Ford Mustang 2011er Modell grundsätzliche Fragen
Aloa liebe Gemeinde,
ich bin nicht direkt neu hier aber wie es scheint, funktioniert die PW-Rücksetzung nicht. Wie dem auch sei, ich komme mal zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich fiebere schon lange auf einen Mustang hin und nun ist es ja bald soweit. 2013 wird er gekauft. Jetzt ist mir dabei aber etwas aufgefallen was mich stutzig macht. Ich fuhr vor ca. 3 Wochen einen M3 über die A8 und musste festellen, dass der bis 250 ohne Probleme anschob. Danach war er abgeriegelt aber man kann vermuten, dass da sicherlich noch deutlich mehr gehen würde. Ich weiß, der Mustang ist kein Raserauto, keine Frage. Was mich aber doch wundert ist, dass der GT ja durchaus 412 PS hat und der M3 450. Ich hörte jetzt schon öfter, das 240 beim Mustang mit Ach und Krach drin sind. Ich bin mal einen alten 525 gefahren mit 170 PS und der schaffte laut Tacho fast 230.
Ich muss dazu sagen, dass ich da technisch nicht wahnsinnigen Background habe aber vlt. kann mir jemand erklären, wieso das so ist, wie es ist und warum der Mustang nicht bspw. 270 oder was auch immer schafft.
BTW: Hat jemand mal den direkten Vergleich gehabt mit Track Package und ohne?
Ansonsten schonmal vielen Dank für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Viele amerikanische Autos werden elektronisch abgeregelt, aber nicht wie bei uns bei 250km/h, sondern teilweise wesentlich früher. Der aktuelle Mustang V6 mit immerhin rd. 300PS wird serienmäßig bei 180km/h limitiert...😰
Der Grund dafür ist die niedrigere Qualität von Fahrzeugen aus amerikanischer Produktion. Der Hersteller kann erhebliche Kosten sparen, wenn er sicherheitsrelevante Komponenten nur auf langsame Geschwindigkeiten ausgelegen muß. Der Kunde profitiert von dieser Strategie, da ihm so der Erwerb leistungsstarker Fahrzeuge zu erschwinglichen Preisen ermögliht wird. Für den Einsatz in Deutschland bedeutet das aber auch, daß die Fahrleistungen des Wagens nur eingeschränkt genutzt werden können.
BTW, die Fahrer von US-Cars in Deutschland reagieren leider teilweise etwas seltsam, wenn ein Thema zur Sprache kommt, welches geeignet ist die Qualität ihrer Fahrzeuge in Zweifel zu ziehen. Das ist der Grund für die teilweise wenig sachdienlichen Beiträge in diesem Fred...😉
196 Antworten
Vertragt euch doch mal wieder 😉
Der TE hatte eine durchaus normale Frage gestellt, dann eine Seite lang überhaupt keine Antwort bekommen (außer dumme Kommentare), dann kam eine Antwort und er hat sich artig dafür bedankt. Natürlich kann man M3 und Mustang nur bedingt vergleichen (die Amerikaner haben es trotzdem gemacht, die sind da nicht so "steif" in den Ansichten was man vergleichen "darf" und was nicht, sondern machen es einfach mal). Aber die Frage warum sich die Leistungsdaten bei auf dem Papier ähnlicher Motorleistung unterscheiden liegt für jemanden, der nicht tief in der Technik drinsteckt durchaus nahe und lässt sich mit technischen Fakten beantworten.
Ich weiß nicht, warum man jemanden der eine technischen Frage gestellt hat gleich als Troll beschimpfen muss!? Und nachher wundert man sich, dass er etwas sauer ist.
Das Problem "innerhalb" einer Community ist oft, dass bei eigentlich normale Fragen Erinnerungen an vergangene Diskussionen aufkommen (wahrscheinlich wollte schon mal jemand einen M3 mit dem Mustang "verblasen"😉 - da werden dann Dinge reininterpretiert, die der TE nie geschrieben hat und schon entsteht so eine verfahrene Situation 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Oliver-Genesis
Teilweise komische und wenig hilfreiche Kommentare hier.....Falls du dir einen Mustang holen willst, solltest du dich erstmal über dein MJ erkundigen, denn ohne weiteres würde ich persönlich den Speed Limiter nicht rausmachen.
Der Grund ist z.B. die Kardanwelle. Beispielsweise ist der 3.7l V6 bei 112MPH und der GT bei 145MPH abgeregelt.
Bei Youtube gibts ein Video, wo bei dem 3.7l V6 die Kardanwelle bei 135MPH abreißt.
Falls du den Speed Limiter raus nehmen möchtest, muss eine andere Kardanwelle aus Aluminium drunter z.B. von Shaftmasters aus den USA.Wollen uns auch einen Mustang holen, aber erst den ab MJ13 mit LED Rückleuchten.😁
Dat Problem mit der Kardanwelle betrifft nur den V6, die Welle des GT ist ausreichend für deutlich hörere geschwindigkeiten als 240km/h.
Warum kommt man in Deutschland immer zum Entschluss mit "viel" PS immer schnell fahren zu müssen??? Muss ich mir auch von Kollegen anhören das man mit einen Auto das überdurchschnittlich viel PS hat automatisch schnell fahren will oder muss. Oder hatten die noch nie ein Auto was die 200+ fährt und deswegen das verlangen haben zu rasen? Den Probe habe ich selbst nie über 160kmh gefahren, meine Frau hingegen hat den schon auf 240 geprügelt weil sie schnell nach Hause wollte 😁.
Ich hatte in den USA mit den 2012er Mustang eigentlich nie das verlangen schnell zu fahren in Nevada, ok einmal hab ich auf ganze 160kmh beschleunigt aber auch einen schrecken bekommen weil hinter mir die Highway Patrol mit voller Weihnachtsbeleuchtung auf einmal fuhr. Wollten aber zum Glück nix von mir 😛.
Mal ab davon kostet der Basis Mustang in etwa soviel wie ein Golf hier. In den USA sieht man Mustang und Camaro an fast jeder Ecke wie hier den Golf oder Astra.
Wenn man den M3 mit Mustang oder Camaro vergleicht dann bitte mit Shelby GT500 oder den ZL1.
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Warum kommt man in Deutschland immer zum Entschluss mit "viel" PS immer schnell fahren zu müssen??? Muss ich mir auch von Kollegen anhören das man mit einen Auto das überdurchschnittlich viel PS hat automatisch schnell fahren will oder muss. Oder hatten die noch nie ein Auto was die 200+ fährt und deswegen das verlangen haben zu rasen? Den Probe habe ich selbst nie über 160kmh gefahren, meine Frau hingegen hat den schon auf 240 geprügelt weil sie schnell nach Hause wollte 😁.Ich hatte in den USA mit den 2012er Mustang eigentlich nie das verlangen schnell zu fahren in Nevada, ok einmal hab ich auf ganze 160kmh beschleunigt aber auch einen schrecken bekommen weil hinter mir die Highway Patrol mit voller Weihnachtsbeleuchtung auf einmal fuhr. Wollten aber zum Glück nix von mir 😛.
Mal ab davon kostet der Basis Mustang in etwa soviel wie ein Golf hier. In den USA sieht man Mustang und Camaro an fast jeder Ecke wie hier den Golf oder Astra.
Wenn man den M3 mit Mustang oder Camaro vergleicht dann bitte mit Shelby GT500 oder den ZL1.
Zitat:
Warum kommt man in Deutschland immer zum Entschluss mit "viel" PS immer schnell fahren zu müssen???
Wo steht das?
Zitat:
Wenn man den M3 mit Mustang oder Camaro vergleicht dann bitte mit Shelby GT500
Nein, der hat 230 PS mehr und mit 800 NM auch doppelt soviel Drehmoment. Also totaler Quatsch.
Ähnliche Themen
M3 ist das Top Modell beim 3er
Der Shelby GT500 ist das Top Modell beim Mustang
Kosten Shelby in D ca.55.000€
Kosten M3 in D ca. 55.000€ mit Kurzzulassung
Was ist daran Quatsch? Nur weil der Shelby mehr Dampf hat für das gleiche Geld?
Dann vergleich den 330 oder 335 mit den V8 Mustang.
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
M3 ist das Top Modell beim 3er
Der Shelby GT500 ist das Top Modell beim MustangKosten Shelby in D ca.55.000€
Kosten M3 in D ca. 55.000€ mit KurzzulassungWas ist daran Quatsch? Nur weil der Shelby mehr Dampf hat für das gleiche Geld?
Dann vergleich den 330 oder 335 mit den V8 Mustang.
Was erzählst du für einen Unsinn. Der M3 hat 420 PS und der Mustang 412. Einen besseren Vergleich kann es gar nicht geben zumal die beiden Fahrzeuge im Sprint gleichauf liegen.
http://www.motortrend.com/.../viewall.html
Wie kommt man bloß auf die Idee, Leistung anhand des Preises festzumachen. Unglaublich!
EDIT: Im übrigen startet der M3 bei 68.750€ und in der Regel braucht man da noch etwas Ausstattung. Ein echter Kenner hm?
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Warum kommt man in Deutschland immer zum Entschluss mit "viel" PS immer schnell fahren zu müssen??? Muss ich mir auch von Kollegen anhören das man mit einen Auto das überdurchschnittlich viel PS hat automatisch schnell fahren will oder muss. Oder hatten die noch nie ein Auto was die 200+ fährt und deswegen das verlangen haben zu rasen? Den Probe habe ich selbst nie über 160kmh gefahren, meine Frau hingegen hat den schon auf 240 geprügelt weil sie schnell nach Hause wollte 😁.
Man kann auch die Gegenfrage stellen: warum darf man nicht?
Um das mal vorweg zu nehmen: mir geht es wahrscheinlich wie den meisten von euch, wenn man oft genug in den USA unterwegs war, dann geht wohl das Verlangen zum "Rasen" irgendwann verloren und der Tempomat auf 80mph respektive 130kmh funktioniert auch auf deutschen Autobahnen meist wunderbar.
Dennoch bin ich kein Befürworter einer allgemeinen Geschwindigkeitsbegrenzung, weil ich der Meinung bin, dass man nicht alles reglementieren muss. Wenn man andere Verkehrsteilnehmer respektiert und das Rechtsfahrgebot achtet (auch wenn mir die amerikanische Lösung viel besser gefällt) macht man auch ganz selten Kontakt mit Dränglern, da die sich in vielen Fällen mit Links- oder Mittelspurschleichern duellieren. Wenn jemand schnell fahren will, warum nicht, solang er nicht andere dazu zwingt.
Langer Rede kurzer Sinn: wenn jemand einen Mustang mal ausfahren will, warum denn nicht? Der Mustang V6 ist durch seine mangelnde "Vollgasfestigkeit" (insbesondere nach Entfernung des Governors) bekannt geworden, aber wie Hellbound schon schrieb ist der Antriebsstrang nicht mit dem GT vergleichbar.
Ein ernsthafter Vergleich zwischen M3 und Mustang GT im Sinne von "welcher ist der bessere Sportwagen" macht doch keinen Sinn. Die Fahrzeuge sind einfach zu verschieden und in der Regel wird jeder ganz genau wissen ob er eher einen M3 oder einen Mustang möchte. Ein Vergleich à la "was bekomme ich eigentlich zum halben Preis?" kann aber durchaus legitim sein. Es hat sicher vor dem Hintergrund auch schon mal jemand einen Porsche Boxster mit einem 911er verglichen. Oder einen Audi TT(R)S mit einem Audi R8. Oder einen Dodge Charger mit dem Challenger.
Und die Frage "warum ist die Vmax eigentlich bei nominell ähnlicher Motorleistung so unterschiedlich" ist dann fast eine logische Konsequenz, wenn man sie aufgrund des eigenen fachlichen Hintergrunds nicht selbst beantworten kann.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Was erzählst du für einen Unsinn. Der M3 hat 420 PS und der Mustang 412. Einen besseren Vergleich kann es gar nicht geben zumal die beiden Fahrzeuge im Sprint gleichauf liegen.Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
M3 ist das Top Modell beim 3er
Der Shelby GT500 ist das Top Modell beim MustangKosten Shelby in D ca.55.000€
Kosten M3 in D ca. 55.000€ mit KurzzulassungWas ist daran Quatsch? Nur weil der Shelby mehr Dampf hat für das gleiche Geld?
Dann vergleich den 330 oder 335 mit den V8 Mustang.
http://www.motortrend.com/.../viewall.html
Wie kommt man bloß auf die Idee, Leistung anhand des Preises festzumachen. Unglaublich!
EDIT: Im übrigen startet der M3 bei 68.750€ und in der Regel braucht man da noch etwas Ausstattung. Ein echter Kenner hm?
Im Grunde gehts mir am A... vorbei wieviel son Auto aus Bayern kostet da ich es eh nicht fahren würde, Z8 mal ausgenommen aber nicht bezahlbar.
Ich schaue immer was man für sein Geld bekommt und bei mobile kostet der Shelby ebend das gleiche oder weniger wie ein M3 mit Kurzzulassung(Bj2012). Mal ab davon was gibts da noch zu überlegen wenn der GT soviel günstiger ist als der M3?
Für mich wäre ehr die Frage Camaro oder Mustang.
@MrXY: Da drüben fährt man auf die Rennstrecke zum rasen, könnte man ja hier auch tun kostet aber Geld. Das Problem hier sind entweder die "Helden" die meinen ihn gehöre die linke Spur und rücksicht oder die Geschwindigkeit der Witterung anpassen sei nicht nötig. Und dann gibt es wie Du sagtest die richtig übelen Mittelspurschleicher. Wenn ich morgens mit 90-95 zur Arbeit auf der rechten Spur fahre bin ich meist schneller als viele Mittelspur Fahrer. Vielleicht meinen die, die rechte sei nur für LKWs hab ich das Gefühl.
Hätte nix gegen ein Tempolimit da es zuviele übertreiben. Sonntags morgens auf der Bahn den Wagen mal richtig die sporen geben find ich ok aber muss man schnell fahren zu Rushhour oder bei Regen mit Sichtweite um die 300m?
Fahr doch einfach BMW weiter, am besten Diesel, dann bist Du schnell und sparsam und brauchst dir keine Fragen bezüglich Qualität, Verbrauch und deinem Beruf anhören.
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrpott-Shark
Fahr doch einfach BMW weiter, am besten Diesel, dann bist Du schnell und sparsam und brauchst dir keine Fragen bezüglich Qualität, Verbrauch und deinem Beruf anhören.
Dein Rat dahingehend ist obsolet und wenns dir so am Arsch vorbei geht, dann schreib doch einfach nicht, wenn du die Antwort auf die Frage eh nicht weißt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Arm finde ich eigentlich immer, dass andere immer besser wissen was man damit machen sollte und wo man schon gewesen sein muss. Muss ich für nen Peugeot auch in Frankreich gewesen sein? Das ein Mustang längst kein Muscle Car mehr ist wie früher, sollte mittlerweile klar sein. Er rennt schnell und auch das kann man genießen. Genuss ist, was man drauß macht und nicht, was einem die spießige Community vorschreibt 😉Zitat:
Original geschrieben von DonC
genialer Thread mal wieder...Rèsumè ist also, dass viel PS = ich MUSS schnell fahren heisst....😰
Armes Deutschland...
Geniesst doch das angenehme Gleiten, in den Becherhalter nen schönen Kaffee oder Softdrink rein, Countrymusik und Tempomat rein, wenn es sein muss mal kurz drauflatschen - Beschleunigung und dumme Blicke anderer geniessen - und wieder in den Autopiloten.
Entschleunigung ist das Zauberwort.
Oft habe ich den Eindruck, KEINER der Muscle-Car-Interessenten war jemals in den USA.
DAS sollten eigentlich alle gewesen sein, um überhaupt einen Ami kaufen zu dürfen...meiner Meinung nach 🙂
genau so ist es ! Mein reden!😉
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Spaßvogel 🙂 In Deutschland können alle Auto fahren, halten sich an die Gesetze und es gibt keine rollende Schrotthaufen. Da habe ich anderes in Erinnerung.Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Ich war auch in den Staaten bevor ich das Pony gekauft habe. Und was sollte das ändern ? Die Straße drüben sind teilweise noch schlechter als hier, beim fahren schläft man ein wenn man 600km immer geradeausfährt, würde ich schneller fahren dürfen wäre ich in der Hälfte der Zeit da. Teilweise rollen Schrottmühlen auf der Straße wo ich selbst als nicht Tüvler Angst habe der fällt unterwegs auseinander, die Leute können kein Auto fahren. Ich fands da jetzt nicht so doll zu fahren. Aber es sind nur meine persönlichen Eindrücke.
Sowas gibt es doch überall und das hat mit dem Thema nichts zu tun.
nee, aber in Deutschland bringt das Fahren wesentlich mehr Spass, noch ! Die Gruende muss ich ja nicht nennen, die kennst Du ja genauso gut !
ICh weiß gerade nicht wo das Problem liegt wenn jemand das Verlangen hat mit dem Mustang auch mal schnell zu fahren. Das kann ja durchaus heißen ihm Sonntags morgens mal die Sporen zu geben und durch die Rushhour zu pflügen. Übrigens leigt die Drehzahl im letzten Gang, je nach Hinterachsübersetzung, bei 4000-4500 U/min wen er in den Bregrenzer (ca. 240km/h) läuft. Da passiert dem V8 nix. Der V6 ist, wie bereits gesagt, mit einer anderen Kardanwelle auch für mehr als 180km/h gut. Aber davon mal abgesehen, Ford hat die Begrenzung nicht an der Kardanwelle festgemacht, sondern Umgekehrt. Wenn ich richtig informiert bin, dann hat die Abreglung bei 180km/h in erster Linie Versicherungstechniche Gründe in den USA.
Vielen Dank an die wenigen, die hier nicht gleich ein verletztes Ego bewiesen haben und sachlich zum Thema antworten konnten, ich habe meine Antwort, der Thread kann gerne geschlossen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Hellhound1979
Wenn ich richtig informiert bin, dann hat die Abreglung bei 180km/h in erster Linie Versicherungstechniche Gründe in den USA.
Es ist zumindest auffällig, dass eigentlich alle Fahrzeuge, die ich in den USA in den letzten Jahren als Mietwagen hatte bei ~ 110mph in den Begrenzer liefen (meist SUVs der Big Three im Leistungsbereich 250-290 PS). Scheint also so eine Art "freiwillige" Selbstbegrenzung zu sein wie hierzulande 250 km/h?
vg, Johannes
PS: keine Sorge, ich halte mich durchaus an Geschwindigkeitsbegrenzungen