Ford Pass App

Ford Focus Mk4

Ist diese bei euch auch so unzuverlässig?
Es ist echt mühsam. Funktioniert ein paar Mal, dann wieder nicht. Dann läuft's auf einmal wieder, dann wieder nicht, usw und so fort.
Nervt mich schön langsam sehr...
Ist das bei anderen Marken auch so?
Sehe auch kein System dahinter und bin ziemlich ratlos...

Beste Antwort im Thema

Früher hat man ein Feuerchen um den Motor gemacht, um Spannungen innerhalb des Motorblocks abzubauen. Ich würde mich sehr wundern, wenn das Laufen lassen schlechter für den Motor sein sollte, als gleich loszubullern. Natürlich ist das nicht besonders toll für die Umwelt, aber es ist eben so: "Nur ein totes Auto ist ein gutes Auto!" Ansonsten sollte man die Rechnung bitte nicht nur aus reiner Verbrennungssicht machen. Da zählt auch, über den Tellerrand zu schauen: Wenn der Motor nach unbelastetem Laufenlassen auf den ersten Kilometern weniger verbrennt als aus dem kalten Zustand heraus, geht die Rechnung schon mal nicht auf. Genauso mit dem Eiskratzen: Wenn die Scheibe ausgewechselt werden muss, verbraucht deren Produktion vermutlich so viel Energie, da kannste ein Auto einen Monat im Standgas laufen lassen. Ganz abgesehen von is74's Argument mit der freien Scheibe. Ich bin lange genug so gefahren und bin froh, dass ich es nicht mehr tun muss und diese Hoffnung nicht mehr brauche, dass mir hoffentlich niemand ins Auto rennt, den ich mit freien Scheiben gesehen hätte.
Ja...und schaut Euch die Kaminheizer an. Autos sind nun mal nicht klimaneutral. Das sind die pupsenden Rinder auch nicht. Im Prinzip geht es nur durch WENIGER von allem, egal, wer was und wieviel verursacht. Aber nur aufs Auto zu zeigen ist ziemlich naiv, populistisch, und momentan nur in, damit das Volk was zu tun hat und nicht darüber nachdenkt, dass ab 2025 die Rentenkassen leer sind. Ihr werde alle Rentner. Wenn das automatische Anlassen am Morgen Euer größtes Problem ist, na dann prost Mahlzeit...

1580 weitere Antworten
1580 Antworten

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 29. Juli 2019 um 20:04:17 Uhr:



ich wollte mit dem offenen tankdeckel eine mitteilung provozieren. unter der liste der möglichen benachrichtigungen ist u. a. auch ein offener tankdeckel gelistet.

Da stehen alle möglichen Meldungen drin die dein Fahrzeug nicht unbedingt unterstützen muss....

betriebsanleitungen habe ich.

dass einige funktionen nicht unterstützt werden hätten mir die supporter ja mal sagen können, grmpf

Zitat:

@odenwaelder22 schrieb am 29. Juli 2019 um 20:04:17 Uhr:



Zitat:

darum gehts ihm nicht. die App soll wohl zeigen wenn der Tankdeckel offen ist. Den Sinn dahinter verstehe ich zwar nicht aber ok

ich wollte mit dem offenen tankdeckel eine mitteilung provozieren. unter der liste der möglichen benachrichtigungen ist u. a. auch ein offener tankdeckel gelistet.
somit weiß ich das diese funktion nicht gegeben ist. denn das fahrzeug hat nichts an die app gesendet. der punkt für die vha fehlt auch in meiner app. und die leute vom support kennen sich mit ihrem ürodukt wohl nicht so gut aus und können nicht helfen.

Bist du auch gefahren, oder hast du den Motor im Stand laufen lassen?

Da der Tankdeckel nicht abschließbar ist, wird da auch kein Fehler gemeldet. Das einzige was möglich wäre, habe ich aber nicht getestet. Ist das der BC eine Meldung anzeigt, wenn der Deckel nicht geschlossen ist und du los fährst.
Habe mir gerade noch einmal die Fehlerbeschreibung in der App durch gelesen. Als Deckel geht es dort vermutlich um einen Schraubverschluss und den hat der Focus nicht.

