Ford Fusion (Benziner) grundsätzlich empfehlenswert?

Ford Fusion JU2

Hallo miteinander,

ich habe den Auftrag, für meinen Großvater einen Ersatz für seinen betagten Ford Escort 7 1.6 16V zu suchen und habe mich zur Zeit ein Augenmerk auf den Fusion 1.4 16V (alternativ 1.6 16V) gelegt.

Ich wollte daher nachfragen, ob es ein Auto ist, welches man jemand anderem im Bereich von 4000€ mit 60-90tkm mit dem besagten Benzinern empfehlen kann.

Meine bisherigen Internetrecherchen haben ergeben, dass der Fusion grundsätzlich wohl ein passables Gesamtkonzept ist, es jedoch Probleme mit hakeligen Getrieben und der Motorelektronik gibt oder geben kann.

Mir wäre sehr damit geholfen, wenn sich der eine oder andere Besitzer, welches das Auto über einen etwas längeren Zeitraum gafahren ist, melden würde.

Vielen Dank!

62 Antworten

Zahnriemen!
Keil(rippen)riemen ist für die Lichtmaschine und Nebenaggregate (Wasserpumpe o.ä.).
Das ist wichtig, das auseinander zu halten.
Der "gefährliche" geht über Nockenwelle und Kurbelwelle.
Beim Keilrippenriemen-Defekt wirds dunkel wenn die Batterie nicht mehr geladen wird.
Beim Zahnriemen-Defekt (überspringen, ganz reissen) werden Ventile und Kolben falsch angesteuert. Das ist oft das finale Kapitel für den Motor.

Hat sich aber ohnehin erledigt:

Zitat:

"Leider nicht mehr verfügbar"

steht da jetzt.

Stimmt, das Angebot ist wohl weg. Grundsätzlich hätte alles gepasst, aber was soll's.

Zitat:

Dass das Auto vor irgendeiner privaten Garageneinfahrt abgelichtet wurde finde ich auch seltsam.

Naja, guck dir die Bude und das Umfeld mal an, direkt neben dem Schrottplatz und auf seinem Hof siehts genauso trostlos aus. Muss nix heissen, natürlich 🙂

https://www.google.de/.../...ef94017bc57f!8m2!3d51.50348!4d7.37642?...

Nur Top-Bewertungen findet man auch selten, aber was soll's, jetzt ist es ohnehin vorbei. Ich schaue mich einfach weiter um!

Ähnliche Themen

Denke daran nicht Keilriemen der treibt die Lichtmaschine an, sondern der Zahnriemen da hängt wesentlich mehr dran und ist der Lebensantieb für den Motor. weiterhin viel Glück bei der Suche, und teile uns doch auch mit wenn du etwas gefunden hast.
Gruß Holger

Ja, danke, der Unterschied zwischen Zahn- und Keilrippeniemen ist mir aber geläufig. Es wäre interessent erfahren zu haben, ob der Zahnriemen vom Angebot wirklich nach 3 Jahren gewechselt wurde und wenn ja, warum, aber das sind ja jetzt alte Kamellen.

Gibt es eigentlich noch weitere vertrauenswürde Anbieter neben mobile und autoscout24?

Die reichen den Text der Anbieter ja auch nur durch, sind also keine Anbieter.
Schau auch mal bei ebay-Kleinanzeigen.
Vele kleinere Händler inserieren dort, um die Werbekosten in Schach zu halten und die regionalen Interessenten anzusprechen.
Man kann die Suche auf "gewerblich" einschränken. allerdings entgehen einem dann die privaten Schnäppchen.
Speziell ein Fusion ist seltener gefährlich für den Geldbeutel als viele andere Modelle.
(Was nicht heisst, dass heute morgen niemand aufgewacht ist, der meint sein Geld mit Beschiss verdienen zu müssen.)

Wir haben uns heute einen Ford Fusion mit dem 1.6 101PS angeschaut und auch eine Probefahrt gemacht - furt sich soweit auch ganz gut.

Vier Fragen hätte ich aber, vielleicht könntet ihr mir da weiterhelfen:

1. Zum einen nimmt die Kupplung eher im letzen Drittel des Pedals, wenn nicht sogar später - ist das normal? Rupfen oder Ruckeln tut sie nicht, es ist aber wohl ein älteres Ehepaar damit gefahren.

2. Zum anderen macht die Klimaanlage auf Stufe 4 und 5 zwar Krach und bläßt auch ordentlich, aber die Kühlleistung empfinde ich doch eher mäßig - man spürt zumindest nur geringfügig kalte Luft, während beim Escort auf Stufe 2 von 3 schon das Gefühl aufkommt, das Gefrierfach geöffnet zu haben.

3. Für den Fusion aus 2011 mit 30.000km sollen etwas über 8000€ fällig sind - geht das für die Farbe Silber-Metallic in Ordnung?

