen, nachdem ich die Verkleidung der B-Säule runter hatte. Schrauben könnte ich allerdings nicht finden und unten sitzt die Verkleidung des Einstiegs noch bombenfest.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Hallo,
wenn du die Trittstufe meinst auf der Fahrerseite meinst, da sind unten drei Plastekappen mit
darunter verborgenen Schrauben, ich glaube Torx war das...Einfach kleiner Schraubenzieher und dann die Kappen aushebeln. Ohne die Schrauben zu entfernen, sitzt das Ding bombenfest.
Hab letztens beim Neuen die AHK verbaut, da musste ja die Bastelei machen.
Viel Spass dabei!