Ford Mustang 5.0 GT im Alltag?
Hallo
Um mich ists geschehen. Ich habe mich in diesem Ford verliebt 😁
http://www.autobild.de/.../...e-thunderbirds-edition-2014-4272162.html
Irgendwann in paar Jahren, falls alles so glatt läuft, will ich mir ihn kaufen und genauso umbauen.
In Frage kommt nur der 5.0 V8, da ein V6 einfach nicht in einem Mustang gehört und der Shelby viel zu teuer ist.
So, jetzt wäre meine Frage: Ist der Mustang denn überhaupt alltagstauglich? Wieviel Platz haben die hinteren Sitze?
Zu den technischen Daten vom Automat-Modell finde ich nichts, und auch zur Vmax nicht. Wie hoch ist den diese? zum Verbrauch lese ich immer etwas zwischen 11-14 Liter bei normaler Fahrweise. Aber für nen V8 ist das ja nicht viel, finde ich. Kann das wirklich sein?
Gibts auch einige Schweizer unter uns, die wissen, wieviel der pro Jahr Versicherung kostet? Natürlich Vollkasko versichert! Bei comparis.ch kann man den Mustang nicht auswählen.
Wie ist den allgemein der Unterhalt bei so nem 5.0 V8? Ich denke, da es ja ein Sauger ist, kann da nicht viel kaputt gehen und viel warten muss man den nicht, oder täsuche ich mich da?
Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und danke euch im voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Wenn ein Designer von BMW oder Audi einen Innenraum von nem Mustang oder meiner Corvette abliefern würde, würde er sicher sofort gerädert. Aber, wer sich für so ein Auto entscheidet, vergleicht nicht mit deutschen Autos, sondern ist einfach vom Gesamtpaket begeistert. Anhand dessen, was ich vorher über Amis gelesen habe, habe ich mir den Innenraum viel schlimmer vorgestellt. Meine Corvette spielt in der Liga von Porsche 911 etc. mit - von den Fahrleistungen her - und kostet jedoch weniger als die Hälfte. Das ist beim Mustang ähnlich. Hierbei ist klar, dass der Preisunterschied seinen Tribut fordert. Aber ich verzichte gern auf diversen Schnickschnack, den ich von meinen BMWs gewohnt war. Einen Puristen mit 8 Zylindern und 6 Litern Hubraum zu fahren ist einfach was völlig anderes. Im Leerlauf grunzt und wummert das Baby vor sich hin und signalisiert, was es zu leisten bereit ist, wenn es (bzw. der Fahrer) Lust hat. Bei 200 in den 4. Gang schalten und den siegesverwöhnten BMW M3 freundlich auffordern, die Seite zu wechseln.. und das mit einem Auto, das 20.000 Euro billiger ist. Man kann diese Autos schlecht miteinander vergleichen. Jedoch sind Besitzer von Mustang, Chevrolet, etc. eben Leute, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen - sich zu trauen, einen Wagen mit mitunter anrüchigem Image zu fahren und dazu zu stehen, dass sie eine Leidenschaft für etwas haben, das unvernünftig, unwirtschaftlich, schlecht verarbeitet, prollig ist.... aber unglaublich Spaß macht 🙂
Sorry für den OT
206 Antworten
Der Mustang ist 100% Alltagstauglich !
Fahre einen 5.0 GT Premium nun seit April und ich konnte nicht schlechter als mit einem Focos, von Einkaufen über Urlaub bis Parken. Bei letzterem sollte man halt auchmal etwas Abseits parken, dafür ist der Miustang Kofferraum grösser.
Jupp der ist eindeutig alltags tauglich.
Der Kofferraum ist größer als es den Anschein hat (Rücksitze lassen sich umklappen). Allerdings hebt man nicht mal so eben locker einen Koffer rein, da die Öffnung recht klein ist.
Hinter dem Beifahrer findet man genug Platz. Der Platz hinter dem Fahrer ist allerdings sehr sehr klein, was die Beinfreiheit betrifft, wenn man sich nicht grade hinter das Lenkrad klemmen will.
Wenn du viel Kurzstrecke in der Stadt fährst zB, dann rechne mit 12.5L+ im Verbrauch.
Ich habe nun nach 9200 km einen durchschnitt von 10.9L
Auch wenn die Antwort etwas spät ist, kann ich jetzt von einer Fahrdauer mit meinem GT 2012 von über 8 Monaten nunmehr berichten. Automatik, klares ja, hatte ich vor dem Kauf probegefahren und war angenehm überrascht. Deshalb dann mit Vollausstattung Leder, Shaker 1000 usw. mit Automatik gekauft. Hatte die Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit gestoppt bzw. auf der Autobahn getestet. Wert von 0 auf 100 nach meiner Messung 4,5 sek. und Endgeschwindigkeit abgeregelt 245 km/h lt. Tacho. Die Beschleunigung in jedem Gang ist unglaublich. Mit der Automatik ist eine Vollbeschleunigung ohne große Quälerei der Reifen (245/45x19) möglich, lediglich bei feuchter Fahrbahn mit etwas Vorsicht - das Heck bricht aber nur kontrolliert dabei aus wenn man am Gas bleibt. Die Verarbeitung eines US-Cars ist sicher nicht so gut wie ein Audi, aber ich bin mehr als zufrieden damit. In Schwarz mit 19 Zoll usw. fällt man schon klar mehr auf als mit einem Audi A5 - außer es ist ein RS5. Auch auf der Autobahn bleibt der Wagen bei hoher Geschwindigkeit sehr gut beherrschbar und ruhig. Die Serienbremsen - keine Brembo-Anlage - halte ich bei normaler Fahrweise für völlig ausreichend. Beim Ampelstart kann ich immer für Überraschung sorgen bei Audi, BMW und sogar Porsche-Cayman-Fahrern. Bevor die sich richtig einstellen können, habe ich meinen Überraschungseffekt - keine Anfahrschwäche mit der Automatik, sondern es drückt einen enorm in den Sitz - erreicht und bin davon. Das alleine war auch der Grund für meinen Entschluss nicht einen gebrauchten Audi RS5 zu kaufen sondern einen neuen Mustang GT 5,0. Ich kann nur Positives berichten. Man fährt nur mit breitem Lächeln auch in die Arbeit. Der GT ist absolut Alltagstauglich, ich fahre überwiegend im Großstadtverkehr täglich in die Arbeit und es macht immer noch Spass. Der Verbrauch pendelt sich dabei auf rd. 11 Liter ein. Nur bei hohem Autobahntempo - nicht unter 200 km/H schätze ich den Verbrauch auf gut 15 Liter, war mir aber klar. Kommt aber nicht offt vor. Bei 130 Km/h ist der Verbrauch zwischen 10,5 und 11 Liter Super (nicht Super-Plus). Ich kann den Kauf also nur empfehlen, wenn man ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis haben will. Wichtig ist nur einen guten Importeuer zu nehmen, der sich wirklich um alles kümmert bis zur Auslieferung.
Zitat:
Original geschrieben von Maniha
Auch wenn die Antwort etwas spät ist, kann ich jetzt von einer Fahrdauer mit meinem GT 2012 von über 8 Monaten nunmehr berichten. Automatik, klares ja, hatte ich vor dem Kauf probegefahren und war angenehm überrascht. Deshalb dann mit Vollausstattung Leder, Shaker 1000 usw. mit Automatik gekauft. Hatte die Beschleunigungswerte und Endgeschwindigkeit gestoppt bzw. auf der Autobahn getestet. Wert von 0 auf 100 nach meiner Messung 4,5 sek. und Endgeschwindigkeit abgeregelt 245 km/h lt. Tacho. Die Beschleunigung in jedem Gang ist unglaublich. Mit der Automatik ist eine Vollbeschleunigung ohne große Quälerei der Reifen (245/45x19) möglich, lediglich bei feuchter Fahrbahn mit etwas Vorsicht - das Heck bricht aber nur kontrolliert dabei aus wenn man am Gas bleibt. Die Verarbeitung eines US-Cars ist sicher nicht so gut wie ein Audi, aber ich bin mehr als zufrieden damit. In Schwarz mit 19 Zoll usw. fällt man schon klar mehr auf als mit einem Audi A5 - außer es ist ein RS5. Auch auf der Autobahn bleibt der Wagen bei hoher Geschwindigkeit sehr gut beherrschbar und ruhig. Die Serienbremsen - keine Brembo-Anlage - halte ich bei normaler Fahrweise für völlig ausreichend. Beim Ampelstart kann ich immer für Überraschung sorgen bei Audi, BMW und sogar Porsche-Cayman-Fahrern. Bevor die sich richtig einstellen können, habe ich meinen Überraschungseffekt - keine Anfahrschwäche mit der Automatik, sondern es drückt einen enorm in den Sitz - erreicht und bin davon. Das alleine war auch der Grund für meinen Entschluss nicht einen gebrauchten Audi RS5 zu kaufen sondern einen neuen Mustang GT 5,0. Ich kann nur Positives berichten. Man fährt nur mit breitem Lächeln auch in die Arbeit. Der GT ist absolut Alltagstauglich, ich fahre überwiegend im Großstadtverkehr täglich in die Arbeit und es macht immer noch Spass. Der Verbrauch pendelt sich dabei auf rd. 11 Liter ein. Nur bei hohem Autobahntempo - nicht unter 200 km/H schätze ich den Verbrauch auf gut 15 Liter, war mir aber klar. Kommt aber nicht offt vor. Bei 130 Km/h ist der Verbrauch zwischen 10,5 und 11 Liter Super (nicht Super-Plus). Ich kann den Kauf also nur empfehlen, wenn man ein wirklich gutes Preis/Leistungsverhältnis haben will. Wichtig ist nur einen guten Importeuer zu nehmen, der sich wirklich um alles kümmert bis zur Auslieferung.
...ja, Deine Erfahrungen kann ich nur besteatigen !
Ähnliche Themen
Ich hab den Mustang 5.0 jetzt schon über zwei Jahre. Ich bin immer noch begeistert wie am ersten Tag. 😁
Jedoch fahre ich den Mustang nicht als Alltagsfahrzeug. Ich erreiche auch keine 10L Verbrauch. Bei mir sind es schon eher 15L.😉 trotz Handschaltung. Bin darüber aber nicht unglücklich weil ich den über 400 Pferdchen gerne Auslauf gebe.....! Habe auch bewusst die Brembo Bremsen gewählt, weil ich gerne über Pässe und Überland fahre. Ich hatte bis jetzt bei den meisten Autos immer wieder Probleme mit verzogenen Bremsen. Die Brembo Bremsanlage Im Mustang ist einfach der Hammer!!
Die Starrachse ist etwas gewöhnungsbedürftig. Jedoch ist man damit keineswegs langsamer in Kurven unterwegs. Sie hat einfach ein gewisses Eigenleben an das man sich gewöhnen muss. Den meisten wird das aber kaum auffallen weil sie mit dem Mustang eher cruisen..
Der Unterhalt ist auch super. Ich habe soeben für den Service 400.-- Fr. bezahlt inkl. 7,5 L Oel.🙂
Strassenverkehrssteuer im AR 540.-Fr.
Ich klinke mich mal in die Unterhaltung ein, da wir in 2 Jahren auch einen Mustang holen wollen.
Wir sind uns noch nicht sicher ob V6 (3.7l) oder V8 (5.0l). Frauchen will den V8. Deshalb sind wir schon am schauen, ob nicht irgenein Autohaus einen V8 oder V6 zum Probefahren hat.
Bis jetzt sind wir nur den V6 4.0l mit Automatik gefahren und der wirds definitiv nicht. Zu lahm. Ein 2.0l TFSI 200PS Passat Automatik frisst den 4.0l V6 zum Frühstück.
Jetzt ist die Frage um wieviel besser der 3.7l V6 geht. Also ein GTI oder R Golf sollte schon stehen gelassen werden (an der Ampel oder Landstrasse).
Welche Fahrzeuge habt ihr schon mal stehen lassen mit eurem V8? Nur das ich mal einen Anhaltspunkt habe.
Was ich unbedingt haben will ist ein Roush Axleback. Hat da jemand schon Erfahrungen?
Der Mustang ist kein Rennwagen - der Golf R hat Allrad und in der aktuellen Ausbaustufe immerhin 300 PS. Das wirst du mit dem V6 nicht schaffen und mit dem V8 bist du an der Ampel gegenüber dem Allrad auch im Nachteil - zumal die 4,9s eine Ansage sind...
Ich fürchte du suchst das falsche Auto - schau mal in Richtung Corvette, Nissan GT-R, Porsche 911 Turbo, das könnte eher in die Richtung gehen. Viele denken, dass sie mit dem Mustang einen billigen Sportwagen bekommen, das kann nur in einer Enttäuschung enden. Natürlich kann der was, die Amerikaner fahren den auch auf der viertel Meile. Aber es hat jedes Fahrzeug so seinen Einsatzzweck - und ich behaupte mal, dass du mit dem Golf R mehr Freude hast wenn du am Limit fahren möchtest.
(ich würde übrigens den Mustang vorziehen, bevor mir jemand vorwirft dass ich hier verzerrte Sicht hätte weil ich einen Golf im Alltag fahre)
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Der Mustang ist kein Rennwagen - der Golf R hat Allrad und in der aktuellen Ausbaustufe immerhin 300 PS. Das wirst du mit dem V6 nicht schaffen und mit dem V8 bist du an der Ampel gegenüber dem Allrad auch im Nachteil - zumal die 4,9s eine Ansage sind...Ich fürchte du suchst das falsche Auto - schau mal in Richtung Corvette, Nissan GT-R, Porsche 911 Turbo, das könnte eher in die Richtung gehen. Viele denken, dass sie mit dem Mustang einen billigen Sportwagen bekommen, das kann nur in einer Enttäuschung enden. Natürlich kann der was, die Amerikaner fahren den auch auf der viertel Meile. Aber es hat jedes Fahrzeug so seinen Einsatzzweck - und ich behaupte mal, dass du mit dem Golf R mehr Freude hast wenn du am Limit fahren möchtest.
(ich würde übrigens den Mustang vorziehen, bevor mir jemand vorwirft dass ich hier verzerrte Sicht hätte weil ich einen Golf im Alltag fahre)
vg, Johannes
Für seinen Einsatzzwck gibts doch den mustang BOSS 302, der ist genau auf Performance abgestimmt und kann auch mit M3 und Co locker mithalten.
Der alte 200 PS V6 ist in keinster Weise vergleichbar mit dem neuen V6 mit 305 PS, aber wie schon geschrieben eher fürs cruisen ausgelegt. Das ist kein Hochdrehzahl-Motor, der soll schon im unteren Drehzahlbereich viel Drehmoment an die Räder schaufeln. Ein moderner Turbomotor hat eine komplett anders ausgelegte Charakteristik.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver-Genesis
Ich klinke mich mal in die Unterhaltung ein, da wir in 2 Jahren auch einen Mustang holen wollen.Wir sind uns noch nicht sicher ob V6 (3.7l) oder V8 (5.0l). Frauchen will den V8. Deshalb sind wir schon am schauen, ob nicht irgenein Autohaus einen V8 oder V6 zum Probefahren hat.
Bis jetzt sind wir nur den V6 4.0l mit Automatik gefahren und der wirds definitiv nicht. Zu lahm. Ein 2.0l TFSI 200PS Passat Automatik frisst den 4.0l V6 zum Frühstück.
Jetzt ist die Frage um wieviel besser der 3.7l V6 geht. Also ein GTI oder R Golf sollte schon stehen gelassen werden (an der Ampel oder Landstrasse).
Welche Fahrzeuge habt ihr schon mal stehen lassen mit eurem V8? Nur das ich mal einen Anhaltspunkt habe.Was ich unbedingt haben will ist ein Roush Axleback. Hat da jemand schon Erfahrungen?
also wenn du bis ende 2015 wartest
was ja 2 jahre sind 😉
dann wird im bei ford zumindest der neue 4 zylinder und v8 stehen
Zitat:
Original geschrieben von Coyote5.0
also wenn du bis ende 2015 wartestZitat:
Original geschrieben von Oliver-Genesis
Ich klinke mich mal in die Unterhaltung ein, da wir in 2 Jahren auch einen Mustang holen wollen.Wir sind uns noch nicht sicher ob V6 (3.7l) oder V8 (5.0l). Frauchen will den V8. Deshalb sind wir schon am schauen, ob nicht irgenein Autohaus einen V8 oder V6 zum Probefahren hat.
Bis jetzt sind wir nur den V6 4.0l mit Automatik gefahren und der wirds definitiv nicht. Zu lahm. Ein 2.0l TFSI 200PS Passat Automatik frisst den 4.0l V6 zum Frühstück.
Jetzt ist die Frage um wieviel besser der 3.7l V6 geht. Also ein GTI oder R Golf sollte schon stehen gelassen werden (an der Ampel oder Landstrasse).
Welche Fahrzeuge habt ihr schon mal stehen lassen mit eurem V8? Nur das ich mal einen Anhaltspunkt habe.Was ich unbedingt haben will ist ein Roush Axleback. Hat da jemand schon Erfahrungen?
was ja 2 jahre sind 😉dann wird im bei ford zumindest der neue 4 zylinder und v8 stehen
Also ich weiss von 1 bzw 2. Quartal 2015, wie kommst auf Ende 2015 ?
Zitat:
Original geschrieben von Oliver-Genesis
Ich klinke mich mal in die Unterhaltung ein, da wir in 2 Jahren auch einen Mustang holen wollen.Wir sind uns noch nicht sicher ob V6 (3.7l) oder V8 (5.0l). Frauchen will den V8. Deshalb sind wir schon am schauen, ob nicht irgenein Autohaus einen V8 oder V6 zum Probefahren hat.
Bis jetzt sind wir nur den V6 4.0l mit Automatik gefahren und der wirds definitiv nicht. Zu lahm. Ein 2.0l TFSI 200PS Passat Automatik frisst den 4.0l V6 zum Frühstück.
Jetzt ist die Frage um wieviel besser der 3.7l V6 geht. Also ein GTI oder R Golf sollte schon stehen gelassen werden (an der Ampel oder Landstrasse).
Welche Fahrzeuge habt ihr schon mal stehen lassen mit eurem V8? Nur das ich mal einen Anhaltspunkt habe.Was ich unbedingt haben will ist ein Roush Axleback. Hat da jemand schon Erfahrungen?
Moin moin,
lese gerade mit Freude dieses Thema ;-)
Das Wort Mustang kann man 1:1 mit Golf
tauschen und man kann den Text im Golf-Forum
wiederfinden....
Kauft ihr wirklich nur einen Mustang um auf dicke Hose zu machen
und mal an der Ampel einen Golf zu verheizen ???
Hätte ich jetzt nicht vom Mustang Fahrern erwartet.
Braucht man einen Mustang, um beim Golf auf Dicke Hose zu machen?
Ich denke, es liegt weniger am Auto, das neben einem steht, als dem Kopf, das aus dem Auto zu mir rüber blickt und mit Körper- und Motorensprache signalisiert, dass er sich für was besseres hält. Egal, ob ich in einer 404PS-Corvette oder dem Verkehrshindernis-Volvo unterwegs bin: Die Gesichter der anderen sind mitunter sehr unterhaltsam. Ich genieße die Vorurteile anderer in beide Richtungen. Damit will ich sagen: Ich brauche die Corvette weder, um mich bei Golf-Fahrern zu profilieren, noch leide ich darunter, dass mich die Herrschaften in den modernen Mittelklasse-Kombis bemitleidend mustern, während ich im 1994er Volvo an der Ampel auf Grün warte.
Mustang-Fahrern geht es sicher nicht anders: Man wird von den einen als prolliger Möchtegern-Zuhälter (oder sogar als echter) angesehen, der einen Mini-Penis haben muss - andere sehen einen bewundern an und zeigen den "Daumen hoch", weil so ein Auto ein seltener Hingucker ist. Den meisten ist es völlig gleich, weil sie sich überhaupt nicht für Autos interessieren.
Und wer dumm bzw. ignorant genug ist, wird andere immer in Schubladen stecken bzw. mit Vorurteilen versehen. Egal ob Mustang oder Ente.
Seid mir nicht böse, aber das Thema wurde in sämtlichen Autoforen dieser Erde doch schon tausendfach besprochen. Diese ganze Vorurteilskiste..
Ich kann das "Problem" mit der Leistung auch nachvollziehen (Dass man ungern ein Muscle-/ Ponycar fahren möchte, welches Leistungstechnisch von jedem besseren deutschen Kleinwagen übertrumpft wird), aber was soll denn diese doofe Fragestellung bezüglich irgendwelcher Ampelrennen mit Prollos in ihren Golfs?
Kann man das nicht auch anders formulieren, dass diese elendige Grundsatzdiskussion nicht wieder entflammt?
"Mit welcher Motorrisierung sieht ein Mustang nicht nur kraftvoll aus, sondern fährt sich auch so?"
Zitat:
Original geschrieben von Mustang_GranTurismo
Also ich weiss von 1 bzw 2. Quartal 2015, wie kommst auf Ende 2015 ?Zitat:
Original geschrieben von Coyote5.0
also wenn du bis ende 2015 wartest
was ja 2 jahre sind 😉dann wird im bei ford zumindest der neue 4 zylinder und v8 stehen
hast recht frühjar 2015
bin wohl wegen herbst 2014 in den usa auf ende des jahres gekommen
auf jeden fall hat er dann genug zeit sich den anzuschauen
oder man schaut mal bei den händlern vorbei die bei autoscout zb inserate haben