4. Es ist ein Toyota-Händler und hälte es nicht für nötig, den Wagen bei Ford vorzustellen - er würde einen Gebrauchtwagencheck im eigenen Hause machen. Kann ich darauf bestehen oder macht es nicht so viel Sinn?

Es wäre schön, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet.

Ich kopiere das nochmal in meinen eigenen Thread rein:
https://www.motor-talk.de/.../...ort-fuer-grossvater-t5982093.html?...

1) hydraulische lupplung stellt selber den schleifpunkt nach. Kann lange halten muss aber nicht.. kann man nicht rein gucken ohne das getriebe auszubauen..😉

2) klimacheck machen lassen bzw Händler drauf hinweisen. Ausblastemp muss bei ca 8grad liegen..

4)wieso solltest du darauf bestehen können? Aber nein. Theoretisch muss er garnichts am wagen checken 😉 er könnte dir sogar ein defektes auto verkaufen.

Danke für die Antwort. Punkt 3 wurde ausgelassen, wäre mir aber wichtig zu klären..

8°C Auslasstemperatur der Luft bedeuten ja schon, dass man einen kalten Wind spüren muss und das war bei dem Auto sicherlich nicht der Fall.

Zu Punkt 4: Die Antwort habe ich nicht ganz verstanden. Im Grunde würde ich schon gerne vor der Vertragsunterzeichnung das Auto bei Ford vorstellen, ansonsten würde ich es danach machen und wenn es da Überraschungen gäbe, würde ich mich wieder beim Händler vorstellen.

Leider habe ich bei dem Auto, welches den 1.6 16V-Motor hatte, genau das gleiche seltsame Verhalten festgestellt, unter welchem der Escort mit seinem Zetec schon ewig leidet, wenn auch nicht nicht in gleich starker Ausprägung: Beim Hochschalten schnellt die Drehzahl etwas hoch, obwohl das Gaspedal zügig losgelassen wurde und beim ausgekuppeltem Rollen bleibt die Drehzahl gerne um die 1000U/min, fällt dann aber sofort ab, sobald man steht. Finde ich nicht gut sowas, da hat man die alten Probleme gleich mit an Bord.

4) dann musst du das auto nach dem.kauf zu ford bringen. Oder du fragst den Händler ob du bei einer probefahrt den wagen kurz zu ford zum check bringen kannst ( musste aber selber zahlen )

Ich meinte damit das du kein recht drauf hast das der wagen vorher bei ford gecheckt wird.

Der Motor der im Fusion ist, ist ein Zetec SE, auch wenn auf dem Deckel aus Kunststoff Duratec drauf steht. ist es im Grunde das gleiche. Ich fahre einen 1,6l aber die Probleme die du beschrieben hast habe ich bei meinem nicht. der läuft super ohne Probleme. mach eine Probefahrt und stell selbst fest ob der Fusion das macht. Meiner ist aus 2002 also jetzt 15 Jahre alt kein Rost, keine anderen Probleme, wie schon vorher beschrieben. ein besseres Auto habe ich noch nicht gehabt. Und das waren viele.
Gruß Holger

Danke für eure Antworten. Der Fusion mit dem 1.6er zeigte leider auch die Symptome, die der Escort zeigt (Zetec). Beim Hochschalten geht die Drehzahl kurz hoch, hängt ausgekuppelt gerne bei 1000/1100U/min.

Bin heute den Fiesta Mk6 mit dem 1.3 8V 69PS gefahren und der Motor lief einwandfrei, war sehr angenehm zu fahren, hat aber leider überhaupt keine Power. Der Fiesta soll es übrigens für meinen Opa werden, das Auto passt von der Größe sehr gut zu ihm, auch wenn der Einstieg nicht so hoch wie beim Fusion ist.

Aufgefallen ist mir, dass die Lenkung im Vergleich zum Fusion schwergängiger ist, besonders bei stehendem Fahrzeug braucht man einiges an Kraft, um das Lenkrad in Bewegung zu setzen. Ist das beim Fiesta Mk6 normal? Anonsten hat die Klimaanlage im Vergleich zum Fusion funktioniert, da hat auch Stufe 1 und 2 gereicht.

Was fuer puschen hatte denn der 1.3 drauf ?

Hab ein fiesta von 2002 und ein vw t5 von 2014 .. man merkt schon die servo vom fiesta schwerer ist aber nicht so das sie mit viel kraft zu bewegen ist..

Soweit ich das sehen konnte, waren da absolute Neureifen drauf: Haben stark geglänzt und waren noch teilweise zerrissene Aufkleber drauf. Es ist mir einfach nur aufgefallen, dass man, wenn das Auto steht, etwas Kraft aufwenden muss, bevor die Servolenkung dann mithilft. Beim Fusion war das durchgängig ganz easy, aber die Reifen waren wohl auch gebrauchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen