Ford Mustang 5.0 GT im Alltag?

Ford Mustang 5

Hallo

Um mich ists geschehen. Ich habe mich in diesem Ford verliebt 😁

http://www.autobild.de/.../...e-thunderbirds-edition-2014-4272162.html

Irgendwann in paar Jahren, falls alles so glatt läuft, will ich mir ihn kaufen und genauso umbauen.

In Frage kommt nur der 5.0 V8, da ein V6 einfach nicht in einem Mustang gehört und der Shelby viel zu teuer ist.

So, jetzt wäre meine Frage: Ist der Mustang denn überhaupt alltagstauglich? Wieviel Platz haben die hinteren Sitze?

Zu den technischen Daten vom Automat-Modell finde ich nichts, und auch zur Vmax nicht. Wie hoch ist den diese? zum Verbrauch lese ich immer etwas zwischen 11-14 Liter bei normaler Fahrweise. Aber für nen V8 ist das ja nicht viel, finde ich. Kann das wirklich sein?

Gibts auch einige Schweizer unter uns, die wissen, wieviel der pro Jahr Versicherung kostet? Natürlich Vollkasko versichert! Bei comparis.ch kann man den Mustang nicht auswählen.

Wie ist den allgemein der Unterhalt bei so nem 5.0 V8? Ich denke, da es ja ein Sauger ist, kann da nicht viel kaputt gehen und viel warten muss man den nicht, oder täsuche ich mich da?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und danke euch im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Designer von BMW oder Audi einen Innenraum von nem Mustang oder meiner Corvette abliefern würde, würde er sicher sofort gerädert. Aber, wer sich für so ein Auto entscheidet, vergleicht nicht mit deutschen Autos, sondern ist einfach vom Gesamtpaket begeistert. Anhand dessen, was ich vorher über Amis gelesen habe, habe ich mir den Innenraum viel schlimmer vorgestellt. Meine Corvette spielt in der Liga von Porsche 911 etc. mit - von den Fahrleistungen her - und kostet jedoch weniger als die Hälfte. Das ist beim Mustang ähnlich. Hierbei ist klar, dass der Preisunterschied seinen Tribut fordert. Aber ich verzichte gern auf diversen Schnickschnack, den ich von meinen BMWs gewohnt war. Einen Puristen mit 8 Zylindern und 6 Litern Hubraum zu fahren ist einfach was völlig anderes. Im Leerlauf grunzt und wummert das Baby vor sich hin und signalisiert, was es zu leisten bereit ist, wenn es (bzw. der Fahrer) Lust hat. Bei 200 in den 4. Gang schalten und den siegesverwöhnten BMW M3 freundlich auffordern, die Seite zu wechseln.. und das mit einem Auto, das 20.000 Euro billiger ist. Man kann diese Autos schlecht miteinander vergleichen. Jedoch sind Besitzer von Mustang, Chevrolet, etc. eben Leute, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen - sich zu trauen, einen Wagen mit mitunter anrüchigem Image zu fahren und dazu zu stehen, dass sie eine Leidenschaft für etwas haben, das unvernünftig, unwirtschaftlich, schlecht verarbeitet, prollig ist.... aber unglaublich Spaß macht 🙂

Sorry für den OT

206 weitere Antworten
206 Antworten

Alle aktuellen Mustangs haben Sperrdifferential, auch die Nicht-Torsen.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer



Zitat:

Original geschrieben von AutofanTSI


Na, was sollen den wir hier in CH sagen bezüglich des Tempolimits? 😁

Auch wens Offtopic ist: der Golf R ist in der Schweiz das meistverkaufteste Golf Modell. also muss man mit einem schnellen Wagen nicht umbedingt schnell fahren, nur weil man es kann 😁

um noch beim Thema zu bleiben:

Hat der Mustang den ein Sperrdifferential? Wen die Strasse nass ist, dann wäre dies sicherlich von Vorteil oder nicht?

Ihr Schweizer mit eurem Franken habt´s gut ! wenn wir noch unsre DM hätten könnten wir uns den auch noch leisten ! Aber so muss der Dummichel halb Europa durchfüttern.

Zurück zum Thema: es gibt für den Mustang "torsen Sperrdifferential" allerdings nicht im automatik.
wenn dann Handschalter und Track Package wählen.

Jammer jammer...

Die Schweizer sind nicht alle reich und die DM würde euch auch nicht rausreissen.

Wenn ich richtig informiert bin, liegt die Sperrwirkung bei 25%.

also nach meiner Erfahrung nach kann man das std. Differential eher vergessen was Sperrung angeht.

nach einigen Ampelkurvensprints hab ich da nix gemerkt. Fand immer das ein Rad durchdreht und dann irgendwie der fuck elektronische Kram eingreift....ok kann man ausschalten.

nach meinen Unterlagen kann man lediglich beim Handschalter GT und BOSS bei Hinterachsen mit Untersetzung 3.31 auch das "limited slip (Torsen)" Differential . Also auf Wunsch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von amgolfV



Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Ihr Schweizer mit eurem Franken habt´s gut ! wenn wir noch unsre DM hätten könnten wir uns den auch noch leisten ! Aber so muss der Dummichel halb Europa durchfüttern.

Zurück zum Thema: es gibt für den Mustang "torsen Sperrdifferential" allerdings nicht im automatik.
wenn dann Handschalter und Track Package wählen.

Jammer jammer...

Die Schweizer sind nicht alle reich und die DM würde euch auch nicht rausreissen.

sry off topic:

Und euer $ würde dermaßen lächerlich aussehen wenn wir noch die DM hätten, aber er is sowieso junk genau wie €. Wäre der Franken nicht "künstlich" an den € Verfall gekoppelt worden vor 1-2Jahren, dann würde der Dummichel evtl kapiern wie man ihn verarscht hat.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


sry off topic:

Und euer $ würde dermaßen lächerlich aussehen wenn wir noch die DM hätten, aber er is sowieso junk genau wie €. Wäre der Franken nicht "künstlich" an den € Verfall gekoppelt worden vor 1-2Jahren, dann würde der Dummichel evtl kapiern wie man ihn verarscht hat.

Auweia.

Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was den

Dummmicheln

wohl blühen würde, wenn wir die DM noch oder wieder hätten? Die DM wäre wohl eine der, wenn nicht sogar die stärkste Währung der Welt, blöd daran ist nur, dass unser BIP zu 51,97% (2012) aus Exporten generiert wird. Was denkst Du, würde wohl passieren, wenn sich kein Mensch auf der Welt mehr „Made in Germany“ leisten könnte?

Klar, der Liter Sprit würde wohl nur noch fuffzich Pfennig kosten, nur leider könnte den auch kaum noch ein Mensch bezahlen, weil wir eine Arbeitslosenquote hätten, gegen die die von 1932 ein Witz wäre.

Deutschland ist

das

Land in Europa, das am meisten vom Euro profitiert und die paar Milliarden, mit denen wir „halb Europa durchfüttern“ 🙄 sind im Vergleich zu dem, was wir in die deutsche Einheit gepumpt und am und durch den Euro verdient haben und noch werden nichts als Peanuts.

Aber die Stammtischparolen der „

A

ffen

f

ür

D

-Mark“ Populisten ungefiltert nachzuquatschen ist natürlich einfacher, als sich einmal mit dem Thema und den daraus resultierenden Konsequenzen auseinander zu setzen.

Jetzt möchte ich mich für das etwas ausschweifende Off Topic entschuldigen, aber bei solchen unreflektierten Äußerungen springt mir immer der Draht aus der Mütze. Pardon.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle



Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


sry off topic:

Und euer $ würde dermaßen lächerlich aussehen wenn wir noch die DM hätten, aber er is sowieso junk genau wie €. Wäre der Franken nicht "künstlich" an den € Verfall gekoppelt worden vor 1-2Jahren, dann würde der Dummichel evtl kapiern wie man ihn verarscht hat.

Auweia.
Hast Du schon einmal darüber nachgedacht, was den Dummmicheln wohl blühen würde, wenn wir die DM noch oder wieder hätten? Die DM wäre wohl eine der, wenn nicht sogar die stärkste Währung der Welt, blöd daran ist nur, dass unser BIP zu 51,97% (2012) aus Exporten generiert wird. Was denkst Du, würde wohl passieren, wenn sich kein Mensch auf der Welt mehr „Made in Germany“ leisten könnte?
Klar, der Liter Sprit würde wohl nur noch fuffzich Pfennig kosten, nur leider könnte den auch kaum noch ein Mensch bezahlen, weil wir eine Arbeitslosenquote hätten, gegen die die von 1932 ein Witz wäre.
Deutschland ist das Land in Europa, das am meisten vom Euro profitiert und die paar Milliarden, mit denen wir „halb Europa durchfüttern“ 🙄 sind im Vergleich zu dem, was wir in die deutsche Einheit gepumpt und am und durch den Euro verdient haben und noch werden nichts als Peanuts.
Aber die Stammtischparolen der „Affen für D-Mark“ Populisten ungefiltert nachzuquatschen ist natürlich einfacher, als sich einmal mit dem Thema und den daraus resultierenden Konsequenzen auseinander zu setzen.

Jetzt möchte ich mich für das etwas ausschweifende Off Topic entschuldigen, aber bei solchen unreflektierten Äußerungen springt mir immer der Draht aus der Mütze. Pardon.

brainwashed...mehr fällt einem zu solch Geplapper nicht ein.

Die stärke der Währung eines Landes spiegelt seine Wirtschaftskraft und sein finanzielle und soziale Lage wieder ! Eine starke Währung wie die DM war ja nicht einfach so erfudnen worden, sondern eben gewachsen. Mit der DM war ich König in Griechenland, Italien oder sonstwo Urlaub...heute wirst belächelt mit Deinem Schrott € !!
Sie wurde unter Zwang geopfert weil die Franzosen und Engländer sonst der Wiedervereinigung niemals zugestimmt hätten.
Deutschland ist KEINESFALLS der € Profiteur ! Das sind allen voran die kelinen Drecksländer wie Luxemburg,Belgien,Holland und die ganzen Bilanzfälscherbande der Südstaaten !! Schau Dir mal die Lohnsteigerungen von Luxemburg an seit die den € haben.

Deutschland hat durch massives Lohndumping gegengehalten auf Kosten der arbeitenden Bevölkerung ! Aber hier sind ja schon alle so verblödet das die der Mär der Merkelschen Vollbeschäftigung zujubeln....komisch wie in der DDR....aber der preis ist enorm hoch...zu hoch !!

Abertausende unsrer jungen Menschen stehen bei McDonnald,BurgerKing,Tankstellenschaltern
oder rennen Sich den Arsch für irgedndwelche Paketzusteller ab.....alles fürn Appel und en Ei und keinerlei chance auf eine gescheite Zukunft.
Abertausende ausgebildete Meschen mit Abitur werden danach NICHT mit unbefristeten Verträgen überniommen , sondern bekommen mehrmals hintereinander 1Jahresverträge !
Zu meiner Zeit wäre dies UNDENKBAR gewesen: 1: hätten die von Schröders SPD zerschlagenen Gewerkschaften sofort gestreikt und 2tens hätten wir damals dem Chefe grad mal den Vogel gezeigt und am nächsten Tag woanders angefangen.
Heute arbeiten bestens ausgebildete Akademiker zum Gehalt den wir vor 20 Jahren grade mal als Einstieg als Ing. akzeptiert haben. Das zusätzliche Geschwafel vom fachkräftemangel dient lediglich weiterhin die Schleusen für BILLLIGE sicherlich ebenfalls nicht schlecht ausgebildete in Konkurrenz mit unseren jungen Eliten zu stellen und weiterhin Druck auf unser Löhne auszuüben.....Das Große Gleichmachen hat begonnen....die Vollendung des Sozialismus unter dem Deckmantel der Merkelschen CDU....paradox, aber wessen Brot ich aß dessen Lied ich sing...Sie aß Honeckers DDR Brot....

Träumt mal schön weiter, meine Augen sehen Jahr für Jahr den siechenden Verfall der GEsellschaft.....

auch sry für OFF Topic !

Mustang schon wieder 350km gefahren...immer wieder geil, bloß weg mitr demn €´s !

Dies ist ein Autoforum, kein Börsenforum.
Also bitte dicht am Thema bleiben, danke...

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


brainwashed...mehr fällt einem zu solch Geplapper nicht ein.

Die stärke der Währung eines Landes spiegelt seine Wirtschaftskraft und sein finanzielle und soziale Lage wieder ! Eine starke Währung wie die DM war ja nicht einfach so erfudnen worden, sondern eben gewachsen. Mit der DM war ich König in Griechenland, Italien oder sonstwo Urlaub...heute wirst belächelt mit Deinem Schrott € !!

Das Dumme an dieser Sache ist aber, dass die BRD keine Import- sondern eine Export-Nation (drittgrößte nach China und USA) ist.

Das bedeutet, dass unsere Waren und Dienstleistungen in den Ländern, die unsere Hauptabnehmer sind, immer teurer werden, je stärker unsere Währung wird. Was glaubst Du, wie viele VW Golf noch in den USA verkauft würden, wenn das Auto dort statt 18.095,- $ auf einmal 180.950,- $ kosten würde, weil unsere wunderbare Währung, die ja so wundervoll die

Wirtschaftskraft und finanzielle und soziale Lage unseres Landes widerspiegelt

, auf den 10-fachen Wert gestiegen ist.

Wie viel Du mit 1,- DM in, wie hast Du unsere Nachbarnationen noch gleich genannt, den „

Drecksländern

“ kaufen kannst, ist für unsere Export-Industrie vollkommen irrelevant, denn da geht es genau anders herum…

Sicher würde sich das irgendwann auch wieder von selbst regeln, da der Wert der DM mit unserer sterbenden Industrie ins Bodenlose stürzen würde. Leider käme der Effekt aber zu spät und kein ESM würde uns auffangen.

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


Deutschland hat durch massives Lohndumping
blablabla
siechenden Verfall der GEsellschaft.....

… und was hat dieses Verschwörungs-Gesülze noch mal genau mit der Rückkehr zur DM zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von hessebauer


bloß weg mitr demn €´s !

Dümmer geht's nimmer… 🙄

PS: Wenn ich Dir zutrauen würde, dass Du den Inhalt der Texte verstehst, dann würde ich Dir ja mal das Lesen der Artikel „Aufwertung“ und „Abwertung“ von Wirtschaftslexikon24.com empfehlen, aber so…

@ deville73:
Entschuldige, aber den Unfug konnte ich nicht so stehen lassen. Falls Du mich wegen diesem Beitrag verwarnst, so habe ich dafür ebenso vollstes Verständnis wie für eine Löschung meiner OT-Beiträge in diesem Thread, aber das musste ich mir von der Seele schreiben.
Danke für Dein Verständnis.

Ich hab ja niemanden verwarnt hier im Thread.
Weil ich aber weiss, wie schnell ein Faden ins off-topic abgleiten kann, möchte ich einfach nur rechtzeitig darauf hingewiesen haben.
Manchmal merkt man ja selbst nicht sofort, dass ein eigenes Posting komplett ins off gerät.

Ist doch nur menschlich, oder?

Und nun bitte weiter mit dem Thema "Ist der Ford Mustang 5.0 GT alltagstauglich?" 😉

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Das Dumme an dieser Sache ist aber, dass die BRD keine Import- sondern eine Export-Nation (drittgrößte nach China und USA) ist.

als wir die d-mark noch hatten, da waren wir auch eine exportnation. nur standen wir damals nicht an dritter stelle, sondern als exportweltmeister an der spitze.

zum topic: ja, der mustang 5.0 gt ist alltagtauglich ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Das Dumme an dieser Sache ist aber, dass die BRD keine Import- sondern eine Export-Nation (drittgrößte nach China und USA) ist.
als wir die d-mark noch hatten, da waren wir auch eine exportnation. nur standen wir damals nicht an dritter stelle, sondern als exportweltmeister an der spitze.

zum topic: ja, der mustang 5.0 gt ist alltagtauglich ... 😁

zum Topic...Ford mustang ist alltagstauglich ! 🙂

off topic.... mann, seid froh, dass Ihr in Deutschland leben duerft, ihr habt ja keine Ahnung !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze


als wir die d-mark noch hatten, da waren wir auch eine exportnation. nur standen wir damals nicht an dritter stelle, sondern als exportweltmeister an der spitze.

Damals lag der Wert der DM aber noch weit unter dem des Dollar (Wechselkurs im Jahr 2000: 1,- US$ = 2,12208 DM) – heute sähe der Umrechnungskurs vollkommen anders aus. Alternativ könnte man auch noch schauen, wie sich der Wert des Dollar und des Yuan Renminbi in den letzten Jahren entwickelt hat.

BTT:

Warum sollte der Mustang nicht alltagstauglich sein? Bis 2012 wurden vom Mustang V insgesamt 848.254 Fahrzeuge verkauft, bis zur Ablösung des S197 durch den S550 werden es wohl über eine Millionen werden. Diese Autos wurden und werden sicher nicht gekauft, weil man sie im Alltag nicht benutzen kann.
Sicher lässt sich die amerikanische Infrastruktur, vor allem in den Innenstädten, nur bedingt mit der deutschen vergleichen. Aber der Mustang V ist jetzt auch nicht unbedingt so groß und unübersichtlich, dass er dort zwangsläufig stecken bleibt oder man in kein Parkhaus hinein kommt – auch wenn die Motor-Talk Redaktion mit dem in den Abmessungen vergleichbaren Chevrolet Camaro beim Parken wohl auf Probleme stieß. Hier bin ich allerdings der Ansicht, dass jemand, den die innerstädtische Parkplatzsuche mit einem knapp 4,90 m langen amerikanischen Coupé in die Verzweiflung treibt, sich alternativ auch nicht mit einer deutschen Mittelklasse-Limousine à la VW Passat, Opel Insignia oder Ford Mondeo in bundesdeutsche Innenstädte trauen sollte – die Verzweiflung wäre genauso groß und mit einem Modell der aktuellen Oberklasse wie Mercedes S-Klasse, Audi A8 und BMW 7er wäre der Camaro-Tester wohl auf dem besten Weg, sich an einer der innerstädtischen Platanen aufzuhängen.
People like them should better take the bus.

Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Damals lag der Wert der DM aber noch weit unter dem des Dollar (Wechselkurs im Jahr 2000: 1,- US$ = 2,12208 DM) – heute sähe der Umrechnungskurs vollkommen anders aus. Alternativ könnte man auch noch schauen, wie sich der Wert des Dollar und des Yuan Renminbi in den letzten Jahren entwickelt hat.

der us-dollar hat gegenueber der d-mark staendig an wert verloren und es ist davon auszugehen, dass sich dieser trent forgesetzt haette. warum das in der vergangenheit keinen einfluss auf die exportmoeglichkeiten deutscher unternehmen hatte, nach deiner meinung heute aber schon, das erschliesst sich bisher noch nicht.

Zitat:

Hier bin ich allerdings der Ansicht, dass jemand, den die innerstädtische Parkplatzsuche mit einem knapp 4,90 m langen amerikanischen Coupé in die Verzweiflung treibt, sich alternativ auch nicht mit einer deutschen Mittelklasse-Limousine à la VW Passat, Opel Insignia oder Ford Mondeo in bundesdeutsche Innenstädte trauen sollte – die Verzweiflung wäre genauso groß und mit einem Modell der aktuellen Oberklasse wie Mercedes S-Klasse, Audi A8 und BMW 7er wäre der Camaro-Tester wohl auf dem besten Weg, sich an einer der innerstädtischen Platanen aufzuhängen.

inwieweit die laenge eines fahrzeuges einfluss auf die parkplatzsuche hat, ist ebenfalls noch nicht ganz klar geworden. da man insbesondere in parkhaeusern selten quer einparkt, duerfte einzig die breite des wagens von relevanz sein. der camaro ist zwar kaum breiter als die genannten vertreter der mittelklasse, benoetigt aber aufgrund der ueberlangen tueren deutlich mehr platz, wenn man den wagen nicht nur parken moechte, sondern diesen auch zu verlassen gedenkt.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Original geschrieben von Memphis_Belle


Damals lag der Wert der DM aber noch weit unter dem des Dollar (Wechselkurs im Jahr 2000: 1,- US$ = 2,12208 DM) – heute sähe der Umrechnungskurs vollkommen anders aus. Alternativ könnte man auch noch schauen, wie sich der Wert des Dollar und des Yuan Renminbi in den letzten Jahren entwickelt hat.
der us-dollar hat gegenueber der d-mark staendig an wert verloren und es ist davon auszugehen, dass sich dieser trent forgesetzt haette. warum das in der vergangenheit keinen einfluss auf die exportmoeglichkeiten deutscher unternehmen hatte, nach deiner meinung heute aber schon, das erschliesst sich bisher noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von keyser-soeze



Zitat:

Hier bin ich allerdings der Ansicht, dass jemand, den die innerstädtische Parkplatzsuche mit einem knapp 4,90 m langen amerikanischen Coupé in die Verzweiflung treibt, sich alternativ auch nicht mit einer deutschen Mittelklasse-Limousine à la VW Passat, Opel Insignia oder Ford Mondeo in bundesdeutsche Innenstädte trauen sollte – die Verzweiflung wäre genauso groß und mit einem Modell der aktuellen Oberklasse wie Mercedes S-Klasse, Audi A8 und BMW 7er wäre der Camaro-Tester wohl auf dem besten Weg, sich an einer der innerstädtischen Platanen aufzuhängen.

inwieweit die laenge eines fahrzeuges einfluss auf die parkplatzsuche hat, ist ebenfalls noch nicht ganz klar geworden. da man insbesondere in parkhaeusern selten quer einparkt, duerfte einzig die breite des wagens von relevanz sein. der camaro ist zwar kaum breiter als die genannten vertreter der mittelklasse, benoetigt aber aufgrund der ueberlangen tueren deutlich mehr platz, wenn man den wagen nicht nur parken moechte, sondern diesen auch zu verlassen gedenkt.

Camaro und Mustang sind mit Ihren ausladenden Proportionen sehr unuebersichtlich, mit meinem Touareg parke ich zehmal "einfacher" ein. Dazu kommt natuerlich auch, das die Amis mit genug Platz in den USA, sich in deutschen Parkhaeusern mit Parkplaetzen abmuehen muessen, die nach einer Berechnung der Parkplatzgroesse aus den 70gern beruht !! Dementsprechend generiert ein Parkhaus auch mehr Umsatz, da mehr "Parkplaetze" angeboten werden koennen und die Werkstaetten freuen sich auf eingedellte Tueren und Lackschaeden ! ((-;

Deine Antwort
Ähnliche Themen