Ford Fusion (Benziner) grundsätzlich empfehlenswert?
Hallo miteinander,
ich habe den Auftrag, für meinen Großvater einen Ersatz für seinen betagten Ford Escort 7 1.6 16V zu suchen und habe mich zur Zeit ein Augenmerk auf den Fusion 1.4 16V (alternativ 1.6 16V) gelegt.
Ich wollte daher nachfragen, ob es ein Auto ist, welches man jemand anderem im Bereich von 4000€ mit 60-90tkm mit dem besagten Benzinern empfehlen kann.
Meine bisherigen Internetrecherchen haben ergeben, dass der Fusion grundsätzlich wohl ein passables Gesamtkonzept ist, es jedoch Probleme mit hakeligen Getrieben und der Motorelektronik gibt oder geben kann.
Mir wäre sehr damit geholfen, wenn sich der eine oder andere Besitzer, welches das Auto über einen etwas längeren Zeitraum gafahren ist, melden würde.
Vielen Dank!
62 Antworten
Eine Frage hätte ich noch: Alternativ zum Fiesta Mk6 kommt auch noch der Fusion in Frage (10cm länger, 4cm breiter, 8cm höher) und da im Moment die meisten Angebote den 1.4 16V 80PS bieten, wollte ich mal eben fragen, ob der Motor für den Fusion passable Leistung liefert und ob er auch sonst in Ordnung ist oder irgendwelche bekannten Probleme hat. Danke!
Hallo,
der hat genau die gleichen kleinen Problemchen und Qualitäten wie der Fiesta.
Das Raumgefühl rundum im Innenraum beim Fusion ist klasse! Zeitloser/moderner wirkt der Fiesta.
Wenn zu haben und wenn es ins Budget passt: den 1.6er nehmen. Der läuft deutlich souveräner.
Der 1.4er Benziner ist nicht sooo schlecht, aber müht sich manchmal etwas ab. Überland mitschwimmen oder bei viel Platz einen Schlepper oder LKW überholen geht aber. Kleiner sollte es nicht sein. Autobahn-km fressen mit dem 1.4er nur ausnahmsweise oder für sehr entspannte Menschen.
Danke für die Einschätzung. Nach der Probefahrt mit dem 1.3er Fiesta denke ich auch, dass man nicht unterhalb des 1.4 16V gehen sollte. 80PS sollten für die Autobahn aber reichen, denke ich. Wir fahren ohnehin nur relativ selten ins Ausland.
Beim 1.4 16V würden mich die Drehzahlen interessieren, bspw. im 5. Gang bei 130/140km/h. Da wäre es nett, wenn jemand seine Erfahrungswerte mir mir teilen würde. Auf youtube sieht man leider immer nur das Tachometer.
Den 1.6 16V im Fusion bin ich bereits letzte Woche probegefahren und fand ihn zum Auto auch wirklich passend, mit vier Leuten zog er auch aus dem Drehzahlkeller gut. Leider empfand ich ihn als ziemlich laut (raues Geräusch, fast schon Diesel ähnlich). Das mag am Auto gelegen haben (Bj. 2011, 30tkm), bin mir da aber nicht so sicher. Auch war ein Pfeifen beim Beschleunigung in Abhängigkeit zur Drehzahl zu hören.
Bezüglich der Drehzahlen habe ich festgestellt, dass er im Vergleich zum Escort (1.6 16V 90PS) immer um die 200U/Min höher dreht (Strich 50: ~1800, Autobahn 110: ~über 3300-3400). Ist aber nicht so schlimm, wie ich finde.
Nun konnte ich endlich auch den Fusion 1.4 16V probefahren und wie bereits gesagt wurde, ist der Motor für das Auto in Ordnung. Der Klang des Motors ab mittlerer Drehzahl und etwas Belastung finde ich persönlich gut und auch sonst spürt man schon, dass der Motor mit dem Auto klarkommt - nicht zu viel und nicht zu wenig Leistung & Drehmoment, daher für meinen Opa optimal.
Was mir nach den Fusions, die ich gesehen habe, jedoch aufgefallen ist: Mehrfach habe ich gesehen, dass entweder die rechte oder die linke Heckleuchte Wassereinschlüsse hatte, also undicht war. Zudem sind mir mehrfach, eigentlich bei jedem, Einschlüsse an der Heckscheibe aufgefallen (gelöser Kleber?), manchmal sogar um die ganze Heckscheibe herum (unter dem schwarzen Rand).
Ihr seht, es wird der Fusion mit dem 80PS- oder 101PS-Motor (ist letztendlich egal) : Hoher Einstieg, gute Rundumsicht, angenehmes Platzgefühl, gutes Fahrgefühl. Danke schon einmal für eure hilfreichen Kommentare!
Jetzt muss ich nur noch das passende Angebot finden..
Ähnliche Themen
Vielleicht könnt ihr mir hier nochmal weiterhelfen:
https://www.motor-talk.de/.../...-heckscheibe-bedenklich-t6109375.html
Es geht weiter und ich brauche wieder eure Hilfe (s. Thread "Ersatz für Escort für Großvater"😉:
1.
Könntet ihr mir bitte sagen, ob die Spaltmaße in der Front (Haube + Scheinwerfer) so in Ordnung gehen? Das Auto wird als unfallfrei verkauft und hat wenig Kilometer, ein Scheckheft ist dabei, trotzdem sehen die Scheinwerfer für mich etwas krumm eingebaut aus:
https://secure.pic.autoscout24.net/.../0325004041007.jpg?...
2.
Meine zweite Frage wäre, ob es Sinn macht, bei der Preisverhandlung eine Hohlraumversiegelung, sprich Korrosionsschutz, als Händlerleistung mit zu verhandeln - sollte doch eigentlich eine gute Sache sein. Wie kostet so eine Versiegelung denn eigentlich?
Da löst man entweder mal die Schrauben an der Schürze vorn und rückt sie gerade (oder lässt das machen), wenn es denn die Schürze ist. Oder die drei Schrauben je Scheinwerfer und rückt die gerade.
Das passiert allein schon dann, wenn jemand die Leuchtmittel tauschen wollte. Kurioserweise ist das am Fusion einfacher, wenn man gleich den ganzen Scheinwerfer nach vorn heraus zieht. Dauert keine 5 Minuten rein/raus. Sieht so aus, als ob der in Fahrtrichtung linke nicht ordentlich gesetzt wurde.
Das muss also kein Unfallschaden sein.
Zur Hohlraumversiegelung: wenn es bereits blühen sollte, was eher unwahrscheinlich ist (diese Modelle fallen nicht durch Rost auf) nützt mehr Wachs auch nichts mehr.
Das einzige was mal auffällt, sind die geklebten Falze unter den Türen. Dort rostet es schon mal, wenn man die Abläufe nicht sauber gehalten hat.
Handel lieber eine große Inspektions in einem Jahr raus. Oder Bar-Nachlass. Oder Winterräder. Oder ... 🙂
Danke für den Tipp. Es scheint etwas mit dem rechten Scheinwerfer nicht zu stimmen, was ich nächste Woche bei der Probefahrt auch nochmal ansprechen sollte.
Ich hoffe, dass es bei einem 6 Jahre alten Auto noch nicht blüht, aber es wäre doch gut, wenn man da versiegeln würde, denke ich. Soweit ich herausgefunde habe, kostet sowas um die 100€.
Ja, unbedingt ansprechen.
Die Perspektive des Bildes ist etwas unglücklich, um wirklich etwas sagen zu können.
Wenn du versiegeln lässt: die Türen mit einer Kamera prüfen (lassen), und wenn ok, auch diese mitmachen lassen. Wichtig: die Wasserauslässe müssen auch danach frei sein.
(Wobei ich es nicht für nötig halte, aber natürlich akzeptiere, dass Dir Sicherheit und Bestandserhalt wichtig sind.)
beim Scheinwerfer denke ich auch das der nach einem Leuchtmittelwechsel nicht richtig eingehängt wurde ist aber kein Akt, eine gute Konservierung der Hohlräume kostest beim Fachbetrieb für die Fahrzeuggröße gut 350 - 400€ Dauert meist 2 Tage. Zum Werterhalt lohnt es sich wenn man das Auto bis zu Oldtimer fahren will. Mein Fusion ist aus 2002 und Rost kenne ich nicht, auch nicht an den neuralgischen Stellen bei den meisten Fahrzeugen, wie Radlauf, Endspitzen oder Falzkanten an Türen oder Heckklappe. auch der Unterboden sprich Schweller sind sauber. ich bin in den 10 Jahren in denen ich den Fusion fahre beim TÜV immer ohne Mängel durchgekommen, ohne das ich diesen speziell vorbereitet habe. Einfach zum angegebenen Zeitpunkt hin, fertig. Natürlich sind Verschleißteile zwischenzeitlich getauscht worden. So ein unproblematisches Fahrzeug hatte ich noch nicht. und das waren in 35 Jahren Auto fahren viele, viele Marken.
Gruß Holger
Vielen Dank, Holger. Bei dem Fusion besteht die Absicht der Großeltern auch darin, das Auto später weiterzugeben, daher meine Idee mit der Hohlraumversiegelung, welche man als Zusatzleistung ja gleich mitverhandeln könnte.
Eine Inspektion würde wohl vor Abholung des Fahrzeugs vom Händler gemacht werden.
Ich muss der Sache mit dem Scheinwerfer auf jeden Fall nachgehen - nicht, dass der Vorbesitzer (Opa) da irgendwo reingedonnert ist und die Halterung gebrochen ist.
Mit der Hohlraumversiegelung kann ich jetzt verstehen, nur ob der Händler das so macht wie eine spezialisierte Firma glaube ich nicht. Es gibt für die Autos verschiedene Löcher durch die die Versiegelung gespritzt wird, teilweise mit Stopfen verschlossen oder auch offen, Wasserablauflöcher müssen wieder geöffnet werden und so weiter. eine "normale" Werkstatt sprüht dir Wachs auf den Unterboden und sagt Konservierung dazu, bringt aber nix. Also wenn du eine richtige Versiegelung der Hohlräume haben willst geh zum Fachmann. Handel beim Händler lieber Winterreifen raus und übernehme die Versiegelung selbst.
Viel Erfolg
MfG Holger
Ich bin mittlerweile auch zu dem Entschluss gekommen, eine mögliche Versiegelung dann doch eher später selbst machen zu lassen.
Gerne würde ich das Auto, wenn es denn passen sollte, vor der Vertragsunterzeichnung zur nächstgelegenen TÜV-Station bringen (5km) - den Händler direkt auf diese Kauf-Bedingung anzusprechen wäre doch der richtig Weg, nicht wahr?
Das Auto hat leider auch keine beheizbare Frontscheibe, was doch sehr schade ist, aber nachrüsten kann man sowas nicht oder?
Wenn die kabel fuer die frontscheibenheizung schon montiert sind braucht man nur ne beheizbarescheibe. Wenn nicht ist das n grosser aufwand.