Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen
Aloa liebe Gemeinde,
ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.
Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.
BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰
Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.
BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
...Das kann ja durchaus heißen ihm Sonntags morgens mal die Sporen zu geben und NICHT durch die Rushhour zu pflügen...
Ups, mir ist da ein kleiner aber nicht unerheblicher Vertipper passiert, was so ein vergessenes Wort ausmachen kann... 😁
Ich wusste es doch...Du bist ein Rwodie. Das war volle absicht 😉
DonC: Ich hätte gerne Nachos mit Käsesoße wenn Du gerade dabei bist neues Popcorn zu holen
Mist, ertappt, ist meine Stroboskoplampen-Lichhupe doch so auffällig, dann lasse ich das mit dem Räumschild, kann ich bestimmt zurückgeben ist ja noch originalverpakt... 😁
Ähnliche Themen
Drängeln und rasen leicht gemachtZitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Mist, ertappt, ist meine Stroboskoplampen-Lichhupe doch so auffällig, dann lasse ich das mit dem Räumschild, kann ich bestimmt zurückgeben ist ja noch originalverpakt... 😁
. Spart man sich ne Menge ärger und Nerven im Stau und beim rasen 😉
Moin
Ich habe ja bisher immer nur mitgelesen, aber seit 2 Wochen habe ich nun
endlich auch einen Mustang.
Gt 5.0 Cabrio Schalter mit den Brembo Bremsen mod.2011 angeblich
Inferno Rot habe die Farbbezeichnung aber nirgendwo gefunden.
Vmax Begrenzer war schon raus SVT Softewaretuning und offenen Luftfilter
aber im Prinzip habe ich davon keine Fachkenntniss.
letzte Woche war die Bahn mal ein Stück frei da habe ich mal bei 150 kmh
im 5 Gang mal kurz Vollgas gegeben und der Tacho war ruckzug am Anschlag.
Das übrigens auf einer Strecke wo ich das mit meinem V GTI auch ein paarmal
gemacht habe.
Der Geradeauslauf nicht so wie meistens hier beschrieben, da gab es nix zu meckern
Wenn ich mit dem GTI die gleiche Geschwindigkeit gefahren wäre
hätte ich bestimmt ein paar Schweissperlen gehabt und feuchte Hände.
Zumal ich ja auf dieser Strecke max Tacho 250 mit dem GTI erreichen konnte
und davon dann nochmal 15kmh wegen dem Tachovorlauf abziehen muss.
also höchsten auf 235 kmh gekommen wäre.
Laut Vorbesitzer soll der Mustang auf 515PS getunnt worden sein und
er selber sei mit Navi 280 gefahren, wobei dass nach seinen Aussagen
noch nicht das Ende gewesen sein sollte. Dies aber auch nur einmal
um zu Wissen was er läuft.
Die 280 glaube ich, weil er so schnell am Anschlag war ohne das die Nadel mal
gestockt hat, dass mit den 515 PS ohne Kompressor, da habe ich wohl richtigerweise
meine Zweifel wie das gehen sollte.
Das Geld für den Prüfstand investiere ich lieber in Reifen, auch wenn ich nicht
der Heizer bin glaube da braucht man öfters neue.
Bisher wurden meine Erwartungen voll erfüllt, Vollgas auf der BAB waren und sind bei mir
auch mit dem GTI eher die Ausnahme lediglich langsame Fahrzeuge die mit
80 -90 auf der Landstrasse fahren überhole ich gerne und auf dem Beschleunigungsstreifen
da gebe ich auch gerne mal Gas.
Rennstrecke und Duelle auf der BAB brauche ich auch nicht.
Im 6 Gang bei 150kmh auch mit dem Stoffdach angenehmes
fahren mit relativ viel Fahrkomfort.
Mein vorheriges Spassauto ein MX5 2.0 160PS hat schlechte Fahrbahnen wesentlich
schlechter gemeistert insbesondere Spurrillen auf der BAB.
Gut dass ich etwas länger mir Zeit gelassen habe und gespart habe und mir
den Gt 5.0 kaufen konnte.
Andere Mustangs kenne ich nur vom sehen.
Hört sich so an, als ob es einen neuen zufriedenen Mustang-Fahrer gibt!! Na dann viel Spaß mit Deinem neuen Gefährt 🙂
Inferno Rot gibt es nicht. Du hast entweder das klassische knallrote Race Red oder das dunklere Red Candy Metallic.
PS: Gibt's Bilder vom Auto?
Zitat:
Original geschrieben von Rossi37
MoinIch habe ja bisher immer nur mitgelesen, aber seit 2 Wochen habe ich nun
endlich auch einen Mustang.Gt 5.0 Cabrio Schalter mit den Brembo Bremsen mod.2011 angeblich
Inferno Rot habe die Farbbezeichnung aber nirgendwo gefunden.Vmax Begrenzer war schon raus SVT Softewaretuning und offenen Luftfilter
aber im Prinzip habe ich davon keine Fachkenntniss.letzte Woche war die Bahn mal ein Stück frei da habe ich mal bei 150 kmh
im 5 Gang mal kurz Vollgas gegeben und der Tacho war ruckzug am Anschlag.Das übrigens auf einer Strecke wo ich das mit meinem V GTI auch ein paarmal
gemacht habe.Der Geradeauslauf nicht so wie meistens hier beschrieben, da gab es nix zu meckern
Wenn ich mit dem GTI die gleiche Geschwindigkeit gefahren wäre
hätte ich bestimmt ein paar Schweissperlen gehabt und feuchte Hände.
Zumal ich ja auf dieser Strecke max Tacho 250 mit dem GTI erreichen konnte
und davon dann nochmal 15kmh wegen dem Tachovorlauf abziehen muss.also höchsten auf 235 kmh gekommen wäre.
Laut Vorbesitzer soll der Mustang auf 515PS getunnt worden sein und
er selber sei mit Navi 280 gefahren, wobei dass nach seinen Aussagen
noch nicht das Ende gewesen sein sollte. Dies aber auch nur einmal
um zu Wissen was er läuft.Die 280 glaube ich, weil er so schnell am Anschlag war ohne das die Nadel mal
gestockt hat, dass mit den 515 PS ohne Kompressor, da habe ich wohl richtigerweise
meine Zweifel wie das gehen sollte.Das Geld für den Prüfstand investiere ich lieber in Reifen, auch wenn ich nicht
der Heizer bin glaube da braucht man öfters neue.Bisher wurden meine Erwartungen voll erfüllt, Vollgas auf der BAB waren und sind bei mir
auch mit dem GTI eher die Ausnahme lediglich langsame Fahrzeuge die mit
80 -90 auf der Landstrasse fahren überhole ich gerne und auf dem Beschleunigungsstreifen
da gebe ich auch gerne mal Gas.Rennstrecke und Duelle auf der BAB brauche ich auch nicht.
Im 6 Gang bei 150kmh auch mit dem Stoffdach angenehmes
fahren mit relativ viel Fahrkomfort.Mein vorheriges Spassauto ein MX5 2.0 160PS hat schlechte Fahrbahnen wesentlich
schlechter gemeistert insbesondere Spurrillen auf der BAB.Gut dass ich etwas länger mir Zeit gelassen habe und gespart habe und mir
den Gt 5.0 kaufen konnte.Andere Mustangs kenne ich nur vom sehen.
...fahr mal mit 250 km/h eine leichte Kurve mit Bodenwellen, dann weißt Du wann du anfangen darfst zu schwitzen.....😁 Trotzdem viel Spaß mit Deinem Stang, ist ein gutes Fahrzeug ! Das mit den 500 PS und mehr, will ich mal nicht hinterfragen, das war wohl eher eine "grobe" Schätzung ! 😉
So, dann klinke ich mich auch mal ein. Heute habe ich einen 2011er Mustang GT Cabrio aus 12.2010 zugelassen, nachdem er bis dato noch ein Kurzzeitkennzeichen von der Überführung hatte.
Auf den Geschmack gekommen sind wir vor knapp 2 Jahren in Kanada, wo wir einen V6 Premium Cabrio als Leihwagen hatten. Seit einiger Zeit habe ich nach dem passenden Wagen gesucht und jetzt gefunden.
V8, Automatik, schwarz, 19" und mit allem drin was man so braucht ausser PDC hinten, aber dafür mit Rückfahrkamera. Knapp 43000 km hat das gute Stück runter und der Vorbesitzer hat den Wagen im April letzten Jahres noch auf LPG umrüsten lassen, was den Unterhaltskosten sicher sehr zu Gute kommt.
Das fahren macht ordentlich Spaß, auch wenn das Fahrwerk bekanntermaßen nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist und auf schlechter Straße (haben wir hier reichlich von) immer schön stuckert. Aber gut, das wusste man vorher, dafür ist der Sound Musik. Ich hoffe nun auf ein sonniges Frühjahr zum gepflegten cruisen.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
So, dann klinke ich mich auch mal ein. Heute habe ich einen 2011er Mustang GT Cabrio aus 12.2010 zugelassen, nachdem er bis dato noch ein Kurzzeitkennzeichen von der Überführung hatte.Auf den Geschmack gekommen sind wir vor knapp 2 Jahren in Kanada, wo wir einen V6 Premium Cabrio als Leihwagen hatten. Seit einiger Zeit habe ich nach dem passenden Wagen gesucht und jetzt gefunden.
V8, Automatik, schwarz, 19" und mit allem drin was man so braucht ausser PDC hinten, aber dafür mit Rückfahrkamera. Knapp 43000 km hat das gute Stück runter und der Vorbesitzer hat den Wagen im April letzten Jahres noch auf LPG umrüsten lassen, was den Unterhaltskosten sicher sehr zu Gute kommt.
Das fahren macht ordentlich Spaß, auch wenn das Fahrwerk bekanntermaßen nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist und auf schlechter Straße (haben wir hier reichlich von) immer schön stuckert. Aber gut, das wusste man vorher, dafür ist der Sound Musik. Ich hoffe nun auf ein sonniges Frühjahr zum gepflegten cruisen.
...na dann mal viel Spaß mit Deinem Mustang, so einen (12er) hatte ich auch bis letzten November ! Bau dir unbedingt die GT500 Töpfe unter, sehen original aus und klingen grandios !
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
...na dann mal viel Spaß mit Deinem Mustang, so einen (12er) hatte ich auch bis letzten November ! Bau dir unbedingt die GT500 Töpfe unter, sehen original aus und klingen grandios !
Lieber nicht, ich hab's gern möglichst leise.
Zitat:
Original geschrieben von Macintosh
Lieber nicht, ich hab's gern möglichst leise.Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
...na dann mal viel Spaß mit Deinem Mustang, so einen (12er) hatte ich auch bis letzten November ! Bau dir unbedingt die GT500 Töpfe unter, sehen original aus und klingen grandios !
V8 uns leise? Dann wäre ein Jaguar das Richtige 🙂
Ich liebe diese 19"-Nickel-Felgen, die sind ein Traum!! Die passen leider nicht auf die Brembos drauf.
Schickes Brum Brum, auch Dir viel Spaß damit!
Na dann wünsche ich den beiden neuen Mustangfahrern viel Spaß mit ihren Fahrzeugen und imme rne Handbreit Sprit im Tank. 😁
2 Sachen noch:
1. Über 500PS nur mit Softwareoptimierung und CAI aus dem 5.0L? Da sind, zurecht, Zweifel angebracht. Soll dem Spaß aber keinen Abbruch tun. 🙂
2. In anbetracht dessen das der GT im Serienzustand schon deutlich lauter als erlaubt ist, ist die Aussage: "ich mags möglichst leise", etwas, nunja, seltsam! 😁 Aber auf jeden Fall hier mal ne große Abwechslung. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
2. In anbetracht dessen das der GT im Serienzustand schon deutlich lauter als erlaubt ist, ist die Aussage: "ich mags möglichst leise", etwas, nunja, seltsam! 😁 Aber auf jeden Fall hier mal ne große Abwechslung. 😁
Sagen wir es mal anders, ich mag's nicht lauter als nötig. Der Serienauspuff reicht mir in dieser Hinsicht völlig. Irgendwelche Umbauten sind ohnehin nicht mein Ding.