Ähnliche Themen

bin nicht gefahren. nur zündung ein dann wieder aus und fahrzeug verriegelt.

habe nicht getestet ob im fahrbetrieb ne meldung kommt. werde ich morgen machen. allerdings wäre dann nur ne meldung im bc sinnvoll.

Wahrscheinlich ist die Tankdeckel-Option da wegen 2.0er Diesel mit AdBlue. Ich bin mir nicht sicher aber dort ist der Tankdeckel evtl. abschließbar, weil der AdBlue-Füllstutzen hinter der selben Klappe steckt.

Kann vielleicht ein 2.0.-Dieselfahrer bestätigen, oder eben nicht.

Zitat:

@Invio1 schrieb am 29. Juli 2019 um 22:51:56 Uhr:


Wahrscheinlich ist die Tankdeckel-Option da wegen 2.0er Diesel mit AdBlue. Ich bin mir nicht sicher aber dort ist der Tankdeckel evtl. abschließbar, weil der AdBlue-Füllstutzen hinter der selben Klappe steckt.

Kann vielleicht ein 2.0.-Dieselfahrer bestätigen, oder eben nicht.

Moin...also bei meinem 2.0 Diesel ist der Tankdeckel ebenfalls nicht abschließbar. Hab das direkt probiert, als ich ihn abgeholt hatte. 🙂

morsche ihr lieben,
es geht mir ja nicht explizit um den dabbischen tankdeckel. wollte nur mal sehen ob das mit der mitteilung über die app funktioniert.
habe den wagen nun gestartet, danach wieder aus und abgeschlossen. kam keine mitteilung, auch nicht im bc 🙂

werde mal eine steckverbindung zu einem lämpchen lösen um eine defekte birne zu simulieren. mal sehen was da passiert.
have a nice day @ all

Warum soll da was in der App angezeigt werden?

Ich kann derzeit nicht die Funktionen der FordPass App nutzen, da das Auto noch fehlt. 😉 Jedoch kann ich nur empfehlen, wenn man etwas zu bemängeln hat oder sich Funktionen wünscht, dann sollte man die App bewerten bzw. Ford oder den Entwicklern Feedback geben. Nur wenn die sehen, dass ein (größerer) vorhanden ist, werden die auch ggf. reagieren.

Nach Durchsicht der App sind mir ein paar Punkte aufgefallen die ich dann per Bewertung in der App Store angesprochen hatte.

1. Standheizung per App steuern
2. Winter-Paket ansteuern (beheizbare Frontscheibe) ohne Motor zu starten
3. Fenster öffnen oder zumindest schließen per App
4. Barrierefreiheit in der App, so können hörgeschädigte Menschen ja gar nicht damit dem Pannenservice in Kontakt treten und Schriftgrössen sollten anpassbar sein.

Also fleißig bewerten und Feedback geben.

selbstverständlich habe ich mich schon an den support gewendet. hatte das auch schon hier in einem post erwähnt. die verstehen auch die problematik, wissen aber aktuell auch keinen rat. tolle wurst...

Wünsch dir was, ok - ich möchte per App den Wagen beim Einparken von außen steuern 😉

So enge Lücken, wie der Wagen oftmals aussucht, wäre ich da auch für. 😁 Aber ich befürchte, da bleiben andere Hersteller vorn.

Das wäre an manchen Parklücken tatsächlich eine sehr gute funktion, aber hier denke ich wie Eagleseven, dass wir das hier nicht so bald erleben würden. Mag sein, dass mein Feedback wie eine "Wünsch-Dir-Was" Liste angehört hat, aber die angeführten Punkte machen aus meiner Sicht schon Sinn und bringt allen etwas und wenn nur viele genug es sich "dolle wünschen" (Bedarf vorhanden), dann kann man ggf. eine Änderung herbeiführen (Bedarf decken) - natürlich ohne Garantie. Die angeführten Punkte sollten, meiner Meinung nach realitisch umsetzbar sein.

Scheibenheizung ohne Motorlauf wird nie gehen, das ist an den Motorlauf gekoppelt und muss auch so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen