Ford Mustang 5.0 GT im Alltag?

Ford Mustang 5

Hallo

Um mich ists geschehen. Ich habe mich in diesem Ford verliebt 😁

http://www.autobild.de/.../...e-thunderbirds-edition-2014-4272162.html

Irgendwann in paar Jahren, falls alles so glatt läuft, will ich mir ihn kaufen und genauso umbauen.

In Frage kommt nur der 5.0 V8, da ein V6 einfach nicht in einem Mustang gehört und der Shelby viel zu teuer ist.

So, jetzt wäre meine Frage: Ist der Mustang denn überhaupt alltagstauglich? Wieviel Platz haben die hinteren Sitze?

Zu den technischen Daten vom Automat-Modell finde ich nichts, und auch zur Vmax nicht. Wie hoch ist den diese? zum Verbrauch lese ich immer etwas zwischen 11-14 Liter bei normaler Fahrweise. Aber für nen V8 ist das ja nicht viel, finde ich. Kann das wirklich sein?

Gibts auch einige Schweizer unter uns, die wissen, wieviel der pro Jahr Versicherung kostet? Natürlich Vollkasko versichert! Bei comparis.ch kann man den Mustang nicht auswählen.

Wie ist den allgemein der Unterhalt bei so nem 5.0 V8? Ich denke, da es ja ein Sauger ist, kann da nicht viel kaputt gehen und viel warten muss man den nicht, oder täsuche ich mich da?

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen und danke euch im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Wenn ein Designer von BMW oder Audi einen Innenraum von nem Mustang oder meiner Corvette abliefern würde, würde er sicher sofort gerädert. Aber, wer sich für so ein Auto entscheidet, vergleicht nicht mit deutschen Autos, sondern ist einfach vom Gesamtpaket begeistert. Anhand dessen, was ich vorher über Amis gelesen habe, habe ich mir den Innenraum viel schlimmer vorgestellt. Meine Corvette spielt in der Liga von Porsche 911 etc. mit - von den Fahrleistungen her - und kostet jedoch weniger als die Hälfte. Das ist beim Mustang ähnlich. Hierbei ist klar, dass der Preisunterschied seinen Tribut fordert. Aber ich verzichte gern auf diversen Schnickschnack, den ich von meinen BMWs gewohnt war. Einen Puristen mit 8 Zylindern und 6 Litern Hubraum zu fahren ist einfach was völlig anderes. Im Leerlauf grunzt und wummert das Baby vor sich hin und signalisiert, was es zu leisten bereit ist, wenn es (bzw. der Fahrer) Lust hat. Bei 200 in den 4. Gang schalten und den siegesverwöhnten BMW M3 freundlich auffordern, die Seite zu wechseln.. und das mit einem Auto, das 20.000 Euro billiger ist. Man kann diese Autos schlecht miteinander vergleichen. Jedoch sind Besitzer von Mustang, Chevrolet, etc. eben Leute, die bereit sind, gegen den Strom zu schwimmen - sich zu trauen, einen Wagen mit mitunter anrüchigem Image zu fahren und dazu zu stehen, dass sie eine Leidenschaft für etwas haben, das unvernünftig, unwirtschaftlich, schlecht verarbeitet, prollig ist.... aber unglaublich Spaß macht 🙂

Sorry für den OT

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Ihr werdet von 1.9er TDIs und Fiat 500 gejagt!? 😰 Oh man, da bin ich ja froh um meinen alten 4.6er da ist mir sowas noch nie unter gekommen... 😁

haha, nein es war ein ziemlich neuer Q7 TDI mal hinter mir und drängelte auf der Autobahn....dann hab ich eben gekickdowned aber hatte nicht in S, aber egal also alles rein was ging und ich staunte net so schlecht das ich dem TDI nur gaanz langsam davonziehen konnte. Vermutlich macht aber auch der Windschatten ne Menge aus in dem der fuhr. Denn der Q7 iss ja auch en Scheunentor 😁

Auf Bergstrecken ist es wirklich Schweißtreibende Arbeit mit einem schweren starrachsen Mustang gegen kleione, leichte gut motorisierte mitzuhalten....meist gibt man nach ner Weile auf ...man wird halt alt 😁

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


@alexander331: Also zum Teil stimme ich Dir zu, andererseits muss ich aber auch widersprechen.

Hallo, ich hatte den 5,0 damals als Automatik und das war der größte Fehler an diesem Wagen. Ich hätte ihn als Schalter nehmen sollen. BMW fahr ich auch nur als Schalter, aber nur aus dem Grund, da ich die Autos gebraucht kaufe und keine Lust habe irgendwann mal teure Getriebereparaturen zahlen zu müssen. BMW- und andere Fohren sind voll von Automatikproblemen bei hoher Laufleistung. Schalter ist da einfach sicherer.
Leider, leider ist es ausgerechnet bei diesem Mustang nicht der Fall. Denn als Schalter ist er sicher noch besser als als Automatik. Eben mehr Muscle Car.
Das Shaker System was in diesem Leihwagen drin war, war echt schlecht. Ich weiß nicht obs da noch was unter dem Shaker (vielleicht hatte der kein Shaker )gibt, es gibt aber auch so was wie Shaker 1000, ist dann bestimmt besser. Sogar der Eigentümer fand den Klang unbrauchbar.
Das Hifi Paket im BMW E61 ist echt Welten besser, wenn das schlecht sein soll möcht ich mal wissen welches Seriensystem da deutlich besser sein soll.

Zu der Werkstattproblematik, selbst eine Werkstatt in Wuppertal ist nicht gerade ideal zu erreichen, besonders wenn der Wagen mal gar nicht mehr fahren sollte und ich bin bei BMW immer regelrecht verwöhnt worden, super kulant, nicht zu teuer und die Niederlassung ist um die Ecke. Das ist schon was Wert. Was ich dort schon auf Kulanz bekommen habe, geht auf keine Kuhhaut und immer ohne Diskussionen. Und obwohl ich immer gebrauchte BMWs von anderen Händlern fahre. Das glaubt mir keiner es stimmt aber. Das geht sogar soweit, das die mir von der Dekra bemängelte Querlenker nicht repariert haben sondern festgestellt haben das die noch in Ordnung sind und mir dann die Plakette besorgt haben. Und zwar als der Wagen zwecks Reparatur auf der Bühne stand. Die haben also auf sicheres Geld verzichte, der Auftrag war erteilt, ich war nicht anwesend.. Diese Niederlassung ist einer der Gründe warum ich immer wieder zu BMW komme, die Autos sind allerdings auch schon ganz gut.

Trotzdem könnt ich immer noch beim Mustang schwach werden. Mit dem 2015 Modell müßte es ja besser werden, aber neu wird er mir zu teuer und man hört ja schon, das der V8 gar nicht nach Europa kommen soll. Hoffentlich ist Ford nicht so dumm diesen Fehler zu machen. Chevy hats richtig gemacht mit dem SS. Ohne den V8 gibts fast keinen Grund sich dieses für europäische Verhältnissse leider nicht richtig brauchbare Auto überhaupt zu kaufen. Ausdrücklich möchte ch betonen, das sich das nur auf Europa bezieht. In Amiland würd ich mir z.B. keinen BMW kaufen, da man dort viel Platz hat und sowieso nicht schnell fahren kann.

ich würde an Deiner Stelle bei BMW bleiben....Ich finde die automatik im Mustang völlig ok und werde niemals 6 Gänge auf und ab schalten !. Soundanlage ? Hatte im mustang nur kurz das Radio an und gleich wider aus; kein Shaker Anlage und der sound in meinem KIA ist um Welten besser....aber hey; it´s a fucking muscle car ! der wird mit Sportauspuff importiert mehr sound brauch ich nicht. Ich will die engine hören und kein Kuschelrock.
im übrigen kommt der V8 auch nach Europa mit dem neuen Modell....aber das ist dann eben auch kein Muscle Car mehr, sondern ein sportlicher allerwelts Wagen wie eben BMW.

Hört doch auf immer alles mit BMW zu vergleichen. BMW ist nicht das Mass der Dinge und eure Autobahn auch nicht.

Ähnliche Themen

Irgendwas würde auch nicht stimmen, wenn ein Fahrzeug, das wesentlich günstiger ist alles besser könnte. Die Deutschen drängen nach Perfektion, auch wenn sie es dann oft nicht schaffen. Amerikanern reicht es, wenn es funktioniert (Ausnahmen bestätigen die Regel, Steve Jobs war wohl auch ein Perfektionist).
Dieser Pragmatismus drückt sich auch in den Fahrzeugen aus, was einen Teil der Faszination ausmacht. Wenn sich einem das nicht erschließt, wird man wohl nicht verstehen können, was an US-Cars so toll ist 🙂

Ich weiß nicht, ob man glücklich wird wenn man den Mustang nur kauft weil er billig ist, aber eigentlich einen M3 möchte. Es fängt schon ein bisschen mit der Einstellung zur Geschwindigkeit an - in Deutschland zwingt einen niemand schnell zu fahren, auch wenn man es darf. Die Aussage, dass ein BMW keinen Sinn macht nur weil man nicht schneller als 130 fahren darf macht für mich auch keinen Sinn.

vg, Johannes

Jepp, genau so iss es !

Na ja , ich wollte dem TS auch nur meine Erfahrung mitteilen, weil ich genau wie er den Mustang im Alltag bewegen wollte. Da kaum ein Händler bereit ist, so ein Fahrzeug mal für einen Tag rauszugeben fand ich die Idee des mietens ganz brauchbar.

Jeder muss selber sehen, obs ihm dann gefällt oder nicht. Mir hats gefallen.

Trotzedem muss sich der Wagen mit BMW vergleichen lassen, denn für einen 2011 Mustang zahle ich knapp über 30000 Euro, dafür bekomme´ich auch einen 2010 BMW 335i. Und wir leben nunmal im Land der unlimitierten Autobahnen, so ziemlich die letzt Freiheit die man in D noch hat. Wenns aber zu einem generellen Tempolimit kommen sollte wären Autos wie der 335 für mich kein Thema mehr. In Utah hätt ich einen FJ Cruiser oder Wrangler Unlimited. Zwei coole Autos die in D auch keinen richtigen Sinn machen.

Zitat:

Original geschrieben von alexander331


Und wir leben nunmal im Land der unlimitierten Autobahnen, so ziemlich die letzt Freiheit die man in D noch hat.

.

Das würde ich jetzt aber nicht verallgemeinern.

Ich muss hier weit fahren, das ich mal ein bissle Gas geben kann.

Sind doch alle paar Meter Geschw. Beschränkungen und/oder Baustellen.

Zitat:

Original geschrieben von alexander331


Na ja , ich wollte dem TS auch nur meine Erfahrung mitteilen, weil ich genau wie er den Mustang im Alltag bewegen wollte. Da kaum ein Händler bereit ist, so ein Fahrzeug mal für einen Tag rauszugeben fand ich die Idee des mietens ganz brauchbar.

Jeder muss selber sehen, obs ihm dann gefällt oder nicht. Mir hats gefallen.

Trotzedem muss sich der Wagen mit BMW vergleichen lassen, denn für einen 2011 Mustang zahle ich knapp über 30000 Euro, dafür bekomme´ich auch einen 2010 BMW 335i. Und wir leben nunmal im Land der unlimitierten Autobahnen, so ziemlich die letzt Freiheit die man in D noch hat. Wenns aber zu einem generellen Tempolimit kommen sollte wären Autos wie der 335 für mich kein Thema mehr. In Utah hätt ich einen FJ Cruiser oder Wrangler Unlimited. Zwei coole Autos die in D auch keinen richtigen Sinn machen.

bleib bei BMW,Benz oder Audi....mir kannste en 6er Sportcoupe hinstellen oder nen AMG weiß ich was oder RS5....ich ziehe den Mustang vor und miete ihn mehrmals/Jahr sodaß ein Kauf fast sinnvoller wäre.

Allerdings hat man bei der Miete auch etliche Vorteile !

man brauch keinen Unterstellplatz im Winter, man hat immer ein aktuelles Modell zum gleichen Preis !
man kann auch andere Modelle fahren, mit Mängel hat man nix am Hut, Verschleiß und Wartung und Rep´s is man außen vor; man holt ihn sauber ab und stellt ihn verdreckt zurück.
usw. usw. Like it !

Auch wenn auf allen Autobahnen 120 eingeführt würde, würde ich meinen V8 nicht hergeben. Schnell fahren ist mal ganz nett - aber länger als 5 Minuten macht das keinen Spaß. Selbst auf einer völlig leeren dreispurigen Autobahn würde ich das nicht länger machen. Sicher, gemacht haben will man es mal. Aber für mich ist die Nähe zur A8 ohne Tempolimit nach München wirklich nicht das ausschlaggebende Argument für so einen Wagen.

Zitat:

Original geschrieben von zuckerbaecker



Zitat:

Original geschrieben von alexander331


Und wir leben nunmal im Land der unlimitierten Autobahnen, so ziemlich die letzt Freiheit die man in D noch hat.
.

Das würde ich jetzt aber nicht verallgemeinern.

Ich muss hier weit fahren, das ich mal ein bissle Gas geben kann.

Sind doch alle paar Meter Geschw. Beschränkungen und/oder Baustellen.

...auf jeden Fall ist er alltagstauglich...((-;

Dies ist das US Car Forum, nicht das BMW Forum und auch nicht das VW Forum.
Es geht hier nicht um Vergleiche mit deutschen Marken, sondern um die Alltagstauglichkeit des Mustang.

Also bitte, bleibt am Thema.

Naja, quasi Alltagstauglichkeit im Vergleich zu XY finde ich jetzt nicht so weit ab vom Thema.

Ich kann nur sagen das ich meinen 07er GT als voll alltagtauglich empfinde, er ist zuverlässig, bietet vorne ausreichend Platz und ein Kindersitz geht auch rein. Ein Wochenende Campen mit 2 Personen auch kein Problem. Der Kofferaum ist für ein Coupe groß und wenn man die Sitze umlegt üppig, lediglich die Öffnung ist zum be- und entladen sperriger Sachen, die eigentlich reinpassen würden, ungeeignet.

Na, was sollen den wir hier in CH sagen bezüglich des Tempolimits? 😁

Auch wens Offtopic ist: der Golf R ist in der Schweiz das meistverkaufteste Golf Modell. also muss man mit einem schnellen Wagen nicht umbedingt schnell fahren, nur weil man es kann 😁

um noch beim Thema zu bleiben:

Hat der Mustang den ein Sperrdifferential? Wen die Strasse nass ist, dann wäre dies sicherlich von Vorteil oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von AutofanTSI


Na, was sollen den wir hier in CH sagen bezüglich des Tempolimits? 😁

Auch wens Offtopic ist: der Golf R ist in der Schweiz das meistverkaufteste Golf Modell. also muss man mit einem schnellen Wagen nicht umbedingt schnell fahren, nur weil man es kann 😁

um noch beim Thema zu bleiben:

Hat der Mustang den ein Sperrdifferential? Wen die Strasse nass ist, dann wäre dies sicherlich von Vorteil oder nicht?

Ihr Schweizer mit eurem Franken habt´s gut ! wenn wir noch unsre DM hätten könnten wir uns den auch noch leisten ! Aber so muss der Dummichel halb Europa durchfüttern.

Zurück zum Thema: es gibt für den Mustang "torsen Sperrdifferential" allerdings nicht im automatik.
wenn dann Handschalter und Track Package wählen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen