Ersatz für Escort für Großvater
Hallo miteinander!
Wir suchen für unseren älteren Großvater einen Ersatz für seinen Escort 7 (Schaltung, Stufenheck, 1.6 Zetec). Nach 19 Jahren und knapp 200tkm ist es um das Auto nicht sehr gut gestellt, als dass es sich lohnen würde, noch weiter Geld in das Vehikel zu investieren.
Unsere wichtigsten Gedanken zum Thema 'neues Auto': Vor dem Hintergrund der Tatsache, dass der Herr merkliche Probleme mit der Kupplung hat (Stehen auf dem Pedal, Anfahren, Schalten, Gangfindung), denken wir an ein Auto mit Automatikgetriebe. Nach einigen Gesprächen mit Bekannten und Fachleuchten über dieses Thema, scheint es jedoch alles andere als einfach auszulegen zu sein: Auf der einen Seite ist es Irrsinn, ein neues Auto mit (hydraulischem) Kupplungssystem zu kaufen, auf der anderen Seite steht die Frage im Raum, ob eine Ungewöhnung nach Jahrzehnten von Schaltung auf Automatik möglich und für ihn und andere Menschen sicher ist. Die einen sagen, es sei im hohen Alter nicht mehr möglich bzw. nicht sinnvoll, sich an Automatik zu gewöhnen, die anderen sehen es als letzte Möglichkeit, überhaupt in einem bestimmten Umkreis mobil zu bleiben.
Ich selbst tendiere eher dazu, den Umstieg auf Automatik zu wagen und denke da ich im Genaueren an eine klassische Wandler-Automatik in Kombination mit begrenzter/vergleichbarer Motorleistung. Da wäre dann eine Stufenautomatik oder eine Variomatik (vielleicht sogar sinnvoller) zu vergleichen. Alternativ wäre noch an die halbautomatischen Getriebe mit Trockenkupplung zu denken, nur weiß ich absolut nicht, wie sich solch ein System beim Rangieren und Anfahren am Berg tut - das neue Auto soll ja Sicherheit vermitteln. Es ist schwer zu sagen, ob der Herr sich daran gewöhnen kann, dass das Auto beim Loslassen der Bremse langsam losrollt (Wandler) oder ob es daher nicht besser wäre, eine Automatik zu finden, welche erst beim Gasgeben reagiert (Halbautomatik/automatisiertes Schaltgetriebe).
Ich denke, dass man sich zunächst über den Typ des Automatikgetriebes Gedanken machen muss, ehe es dann Richtung Fahrzeugauswahl geht, obwohl Ford wohl wieder priorisiert wird. Gerne würde ich das Thema mit euch zusammen erörtern und euch daher um Hilfe bitten, da eine sinnvolle Entscheidung getroffen werden muss.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Dein Opa wird sein neues Auto nicht mehr erleben wenn du so weiter machst. Die ganzen Details die du dir anschaust werden ihn gar nicht interessieren. Oder suchst du das Auto für dich aus weil du es dann erben wirst?
144 Antworten
Die Sache mit dem Vogel stimmt wohl.. das andere auch, trotzdem muss man kein Auto kaufen, das mehrere Beulen hat, auch wenn sie noch so klein sind. Es kann auch nicht sein, dass ein fast 20 Jahre altes Auto mit 200tkm besser ausschaut.
Das Auto vor dem Kauf durchsehen zu lassen ist eine gute Idee, nur leider hat sich bspw. beim letzten Mal der Toyota-Händler da nicht drauf eingelassen mit der Begründung, sie seien doch ein Autohaus und der Fusion würde von den Mitarbeitern eine Durchsicht bekommen, daher gäbe es keinen Grund dies bei Ford machen zu lassen. Auf der einen Seite stimmt es wohl, auf der anderen..
Na und. Dann sag offen das du ihre Argumente akzeptierst, dann aber dort auch nicht kaufst. Fertig.
Wenn sie nicht wollen, war es halt nicht das richtige Auto, es gibt noch mehr als das eine.
Stören deinen Opa wirklich kleine Beulen? Sieh es doch mal anders, Beulen können das Fahrzeug auch günstiger machen.
Meinst du, dein Opa wird nie was beim Einparken erwischen? Oder der Nachbar auf dem Supermarkt Parkplatz?
Was hast du von beulenfrei beim Kauf, wenn es nicht lange hält?
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 7. August 2017 um 21:45:52 Uhr:
Der Fred ist jetzt fast 5 Monate alt und Du/Ihr habt immer noch kein Auto gefunden. Wenn das so weiter geht, braucht der Opa kein Auto mehr 😁.
