Ford Mondeo - Extrem breites Auto
Hallo,
muss mal eine Anmerkung machen.
Der neue Mondeo ist von den Abmaßen her
echt ein Kracher. Mit einer Breite von 1,886 m
übertrumpft er alle Konkurrenten, z. B. Opel Insignia,
VW Passat und die Audis.
Nicht mal die höher Angesidelte Mercedes E-Klasse 1,85 m
oder S-Klasse 1,87 m kommen damit.
Wie kommt es, dass Ford den Wagen so breit gebaut hat?
Immer wenn ich drin sitze, wirkt der Wagen auch so breit.
Man sitzt so weit von Außeinander, ist schon echt Luxuriös.
Wie breit könnte der Mondeo-Nachfolger 2013 denn werden?
Wahrscheinlich nicht breiter, oder?
Beste Antwort im Thema
Hallo Anne, The Snake, die Schlange,
willst Du wieder spielen, ist Dir langweilig, bettelst Du um Anerkennung und können wir Dir irgendwie dabei helfen?
Ich glaube nein! Der MK4 Bereich hat es Dir angetan, weil es hier so schön ist, nicht wa(h)r?!😉
295 Antworten
mit Zahlen kann ich nicht dienen, aber der Superb hat deutlich mehr Platz im Fond und spürbar weniger im Kofferraum, trotz optimistischer Werksangaben (wie auch beim Passat).
Für normal große Menschen und großem Platzbedarf im Kofferraum, insbesondere wegen sperriger Dinge (Camping, Kinderfahradanhänger etc.) ist m.E. der Mondeo die bessere Wahl, sonst hätte mir der Superb auch sehr zugesagt.
Der Skoda ist schön gerade verkleidet und hat wirklich große Fächer in den Seiten - alles sehr edel, die verhindern aber, dass viel "Sperrgut" reinpasst, weil es deutlich schmaler wird. Die Literangaben sind daher sehr relativ... - es sollte halt jeder SEINE Nutzung prüfen. Fährt man oft mit 4 Erwachsenen und "üblichem" Kleingepäck, ist der Skoda halt topp.
Außerdem schlagen die Preise bei Ford (nicht die in der Liste) den Superb dann ohnehin locker... sollte man auch nicht vergessen.
Holau
ich war ja bis jetzt immer begeistert von Superb,
und mein nächster Wagen sollte ein Superb Kombi werden, da er wirklich viel Kniefreiheit bietet,
doch nachdem ich den Wagen vor zwei Wochen in der Praxis gesehen und vermessen habe, war ich extrem enttäuscht,
die geringe Breite von 102 cm im KOfferraum ist für mich ein "no go", die Seitenfächer sind zwar ganz nett, doch haben die auch nur bestimmte Masse, da bekomme ich na nicht mal eine Aktentasche hinein, und nur für Eiskratzer oder ähnliches ist der Platz zu schade,
beim Mondeo gibt es auch ein Seitenfach, wo bei mir der Verbandskasten und das Pannendreieck drinnen steckt, und trotzdem habe ich eine Innenbreite zwischen Radkasten und Kofferraumdeckel von mehr als 130 cm.., dh ich bringe 4 Einkaufskisten nebeneinander hinein, davon kann der Skoda nur träumen.
Das ist eine Unsitte an den heutigen Wägen, die Kofferräume sind allesamt sehr schmal...
Die größere Kniefreiheit des Superb tausche ich gerne gegen den großen Kofferraum aus,
ich bin 1,86 cm groß und wenn ich vorne im MK3 den Fahrersitz für mich (typisch fahrschulmäßig) einstelle, kann ich hinten die Füße ausstrecken, --- das sollte wohl an Kniefreiheit reichen..
und wie gesagt, die max. 190cm im Mk3 Kombi sind falsch, es passt wesentlich mehr hinein, bis weit über 2m,
da der Skoda nur ca. 3-4 cm mehr Kniefreiheit bietet, dafür aber mind. 5 cm weniger Kofferraumlänge, sollte das ungefähr bei beiden gleich sein..
die Innenbreite ist da wesentlich entscheidender,
da ich momentan oft den Kinderwagen transportiere, bin ich froh , wenn ich daneben bei einem 60cm breiten Kinderwagen immer noch über einen halben Meter Platz habe und auf der anderen Seite auch noch etwas Stauraum,
beim Skoda hat man noch ca. 40cm links und rechts gar nichts....
die Innenhöhe des Kofferraums ist übrigens beim Mk3 auch höher als beim Superb...
als wo bleibt da der riesige Kofferraum des Superb?
@ leofu10
100% Zustimmung!
Die 7€ Tasche mit dem Winterzeugs und Kleinkram hat auch im Mondi ihren Platz gefunden und wenn der Platz mal nicht reichen sollte, kann sie weichen, das können die Fächer im Skoda nicht.
Habe übrigens den Superb neben einem Octavia ohne doppelten Ladeboden beim Händler gesehen, standen beide offen nebeneinander. Ratet mal welcher Kofferaum größer aussah?
Außerdem stört mich heute oft die geringe Ladehöhe, hatte bei meinem ersten Mondi die Styroporteile rausgenommen, eine Isomatte zerschnitten reingelegt und dann Boden und Gummimatte drauf, da gewinnt man nochmal 7 cm an Höhe, mal sehen ob ich das jetzt auch noch mache...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leofu10
da der Skoda nur ca. 3-4 cm mehr Kniefreiheit bietet, dafür aber mind. 5 cm weniger Kofferraumlänge, sollte das ungefähr bei beiden gleich sein..
Habe fix zwei Fotos geschossen, sollten eindeutig sein (beide Male Fahrersitz in meiner Sitzposition).
Gruss
Toenne
Hallo,
da ich den MK4 über 3 Jahre gefahren bin und jetzt seit knapp einem Jahr den Superb Kombi fahre, möchte ich auch mal meinen Senf dazu beitragen.
Beide Autos haben ihre Vor- und Nachteile. Der Mondeo ist auf jeden Fall breit und man bekommt mehr in den Kofferraum hinein. Das liegt einerseits an der größeren Innenbreite (und 114 zu 102 merkt man schon) und auch daran, dass die Heckklappe des Mondeo steiler ist. Dadurch bekommt man auch oberhalb der Gepäckabdeckung noch richtig viel rein. Da geht beim Superb aufgrund der Schräge nicht so viel. Im Mondeo hatte ich ungelogen schon mal 25 Kisten Wasser (6er Kisten). Das geht im Superb definitiv nicht. In Bezug auf die Verladung punktet der Mondeo ganz klar; auch hinsichtlich der Beladung in der Länge mit oder ohne Verückung des Beifahrersitzes etc. ist der Mondeo gefühlt definitiv nicht schlechter.
Aber hinsichtlich des Konzepts zur Nutzung des Kofferraums geht der Punkt eindeutig an den Superb. Elektrische Heckklappe (und ja: ich finde das sehr praktisch) und v.a ein vernünftiges Schienen- und Hakensystem mit diversen Halteschienen / variablem Gurtsystem plus zusätzlich noch die extrem gut nutzbaren Seitenfächer hängen in dieser Hinsicht den Mondeo deutlich ab. Das ist einfach gut durchdacht und ich nutze die Möglichkeiten in der Praxis sehr oft. Auch der doppelte Ladeboden mit der Möglichkeit, darunter (bei mir) eine Decke, die Halteschiene, Einkaufskisten, gr. Regenschirm etc. unterzubringen und die Möglichkeit den Ladeboden etwas rauszuziehen für schwere Teile, sind super. Alles dabei und tadellos aufgeräumt. Dazu noch ausklappbare Haken, ein halbautomatisches Gepäckrollo. Ach ja, und die logischere Aufteilung 1/3 zu 2/3 beim Superb stimmt auch. Das hat im MK4 immer genervt. So gesehen: Ich habe kein Problem für größere Urlaubstouren mit 4 Personen und im Superb das wirklich bessere 'Transportmanagement'. Aber keine Fragen, für Leute die viel Kofferaum benötigen, ist der MK4 besser und ich habe auch den MK4 geliebt. War ein tolles Auto.
Zu den anderen Vor- und Nachteilen bei Superb und MK4 kann man viel lesen. Mein Fazit, nachdem ich auch den MK4-Facelift als möglichen Nachfolger ausführlich probegefahren bin: Die Verarbeitung des Superb spielt in einer anderen Liga. Dafür ist das Fahrwerk des MK4 besser (verglichen mit Normalfahrwerk 18 Zoll beim Supberb), der Superb ist wiederum in der Bedienung logischer. Und das Sitzen auf der Rückbank bietet gefühlt deutlich mehr Platz in der Beinfreiheit als beim MK4; da kann ich (1,82 m) sogar die Beine übereinanderschlagen (der Fahrersitz ist auf meine Größe eingestellt). Und ja, im Superb sind viele Kleinigkeiten einfach besser gelöst; angefangen von der Anbringung der elektischen Fensterheben, Bedienung der Sitzheizung, Bedienung am Lenkrad, Verschiebbare Armlehne, Armlehne Rückbank mit ausfahrbarem Becherhalter, etc.
Ingesamt sind beides klasse Autos; aber im Superb habe ich schon das Gefühl, mindestens 1/2 Klasse über dem MK4 zu sein. Ist halt so. Bzgl. des Nachfolgers verfolge ich die Diskussion um den Mondeo 2013 mit und finde den extrem gelungen. Wenn der hält, was die Bilder versprechen, dann könnte das wieder ein Mondeo für mich werden.
PS: Dass der Superb knapp 10cm weniger Außenbreite hat, finde ich gerade in Parkhäusern oder Parkplätzen eher vorteilhaft. Bequem Sitzen kann man in beiden Fahrzeugen auch als großer Mensch.
Syco
Das Schienensystem habe ich mich gar nicht erst zu erwähnen getraut 😁. Gerade jetzt im Winter ist mit dem Gurt der Waschwasserkanister optimal verstaut, mit der Aluschiene lässt sich zudem der Gepäckraum ruckzuck stufenlos aufteilen. Schaut bei mir so aus dass ganz hinten (also bei der Stoßstange) meine Behälter mit Katalogen, Unterlagen, Muster usw. untergebracht sind. Mache ich die Heckklappe auf so fährt das Rollo automatisch ein Stück zurück (was man in der MFA aktivieren/deaktivieren kann) und ich komme sofort ran. Davor sitzt die Schiene die verhindert dass die Boxen nach vorne rutschen. Und davor habe ich dann den restlichen Laderaum für alles wo ich nicht täglich ranmuss.
Auch die entnehmbare Kofferaumleuchte klingt zwar wie ein Gimmick, war aber gerade erst wieder sehr nützlich als ich auf einem dunklen AB-Parkplatz Waschwasser nachfüllen wollte: Einfach mittels integriertem Haltemagnet festgepappt und schon hatte ich Licht im Motorraum.
Das Schirmfach in der hinteren rechten Tür ist auch nett, da ist der Schirm gut aufgeräumt untergebracht und kann durch die Türentwässerung abtropfen ohne den Fahrgastraum zu überschwemmen.
Wie vom Vorredner geschrieben, Liebe zum Detail und gut durchdacht.
Nebenbei: Hat der MK4 mittlerweile eine Durchladeklappe? Der vFL hatte es ja nicht glaube ich? Der Superb hats, ich weiss allerdings nicht ob grundsätzlich Serie oder erst ab einer bestimmten Ausstattungslinie (habe den Elegance).
Aber wie schon geschrieben, jeder muss seine Präferenzen selbst setzen und entsprechend entscheiden 🙂.
Gruss
Toenne
Ich bezweifle nicht , dass der Superb Vorteile gegenüber dem Mk4 bietet, wobei das natürlich subjektiv ist,
Mir ging es darum , zu zeigen, dass im Gesamtraumangebot der Mk3 Kombi vor dem Superb und vor dem Mk4 liegt.
Das Foto Superb - Mk3 ist irreführend, da die Rückbank des Mk3 länger ist...
Zitat:
Original geschrieben von leofu10
Das Foto Superb - Mk3 ist irreführend, da die Rückbank des Mk3 länger ist...
Soll ich das jetzt auch noch fotografieren?????
Himmel, ich habe oben AUCH DIESE Werte gepostet, wenn du es partout nicht glauben willst dann überwinde deine Abscheu, wackel zum nächsten Skodahändler und ÜBERZEUG DICH SELBST.
Unfassbar wie manche krampfhaft die Realität leugnen bloss weil nicht sein kann was nicht sein darf...🙄
@Norbert
Wurde doch auch diskutiert, nämlich dass der MK4 aussen wie innen breiter ist 😉.
Gruss
Toenne
Tach,
hinter meinem MK3 Sitz (Normalwüchsig: 192 cm) hat sich noch Niemand über Platzmangel beschwert. Auch nicht auf 800 km Touren in den Wintersport. Da passt dann übrigens so ziemlich alles in den Kofferraum. Die Frauen freuts.
Die Entscheidung für einen Skoda VW oder Ford fällt man nicht mit dem Zollstock, sondern mit dem persönlichen Geschmack. M.E. schneidet der Skoda ehr nicht so gut ab. Die missraten barocke Limo reißt den Kombi zusätzlich mit runter.
Wie gesagt, jeder nach seiner Fasson. Wer nach optischen Gesichtspunkten entscheidet ist beim Superb wahrscheinlich eher falsch aufgehoben. Für mich aber ist es halt im täglichen Gebrauch weitaus praktikabler dass ich z.B. meinen prall gefüllten Pilotenkoffer einfach hinter den Fahrersitz stellen kann (beim MK3 nicht dran zu denken) als dass mich die äussere Optik besonders stören würde (innen - wo ich mich i.A. aufhalte - ist der Superb dafür wieder eine andere Klasse), das nämlich muss ich mehrmals täglich machen. Und dass ich im Kofferaum keine Kisten mehr für Krimskrams brauche sondern selbigen einfach in die Seitenfächer verstaue gefällt mir genauso gut wie die Tatsache das alles für optimalen Zugriff sauber aufgeräumt, verzurrt und abgeteilt ist. Für wen das irrelevant ist und wer statt dessen jeden nur möglichen Liter Gepäckraum braucht der fährt halt u.U. anderweitig besser - so what? Komme ich wirklich mal in die Verlegenheit dass irgend etwas wegen zu geringer Breite oder zu schräg stehender Heckscheibe nicht reinpasst dann miete ich mir für einen Fuffi einen Transporter und der Kessel ist geflickt. All die restlichen Tage überwiegen dafür die anderen Vorteile. Muss jeder für sich selbst entscheiden wo er welchen Kompromiss eingeht...und das ist auch gut so 😉.
Gruss
Toenne
Von wegen krampfhaft die Realität leugnen,
- ich schreibe hier keine seitenlangen Tiraden ,
aber jeder soll mit dem glücklich werden , was er hat,
Zur info, ich bin natürlich im Superb gesessen.
Ich stelle hier nur Daten zur Verfügung,
Dass manche den Superb als das absolut tollste Auto , was er (nur) zum Teil ja ist, darstellen , wissen wir leider zur Genüge....
AutoBild Nr. 7 / 2010. Kombi-Vergleichstest zwischen Toyota Avensis, Skoda Superb, Ford Mondeo MK4, VW Passat und Honda Accord, mit allen Abmessungen innen und aussen. Kann ich nur empfehlen.
Gruss
Jürgen