Besser hätte ich es nicht formulieren können.😉
PS: Die Antwort ist ist für den TE bestimmt nicht sehr hilfreich.
Die aufgeführten Argumente machen schon Sinn, ich habe im Moment auch einen Anwärter, welcher aber hinten getönte Scheiben hat ("privacy glass"😉, jedoch vom Werk aus, daher keine Folie entfernbar. Ich überlege, ob es nicht trotzdem einen Versuch wäre, die 100km hinzufahren. Ist dieses dunkel getönte Glas ein Problem für einen älteren Herrn, was meint ihr?
Ähnliche Themen
Also ich kann nur sagen, dass bei uns in der Familie keiner ein Problem mit PrivacyGlass hat, auch meine 73-jährige SchwieMu nicht.
Dies wurde mir telefonisch vom Verkäufer (Ford Autohaus) auch bestätigt, dabei soll die Verdunklung vom Werk aus weniger stark sein als man es bspw. mit einer Folie hätte.
Bei den ab Werk verdunkelten Scheiben sieht man von innen sehr gut raus, dürfte also normal kein Thema sein.
Danke, das klingt doch ganz gut, ist wohl einen Besuch wert, obwohl ich noch etwas über das Baujahr (2007) nachdenke. 10 Jahre sind nicht wenig, aber ein volles Scheckheft gibt es wohl, das sollte ein Pluspunkt sein.
So eine Tönung ist dann hinderlich, wenn man nachts bei schlechtem Licht/schlechter Sicht (z.B. Regen) rückwärts einparken/ausparken will. Tagsüber ist sie quasi egal. Einfach mal antesten, wenn es dunkel ist.
Gerade Nachts ist die Töning gut - wird man doch vom rückwärtigen Verkehr nicht so leicht geblendet ...
;-)
Danke für die Antwort, aber wir haben von diesem Angebot Abstand genommen, da, wie bereits geschrieben wurde, die Tönung tagsüber problemlos ist, bei Dämmerung und Dunkelheit jedoch eine Behinderung darstellt - dies wurde mir von Bekannten bestätigt.
Wir haben uns nun auf den Fusion eingestellt. Ich hätte da ein Angebot, jedoch hat der Wagen keine beheizbare Frontscheibe, was doch sehr schade ist, da praktisch.
Es geht weiter und ich brauche wieder eure Hilfe:
1.
Könntet ihr mir bitte sagen, ob die Spaltmaße in der Front (Haube + Scheinwerfer) so in Ordnung gehen? Das Auto wird als unfallfrei verkauft und hat wenig Kilometer, ein Scheckheft ist dabei, trotzdem sehen die Scheinwerfer für mich etwas krumm eingebaut aus:
https://secure.pic.autoscout24.net/.../0325004041007.jpg?...
2.
Meine zweite Frage wäre, ob es Sinn macht, bei der Preisverhandlung eine Hohlraumversiegelung, sprich Korrosionsschutz, als Händlerleistung mit zu verhandeln - sollte doch eigentlich eine gute Sache sein. Wie kostet so eine Versiegelung denn eigentlich?
Ich werde diese Sache mit dem Scheinwerfer (scheint wohl der rechte zu sein) nochmal bei der Probefahrt nächste Woche ansprechen, irgendwas scheint da gemacht worden zu sein.
Danke für die Antwort. Das letzte Auto (ohne beheizbare Frontscheibe) hat sich ohnehin erledigt, da die Stoßstange vorne an einer Seite etwas absteht und auf einem der drei "Clipse" nicht richtig einrastet. Zusammen mit dem seltsamen Spaltmaß des gegenüberliegenden (andere Seite) Scheinwerfers und der kommt mir die ganze Sache doch sehr komisch vor. Elektrische Fensterheber, elektrisch einstellbare Seitenspiegel und Frontscheibenheizung sucht man ebenfalls vergeblich, hat aber dafür einen Parkpiloten hinten, was doch eine gute Sache ist.
Im Vergleich zum 1.4er wirkt der 1.6 16V für mich als die passendere Motorvariante, kommt mir jedoch etwas lauter vor als der 1.4er. Wir hätten noch einen sehr gut erhaltenen Fusion im Auge, jedoch ist mir bei diesem aufgefallen, dass parallel zur Motordrehzahl ein hörbares Pfeifen dazukommt. Ich habe mal ein passendes Youtube-Video herausgesucht: https://youtu.be/fo9uJ5Wti3I?t=4s
Beim letzten besichtigtem 1.6er 16V war es merklich leiser, daher weiß ich nicht genau wie ich mit diesem Geräusch umgehen soll.
Danke füre eure Hilfe!